Rhododendron im Winter - Vorbereitung auf den Winter, Pflege nach dem Winter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Blüte von Rhododendren ist fast jedem bekannt. Wenn wir uns jedoch für den Anbau dieser wunderschön blühenden Sträucher entscheiden, sollten wir lernen, wie die Rhododendronhülle für den Winter aussieht, die Pflege nach dem Winter und welche Krankheiten wir mit Rhododendren bekommen können. Sehen wir uns also an, wie man einen Rhododendron für den Winter, vor dem Winter und nach dem Winter pflegt.

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Rhododendron-Artikeln.

So pflegen Sie Rhododendren für den Winter - was wir über Darmrhododendren wissen sollten

Rhododendron - Rhododendron, Es sind sehr schöne Pflanzen, die oft in unseren Gärten zu finden sind. Bevor wir sie kaufen, sollten wir uns jedoch informieren, wie ihre Pflege nach dem Winter und vor dem Einsetzen des Winters aussieht. Wenn wir eine reibungslose Blüte des Rhododendrons wünschen, sollten wir uns darüber hinaus auch damit vertraut machen, wie die Kultivierung dieser Sträucher aussieht und welche Rhododendron-Krankheiten auf unseren Pflanzen auftreten können.

Wenn wir möchten, dass nach dem Winter schöne Rhododendronblüten in unserem Garten erscheinen, ist es wichtig, sie für den Winter richtig zu schützen. Dies ist sehr wichtig, da Rhododendren ihre Blütenknospen bereits im Sommer des Vorjahres setzen. Wenn der Winter also stark ist, können ihre Knospen einfrieren.

Denken Sie daran, dass zu den Rhododendren sowohl immergrüne Rhododendren als auch Azaleen gehören, die ihre Blätter für den Winter verlieren. Diese immergrünen Arten der Gattung Rhododendron, sie sind viel weniger frostbeständig und daher ist es wichtig, sie für den Winter richtig abzudecken. Im Gegenzug werden Azaleen dank der Tatsache, dass sie ihre Blätter für den Winter abwerfen, frostbeständiger.

Bemerkenswert ist jedoch, dass die Frostbeständigkeit bestimmter Rhododendren in erster Linie von der Strauchart abhängt. Hier müssen wir auch erwähnen, dass wir auch unter Azaleen weniger resistente Arten finden, und wir sprechen von japanischen Azaleen - Rhododendron japonicum.

Rhododendron abdecken - was den Rhododendron für den Winter bedecken soll

Das Abdecken von Rhododendren für den Winter kann auf drei Arten erfolgen. Der erste ist Hügel. Die Hügel bestehen aus Torf oder Kiefernrinde. Es ist jedoch zu beachten, dass der Hügel etwa 20 cm hoch sein sollte. Wenn wir uns für einen Rindenhügel entscheiden, reduzieren wir die Verdunstung von Wasser aus dem Boden und erhalten zusätzlich die für Rhododendren wichtige Säure des Bodens und schützen ihre Wurzeln vor Frost.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Büsche mit Agrotextil zu schützen. Sein Zweck ist es, Pflanzen vor niedrigen Temperaturen und starkem Wind zu schützen, ohne den Luft- und Wasserfluss einzuschränken. Diese Behandlung ermöglicht den Schutz des oberirdischen Teils der Pflanze, da die gesamte Pflanze von der Spitze bis zum Wurzelsystem mit Agrotextil umhüllt ist. Wir können auch fertige Schutzkappen kaufen.

Außerdem können wir unsere Rhododendren mit einer Girlande aus Nadelzweigen sichern. Diese Art der Abdeckung wird auf das Wurzelsystem aufgetragen. Um die Basis legen wir eine Schicht aus z.B. Fichtenzweigen und sie schützt unsere Sträucher vor Frost. Sie können auch auf einem vorgefertigten Hügel platziert werden, wodurch unser Frostschutz attraktiver aussieht. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Rhododendron-Krankheiten.

Rhododendron – wie sollte die Pflege nach dem Winter und vor dem Winter sein, damit die Blüte des Rhododendrons richtig verläuft

Die Pflege von Rhododendren in jedem Stadium ihrer Entwicklung und Ruhe ist sehr wichtig. Denken Sie daran, dass die Pflanzen bei richtiger Pflege und Überwinterung gesünder sind und Rhododendronkrankheiten sie nicht so sehr bedrohen.

Es ist jedoch wichtig, nicht zu vergessen, dass Rhododendren - Rhododendron, erfordern die richtige Pflege, bevor Sie blühende Sträucher für den Winter sichern. Wenn wir unsere Sträucher jedoch vor dem Winter nicht richtig vorbereiten, können sehr unangenehme Folgen auftreten, die auch die Blüte von Rhododendren beeinträchtigen können.

Denken wir also daran, dass unsere Rhododendren im Winter der Austrocknung ausgesetzt sind. Die Rede ist hier vor allem von Rhododendren, die viel Wasser benötigen und zudem recht frostbeständig sind. Das Austrocknen der Pflanzen ist leicht daran zu erkennen, dass die Blätter fallen und sich zu einer Rolle zusammenrollen. Es sollte für uns ein starkes Zeichen sein, dass die Pflanze Wasser braucht. Aus diesem Grund sollten wir kurz vor Frostbeginn unsere Pflanzen sehr viel gießen. Später können wir einen Hügel erstellen, dank dem wir die Verdunstung von Wasser aus dem Boden reduzieren und dann die Pflanze mit Vlies und Gewebe schützen.

Vergessen wir jedoch nicht, dass die Art und Weise, wie wir unseren Strauch sichern, stark von der Pflanzenart und dem Standort abhängt, auf dem er wachsen soll. Dies ist sehr wichtig, denn bei der Abdeckung und Pflege der Pflanze müssen wir berücksichtigen, ob der Standort sonnig oder im Halbschatten liegt, und wir dürfen den Landesteil nicht vergessen, in dem wir leben. Daher sollten sich die Bewohner der östlichen Landesteile darauf einstellen, dass Rhododendren für den Winter abgedeckt werden müssen.