Rosmarin im Topf - sein Anbau und verschiedene kosmetische und Küchenanwendungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl es medizinisch genannt wird und in der Medizin der letzten Jahrhunderte weit verbreitet war, erkennt die moderne Therapie nur einige der medizinischen Eigenschaften des Rosmarins an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Rosmarin mit dem Fortschritt der Wissenschaft aus unseren Hausapotheken verschwunden und in der Küche vergessen wurde. Der Anbau von Rosmarin ist nicht kompliziert, daher kann dieses zarte Kraut das ganze Jahr über ein attraktives Würzmittel sein, da es den Winter auf der Küchenfensterbank verbringen kann.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten für Sie herstellt, verwenden Sie den Auftragnehmer-Suchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Angebote von den besten Auftragnehmern in Ihrer Nähe.

Rosmarin - interessante Fakten

Heilrosmarin ist eine immergrüne Heil- und Zierpflanze aus dem Mittelmeerraum, wo sie bis zu zwei Meter hoch wird. Im Garten erreicht Rosmarin diese Größe nicht - normalerweise überschreitet er nicht eineinhalb Meter. Rosmarinsträucher kommen wild in trockenen und felsigen Lebensräumen vor, in Strauchformationen, die Garig genannt werden. Rosmarin und andere beliebte Kräuter wachsen auch in anderen Teilen Europas sowie in Kleinasien, Nordafrika und Südamerika. Es repräsentiert die Familie der Schamlippen, von denen viele die Fähigkeit zeigen, das ätherische Öl zu synthetisieren. Name rosmarinus kommt wahrscheinlich aus einer Kombination von Wörtern ros, d.h. Tau (Rose) und marinus - mit dem Meer verbunden. Durch die Anwesenheit von Harz und ätherischem Öl verströmt Rosmarin einen erfrischenden Duft. Der Geschmack hingegen ist bitter, würzig und leicht herb.

Rosmarinus officinalis wurde in der Antike besonders verehrt. Die heilenden Eigenschaften des Rosmarins waren schon damals bekannt. Die Pflanze wurde der Göttin Aphrodite und Venus geweiht und die Römer krönten die Hausgottheiten von Lara mit Rosmarin. Als Glücksbringer trugen die Testteilnehmer Rosmaringirlanden im Haar. Diese Pflanze ging auch in die römische Mythologie ein. In Rom wurde der medizinische Rosmarin libanotis genannt, nach dem Namen des legendären jungen Mannes Libanos, der von den Göttern in Rosmarinkraut verwandelt wurde. Für die Menschen der Antike, für die jede Pflanze, die kein Strauch oder Baum war, ein Kraut war, war Rosmarin ein Symbol für Treue, Freundschaft und Erinnerung. Es wurde zu Sträußen und Hochzeits- und Trauerkränzen gewebt. Dieser Brauch wurde später von Bürgern des Mittelalters geerbt und auf Tiere übertragen. Der Kopf eines Wildschweins, das Hauptgericht in der Weihnachtsküche, wurde mit Rosmarin dekoriert. Die Schafe wurden auch mit Rosmarin gefüttert, damit sie leckeres Fleisch hatten.

Viele Aberglauben wurden mit Rosmarin in Verbindung gebracht. Zum Beispiel glaubte man, dass Rosmarinus officinalis denen, die schlechte Träume hatten, Glück bringen könnte. Es war ein Symbol schläfriger Traurigkeit. In einigen Ländern sollte es auch böse Geister abwehren. Symbolisch war auch der Rosmarin in Küche und Esszimmer. Das Essen schmeckte gut, wenn es mit einem aus Rosmarinholz geschnitzten Löffel gegessen wurde. In Europa war Rosmarin ein Symbol für Fruchtbarkeit und Tod. Es wurde unverheirateten Menschen in die Särge gelegt, um böse Mächte abzuwehren. Es wurde auch verwendet, um Gräber zu schmücken. Im alten Polen legten Bräute Rosmarinkränze auf den Kopf, denn diese Pflanze sollte die eheliche Treue garantieren. Rosmarin wurde vor 200 Jahren im polnischen Garten gefunden. Der Anbau von Rosmarin sollte damals dekorativen und medizinischen Zwecken dienen. Auch Rosmarin und andere Kräuter können ein interessantes Dekorationselement sein.

