Erdbeerwein – bewährte Erdbeerweinrezepte Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erdbeerwein ist einer der Alkohole, die nicht nur in unserem Land sehr beliebt sind - obwohl diese Früchte hauptsächlich in Polen weit verbreitet sind und Sie sie oft in Ihrem eigenen … Garten anbauen können. Meinungen zu Erdbeerweinen sind sehr positiv, zumal das Rezept für Erdbeerwein nicht kompliziert ist und man es Schritt für Schritt selber machen kann!

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel zum Thema Hauswein.

Erdbeerwein

Der Charme des Erdbeerhausweins

Die Meinungen von Verkostern von köstlichem Erdbeerwein bestätigen, dass er vor allem als Dessertwein köstlich schmeckt - serviert mit Kuchen oder Eis. Wie bereitet man fast das ganze Jahr einen Weinvorrat vor?

Die Zutatenliste

  • 16 kg Erdbeeren
  • 6 kg Zucker
  • 30 g Zitronensäure
  • 7 Liter Wasser
  • Nährlösung und Hefe (es gibt auch Rezepte für Erdbeerwein ohne Hefe)

Denken Sie daran, dass die Herstellung von Wein zu Hause eine entsprechende Ausrüstung erfordert - einen Gärbehälter mit einem Gärrohr, einen Gärballon, einen Fruchtzerkleinerer (möglicherweise einen Stößel oder eine Mühle) und einen Rührer. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Früchte, die es wert sind, Wein zu machen.

Erdbeerwein selber machen – Schritt für Schritt

  1. Die Erdbeeren waschen und die Stiele entfernen.
  2. Zerkleinern Sie saubere Früchte durch Mahlen, Kneten oder Schneiden. Es lohnt sich nicht, einen Mixer zu verwenden, denn Erdbeeren können nicht aus Brei herauskommen! Außerdem zerdrückst du die Kerne und der Wein kann… bitter werden.
  3. Gießen Sie das gemahlene Obst in den Gärbehälter. Nachdem Sie die Früchte gefiltert haben, gießen Sie den Wein in einen Ballon.
  4. Zitronensäure hinzufügen - der Wein wird leicht sauer und dunkelt nicht nach.
  5. Zuckersirup zubereiten - 3 kg Zucker in 4 Liter heißem Wasser auflösen, abkühlen lassen.
  6. Bereiten Sie die Hefe gemäß den Anweisungen auf der Packung vor. Gießen Sie Sommer- oder Kaltzuckersirup und Hefemutter in den Most (etwa 3-5 Tage früher hergestellt).
  7. Mischen Sie die Einstellungen, verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel mit dem Gärröhrchen und beschreiben Sie es (Einstellungsdatum, Name, Menge der Zutaten).
  8. Nach einer Woche Zuckersirup zugeben (verteilt 2 kg Zucker auf 3 l Wasser). Warte einen Monat.
  9. Entfernen Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit die Erdbeerpartikel und gießen Sie die Flüssigkeit in den Fermentationsballon. Der Wein gärt ohne Frucht. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Brombeerwein?

Erdbeeren und Meinungen zu Konfitüren

Erdbeeren können zu mehr als nur einem Erdbeerweinrezept verwendet werden. Sie können daraus auch Marmelade, Kompott oder Tiefkühlkost herstellen und die Blätter für aromatischen Tee trocknen. Erdbeeren selbst sind perfekt zum Verzehr und in Kombination mit Eis, Zucker oder Sahne werden sie sicher viele Desserts aus der Konditorei ersetzen!

Außerdem schmeckt Erdbeerlikör hervorragend und ist sehr einfach zuzubereiten – ohne den Einsatz von speziellen Weingeräten wie Erdbeerwein oder Reiswein. Noch wichtiger ist, dass die Erdbeertinktur ohne Hefe hergestellt werden kann! Und das bedeutet weniger Zeit für die Zubereitung des Getränks.

Rezept für Erdbeerwein

Erdbeerwein

Erdbeeren stecken voller wertvoller Stoffe – sie enthalten unter anderem Vitamin C, Phosphor, Eisen und Anthocyane. Sie sind nicht die billigsten Früchte, daher werden sie selten zur Weinherstellung verwendet. Sie werden häufiger als Verkostungsmaterial verwendet und in kleinen Mengen Dessertweinen zugesetzt. Dies verbessert natürlich den Geschmack und das Aroma erheblich. Fragen Sie sich, wie Sie mit kleineren Anteilen 16% Erdbeerwein herstellen können? Hier ist das Rezept! Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über einheimische Alkohole.

Die Zutatenliste

  • 7 kg reife Erdbeeren
  • 3,5 Liter Wasser
  • 3 kg Zucker
  • Hefe + Nährlösung
  • 5 g Zitronensäure

Meinungen bestätigen, dass Erdbeerwein am besten im Sommer hergestellt wird – die Frucht ist dann aromatischer. Wie macht man Hauswein?

Erdbeerwein - eine Zubereitungsmethode

  1. Verfaulte und verdorbene Früchte gründlich wechseln und entsorgen, dann die Stiele entfernen.
  2. Die Erdbeeren in einer Breiform zerdrücken, die Hälfte des Zuckers hinzufügen und mit kochendem Wasser übergießen - es muss die zerdrückten Früchte bedecken. Lassen Sie das Ganze auf Zimmertemperatur abkühlen.
  3. Fügen Sie die zuvor zubereitete Hefemutter und den Hefenährstoff hinzu. Alles mit einem Tuch abdecken und das Fruchtfleisch etwa 2 bis 3 Tage gären lassen. Denken Sie daran, alles von Zeit zu Zeit zu mischen - die Fermentation bildet einen Schaum auf der Oberfläche des Fruchtfleisches. Wichtig ist, dass der Raum nicht kalt ist!
  4. Lassen Sie die übrig gebliebenen Früchte ab und entsorgen Sie sie, dann gießen Sie den resultierenden Saft in einen Fermentationsballon.
  5. Sie können das Fruchtfleisch in einem Sieb abseihen und es zusätzlich z. B. durch eine Stoffwindel drücken.
  6. Restliches Wasser und Zucker (in Form von Sirup) in den Ballon geben. Verbessern Sie den Geschmack mit Zitronensäure, nachdem der Fermentationsprozess abgeschlossen ist.
  7. Gießen Sie den resultierenden Erdbeerwein in Flaschen und lassen Sie ihn einfrieren. Guten Appetit! Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Apfelweinrezepten?

Erdbeerwein – die magischen Eigenschaften des heimischen Schnapses

Erdbeeren haben zahlreiche gesundheitliche Eigenschaften und Nährwerte, außerdem sind sie kalorienarm. Erdbeeren im Wein verbessern den Appetit, aber auch den Durst, lindern Halsschmerzen und Heiserkeit! Das Trinken von Erdbeerwein lindert Erkrankungen der Harnwege und verbessert die Verdauung – in solchen Fällen sollte er vor oder während einer Mahlzeit getrunken werden. Denken Sie jedoch daran, dieses magische Getränk in Maßen zu verwenden!