Der Erlenblattkäfer (Amelanchier alnifolia) ist eine essbare Fruchtpflanze, die in Kanada und den Vereinigten Staaten bekannt ist. In Polen beginnt sich der Anbau gerade erst auszubreiten. Es ist ein Strauch oder kleiner Baum, je nach Sorte, von 0,5 m bis sogar 6 m groß und stammt aus der Familie der Rosen, also der Unterfamilie der Äpfel. Die Gattung Spotlight umfasst über zwanzig Arten.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Zierbäume.

Aussehen und Anbau der Raubeere
Läuse sind selbstbestäubend und selbstfruchtbar. Mitte Mai blüht sie weiß. Das charakteristische Merkmal ist eine kugelige, saftige und köstliche Frucht. Sie sehen aus wie Blaubeeren. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1-1,5 cm. Sie werden für zahlreiche Konserven und für den direkten Verzehr verwendet. Sie sind Ende Juni oder Anfang Juli reif. Sie sind süß und enthalten eine kleine Menge organischer Säuren. Außerdem Anthocyane, Mineralstoffe und Vitamine. Durch die zahlreichen Inhaltsstoffe wirken sich die Früchte positiv auf die Gesundheit aus. Ebenso baumelnde Erdbeeren.
Seine natürlichen Regionen ähneln den Bedingungen in unserem Land. Erlenmoos toleriert eine Vielzahl von Bedingungen. Nur sehr trockene oder stark durchnässte Stellen sind ein Problem. Am besten gedeiht sie jedoch an sonnigen Standorten. Schwach sauer bis schwach alkalisch (von pH 6,2 bis pH 7,5). Dann wird es die entsprechende Qualität der Früchte geben. Dadurch hat sie einen geringeren Bodenbedarf als Heidelbeeren, was dafür spricht.
Es ist sehr frostbeständig. Hält -30 Grad Celsius stand. Außerdem ist es resistent gegen Schädlinge. Im Gegensatz zu hängenden Erdbeeren. Läuse sind eine langlebige Pflanze. Züchter kultivieren sie seit bis zu 30 Jahren. Sie beginnt 3 bis 4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen, die maximale Fruchtmenge wird nach ca. 6 Jahren geerntet. Es wird geschätzt, dass pro Hektar Land 10-12 Tonnen Obst gewonnen werden können.
Sie müssen in den ersten drei Jahren der Sämlinge für ausreichende Feuchtigkeit im Boden sorgen. Dies liegt daran, dass die Pflanze noch kein starkes Wurzelsystem entwickelt hat und selbst ein kurzer Wassermangel ihnen schaden kann. Neue Triebe und Wucherungen erscheinen nicht. Auch der Feuchtigkeitsbedarf steigt periodisch an. Wenn? Jedes Jahr während der Reifung der Früchte.
Ringwurmsetzlinge - pflanzen
Die Setzlinge des Busches mit den Wurzeln werden im Herbst in den Boden gepflanzt. In der Regel von der letzten Septemberwoche bis spätestens Mitte Oktober. Warum so? Bis zum Winter können sich die Wurzeln im Boden bilden.
Sie können auch Topfsetzlinge verwenden. Diese wiederum sollten im Frühjahr in den Boden gepflanzt werden. Davor lohnt es sich, sie an der Luft zu härten. Solche Sämlinge aus Containern müssen vor dem Pflanzen gut bewässert werden, um ihre Adoption zu erleichtern. Nach dem Pflanzen wird der Boden um die Sämlinge gut gepresst, wodurch überschüssige Luft entfernt wird, was das richtige Wachstum der gepflanzten Pflanzen garantiert.
Wenn Sie mehr Exemplare der Baumform pflanzen möchten, beträgt deren empfohlener Abstand zwischen den Reihen etwa 3-4 Meter und 1-1,5 m zwischen den Exemplaren in einer Reihe. Beim Pflanzen von Schnittbeeren in Form eines Busches kann es etwas dichter gepflanzt werden. Bei der großflächigen Bearbeitung mit maschineller Ernte, z.B. mit einem Mähdrescher, muss der Reihenabstand 5 Meter oder mehr betragen. Zum Vergleich: In Kanada verwenden sie normalerweise einen Abstand von 4,5 x 1 m, wovon 2000-2500 Pflanzen pro 1 ha erhalten werden. In unserem Land wird ein Abstand von 4,5 x 0,75 m empfohlen, was in der Praxis 3.000 Büsche pro 1 ha bedeutet.
Bei richtigem Anbau von Bitumen wird in 3-4 Jahren eine gute Ernte erzielt. Bei Sorten mit strauchigem Wuchs können wir einen Ertrag von bis zu 0,5 kg Frucht pro Strauch erwarten. Nach 5 Jahren werden es wiederum 2 Tonnen von 1 ha sein. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Calinolifula-Blase?
Pflege und Schnitt von Jungpflanzen
Alles hängt von den Sämlingen ab. Und so werden die Stecklinge, die aus den Saugnäpfen gewonnen werden, direkt nach dem Pflanzen um 30% gekürzt. Dies geschieht, um ein Gleichgewicht zwischen dem Wurzelsystem und dem oberirdischen Teil aufrechtzuerhalten. Sie können vermuten, dass solche Sämlinge im ersten Jahr nicht viel über dem Boden wachsen, da sie Wurzeln entwickeln. Doch schon im nächsten Jahr werden sie viele neue Triebe haben. Bei eingetopften Setzlingen müssen diese nicht geschnitten werden.

Nach ca. 5 Jahren im Boden wächst der erste Schnitt. Unbedingt in der Zeit der vollen Fruchtbarkeit. Dies wird als durchscheinender seröser Schnitt bezeichnet. Es wird zu der Zeit gemacht, wenn die Büsche voll fruchten. Bei dieser Behandlung werden die ältesten und beschädigten Triebe der Pflanze entfernt. Diese Prozedur wiederholen wir jedes Jahr. Dies wird eine Harmonie zwischen Wachstum und reichen Früchten ermöglichen.
Erlenholz ist nicht anfällig für Krankheiten. Manchmal können Maikäferlarven auftreten, die die Wurzeln junger Exemplare schädigen können. Es ist jedoch keine ernsthafte Krankheit für Pflanzen. Kaptan brauchst du nicht.
Świdosliwa - Smoky ist die beste Sorte
Der Erlenblattkäfer der Sorte Smoky ist der am häufigsten gepflanzte Strauch. Der Grund sind die außergewöhnlich großen, süßen Früchte und ihre Fülle. Dies ist die produktivste Sorte. In freier Wildbahn werden 6.000 kg pro 1 ha gewonnen. Seine Fruchtzeit beträgt bei richtiger Pflege 70 Jahre. Smoky wird bis zu 4 Meter hoch. Sein Wuchs ist aufrecht, nach Jahren der Verzweigung zu den Seiten. Sogar bis zu 6 Meter.
Der Name kommt vom Smoky River. In seinem Becken wurde diese Sorte gefunden. Die Früchte messen in diesem Fall 1,3 - 1-5 cm. Sie haben den höchsten Zuckergehalt bis hin zu rauchigen Säuren, die relativ ungleichmäßig reifen. Es eignet sich gut für den großflächigen Anbau. Auch die Klettererdbeere ist eine fruchtreiche neue Obstsorte.