Die Verwendung von Rosmarin im Heimanbau

Die medizinischen Eigenschaften des Rosmarins haben dazu geführt, dass die Pflanze auch in Polen auf größeren Hektar angebaut wird. Sie können Rosmarin auch im Garten, auf dem Balkon und sogar zu Hause anbauen. Bei der Planung einer Rosmarinecke ist zu beachten, dass die Pflanze aus einem milden mediterranen Klima stammt. Rosmarin reagiert besonders empfindlich auf Lichtmangel. Im Boden wächst sie auf durchlässigen, nicht zu feuchten Böden, in voller Sonne und windgeschützt. An einem sonnigen Standort sammeln sich ätherische Öle in den Blättern an und erreichen eine hohe Konzentration. Da Rosmarin im Mittelmeerraum natürlich wächst, ist er frostempfindlich. In unserem Klima lohnt es sich, es in einen Topf zu pflanzen und nur im Sommer im Garten. In einem Topf angebaut, wird sie bis zu vierzig Zentimeter groß. Der eigene Anbau ermöglicht es, die heilenden Eigenschaften des Rosmarins jederzeit zu nutzen, um einen Aufguss zuzubereiten, der bei Fieber oder Durchfall hilft. Hier finden Sie weitere Kräuter und Heilpflanzenkultivieren wert.

Am aromatischsten ist frischer Rosmarin. Wir geben so viel wie wir brauchen. Wir sammeln die Blätter zur Lagerung während der Blüte oder etwas später. In der Praxis ist es der Zeitraum von Juni bis August. Bei warmem und sonnigem Wetter sammeln wir Blätter mit den jüngsten Trieben. Wir trocknen Rosmarin auf Netzen bei einer Temperatur von nicht mehr als fünfunddreißig Grad Celsius. Eine gute Möglichkeit ist es auch, die Zweige zu Knospen zu binden und an einem trockenen, luftigen Ort aufzuhängen. Wird das Kraut in dicht verschlossenen und vor Licht geschützten Gefäßen gelagert, halten die wertvollen Eigenschaften des Rosmarins bis zu einem Jahr.

Rosmarin wird im Frühjahr durch Stecklinge aus älteren Pflanzen oder durch Teilung der Rhizome vermehrt. Sie wurzeln in feuchter Gartenerde oder Sand. Der optimale Monat zum Sammeln von Rosmarinsetzlingen ist der Mai. Schneiden Sie dann ein möglichst nahe am Hauptspross der Mutterpflanze liegendes Sprossfragment ab. Wir schälen die Blätter und tauchen das Ende der Stecklinge in eine Bewurzelungshilfe und bürsten den Überschuss ab. Drücken Sie den Sämling mit dem unteren Ende bis etwa 1/3 seiner Höhe in das Substrat. Später pflanzen wir sie in großen Abständen von sogar vierzig Zentimetern in den Boden. Sie können Rosmarin auch aus den Samen säen.

Die Verwendung von Rosmarin in der Kosmetik

Im alten Polen wurden die heilenden Eigenschaften des Rosmarins vor allem in kosmetischen Behandlungen genutzt. Blumen wurden zu einem Sirup verarbeitet, der die Haut weich machen und glätten und sogar Unebenheiten im Gesicht beseitigen sollte. Rosmarinwein hingegen soll sich auf die Jugenderhaltung ausgewirkt haben. Im Mittelalter wurden die heilenden Eigenschaften des Rosmarins zum Baden bei Frauenkrankheiten genutzt. Heute weiß man, dass die Verwendung von Rosmarin im Bad die Haut strafft, desinfiziert und beruhigend auf den Körper wirkt. Um das Haar zu stärken, können Sie die Kopfhaut mit einem Rosmarinaufguss einreiben, der aus einem Teelöffel Kräutern zubereitet wird, der mit ½ Tasse kochendem Wasser gegossen und 15 Minuten lang gedämpft wird. Die besten Rezepte für Heimkosmetik mit Rosmarin sind ständig beliebt. Umso mehr, dass es nicht schwer zu kultivieren ist und in einigen Teilen der Welt auch in freier Wildbahn zu finden ist.

