Großblumige Azalee - Sorten, Anbau, Pflege, Standort

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Immer öfter finden Pflanzen aus der Heidefamilie den Weg in unsere Gärten Ericaceen. Von besonderem Interesse ist der Rhododendron, dessen auffällige Sorten eine originelle Dekoration in Gärten, Terrassen und Balkonen sind. Sie fallen mit ihren wunderschönen bunten Blüten auf, oft mit einem intensiven Duft.

Wenn Sie diese Pflanzen anbauen möchten, lesen Sie weitere Informationen und Tipps zu Azaleen in Ihrem Garten.

Rhododendron in den Gärten: großblumige Azalee - Sorten

Pflanzen der Gattung Rhododendron ist Rhododendron und Azaleen, im Volksmund als Rosenbäume bekannt. Der Anbau dieser schönen Pflanzen reicht bis in die Antike zurück. Rhododendron ist ein immergrüner Strauch, während die Blätter der meisten Azaleen im Winter fallen. Die großblumige Azalee ist ein außergewöhnlich schöner Strauch, der im Frühjahr mit bunten großen Blüten überschüttet wird. Lesen Sie auch mehr über den Anbau von Rhododendren.

Zu den besonders wertvollen Sorten zählen unter anderem:

  • 'Saturnus' - sommergrüne Sträucher dieser Sorte werden bis zu 2 m hoch. Mitte Mai erscheinen große Blüten mit einem Durchmesser von 5 cm und einer orange-roten Farbe.
  • ´Cecile´ - absolut frostbeständige Sorte. Der Strauch wird bis zu 2 m hoch. An der Wende von Mai und Juni ist es mit großen Blüten von 10 cm Durchmesser bedeckt. Die Blüten in der Knospe sind dunkelrosa, aber wenn sie geöffnet werden, verfärben sie sich lachsrosa mit einem cremefarbenen Zentrum. Das Ornament ist ein goldgelber Fleck auf dem mittleren Blütenblatt.
  • Goldstaub - großblättrige orangefarbene Azalee mit aufrechtem Wuchs, die bis zu 2 m hoch wird. Blüht Ende Mai und Anfang Juni reichlich und entwickelt Blüten mit einem Durchmesser von 8 cm. Die Blütenblätter sind mit rosa und gelben Flecken verziert.
  • Klondyke - laubabwerfende Sträucher dieser Sorte produzieren schneeweiße duftende Blüten, 7 cm Durchmesser, eingeschlossen in Corymbose, bestehend aus 13 Blüten. Das Ornament der Blütenblätter Rhododendron da ist ein gelber fleck. Die Pflanze wird bis zu 1,5 m hoch.
  • 'Schneegold'- ein außergewöhnlich schöner Strauch mit großen weißen Blüten über 9 cm Durchmesser. Die Blüten sind mit gewellten Rändern und einem gelbgoldenen Fleck auf dem mittleren Blütenblatt verziert. Die Pflanze wird bis zu 1 m hoch.
  • 'Ledicanense' - Japanische Purpur-Azalee wird bis zu 60 cm hoch. Seine großen Blüten sind mit einem braunen Muster auf drei Blütenblättern verziert.
  • 'Herbert' - Japanische lila Azalee. Es ist ein Zwergstrauch, der bis zu 80 cm hoch wird. Große Blüten in Blütenständen erscheinen im Mai. Die Blütenblätter sind mit einem dunklen Muster verziert. Im Winter fallen die Blätter teilweise ab. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Inspiration für Gartenblumen?

Azaleen duftend im Garten

Manche Azaleen verströmen einen intensiven Duft, der sie zusätzlich wünschenswert macht, um in unserer Umgebung gepflanzt zu werden. Dazu gehören duftende Azaleen:

  • 'Chanel'- Eine reichblühende Sorte mit duftenden cremig-rosa trichterförmigen Blüten, die mit einem goldenen Fleck auf dem oberen Blütenblatt verziert sind. Ein aufrechter Strauch wird bis zu 1,5 m hoch. Die Pflanze ist absolut frostbeständig.
  • 'Goldene Lichter' - ein kugelförmiger Rhododendron, der in flachen Blütenständen orange-gelbe, duftende Blüten bildet. Der Strauch wird bis zu 1,4 m hoch.
  • 'Glühende Glut' - kompakter, bis 2 m hoher Strauch mit großen, duftenden, orangefarbenen Blüten in kugeligen Blütenständen. Orange Azalee ist resistent gegen Temperaturschwankungen und Krankheiten.
  • Pontische Azalee - Wilde gelbe Azalee ist gesetzlich geschützt. Es ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer duftenden goldgelben Blüten, die in Blütenständen mit jeweils 12 Blüten gefangen sind, in Gärten gerne kultiviert wird. Die gelbe Azalee blüht ab Mai etwa 3 Wochen lang. Überprüfen Sie auch Inspiration für Ziersträucher.

Großblumige Azalee - Anbau, Position und Pflege

Wie pflanzt und pflegt man großblumige Azaleen im Garten? Azaleen bevorzugen sonnige und leicht schattige, windgeschützte Standorte. In Gewässern mit höherer Luftfeuchtigkeit fühlen sie sich am wohlsten. Sie benötigen einen sauren, leichten, gut durchlässigen und humusreichen Boden. Die Anpflanzung von Azaleen in Gruppen mit anderen Azaleen und Rhododendren sowie in der Nähe von Nadelbäumen begünstigt die gute Entwicklung von Sträuchern.

Bewässert werden die Azaleen mit weichem Wasser, z.B. Regenwasser. Wir lassen den Wurzelballen nicht austrocknen, wodurch die Blätter abfallen und die Bildung von Blütenständen gehemmt wird. Beschädigte Triebe und trockene Blütenstände sollten im Frühjahr entfernt werden. Durch die Verjüngung der Pflanzen kann die Pflanze knapp über dem Boden beschnitten werden, was das Wachstum junger Triebe stimuliert. Überprüfen Sie auch Welche Krankheiten können Rhododendren fangen?.

Lesen Sie auch mehr über Gartenazaleen.

Literatur:

  • Ewa, Mariusz Chojnowski, Azaleen, Rhododendren, Heide und andere Heide. Pflanzenkatalog und Ratgeber, Warschau 2011.
  • Mieczysław Czekalski, Reichblühende Ziersträucher. Magnolie, Azalee und andere, Warschau 1984.
  • Enzyklopädie des Gartenbaus, Warschau 1993.