Japanische Weide (Hakuro Nishiki) - Preis, Schnitt, die häufigsten Krankheiten, Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Japanische Weide ist ein sehr geschätzter Zierstrauch. Die Gemeinsamkeit in Gärten entspricht im Prinzip den in der Natur im ganzen Land verbreiteten Standardweiden. Hakuro Nishiki, oder ganzblättrige Weide, übt auf jeden einen außergewöhnlichen Charme aus. Vielleicht sind die einzigartigen Blätter der Grund, vielleicht eine interessante Angewohnheit. Es funktioniert perfekt im Garten, denn es ähnelt in keiner Weise einer kapriziösen japanischen Prinzessin.

Wenn Sie sich auch für andere Ziersträucher, darunter Laubgehölze für den Garten, interessieren, haben wir hier Inspirationen für Sie gesammelt.

Hakuro Nishiki (Selixintegra), das heißt dekorative Weide

Selix-Integration - ein paar Worte zum Genre

In Polen wird sie allgemein als "japanische Weide" bezeichnet, weil sie aus dem Land der aufgehenden Sonne zu uns kam, aber ihr biologischer Name lautet: Ganzblättrige Weide (Salix-Integration). Latein Selix integriert ist auch weltweit unter dem japanischen Namen Hakuro Nishiki tätig.

Zierweide ist im Grunde ein Strauch, aber durch die Veredelung eines Stammes hat sie sehr oft die Form eines kleinen Baumes mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern. Es ist eine Zwergart, die jedoch die typischen Merkmale einer Weide behält. Zuallererst produziert sie "Kätzchen", was an jedem Baum dieser Familie am charakteristischsten ist. Hakuro-Weide wird im März und April mit Katzen bestreut, bevor die Blätter erscheinen.

Diese sind auch sehr attraktiv. Ihr größter Vorteil ist die Verfärbung an den Enden. Die meisten Sorten sind weiß oder hellgrün, andere haben jedoch rötliche oder farbige Flecken. Die Blätter sind lanzettlich geformt, sie sind spitz. Sie fallen im Winter, behalten aber während der ganzen Saison ihren dekorativen Wert. Das macht Hakuru Nishiki so attraktiv. Schauen Sie auch nach Inspiration auf die besten Ziersträucher für den Garten.

Japanische Weide - die interessantesten Sorten

Zierweide ist so verbreitet, dass viele interessante Sorten entstanden sind. Neben dem Standard Hakuro Nishiki, dessen Blätter sich oft rosa verfärben, sieht man im Garten oft die Sorte Pendula. Dies sind sehr interessante Exemplare, die in jedem Raum auffallen werden.

Pendula Weide ist eine ungewöhnliche "Trauerweide". Seine Triebe sind stark verlängert und die schlanken Stängel sind malerisch überhängend. Bei Zierweide ist diese Art der Veredelung am Stamm obligatorisch – nur dann haben Sie die Möglichkeit zu beobachten, wie toll sie aussieht. Zarte Triebe bilden einen Mantel, der den Stamm umgibt. Japanische Weiden dieser Sorte haben auch interessante verfärbte Blätter, weshalb sie viel interessanter sind als die Standard-Trauerweide.

Hakuro-Weide: Verwendung im Garten und mehr

Der unbestrittene Vorteil der Pflanze ist ihr langsames Wachstum. Dies ist einer der Gründe, warum es in kleinen Gärten zum Hit geworden ist. Hakuro-Weide sieht am besten aus, wenn sie als Solitär gepflanzt wird, da sie nicht hoch ist und die Konkurrenz anderer Bäume ihr Leuchten trüben kann. Es versprüht jedoch für sich genommen einen ungewöhnlichen Charme und sieht einfach wunderschön aus.

Da diese Ziersträucher nicht sehr hoch sind, können sie auch auf Balkonen und Terrassen angebaut werden. Alles, was Sie brauchen, ist ein ausreichend großer Behälter und ein wenig Aufmerksamkeit. Der Anbau auf Balkonen ist erfolgreich, zumal die Pflanze nicht der Kälte ausgesetzt ist, auf die sie im Garten empfindlich reagieren kann. Oder vielleicht interessiert es dich auch Strauchhortensie?

