Gemüsesamen zu pflanzen und den richtigen Zeitpunkt dafür zu wählen ist sehr wichtig, wenn wir wollen, dass gutes und schmackhaftes Gemüse in unserem Garten erscheint. Es sei daran erinnert, dass die Aussaat von Rote Beete, Bohnen, Gurken und anderem Gemüse zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen kann. Lassen Sie uns also herausfinden, wie die Aussaat von Gemüse aussehen sollte und wann Gemüse gesät werden sollte.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Gemüseartikel.

Gemüse säen – was Sie wissen sollten
Auswahl des Substrats für die Aussaat von Gemüse
Wenn Sie Rote Beete, Bohnen, Gurken oder Tomaten oder anderes Gemüse säen möchten, sollten Sie daran denken, dass das Pflanzen von Gemüsesamen an der richtigen Stelle erfolgen sollte. Hier müssen wir berücksichtigen, was das beste Substrat für den Gemüseanbau ist.
Da wir eine große Auswahl an Böden für Gemüse haben, müssen wir uns nicht nur am niedrigsten Preis orientieren, sondern an der Zusammensetzung des Substrats. Eine Mischung aus Torf und Sand eignet sich am besten für Rüben und Gurken und anderes Gemüse. Wenn wir das Substrat nicht selbst herstellen können, lohnt es sich, ein fertiges Setzlingssubstrat zu verwenden.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Auswahl der Behälter, in denen wir Gemüse nach dem Gemüseaussaatkalender pflanzen. Hier empfehlen Gärtner Torftöpfe, denn dann können wir sie mit Rüben und Gurken oder anderem Gemüse direkt in die Erde stecken. Eine andere Lösung sind Multitöpfe, mit denen wir Rote Beete, Gurken oder große Mengen Bohnen säen können. Außerdem können wir sie viele Male verwenden.
Gemüsesamen an geeigneter Stelle pflanzen
Neben der richtigen Bodenauswahl beim Gemüseanbau ist es sehr wichtig, ihnen alle für ihre Entwicklung notwendigen Faktoren wie Licht oder ausreichende Luftfeuchtigkeit zu bieten. Sehen wir uns also an, wie sich Licht und Bodenfeuchtigkeit auf verschiedene Gemüsesorten auswirken.
Für die Produktion unseres Gemüses sollten wir einen entsprechend sonnigen Standort wählen, der hell und luftig ist. Er darf jedoch nicht der vollen Sonneneinstrahlung und auch nicht der Zugluft ausgesetzt werden, denn dann darf das Gemüse nicht sprießen. Es ist gut, die Temperatur sowohl vor als auch nach dem Auflaufen konstant zu halten.
Ein weiterer Faktor ist die Aufrechterhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit. Daher sollte der Sämling mit einem Sprinkler bewässert werden, in dem sich Wasser mit Raumtemperatur befindet. Nach der Aussaat der Samen lohnt es sich auch, den Topf mit Folie oder Glas abzudecken, in die Löcher gebohrt werden, damit das Gemüse frei atmen kann.
Quilten und Härten von Gemüsesetzlingen
Quilten von Gemüse – außer Bohnen
Bereits nach ca. 2 bis 3 Wochen ab dem Zeitpunkt des Samenauflaufens werden kleine Gemüsesetzlinge - außer Bohnen - in Töpfe, Kisten oder Multitöpfe getaucht. Sie können auch unterbrochen werden, d.h. unnötige Pflanzen aus dem Anbau entfernen, damit sie nicht zu dicht wachsen. Denken Sie jedoch daran, dass wir vor dieser Behandlung das gesamte Gemüse gießen müssen.
Zum Quilten verwenden wir spezielles Werkzeug, aber wenn wir es nicht zu Hause haben, brauchen wir nur eine Gabel oder einen Stock. Zu beachten ist hier, dass jede bereits aus dem Boden entfernte Pflanze auf Krankheitssymptome, Schädlinge und ihre Unbedenklichkeit überprüft werden sollte. Ist dies hingegen nicht der Fall und zeigt der Sämling Krankheitssymptome oder beschädigte Wurzeln, sollte er entsorgt werden.

Wir gießen die fertigen Pflanzen sehr fest, aber schonend, um das Substrat nicht zu beschädigen. Denken Sie daran, dass die Erde herunterfallen und an den Wurzeln des Gemüses haften bleiben sollte. Dank der Steppung wird unsere Pflanze stärker, weil sich ihr Wurzelsystem entwickelt. Vergessen wir jedoch nicht, dass Gemüse – außer Bohnen, die nicht gesteppt werden sollten, wie Gurken und Kürbisse – sehr empfindlich sind. Aussaattermine sind natürlich wichtig im Anbau. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel finden Sie Tipps zur Aussaat von Gemüse.
Härten von Gemüse
Das Härten von Gemüse, einschließlich Rüben und Gurken, ist sehr wichtig und hat großen Einfluss auf die zukünftige Leistung Ihres Gemüses. Mal sehen, wann die Gemüsehärtung durchgeführt wird und wie sie zu Hause durchgeführt werden kann.
Das Härten von Gemüse erfolgt, damit die Pflanzen, die die ganze Zeit in einigen mäßig warmen Räumen standen, auf die Außentemperatur vorbereitet sind. Wenn wir jedoch zu Hause etwas Gemüse anbauen, müssen wir uns darüber keine Sorgen machen.
Das Aushärten der Stecklinge erfolgt 10-14 Tage bevor wir Setzlinge pflanzen wollen. Damit die Aushärtung gut verläuft, müssen wir die Lufttemperatur im Haus senken. Außerdem sollten wir die Setzlinge vor dem Einpflanzen von Gemüse sehr großzügig übergießen. Diese Behandlung zielt darauf ab, die Pflanze auf das Leben im Boden im Freien vorzubereiten.
Wann Gemüse säen - der Gemüseaussaatkalender
Viele Menschen fragen sich, wann sie Gemüse säen sollen. Nach der Antwort müssen wir nicht lange suchen, denn dafür können wir den Gemüseaussaatkalender verwenden, der sehr praktisch ist und wir darin alle notwendigen Informationen für die problemlose Aussaat von Gemüse finden.
Es sei daran erinnert, dass einige Gemüse direkt in den Boden gepflanzt werden, und für einige ist es besser, zuerst Setzlinge zu produzieren und dann die fertigen Setzlinge an einem festen Ort zu pflanzen. Dies hat seine Vor- und Nachteile. Zunächst einmal sind die Sämlinge widerstandsfähiger gegen verschiedene äußere Faktoren, während die gesamte Produktion länger dauert.
Der Boden ist rote Rüben und Bohnen gesät. Wir pflanzen Rüben von Anfang April bis Mitte Juni. Denken Sie jedoch daran, dass die Mindesttemperatur während dieser Zeit 8 . betragen sollteÜberC. Die Bohnen hingegen Ende Mai und Juni mit einem Reihenabstand von ca. 40 cm aussäen.
Die Aussaat von Gurken, Kürbissen und Zucchini erfolgt auf die gleiche Weise. Säen Sie Samen für Setzlinge im April. Der gesamte Prozess der Setzlingsherstellung dauert 5 Wochen, solange wir das Gemüse mit den richtigen Bedingungen versorgen. Der fertige Sämling wird jedoch nach 15.V dauerhaft gepflanzt. Auf der anderen Seite wird Chinakohl für Setzlinge im Februar gesät, aber der Prozess dauert etwa 7-8 Wochen, wenn die entsprechende Temperatur erreicht ist - 20ÜberC. Dann können wir es in IV dauerhaft belassen.