Ein Wald im Glas ist eine Art kleiner Hain, der in einem Glas, einer Vase oder einer Flasche verschlossen ist. Pflanzenliebhaber züchten Moos und verschiedene Pflanzen im Glas und sorgen so für guten Boden im Inneren für einen Mini-Wald. Der Glasbehälter kann geschlossen oder geöffnet werden und kann mit verschiedenen Materialien befüllt werden. Für das Mikroklima des Waldes sollte jedoch richtig gesorgt werden - er muss bewässert und gepflegt werden, um Ihren kleinen Garten und das Ökosystem im Glas zu pflegen. Es stellt sich heraus, dass Sie Ihren eigenen kleinen Wald leicht selbst einrichten können. Also, wie macht man einen Wald in einem Glas? Was werden Sie dafür brauchen? Wir erklären!

Wie macht man einen Wald in einem Glas?
Wie richte ich selbst einen gläsernen Minigarten ein?
Heute ist es kein großes Problem, einen Wald im Glas zu kaufen. Tatsächlich verkaufen fast alle Floristen sie, genau wie Floristenwerkstätten. Es ist jedoch bekannt. Der Kauf eines Fertigglases ist mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden - der Preis übersteigt oft 200 PLN. Aus diesem Grund lohnt es sich zu überlegen, ob es besser wäre, einen eigenen Hain in einer Flasche oder in einer Vase anzulegen. Warum ist es einen Versuch wert? Nun, Sie haben die Möglichkeit, die richtige Größe zu wählen, die das Glas haben sollte. Welche Pflanze im Glas erscheint, hängt auch von einer individuellen Idee ab. So können Produkte oder bestimmte Schichten nach Ihren Vorlieben ausgewählt werden, was den Wald sicherlich schöner macht.
Ein Wald im Glas ist eine wirklich verrückte interessante Sache. Viele Menschen begannen heute die Natur zu schätzen und wie sehr wir sie brauchen. Viele Menschen leben in überfüllten Städten und der Blick ins Grüne wird immer weniger. Aus diesem Grund erweist sich ein Wald im Glas als eine gute Idee, da er das Innere der Wohnung ein wenig bereichern und etwas Grün hinzufügen kann. Es ist auch eine großartige Alternative zu Topfpflanzen - eine effektvolle Dekoration für jedes Zuhause.
Welche Pflanze soll in einem Glas landen?
Alle Produkte sollten sorgfältig geprüft werden, bevor Sie sie in das Glas kaufen. Am gebräuchlichsten sind Moos, richtig ausgewählte Erde, Kies oder Steine und verschiedene Pflanzenarten. Ein geschlossenes Glas sollte eine richtig ausgewählte Vegetation haben - was ist, wenn Sie die falschen Pflanzen schließen und sie nicht überleben? Deshalb sollten alle Materialien mit größter Sorgfalt ausgewählt werden.
Denken Sie daran, die Anforderungen der Pflanzen zu beachten, wenn Sie eine bestimmte Zusammensetzung im Glas herstellen - insbesondere, wenn es um das Ökosystem im Glas geht. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Daher ist es wichtig zu prüfen, welche Pflanzen Feuchtigkeit lieben und welche Pflanzen beispielsweise trockene Luft oder ein gemäßigtes Klima bevorzugen. In diesem Fall sollten zum Beispiel Kakteen und Farne nicht in einem Glas stehen – Kakteen brauchen trockene Luft und Farne brauchen eine feuchte Umgebung.
Wie macht man einen Wald im Glas und kultiviert einen Wald im Glas?
Schritt für Schritt zum Wald im Glas – was braucht es, um einen zu machen?
Um einen solchen Wald selbst zu erstellen, benötigen Sie:
- Erde
- Glasgefäß (abschließbar)
- Aktivkohle
- Gartenbau Blähton Zuschlag
- Moos (nicht aus dem Wald!)
- Pflanzen
- dekorative Elemente
Zuerst müssen Sie nachfolgende Schichten machen, also Blähton auf den Boden gießen - es wird überschüssige Feuchtigkeit abfließen lassen, die die Wälder in Gläsern abgeben. Sie müssen daran denken, dass die Schicht den Boden des Glasgefäßes bedeckt. Dann können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
- Aktivkohle sollte möglichst dünn über den Blähton gegossen werden. Pflanzen werden dadurch beispielsweise besser gegen Bakterien geschützt. Erde sollte darüber gegossen werden - Sie müssen die Pflanzen frei darin pflanzen.
- Wissen Sie schon, wie die gesamte Komposition aussehen soll? Nun, Sie müssen einige Vertiefungen in den Boden machen und einige Pflanzen darin pflanzen. Wenn zwischen den Wurzeln und der Glaswand Lücken vorhanden sind, bedecken Sie diese mit Erde. Sie sollten auch auf die Seiten des Glases achten und diese abwischen, wenn sie schmutzig sind.
- Das Moos sollte nach Belieben arrangiert werden. Sie können auch die Zwischenräume zwischen ihm und dem Boden ausfüllen (z. B. mit Kieselsteinen).
Vergessen Sie nicht, dass Pflanzen für ein Glas nicht wegen ihrer Schönheit, sondern nach persönlichen Vorlieben miteinander kombiniert werden sollten. Generell sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Efeu oder Farne immer die beste Option. Überwässern Sie die Pflanzen auch nicht, da sie weniger Wasser benötigen. Sie können die Luftfeuchtigkeit mit dem Finger überprüfen, sogar alle paar Wochen. Wenn das Substrat austrocknet, können Sie die Pflanze ein wenig gießen. Setzen Sie den Wald auch nicht direkter Sonneneinstrahlung aus!
Was gibt es sonst noch über den Wald im Glas zu wissen?
Wald im Glas sollte richtig gepflegt werden. Sie können die Pflanzen einmal pro Woche befeuchten, am besten mit einer Spritze. Lassen Sie die Pflanzen auch nicht überlaufen, da sie verrotten können. Wasser wird von den Wurzeln in einem geschlossenen Kreislauf aufgenommen, wird also abgegeben und kondensiert, wenn es zum Boden zurückkehrt. So kann man aus Versehen das Substrat verschütten und dann wird der ganze Wald … schimmeln. Wenn Sie auch nur einen verschimmelten Teil des Waldes bemerken, entfernen Sie ihn sofort! Es ist auch wichtig, den Wald zu lüften und das Glas mindestens alle 2 Wochen für 10-15 Minuten zu öffnen. Dadurch kochen oder verrotten die Pflanzen nicht.
Denken Sie daran, den fertigen Wald an der richtigen Stelle zu platzieren. Es ist sehr wichtig, dass die Pflanzen normal funktionieren und sich der gesamte Wald entwickeln kann – mit einem guten Mikroklima. Es ist am besten, Halbschatten und möglicherweise diffuses Licht bereitzustellen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Anstelle einer Fensterbank ist es besser, z.B. ein Regal oder eine Kommode in der Nähe des Fensters zu wählen. Wenn Sie den Wald im Glas richtig pflegen, wird es sicherlich keine größere Philosophie sein, ihn täglich anzubauen und zu pflegen. Wenn Sie jedoch keine Ahnung haben, wie Sie diese Dekoration selbst herstellen können, gibt es immer einen Blumenladen oder Blumenladen. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass der Preis für ein Glas mit Wald dann zwischen 200 und sogar 800 PLN liegt! Sie sollten sich auch überlegen, ob es besser wäre, tiefer in das Thema Wald im Glas einzutauchen und es selbst zu machen.