Süßholz ist eine Pflanze, die heute immer häufiger verwendet wird, sowohl in der Medizin, Kosmetik als auch in der Lebensmittelindustrie. Süßholzextrakt, Kraut oder aus dieser Pflanze gewonnene Kräuter sind Bestandteil vieler Kosmetika und Medikamente mit einem breiten Anwendungsspektrum, während die Süßholzwurzel auch als süßes Gewürz in Kuchen, Desserts, Getränken oder berühmten Bonbons (sog schwarzes Lakritz).
Wenn Sie sich für Pflanzen mit positiven gesundheitlichen Eigenschaften interessieren, schauen Sie sich auch die von uns gesammelten Kräuter und Heilpflanzen an.

Süßholz - Eigenschaften und die beliebtesten Arten
Eigenschaften von Süßholz
Süßholz (Glycyrrhiza) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Fabaceae. Am beliebtesten ist die Süßholzwurzel, aus der das berühmte Gewürz hergestellt wird, die aber auch ein sehr wichtiger medizinischer Rohstoff ist. Diese Pflanze hat ein sehr stark entwickeltes Wurzelsystem, das mehrere Meter in den Boden reicht. Am Wurzelhals bilden sich Knospen, aus denen horizontal über eine Entfernung von 3-4 Metern ein Ausläufersystem wächst. Aus den Ausläufern bilden sich neue Triebe und so entsteht ein ausgedehntes Süßholzwurzelnetzwerk. Dadurch nimmt diese Pflanze eine bestimmte Fläche sehr stark ein. Einmal gepflanzt, ist es später schwierig, es wieder loszuwerden. Darüber hinaus kann Süßholz eine Höhe von 1,5 bis 2 m erreichen. Seine Blätter sind ungerade, klein, glänzend und stellen einen wichtigen dekorativen Wert dieser Pflanze dar. Süßholz blüht im Sommer und überschüttet sich mit violetten, Lilien- oder weißen Schmetterlingsblüten, die in losen Büscheln gesammelt sind. Aus den Blüten entwickeln sich Früchte in Form von glatten, rotbraunen Schoten, die 3 bis 5 Samen enthalten.
Die Eigenschaften von Süßholz waren im antiken Griechenland, Rom, Ägypten und China sowie im Mittelalter in Europa bekannt. Heute wird Süßholz in vielen Ländern angebaut, am häufigsten in Südeuropa und Kleinasien sowie in Russland, der Türkei, Spanien, Italien und schließlich in Polen. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Ringelblumen zu züchten, Tipps zum Wachsen findest du in diesem Artikel. Süßholzwurzelextrakt wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet.
Süßholzarten
Süßholz umfasst mindestens 20 Arten, darunter Eurycarpa-Süßholz, Süßholz-Bucharica, Süßholz-Aspera, Süßholz-Frearitis, Süßholz-Iconica, Süßholz-Lepidota, Süßholz-Pallidiflora und viele andere. Zwei Arten dieser Pflanze sind am bekanntesten. Glattes Süßholz (Glycyrrhiza glabra), das aus Süd- und Osteuropa stammt und in unserem Land die häufigste Sorte ist. Es gilt als Kraut mit vielen heilenden Eigenschaften und hat daher ein breites Anwendungsspektrum. Diese Pflanze kann mehrere Jahre am selben Ort angebaut werden, und nur die 3-4 Jahre alte Süßholzwurzel wird im Frühjahr ausgegraben.
Etwas seltener ist das chinesische Süßholz (Glycyrrhiza uralensis), eine ausdauernde Staude aus Asien, die in der chinesischen Medizin häufig verwendet wird, aber ihre Samen können auch auf dem polnischen Markt gekauft werden. Diese Sorte wird bis zu etwa 0,6 m hoch, ist recht frostbeständig und wird als „Süßkraut“ bezeichnet. Chinesische Süßholzwurzeln werden nach 3-4 Jahren im Frühjahr und Herbst geerntet. Der Anbau erfordert einen sonnigen oder halbschattigen Standort und einen fruchtbaren, feuchten, alkalischen Boden.
Süßholz - Anbau
Die Wirkung von Süßholz hat es heute zu einer beliebten Pflanze gemacht, und viele Gärtner und Landwirte entscheiden sich dafür, es anzubauen. Zahlreiche und wertvolle Eigenschaften des Süßholzes, neben seinen dekorativen Qualitäten, und die gleichzeitig relativ einfache Kultivierung, die nicht allzu viel Pflege erfordert, lassen uns gerne mehrere Exemplare im eigenen Garten haben. Bei der Planung des Anbaus dieser Pflanze sollten Sie einige Grundregeln beachten. Süßholz bevorzugt vor allem sonnige oder halbschattige Standorte, zusätzlich windgeschützt. Das Substrat für den Anbau dieser Pflanze sollte fruchtbar und feucht und gleichzeitig gut durchlässig sein und einen hohen Kalziumgehalt enthalten. Es wird empfohlen, Süßholz während seines intensiven Wachstums, d.h. vom Frühjahr bis zum Herbst, richtig zu düngen. Darüber hinaus sollten Sie auch daran denken, das Süßholz regelmäßig zu gießen, und bei heißem Wetter lohnt es sich, es vor der sengenden Sonne zu schützen.
