Woraus besteht Bier? Ein praktischer Leitfaden zur Bierzusammensetzung für den Hausbrauer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Woraus besteht Bier? Die Zutatenliste kann länger sein, als Sie denken. Ein leckeres, aromatisches und transparentes Getränk zuzubereiten ist nicht einfach, aber wenn Sie die richtigen Zutaten wählen, wird Ihnen das auf jeden Fall gelingen. Wir beraten Sie, was Sie brauchen, wenn Sie sich entscheiden, selbst ein Bier zu brauen.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, lesen Sie hier auch unsere Artikel über Alkohol zu Hause.

Heimische Bierproduktion und kommerzielles Bier

Die hausgemachte Bierherstellung wird immer beliebter. Es wird von Feinschmeckern und Menschen ausgewählt, die gerne mit Aromen, Geschmacksrichtungen und Fermentation experimentieren. Dies ist eine großartige Idee, da Heimbier definitiv gesünder ist. Zuallererst können Sie sicher sein, was drin ist, dass Sie keine Chemikalien hinzufügen. Darüber hinaus können Sie mit etwas Übung die Zutaten selbst manipulieren, um die schmackhafteste Wirkung für Sie zu erzielen.

Es ist schwer, von einer billigen Massenproduktion die beste Qualität zu erwarten. Vor einigen Jahren gab es das Gerücht, dass die wichtigsten Akteure auf dem Braumarkt schädliche Zutaten verwenden, die dem Bier Geschmack verleihen, ohne zu altern oder zu gären. Eine davon sollte Rindergalle sein. Es entpuppte sich als Mythos - "Rindergalle" ist einfach ein gelber Hopfenextrakt, der aber auch wenig mit der Natur und der traditionellen Art des Bierbrauens zu tun hat. Zu Hause können Sie alte Rezepte verwenden und sicherstellen, dass die Bierzusammensetzung wirklich perfekt ist. Dadurch können Sie unpasteurisiertes Bier herstellen, das in kurzer Zeit konsumiert werden sollte. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über den Anbau von Hopfen.

Woraus besteht Bier? Aus Hopfen!

Es ist offensichtlich - jedes Kind weiß, dass Bier aus Hopfen besteht … Es stellt sich jedoch heraus, dass das nicht unbedingt erforderlich ist. Die Zugabe von Hopfen ist sehr wichtig, aber nicht die Hauptzutat in hausgemachten Getränken. Hopfen wird während des Maischens, d. h. des Maischens, hinzugefügt. Normalerweise zwei Dosen - die erste für einen tiefen, bitteren Geschmack, die zweite am Ende des Garvorgangs für das Aroma.

Die Menge der Zutat können Sie selbst einstellen, wer keine bitteren Noten mag, kann auch einfach Bier ohne Hopfen zubereiten. Wenn Ihnen das Aroma fehlt, können Sie gehopfte andere Zutaten des Bieres kaufen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps, wie man zu Hause Bier macht.

Die Zusammensetzung des Bieres: Malz ist die Basis

Malz ist die Grundlage für jedes Bier. Es ist seine Aufgabe, Einfachzucker herzustellen, ein Nährstoff für Hefe im Fermentationsprozess. Malz ist im Grunde ein leicht gekeimtes Getreidekorn.

Die Herstellung von Heimbier basiert meistens auf Gerstenmalz. Es ist am einfachsten zu verarbeiten und hat den interessantesten Geschmack. Auch bei der Herstellung von Bieren in größeren und kleineren Betrieben wird Gerstenmalz am häufigsten verwendet. Es gibt heute etwa ein Dutzend Typen auf dem Markt. Sie können bereits gemahlenes Gerstenmalz mit Schokolade, geflammt, geröstet, karamellisiert oder einfach pur kaufen. Es eignet sich, wenn Sie ein Bier ohne Hopfen herstellen möchten.

Daneben werden auch Weizenmalz (hell, dunkel, schokoladen oder karamellisiert) und Roggenmalz für das hausgemachte Bier verwendet. Letztere werden am häufigsten mit anderen Malzsorten im Verhältnis von mindestens 1:1 gemischt. Auf allen Malzen kann unpasteurisiertes Bier hergestellt werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Brennnessel-Tinktur?

Bierzutaten: Bierhefe

Bier zu brauen wird nicht gelingen, es sei denn, Sie fügen Bierhefe hinzu. Ihre Aufgabe ist es, den aus Malz gewonnenen Zucker in Ethylalkohol und Kohlendioxid umzuwandeln. Dadurch wird das Bier mit Kohlensäure versetzt. Die Hefe bestimmt den Alkoholgehalt sowie die Süße des resultierenden Getränks.

Die Zusammensetzung des Bieres ist jedoch nicht alles. Die Hefeart bestimmt auch den Alkoholgehalt und den Geschmack. Die niedriggärigen sind etwas delikater, die hohen - ausdrucksvoller und viel tiefer.

Zutaten für Zuckerbier

Die letzte Kategorie sind Zuckerbierzutaten. Sie werden ganz zum Schluss hinzugefügt, auch während des Gießens und Abfüllens. Dank ihnen gären die restlichen Hefen noch (es findet die sogenannte Gärung statt), der Alkoholgehalt und der Geschmack werden festgestellt. Am häufigsten werden zu diesem Zeitpunkt Malzextrakte hinzugefügt. Sie können sie selbst herstellen, aber Sie können hochwertige Malzextrakte kaufen. Das Bierbrauen gelingt auch, wenn man den Flaschen Glukose hinzufügt. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Hausweine.