Heute nutzt die Kosmetik die bakteriziden, desinfizierenden, tonisierenden und pflegenden Eigenschaften des Rosmarins. Es ist in Präparaten gegen Akne und fettige Haut sowie in Anti-Falten-Cremes enthalten. Die beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften haben auch Rosmarinsäure, die vor schädlicher UV-Strahlung schützt und antivirale und antiallergische Eigenschaften besitzt. Sie können dunkles Haar mit Rosmarin-Infusion ausspülen. Zu kosmetischen Zwecken wird Rosmarin in Südeuropa, Nordafrika, Russland und England angebaut.

Aus Rosmarin wird wertvolles ätherisches Öl gewonnen, das in der Kosmetik zur Herstellung von Kölnisch Wasser, Seife, Shampoo, tonisierenden Lotionen, kosmetischen Masken und adstringierenden Packungen verwendet wird. Rosmarinöl wirkt anregend, antiseptisch und schmerzstillend. Es wird in der Aromatherapie und während der Körpermassage bei rheumatischen Schmerzen empfohlen. Es reicht aus, ein Dutzend Tropfen davon in die Badewanne zu gießen. Auch der Duft des Öls soll ein leichtes Aphrodisiakum sein. Rosmarinöl war vor unserer Zeitrechnung bekannt, seine Eigenschaften wurden jedoch erst 1300 beschrieben. Im 15. Jahrhundert wurden Parfüms unter Verwendung von Rosmarinöl hergestellt. Die Aromastoffe wurden aus den Rosmarinblüten durch Alkoholdestillation gewonnen.

Rosmarin hat feine Blätter und winzige violette bis hellblaue Trauben. Die blaue Farbe der Blumen soll auf das Eingreifen der Muttergottes zurückzuführen sein, die auf der Flucht nach Ägypten ihren Mantel daran aufhängte. Es gibt auch einen weiß blühenden Rosmarin. Dieses Kraut blüht von März bis Mai und wiederholt die Blüte im Herbst.

Medizinische Eigenschaften von Rosmarin

Die medizinischen Eigenschaften von Rosmarin dienten früher vielen verschiedenen Zwecken. In der Antike wurde Rosmarin für Abtreibungen verwendet. Scheiben, duftende Abkochungen und Rosmarinpräparate wurden bei Geschwüren, Entzündungen, schwer heilenden Wunden sowie bei Epilepsie, Gelbsucht, Oligurie, Hämorrhoiden usw. verwendet. Die Zähne wurden mit Rosmarinasche gereinigt. Es wurde auch empfohlen, Zigarren aus Rosmarinblättern gegen Husten und Verzehr zu rauchen und eine Abkochung des Krauts als Heilmittel gegen Kahlheit. Die heilenden Eigenschaften des Rosmarins wurden auch in Tees genutzt, die Schmerzen lindern und bei Erkältungen helfen sollten. Der Wein dieser Pflanze sollte Epilepsie heilen, und der Saft half bei Augenkrankheiten.