Süßholz kann im Garten, direkt in der Erde oder in einem Topf oder Behälter angebaut werden. Im letzteren Fall sollte der Lakritzbehälter vor dem Winter in einen kühlen Raum (über +4 C) gebracht werden. Diese Lösung verhindert das Problem des intensiven Wachstums der Pflanze über ihren vorgesehenen Bereich hinaus. Süßholz ist eine ausladende Art, was bedeutet, dass es nach einiger Zeit so stark wachsen kann, dass es andere Pflanzen, die in der Nähe wachsen, erstickt. Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für den Anbau einer anderen Pflanze mit medizinischen Eigenschaften, d.h. Brennnesselanbau?
Kann man Süßholz vermehren?
Süßholz ist eine Pflanze, die sich recht einfach vermehren lässt. Im Garten reproduziert es sich selbst, oft so stark, dass es Pflanzen, die in der Nähe wachsen, übertönen kann. Darüber hinaus verwurzelt sie sich tief, so dass sie nach der Pflanzung schwer auszurotten ist. Daher wird empfohlen, Süßholz in Behältern und Töpfen anzubauen. Süßholz kann auf zwei Arten reproduziert werden. Am häufigsten ist die vegetative Vermehrung, die darin besteht, Teile der Wurzelausläufer zu pflanzen. Von alten Exemplaren werden junge Wurzeln von ca. 20 cm Länge abgeschnitten und dauerhaft eingepflanzt. Dies sollte im Herbst oder Frühjahr erfolgen. Sie können Süßholz auch vermehren, indem Sie Samen aus den Früchten der Pflanze aussäen oder in Gartengeschäften kaufen.
Die richtige Süßholzpflege
Die Pflege von Süßholz erfordert nicht viele Schritte. Es besteht hauptsächlich darin, auf einen sonnigen Standort und einen fruchtbaren Boden zu achten, der für den Anbau geeignet ist. Bei Trockenheit sollte die Pflanze zusätzlich gewässert und vor der sengenden Sonne geschützt werden. Im Winter sollte jedoch darauf geachtet werden, die Lakritzbehälter in Räume mit einer Temperatur über 4 °C umzustellen, damit sie in einen Ruhezustand übergehen können.
Eigenschaften von Süßholz und ihre Anwendung
Die Eigenschaften von Süßholz sind sehr reich, und daher ist seine Verwendung nicht nur auf die Medizin beschränkt. Sowohl Süßholzwurzel, ihr Kraut, Kräuter mit Zusatz dieser Pflanze als auch Süßholzextrakt werden immer häufiger bekannt und verwendet. Zu den wichtigsten Eigenschaften von Süßholz zählen daher:
- Eigenschaften Expektorat.
- Diastolische Aktion.
- Hemmung des Bakterienwachstums, der Freisetzung von Histamin aus geschädigtem Gewebe.
- Beschleunigung des Heilungsprozesses.
- Entzündungshemmende Wirkung.
- Regulierung der Harnwege und Blutgefäßwände.
- Antitumorwirkung.
- Unterstützung des Immunsystems.
- Es erhöht den Blutdruck (ein übermäßiger Konsum von Bluthochdruck ist verboten).
Es hat auch interessante Eigenschaften und gesundheitsfördernde Wirkungen SchafgarbeDaher lohnt es sich, die Betriebs- und Anbauregeln kennenzulernen.

Süßholzwurzel
Süßholzwurzel ist eine Quelle wertvoller Inhaltsstoffe, die in der Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie weit verbreitet sind. Nach dem Entrinden und Trocknen hat er eine gelbe Farbe, die leicht an Ingwer erinnert, aber auch geruchlos und sehr süß ist. Es enthält Triterpenoid-Glycyrrhizin (Glycyrrhizinsäure), das 50-mal süßer ist als Weißzucker. Glycyrrhizin hat zudem starke wasserbindende Eigenschaften in der Haut und befeuchtet diese somit effektiv. Glycyrrhizinsäure und die darin enthaltene Glycyrrhetinsäure haben antiallergische, immunstimulierende, entzündungshemmende, antiseborrhoische, antibakterielle, antivirale, rötungshemmende, schwellende, beruhigende und antioxidative Eigenschaften. Darüber hinaus enthält Süßholzwurzel auch Flavonoide, Isoflavone, Saponine, Phytosterole, Polysaccharide, Pektine und freie Aminosäuren, Mineralien und ätherisches Öl. Es wird geschätzt, dass alle diese Verbindungen 40-50% der Süßholzwurzelmasse ausmachen. Am häufigsten wird Süßholz zur Zubereitung von Abkochungen, Tabletten und Dragees sowie Kräutern mit immunologischen und schleimlösenden Eigenschaften verwendet.
