Dracaena kantig - Dracaena Marginata - ist ein häufiger Besucher der Wohnung. Es schmückt das Innere mit einer prächtigen Wolke aus spitzen Blättern, die je nach Sorte eine spektakuläre Farbe annehmen können. Die Heimat der Marginata ist Madagaskar, wo sie etwa 3 m hoch wird. Als Zimmerpflanze wird sie bis zu 2 Meter hoch. Der Anbau der Pflanze bereitet nicht viele Probleme, daher ist Dracaena marginata eine der beliebtesten Arten Dracaena.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch den Artikel über den Anbau von Sander Dracaena.

Dracaena marginata - eine Pflanze in einer Wohnung anbauen
Dracaena umrandet grün ist eine dekorative Zimmerpflanze. Es zeichnet sich durch eine saftige Farbe dunkelgrüner Blätter aus. Wir können es zu Hause bei einer Temperatur von etwa 25 Grad Celsius anbauen. Marginata reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen, daher führt eine zu kühle Umgebung zum Fallen der Blätter. Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Ort mit diffusem Licht - am besten wählen Sie eine östliche oder westliche Ausstellung. Regelmäßiges Besprühen der Blätter und Aufstellen von Luftbefeuchtern in der Wohnung bieten dieser exotischen Pflanze die richtigen Entwicklungsbedingungen.
Die Anforderungen an die Kultivierung von Dracaena beziehen sich auf die Verwendung eines geeigneten Substrats und die richtige Pflege:
- Marginata wächst gut in Erde, die für Dracaena, Palmen und Yucca bestimmt ist, mit einem leicht sauren pH-Wert von 5,5 - 6,3. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Dracaena.
- Beim Dracaena-Anbau ist die richtige Bewässerung ein wichtiges Thema - im Sommer 1-2 mal pro Woche, je nach Umgebungstemperatur. Bei besonders heißem Wetter hilft das Besprühen mit weichem Wasser der Pflanze.
- Besäumte Dracaena sollte in einem konstant feuchten Substrat wachsen, jedoch mit Vorsicht beim Gießen, damit der Wurzelballen nicht im Wasser bleibt, was zu Fäulnis oder zur Entwicklung einer Pilzkrankheit führen könnte.
- bei entsprechender Luftfeuchtigkeit - ca. 65% - werden die Blätter der Ränder schön gefärbt. Wenn wir eine Gelbfärbung der Blattspitzen bemerken, die ein Zeichen für unzureichende Feuchtigkeit ist, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen.
- Von Frühjahr bis Herbst wird die Pflanze mit entsprechenden Düngemitteln gefüttert - 1-2 mal im Monat, gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Im Winter wird die Düngung eingestellt.
Das Beschneiden der Triebe der Dracaena wird sie attraktiver machen. Im Frühjahr sollte eine Behandlung durchgeführt werden, bei der die Enden der Triebe auf die gewählte Höhe gekürzt werden. Das Beschneiden kann die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigen. Achten Sie daher besonders auf die für den Anbau erforderlichen Anforderungen - Luftfeuchtigkeit, reichliches Gießen und die Verwendung geeigneter Düngemittel. Interessieren Sie sich für andere Topfblumen zu Hause? Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Drachendracaena zu Hause.
Nach dem Kauf pflanzen wir die Marginata in einen größeren Topf um, der mit für Dracaena geeigneter Erde gefüllt ist. Dann versorgen wir die Pflanze alle zwei Jahre im Frühjahr mit einem größeren Gefäß. Im Sommer können Sie den Topf mit Dracaena auf den Balkon oder in den Garten stellen und dabei auf den entsprechenden Standort achten - geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und geschützt vor Windböen.
Randdracaena - Krankheiten und Eigenschaften
Dracaena marginata - eine einfach zu züchtende und krankheitsunempfindliche Pflanze - bringt erfrischende Exotik in unser Leben. Die von Zeit zu Zeit auftretenden Probleme hängen meist mit unsachgemäßer Pflege zusammen. Zu den beunruhigenden Änderungen gehören:
- Bräunung und Austrocknung der Blattränder - die Folge von Überdüngung oder spärlichem Gießen,
- Laubfall - kann auf eine zu niedrige Umgebungstemperatur hinweisen,
- Pilzkrankheiten, die sich durch das Auftreten von braunen Flecken manifestieren. Wir verwenden geeignete chemische Präparate, um sie zu bekämpfen,
- Schädlinge, z. Wir verhindern das Auftreten von Schädlingen, indem wir für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgen.
Der Drachenbaum in unserer Wohnung ist nicht nur eine schöne Pflanze. Dracaena wird uns eine gesunde Umgebung bieten, da es Gif.webptstoffe absorbiert, einschließlich:
- krebserregendes Benzol - wir können mit Farben, Lacken und Reinigungsmitteln damit in Kontakt kommen.
- Formaldehyd – in Möbeln, Polstern, Teppichen oder im Zigarettenrauch enthalten – kann Allergien, Asthma, Hautläsionen und Reizungen der Schleimhäute verursachen.
- Ammoniak - ist ein Reizmittel für die Atemwege, das in Reinigungsmitteln, Computerkomponenten oder im Zigarettenrauch enthalten ist. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.
Attraktive Sorten von Marginata
- Dracaena Marginata „zweifarbig“ - allgemein Drachenbaum genannt, erfordert Kultivierung bei höheren Temperaturen, zu Hause - um 25 Grad Celsius. Die langen und glänzenden Blätter werden graugrün, mit einem weißen und roten Rand. Unter natürlichen Bedingungen erscheint am Ende des Stiels eine kleine, weiße und angenehm duftende Blüte. Leider blüht 'Bicolor' sehr selten im Topf. Die Kultivierungsvoraussetzungen sind ein konstant feuchtes Substrat und eine gute Beleuchtung.
- Dracaena Marginata ´ Dreifarbig ’ - ist eine Pflanze, die eine gute Beleuchtung benötigt. Seine grün gefärbten Blätter mit rosa Umrandung und cremefarbenen Zierstreifen verzaubern durch ihr attraktives Aussehen. Die Blüte kann leicht aus einem Teil des Stängels oder aus apikalen Stecklingen vermehrt werden. Die Sorte 'Tricolor' wird etwa 180 cm hoch.
- Dracaena Marginata 'Colorama' - schmückt den Raum mit wunderschönen grünen Blättern, die mit rot-rosa Streifen umrandet sind, die auch auf beiden Seiten der Hauptinnervation vorhanden sind. Winzige duftende Blüten und orangefarbene Beeren sind in Topfpflanzen selten zu finden. Randdracaena ist eine interessante Wahl für Topfblumen zu Hause. Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Artikel über Topfpflanzen?