Krankheiten und Schädlinge von Rosen - bewährte Methoden zu ihrer Bekämpfung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Rosen sind Zierpflanzen, die sehr oft in Parks, Plätzen und Hausgärten verwendet werden. Viele Sorten werden auch in Töpfen angebaut. Sie müssen sich jedoch der Tatsache stellen, dass diese Pflanzen mit schönen Blüten verschiedenen Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt sind. Es lohnt sich daher, sich mit der richtigen Rosenpflege und der Bekämpfung von Rosenschädlingen und Rosenkrankheiten zu befassen.

Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, lesen Sie auch den Artikel über Rosen hier.

Beliebte Rosenschädlinge

Diese Pflanze ist anfällig für Rosenschädlinge. Hier muss man damit rechnen, dass sowohl Insekten auf Rosen als auch andere Rosenparasiten ungünstig sind und die schlechte Entwicklung einer Zierpflanze bedrohen. Grüne Würmer kann man sehr oft treffen. Diese grünen Würmer sind höchstwahrscheinlich Rosenborstenblattläuse, die durch die Nahrungsaufnahme von Rosen ihr Wachstum hemmen und Blütenknospen verformen können. Sie sind normalerweise an Trieben und Blütenknospen zu sehen.

Gefährliche Rosenschädlinge sind Rosenspringer. Die Rosenknospe zerstört vor allem die Blätter dieser Pflanzen. Diese Rosenparasiten erscheinen als kleine weiße Flecken normalerweise auf der Unterseite der Blätter (wo die Larven fressen). Das Rosenblatt bewirkt, dass die Blätter weiß werden und abfallen.

Das Kräuseln von Rosenblättern ist ein beliebtes Phänomen, das durch die Rosennuss verursacht wird. Diese schwarz glänzenden Insekten auf Rosen sind sehr gefährlich. Das Rosen-Maultier bewirkt, dass sich die Rosenblätter kräuseln, die später orange werden, vertrocknen und abfallen. Die Löcher auf den Rosenblättern wiederum sind das Ergebnis der Insektenfraß an Rosen. Diese Insekten sind Raupen. Raupen fressen Rosenblätter. Überprüfen Sie auch Artikel über Schädlinge im Garten hier gesammelt.

Spinnmilben sind sehr beliebte Parasiten von Rosen, die für sie sehr gefährlich sind. Spinnmilben sind gelb-orange Milben. Die Spinnmilbe ernährt sich von der Unterseite der Blätter und saugt den Saft aus ihnen heraus. Auf der Oberseite sieht man gelbe Flecken, durch die die Blätter braun werden und abfallen. Der Mauerjäger sind weiße Larven, die sich in den Trieben ernähren. Vom Furchenkäfer befallene Triebe welken und sterben ab. Der Mauerschlitzer nagt an der Spitze des Triebes Tunnel.

Häufige Rosenkrankheiten

Es gibt 3 grundlegende und am häufigsten vorkommende Rosenkrankheiten. Zwei davon erscheinen als Flecken auf den Blättern. Diese Rosenkrankheiten sind Rost und schwarzer Blattfleck. Der Rost verursacht zunächst orangefarbene Flecken an den Trieben, die später auf die Blätter der Pflanze übergehen. Aufgrund seiner Wirkung werden sowohl Triebe als auch Blätter deformiert. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Wildrose im Garten?

Schwarzer Blattfleck ist eine Rosenkrankheit, bei der dunkle Flecken auf den Blättern auftreten, die zu den Blatträndern hin wachsen. Die Flecken sind zunächst hellbraun und verdunkeln sich später. Die Blätter verfärben sich um die Flecken herum gelb, wodurch sie abfallen. Dieser Fleck befällt auch Triebe, die sich rot und erhaben verfärben.

Eine häufige Rosenkrankheit ist auch der Echte Mehltau, eine Pilzkrankheit. Es ist als weißer Belag auf Blütenknospen und Blättern zu sehen. Dann kräuseln sich die Rosenblätter nach innen und ihre Verformung wird beobachtet. Die Symptome treten normalerweise ab Ende Mai oder Anfang Juni auf. Normalerweise werden zuerst junge Blätter befallen. Echter Mehltau kann zu Blattfall und sogar zum vollständigen Aufhören der Blüte führen. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Pflanzenkrankheiten.

Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen von Rosen und Pflege

Die richtige Rosenpflege ist sehr wichtig, da sie bestimmten Krankheiten und Schädlingen vorbeugen hilft. Rosenschädlinge werden meist mit Insektiziden und chemischen Präparaten bekämpft. Oft müssen befallene Triebe und Blätter (auftauchende grüne Würmer, Rosennudeln etc.) entfernt und z.B. bei Raupen gesammelt werden.

Denken Sie daran, dass die Löcher in den Rosenblättern und ihre Locken ein Zeichen dafür sind, dass Sie die Bedrohung bekämpfen müssen. Bei Krankheiten befallene Triebe entfernen und abgefallenes Laub sammeln und verbrennen. In den meisten Fällen trägt eine unzureichende Versorgung zur Entstehung von Krankheiten, insbesondere von Pilzkrankheiten, bei, die mit Fungiziden bekämpft werden sollten.

Bevor Sie mit dem Kauf von Rosen beginnen, sollte ihr körperlicher Zustand überprüft werden. Es ist am besten, Samen im zeitigen Frühjahr oder am Ende des Winters zu kaufen und Setzlinge im Frühjahr zu kaufen. Wichtig ist, dass die Sämlinge frisch sind und keine Löcher in den Blättern der Rosen haben. Entscheiden Sie sich besser für Arten und Sorten, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent sind. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau der chinesischen Rose.