Hakuro-Weide - Anforderungen und Position

Setzlinge, Preis und Kauf

Die Popularität dieses Strauches wächst von Saison zu Saison, daher ist der Kauf seiner Setzlinge keine Herausforderung. Der Preis ist auch erschwinglich - die Hakuro-Weide kostet normalerweise etwa ein Dutzend bis zwanzig Zloty pro Sämling. Die Menge hängt auch von der Sorte und vom Hersteller ab, aber die Unterschiede sind nicht groß.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Arten von Weidensämlingen - wurzelnackt oder in Containern. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die erste Lösung. Dekorative Bäume und Sträucher mit kahlen Wurzeln sind beim Transport anfälliger für Beschädigungen und mechanische Beschädigungen. Außerdem trocknen sie sehr schnell aus und nehmen daher an einem neuen Ort weniger auf. Blattweide in einem Behälter hemmt die Vegetation nicht, sie ist besser ernährt und hydratisiert. Sie kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, aber die besten Zeiten sind das zeitige Frühjahr oder der Herbst.

Zierweide im Garten – Bepflanzung und Voraussetzungen

Alle Weiden, einschließlich der exotischen Hakuro Nishih, können in praktisch jedem Boden auf dem Gelände wachsen. Diese Ziersträucher haben jedoch ihre eigenen Standortpräferenzen. Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Pflanze auf einem schweren, relativ feuchten Substrat pflanzen. Sie verträgt keine Trockenheit und mag keine sehr schnell trocknenden Substrate. Schauen Sie sich auch unsere Inspirationen für andere an Gartensträucher.

Sonnenschein ist eine weitere Voraussetzung für eine erfolgreiche Kultivierung. Es ist eine extrem photophile Pflanze, die auch Hitze liebt. Der Lichtmangel führt dazu, dass die Blattspitzen trocken und unansehnlich werden, anstatt sich schön zu färben. Japanische Weiden an weniger hellen Orten werden ihr Wachstum erheblich verlangsamen. Es ist auch wichtig, eine ruhige Position für sie zu finden. Die Pflanze sollte gut vor den kalten Frühlingswinden geschützt sein.

Wachsender Hakuro Nishih

Japanische Weide - Gießen und Düngen

Japanische Weide ist eine Pflanze mit hohem Wasserbedarf. Egal ob im Kübel oder im Garten, das Substrat sollte immer leicht feucht gehalten werden. Wenn möglich, sollte sie häufig gegossen werden, auch in heißen Sommern täglich. Willow wird auch für das Besprühen sehr dankbar sein, besonders an warmen Sommerabenden. Bei einer Pflanze in Behältern lohnt es sich, ihre Blätter viel häufiger zu bestreuen.

Zierweide mag keinen trockenen Boden. Daher lohnt es sich, den Bereich um ihn herum gut auszupolstern. Die Rinde des Baumes eignet sich dafür hervorragend, sie lässt sich zerkleinern. Es verhindert nicht nur die Wasserverdunstung aus dem Boden, sondern reduziert auch den Unkrautbefall.

Die Pflanze hat auch einen ziemlich hohen Bedarf an Mineralien. Es sollte während der gesamten Vegetationsperiode gedüngt werden. Im zeitigen Frühjahr wird es einmal verwendet natürliche Düngemittel, dann sollte es auf chemischen Düngemitteln basieren. Düngemittel in flüssiger oder körniger Form, die leicht aufgenommen werden, funktionieren am besten.

Schritt für Schritt Beschneiden der Japanischen Weide

Das Beschneiden ist ein wesentliches Verfahren in der Weidenzucht. Dies gilt sowohl für auf einen Stamm veredelte Bäume, Ziersträucher und weinende Formen. Der Rückschnitt garantiert eine richtige Entwicklung, dank derer die Pflanze attraktivere, intensiver gefärbte Blätter hat.

