Spanische Tanne - beliebte Sorten, Gartenpflege, Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mögen Sie Herausforderungen und interessante Baumarten in Ihrem Garten? Spanische Tanne kann ein interessantes Unterfangen für Sie sein. Es ist definitiv ein Baum für den Patienten, denn die Sämlinge zeichnen sich durch ein sehr langsames Wachstum aus. Sie können es Ihnen jedoch mit einem schönen und ganz originellen Aussehen rächen.

Wenn Sie weitere Informationen suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Tannensorten.

Spanische Tanne - Eigenschaften

Der natürliche Lebensraum der Spanischen Tanne ist das Mittelmeerbecken. Die Bäume sind hauptsächlich in Spanien sowie in Marokko zu finden. Daher ist es schwierig, in einem gemäßigten Klima zu bleiben. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kultivierung unmöglich ist. Spanische Kiefer (Abies pinsapo Boiss.) gehört zu den Kieferngewächsen, die unter natürlichen Bedingungen bis zu 30 Meter hoch werden. Im Gegensatz dazu sind die Gartensorten viel kürzer.

Der Baum zeichnet sich durch eine konische, leicht unregelmäßige Form aus. Die Nadeln in interessanter, kaltgrüner Farbe werden bis zu 2 cm lang. An den Trieben wachsen braune Zapfen, je nach Sorte 4 bis sogar 18 cm lang. Wenn es um Sorten geht, sind die beliebtesten:

  • Spanische Aurea-Kiefer - ausgewachsene Bäume zeichnen sich durch grünliche Nadeln aus, die zuvor in der Nähe eines gelben Farbtons waren. Aurea-Sorten zeichnen sich durch ein sehr langsames Wachstum aus. Die maximale Höhe des Baumes beträgt 2 Meter. Die spanische Aurea-Kiefer kommt im Vergleich zu anderen Sorten aufgrund ihrer relativ hohen Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen gut mit unserem Klima zurecht.
  • Tannenveredelte Kelleris - eine weitere Sorte, die in unserem Klima die Saison gut überwintern kann. Kelleris ist viel größer als der vorherige, da er bis zu 15 Meter hoch werden kann. Es zeichnet sich durch graugrüne Nadeln sowie eine konische Form aus. Unten ist es sehr ausgebreitet. Die Sorte Kelleris ist sehr einfach in unserem Garten zu halten, da ihre Wachstumsansprüche nicht sehr groß sind.
  • Abies pinsapo Glauca - äußerst beliebte Sorten, die wir gerne in unserem Garten anbauen. Sein Vorteil ist die schöne, blaugrüne Farbe der Nadeln. Obwohl der Abies pinsapo Glauca sehr langsam wächst, kann er im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von 6 Metern erreichen. Sein Wuchs ist konisch und ziemlich regelmäßig. Leider benötigt die Sorte Abies pinsapo Glauca für den Winter einen entsprechenden Schutz, da sie gegen Temperaturen unter null Grad Celsius nicht sehr widerstandsfähig ist.

Wachsende Spanische Tanne

Aufgrund der geringeren Widerstandsfähigkeit der spanischen Kiefer gegen niedrige Temperaturen gedeihen die Bäume gut an geschützten, leicht schattigen Standorten. Sämlinge sollten mit geeignetem Ton und sehr fruchtbarem, saurem Substrat versorgt werden. Der Boden sollte leicht feucht und auf jeden Fall gut durchlässig sein. Je nach Sorte kann sie in Gesellschaft anderer Nadelbäume oder sogar an Hängen oder Hängen gepflanzt werden. Es ist kein Problem, gepfropfte Tanne in Containern anzubauen.

Eine der wichtigsten Anforderungen an die Spanische Tanne ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Den Bäumen sollte daher ein mediterranes Mikroklima gegeben werden. Dazu ist es notwendig, regelmäßig zu gießen und sogar den gesamten Sämling zu besprühen. Dann wird die veredelte Tanne keiner Trockenheit ausgesetzt.

Spanische Tanne - Pflege

Nach Schaffung entsprechender Anbaubedingungen stellt der Baum keine allzu komplexen Anforderungen an die Pflege. Zu beachten ist auf jeden Fall, dass diese Arten witterungsempfindlicher sind und daher für den Winter gedeckt werden müssen. Sie sollten keinen starken Windböen ausgesetzt werden. Daher fühlen sie sich besser an Positionen, die von Gebäuden, Pergolen oder anderen Nadelbäumen geschützt sind. Es kann sich herausstellen, dass in Gärten in der Nähe großer Ballungsräume unsere Kultivierung nicht erfolgreich sein wird. Spanische Kiefer verträgt Luftverschmutzung nicht gut. Wir sollten uns auch mit entsprechenden Pflanzenschutzmitteln wappnen, denn Sämlinge sind Pilzkrankheiten, Blattläusen und anderen Schädlingen ausgesetzt.

Das Beschneiden der Bäume ist nicht notwendig. Wenn wir möchten, können wir jedoch die unteren Äste abschneiden oder von oben einen Sämling bilden. Außerdem benötigt die Spanische Tanne keine spezielle Düngung. Das Wichtigste ist, dass das Substrat mäßig feucht und sauer ist. Wenn wir unsere eigenen Setzlinge ausprobieren möchten, lohnt es sich, Setzlinge aus zuvor geernteten Samen zu beziehen.