Die Miltonia-Orchidee - Beschreibung, Kultivierung, Pflege, Fortpflanzung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Orchidee Miltonia, der Gattung Orchideen, stammt aus Mittel- und Südamerika. Die zahlreichen Orchideenarten und -sorten verzaubern mit großen Blüten mit zartem Duft. Orchidee Miltonia es ist eine einfach zu züchtende Pflanze - von Mai bis Oktober kann sie leicht schattige Gartenbereiche, Balkone und Terrassen schmücken. Attraktive Orchideenpreise regen zum Kauf an und schaffen eine exotische Sammlung in der eigenen Wohnung. Lernen Sie die schönsten Orchideenarten kennen Miltonia und lesen Sie über ihre Kultivierung und Pflege.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Orchideen.

Orchidee Miltonia - die Kultivierung und Pflege von Orchideen

Orchidee Miltonia - Tipps für den Heimanbau

Miltonia ist eine sich selbst ernährende Pflanze, die auf Baumstämmen wächst. Der auffällige Epiphyt ist kein Parasit – Bäume sind nur ein Substrat, an dem sich die Orchidee über ihre Wurzeln festsetzt, die als Haftorgane fungieren. Die äußere Schutzschicht besteht aus abgestorbenen Wurzelzellen, den sogenannten Velamen, zieht schnell ein und hält Regenwasser länger zurück. Eine aus einem oberirdischen Trieb entstandene Pseudobulb hat auch eine Speicherfunktion.

Die Orchidee erreicht eine Höhe von 30 cm - 40 cm. Sie gehört zur Gruppe der Orchideen mit sympodialem Wuchs - die ursprünglichen Blüten erscheinen an der Spitze des Triebes, an seiner Basis oder in den Achseln dünner, sattgrüner Blätter. Zu Hause Miltonia es wird in Töpfen, auf den östlichen und westlichen Fensterbänken und im Freien angebaut - von Mai bis Oktober. Der beste Standort ist ein sonniger und leicht schattiger Platz. Die Orchidee wird manchmal auch in einer Blumenstelle angebaut.

Orchideen blühen am häufigsten im Frühjahr und Sommer, obwohl duftende Blüten auch später erscheinen können. Schneiden Sie nach der Blüte die Trockenblume - Orchidee Miltonia sie blüht nur an neuen Stielen. Wir entfernen keine Zierblätter und Pseudoknollen. Bei Orchideen, die an die Bedingungen im Raum gewöhnt sind, wird eine üppigere und längere Blüte beobachtet. Frisch gekaufte Blumen sind weniger haltbar - die Pflanze konzentriert ihre ganze Energie darauf, an einem neuen Ort zu wachsen.

Die Vermehrung von Orchideen erfolgt auf verschiedene Weise:

- durch Teilung, von einer Pseudoknolle, durch Abtrennen von Seitentrieben und durch Entnahme von apikalen Stecklingen. Es ist am besten, sich zu vermehren, wenn die Pflanze umgepflanzt wird. Wir vermeiden das Umpflanzen und Vermehren bei heißem Wetter. Miltonia erzeugt psudobulwy, die aus dem Boden kommt, was die Fortpflanzung der Orchidee erleichtert. Orchideen sind interessante Zimmerpflanzen.

Wie gießt man Orchideen? Gießen und Düngen der Pflanze

Orchidee MiltoniaWie andere Orchideen wächst sie am besten in mäßig feuchten und fast trockenen Böden, d.h. unter Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnlich sind. Es reicht aus, die Blumen einmal pro Woche reichlich zu gießen und darauf zu achten, dass die Orchidee nach dem Gießen nicht im Wasser steht. Wir sollten das Substrat nicht vollständig austrocknen lassen, was die darin enthaltenen Nützlinge zerstören würde.

Das kalziumfreie Regenwasser eignet sich am besten zum Gießen von Orchideen. Wurzeln Miltonii sind unter natürlichen Bedingungen an ihre Sammlung angepasst. Zum Gießen von selbst gezogenen Orchideen eignet sich Leitungswasser im Verhältnis 2:1 mit destilliertem Wasser gemischt. Das Gießen sollte im Spätherbst und im Winter eingeschränkt werden. Im Sommer gießen wir die Pflanzen aufgrund ihres stärkeren Wachstums reichlicher.

Während der Vegetationsperiode füttern wir die Orchidee Miltonia Dünger für Orchideen. Ein Dünger für Zierpflanzen wird auch in der Kultur gut funktionieren, in einer Dosis, die viermal niedriger ist als die auf dem Etikett empfohlene. Regelmäßige Düngung ist gut für die Pflanzen- und Bodenmikroorganismen. Orchideen gleichmäßige Entwicklungsbedingungen zu bieten, fördert das Entstehen von haltbareren, farbigeren und schöneren Blüten. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über beliebte Orchideensorten.