Das Schneiden wird aus mehreren Gründen durchgeführt. Eine davon ist natürlich der Versuch, eine Krone zu formen – die Hakuro-Weide ist sehr formempfindlich und lässt sich sehr gut formen. Außerdem macht ein richtig durchgeführter Rückschnitt die Pflanze kompakter und bringt mehr junge Triebe hervor, die äußerst attraktiv sind.

Wann man eine Weide trimmt Sie ist eine der wenigen Pflanzen, die sehr gut auf diese Behandlung anspricht, so dass Sie sie im Grunde die ganze Zeit tun können. Tatsächlich können wir die Triebe einmal pro Saison sehr stark kürzen, indem wir zwei oder drei Knospen an jedem Zweig belassen oder ihnen von März bis August jeden Monat eine neue Länge geben. Dies ermöglicht eine sehr genaue Anordnung der Krone und gibt der Pflanze die richtige Form. Wenn Sie sich fragen, wann Sie Ihre Zierweide trimmen sollen, denken Sie daran, es nicht zu spät zu tun. Der Schnitt im Spätherbst setzt die Pflanze im Winter Frost aus.

Japanische Weidentriebe regenerieren sich schnell und erfordern keine Verwendung von Gartensalben oder anderen Präparaten, die sie vor dem Eindringen von Schädlingen oder Pilzkrankheiten schützen.

Zierweide gegen Frost

Zierweide ist eigentlich recht frostbeständig, sollte aber vor Kälte geschützt werden. Dies gilt sowohl für die im Garten gewachsenen Exemplare als auch für die auf dem Balkon. Die Weide ist nicht hoch, daher ist es kein Problem, sie vor dem Winter gut abzudecken. Dies kann mit Stroh oder Tannenzweigen erfolgen. Gut sind auch Jutesäcke oder sogenannte Agrotextilhauben, da sie die Pflanze vor Wind schützen, aber das Wasser gut ableiten, sodass Sie sich keine Sorgen um Schimmelbildung machen müssen.

Eine Pflanze, die in einem Behälter angebaut wird, muss nicht im Haus platziert werden. Sie können es problemlos auf dem Balkon lassen, besonders wenn es windgeschützt ist. Allerdings braucht sie auch einen ausreichenden Kälteschutz. Es lohnt sich, den Topf vorsichtig zu umwickeln, zum Beispiel mit Agrotextil. Im Spätherbst können Sie auch ein Präparat für Balkonpflanzen verwenden, das die Frostbeständigkeit verbessert.

Haruko-Weide und Krankheiten und Schädlinge

Die schöne und exotische Weide ist leider Krankheiten ausgesetzt. Gerade übertrocknete und unsachgemäß kultivierte Pflanzen werden oft Opfer von Parasiten oder Pilzen. Manche Menschen bevorzugen den Einsatz chemischer Präventivmaßnahmen, die Bäume vor Krankheiten schützen, aber wenn Sie sie genau beobachten, können Sie mit sofortigen Maßnahmen reagieren.

Weidenrost ist das häufigste Problem. Es ist eine Pilzkrankheit, die sich auf der Rinde des Baumes zeigt und sie mit rötlichen Flecken bedeckt, an denen Sporen sichtbar sind. Die Krankheit ist ernst, weil sie sich schnell auf andere Pflanzen ausbreitet. Ähnlich wie beim Triebsterben ist diese Krankheit jedoch viel einfacher zu heilen, indem infizierte Zweige entfernt und fungizide Präparate verwendet werden.

Auch die Haruko-Weide fällt Schädlingen zum Opfer, aus denen die Blattläuse hervortreten. Ein weiterer unerwünschter Gast ist die Weidenspinnmilbe, die sich von den Blättern ernährt und sie sterben lässt. Die befallene Pflanze verliert an Attraktivität, so dass es sich lohnt, sofort mit einem entsprechenden, für Zierpflanzen registrierten Zoozid einzugreifen.

Abgesehen von diesen kleineren Problemen ist Willow wirklich dankbar für die Kultivierung. Es ist die beste Pflanze für Anfänger, ambitionierte Gärtner und schmückt gleichzeitig jeden Garten perfekt.