Süßholzkräuter
Auch Kräuter, meist eine Mischung aus Süßholz und anderen Kräutern, werden sehr häufig bei den verschiedensten Beschwerden eingesetzt. Die am häufigsten verwendeten Kräuter sind immunologische, die den Körper und seine Immunität in der Herbst- und Winterschwäche stärken sollen.
Süßholz - Anwendung
Aufgrund der vielen Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Krauts, dem Süßholz, hat es in vielen Bereichen des täglichen Lebens vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gefunden. Sie lassen sich im Wesentlichen in drei Bereiche unterteilen: Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie. Die Wirkung von Süßholz in jedem dieser Bereiche wird sowohl von Fachleuten und Wissenschaftlern, die auf einem bestimmten Gebiet tätig sind, als auch von normalen Menschen, die diese Produkte und Produkte verwenden, sehr geschätzt und anerkannt. Es sei daran erinnert, dass Süßholzwurzelpräparate für Menschen mit Bluthochdruck verboten sind, da Luzerne den Blutdruck erhöht.
Die Verwendung von Süßholzeigenschaften in der Lebensmittelindustrie
Ausgehend von diesem Bereich lohnt es sich zu fragen, wer von uns noch nie süße Bonbons mit Lakritz (das sogenannte schwarze Lakritz) probiert hat. Und das ist nicht das einzige Produkt, das mit diesem außergewöhnlichen Gewürz ergänzt wurde. Es ist Süßholz, das als Gewürz bei der Herstellung von Süßigkeiten, Getränken und Kuchen verwendet wird. In der Küche hat Lakritz hauptsächlich eine Süßungsfunktion und ersetzt erfolgreich den traditionellen Weißzucker, der süßer und gesünder ist. Daher wird es Kaffee, Tee und verschiedene kalte oder heiße Getränke perfekt süßen. Es kann zu Getränken, süßen Knödeln oder Kartoffelknödeln hinzugefügt werden. Sie müssen es nicht im Laden kaufen. Wenn Sie im eigenen Garten, auf einer Terrasse oder auf einem Balkon Süßholz anbauen, haben Sie ständig Zugriff auf frische Süßholzwurzeln, die Sie nur noch reiben und Ihrem Lieblingsessen oder -getränk hinzufügen müssen.
Süßholzwurzel in der Kosmetik
Auch in der Kosmetik werden die positiven Wirkungen von Süßholz vielfach genutzt. Vorbereitungen mit seiner Zugabe, inkl. Shampoos, Cremes, Gesichtsreiniger, Seifen, Schäume, Gele, Tonics werden für Menschen mit empfindlicher, zu Irritationen neigender und fettiger, problematischer und zu Akne neigender Haut empfohlen. Süßholz hält Wasser in der Haut und reinigt sie effektiv. Seine Eigenschaft beschleunigt den Heilungsprozess und führt dazu, dass es bei der Behandlung verschiedener Hautentzündungen und bei der Behandlung von Hautausschlägen, atopischen Hautläsionen oder Psoriasis eingesetzt wird. Als Ergänzung zu Shampoos ist es für Menschen gedacht, die mit geschädigtem, brüchigem Haar zu kämpfen haben. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften findet es sich in der Formulierung von Zahnpasten wieder. Die immunstimulierenden und antioxidativen Eigenschaften von Süßholz sowie die Förderung der Regeneration von Hautzellen werden auch bei der Herstellung von Anti-Falten-Wirkstoffen genutzt. Daher wird Süßholzwurzelextrakt häufig auch bei der Behandlung von Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen verwendet.
Süßholz in der Medizin
Die wichtigsten Eigenschaften von Süßholz sind diejenigen, die ihre Verwendung in Arzneimitteln ermöglichen. Es ist die weitreichende medizinische Wirkung des Süßholzes, die ihr den größten Ruhm einbrachte. In Kürze seien die wichtigsten genannt:
- Es lindert Verdauungsprobleme, beschleunigt die Heilung von Magengeschwüren.
- Es ist östrogen.
- Es reinigt die Atemwege, wird bei der Behandlung von Asthma und allergischen Erkrankungen empfohlen.
- Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
- Es hat krebshemmende Eigenschaften (im Ausland wird es zur Behandlung von Tumoren der Hypophyse, der Nebennierenrinde, der Multiplen Sklerose sowie der Addison-Krankheit, Rheuma verwendet).
- Es schützt die Leber vor Leberzirrhose und Steatose.
- Es senkt die Konzentration von Diglyceriden, verhindert die Bildung von Peroxiden und freien Radikalen.
- Als schleimlösend zur Behandlung von Erkältungssymptomen.
- Als Bestandteil von Diuretika, choleretischen und diastolischen Mitteln.
- Empfohlen zur Behandlung von viraler und toxischer Hepatitis.
Lesen Sie auch, was Sie wissen sollten der Anbau von Ginkgo bilobadie auch eine Reihe von positiven gesundheitlichen Eigenschaften hat.