Orchidee Miltonia - Krankheiten und Schädlinge

Die Orchideen, die wir von bewährten Gartenbaubetrieben beziehen, sind in der Regel schädlingsfrei. Meistens erkennen wir ihre Anwesenheit, wenn die Pflanze bereits absterbende gelbe Blätter hat. Häufig befallen Schädlinge Orchideen über andere Zimmerpflanzen. Die Pflege von Begleitpflanzen umfasst unter anderem das Entfernen verwelkter Blätter und verwelkter Blüten. Wir prüfen alle Hausblumen sorgfältig, sodass Schädlinge schnell erkannt werden können, bevor sie sich ausbreiten.

Spinnmilben bei Orchideen werden sie oft aus Efeu gezogen. Das Zeichen ihrer Anwesenheit ist die sichtbare Klappe. Thripse, die an der Unterseite der Blattspreite erscheinen, saugen den Inhalt der Zellen aus und hinterlassen Spuren der Nahrungsaufnahme in Form von Lichtpunkten. Blattläuse sie befallen junge Blätter, Triebe und Blüten, was zu Verformungen und Absterben der Pflanze führt. Schädlinge vermehren sich schnell, was großen Schaden anrichtet. Schilde und Wollläuse, an der Blattunterseite und in den Blattachseln und in Bodennähe fressen sie nur an absterbenden Blättern.

Schädlinge befallen Orchideen unter günstigen Bedingungen. Sie treten in einer Umgebung mit zu niedriger Luftfeuchtigkeit oder während einer längeren Trockenperiode auf. Ihre Entwicklung wird durch die fehlende Luftzirkulation sowie durch in der Wohnung auftretende Zugluft begünstigt. Geschwächte Pflanzen fallen Schädlingen zum Opfer. Zur Bekämpfung von Schädlingen werden geeignete, auf dem Gartenbaumarkt erhältliche chemische Präparate eingesetzt. Raubmilben, die in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, können ihre Rolle spielen.

Orchideen werden selten von Viren und Bakterien angegriffen. Wenn wir wissen, wie man Orchideen gießt und alte gelbe Blätter systematisch entfernt, vermeiden wir Pilzkrankheiten und schwere Infektionen. Krankheiten wie Grauschimmel oder Wurzelfäule treten auf, wenn:

  • die Pflanze entwickelt sich in einem zu alten Substrat - die Orchidee sollte schnell umgepflanzt und bewurzelt werden,
  • zu wenig Feuchtigkeit in der Umgebung und eine Orchidee Miltonia erzeugt die sogenannte Ziehharmonikablätter - erhöhen die Luftfeuchtigkeit in der Nähe von Blumen,
  • mangelnde Luftzirkulation bei hoher Luftfeuchtigkeit begünstigt Grauschimmel, der sich durch schwarze Flecken auf den Blüten und grauen Belag auf der Pflanze manifestiert - es ist notwendig, geeignete Fungizide zu verwenden,
  • Flecken auf Blüten und Verfärbungen der Blätter können ein Hinweis auf eine Viruserkrankung sein - leider ist eine solche Pflanze nicht zu retten.

Die schönsten Orchideensorten - Orchideenpreise

Schöne Orchideensorten stehen zum Verkauf Miltonia und Orchideen Miltoniopsis, manchmal auch Stiefmütterchen genannt. Empfehlenswert für den Anbau von Topfblumen in der Wohnung sind:

Orchidee Miltonia regnelli ´Aurea´ (FS) - eine Pflanze mit goldenen Blütenblättern und lila Lippe - der Preis beträgt 90 PLN pro Orchidee, in einem 10 cm Topf,

Orchidee Miltonia Aprikose (FS) - hellviolette Blüten kontrastieren schön mit dem Grün der schmalen Blätter - der Preis der Pflanze beträgt 85 PLN / Stück,

Orchidee Miltonia burrageara 'Nelly Isler' (M) - Orchidee und intensiv dunkelrosa Blütenblätter, mit heller gesprenkelter Lippe, in einem 5,5 cm Topf - Der Preis für eine Pflanze, die in etwa 24 Monaten blüht, beträgt 15 PLN / Stück.

Orchidee Miltoniopsis'Sonnenuntergang '- im 12 cm Topf angeboten, kostet ca. 35 PLN. Eine schöne Kreuzung Miltonia regnelli und Miltonia 'Goodale Moir 'begeistert mit duftenden gold-violetten Blüten.