Obwohl die wissenschaftliche Medizin die uralte Verwendung des Rosmarins mit Abstand behandelt, ist er heute auch ein Kraut, das in der Hausapotheke nützlich ist. Die medizinischen Eigenschaften von Rosmarin helfen, die Magensaftmenge zu erhöhen und den Appetit anzuregen. Das Kraut hat eine diastolische Wirkung und hemmt auch das Wachstum von Bakterien sowie schweißtreibend und schleimlösend. Als Gewürz in der Küche verwendet, stärkt Rosmarin auch das Nervensystem. Rosmarinkompressen lindern rheumatische Schmerzen und verbessern die Durchblutung. Rosmarinblätter oder ätherisches Öl sind in vielen Antirheumatika enthalten, da sie eine Hautstauung verursachen. Eine Abkochung aus Rosmarinblättern beruhigt die Nerven, besonders in den Wechseljahren. Die heilenden Eigenschaften des Rosmarins werden auch bei Durchblutungsstörungen und zur Stimulierung des Nervensystems genutzt. Zu Hause wird Rosmarin bei Anämie verwendet. Zubereitungen mit Rosmarin dürfen Schwangeren und Kindern unter sechs Jahren nicht verabreicht werden. Dies war bereits im Mittelalter bekannt und warnte vor der Verwendung von Rosmarin durch stillende Mütter.

Die medizinischen Eigenschaften von Rosmarin werden auch in der Veterinärmedizin verwendet. Bei der Behandlung von Tieren wird Rosmarin in Form von Aufgüssen bei Lebererkrankungen, Verdauungsstörungen und Blähungen sowie als Beruhigungsmittel verwendet. Rosmarin-Infusion kann auch wunde Stellen, die von rheumatischen Erkrankungen betroffen sind, schmieren.

Rosmarin in der Küche

Rosmarin in der Küche hat sich längst etabliert. Das Gewürz besteht aus frischen oder getrockneten Blättern und Blüten - ganz, gemahlen, gehackt und zerkleinert. Sie verleihen Gerichten eine bitter-würzige Note. Beim Kochen sollte Rosmarin in Maßen verwendet werden, da er im Übermaß schädlich ist und eine Lebensmittelvergif.webptung verursachen kann. Ein Teelöffel zerkleinerte Teeblätter wird für vier Personen empfohlen. Zerkleinertes oder gemahlenes Kraut enthält ein intensiv duftendes Öl, daher lohnt es sich, es über das fertige Gericht zu streuen. Viele Küchen der Welt nutzen die Vorteile von Rosmarin.

Die Eigenschaften des Rosmarins wurden zuvor in Pharmaziebüchern beschrieben, die die Pflanze als Gewürz für Getränke aller Art anpriesen. Im 16. Jahrhundert war die Danziger Gewürztinktur, die verschiedene Kräuter, darunter Rosmarin, enthielt, weithin bekannt. In der tschechischen Küche hingegen wurde Rosmarinwodka empfohlen, der in kleineren Mengen in Gutshöfen und in größeren Mengen in landwirtschaftlichen Betrieben destilliert wurde. Heute werden die aromatischen Eigenschaften des Rosmarins zum Würzen von Magen-Wodka, Likören, Honig-Kräuter-Weinen und Bier sowie Essig- und Ölmarinaden genutzt.

Rosmarin wird in der Küche vieler mediterraner und kaukasischer Länder verwendet. Es wird zum Würzen von Schweinefleisch, Geflügel, Kaninchen, Lamm und Wild verwendet. Rosmarin wird zu Suppen, Saucen, Fisch, Salaten, eingelegtem Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Aufschnitt, Eiern, Pilzen, italienischem Kohl und Pizza hinzugefügt. Rosmarin ist auch ein wesentliches Gewürz für Schildkrötensuppe. Rosmarin ist in der Küche Englands, der Vereinigten Staaten und Mexikos sehr beliebt. In der polnischen Küche wird Rosmarin eher selten verwendet, hauptsächlich zum Würzen von Fleisch. Auf heiße Kohle geworfene Rosmarinzweige würzen das am Spieß gegrillte Fleisch und wehren Insekten ab. Die holzigen Stängel werden als duftender Spieß für Spieße verwendet. In der Vergangenheit wurde Rosmarin zum Konservieren und Pökeln von Fleisch und Fisch verwendet. Heute ist Rosmarin auch ein Bestandteil von Pökelmischungen. Die Eigenschaften des Rosmarins wurden auch genutzt, um qualitativ hochwertigen Rauch zu erhalten.