Die Vegetationsperiode der Pflanzen in Polen - wir erklären Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird viel über die Vegetationsperiode gesprochen. Und jeder weiß mehr oder weniger, wann es losgeht und was es ist. Nun, mehr oder weniger … Viele Menschen wissen nicht, dass es in Polen bis zu 5 Klimazonen gibt, von denen jede eine andere Vegetationsperiode hat. Finden Sie heraus, was es ist und warum es so wichtig ist zu wissen, wann es beginnt und endet!

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie die Artikel zum Pflanzen von Pflanzen hier.

Die Vegetationsperiode – was ist das?

Die Vegetationsperiode - Definition

Die Vegetationsperiode ist ein Begriff, der hauptsächlich in Berichten an Landwirte auftaucht, manchmal wird er in der Wettervorhersage erwähnt. Für Gärtner, einschließlich Amateure, ist es jedoch auch ein sehr wichtiger Begriff.

Die Vegetationsperiode ist definiert als der Teil des Jahres, in dem die Vegetation gedeihen darf, weil sie genügend Feuchtigkeit und Wärme erhält. In jedem Teil der Welt kann die durchschnittliche Tagestemperatur, die solche Bedingungen bietet, unterschiedlich sein. In Polen ist dies der Zeitraum, in dem die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mehr als 5 Grad Celsius beträgt. In dem gemäßigten Klima, in dem unser Land liegt, zählt auch die Vegetationsperiode vom letzten Frühlingsfrost bis zum ersten Minuspunkt im Herbst.

Die Vegetationsperiode der Pflanzen - wann sie beginnt und endet

In Polen ist der Beginn der Vegetationsperiode ganz anders. Die Unterschiede in unserem Land sind wirklich groß. Darüber hinaus kann der Beginn der Vegetationsperiode in jedem Jahr unterschiedlich sein. Der einfachste Weg, dies zu bestimmen, ist der Zeitpunkt der Blüte einiger Pflanzen.

Landwirte bestimmen den Beginn der Vegetationsperiode, wenn Hasel, Ringelblume und Huflattich blühen, bevor sich die Gräser bewegen. Sein Ende ist der Moment, in dem Kastanien- und Birkenblätter zu fallen beginnen. Nur in dieser Zeit können sich Pflanzen entwickeln. Außerhalb der Vegetationsperiode sterben sie ab, und diejenigen, die frostbeständig und langfristig sind, treten in die Ruhephase ein. Wenn Sie nach ähnlichen Ratschlägen suchen, Siehe auch diesen Gärtner-Kalender-Artikel.

Länge der Vegetationsperiode in Polen

Die Vegetationsperiode in Polen

Die Länge der Vegetationsperiode in Polen variiert. Die frühestens beginnt vor dem 25. März, spätestens am 15. April. Der Zeitpunkt der Fertigstellung kann auch variieren - manchmal ist dieser Moment nur November.

Die Vegetationsperiode in Polen hängt eng mit seiner geografischen Lage zusammen. Es gibt 12 frostbeständige Klimazonen auf der Welt, und in unserem Land gibt es vier davon, obwohl einige Forscher sagen, dass es bis zu 5 sind. Es mag den Anschein haben, dass die Karte Polens nicht so umfangreich ist, aber dennoch. Die kälteste Zone ist als 5b definiert. Dies sind natürlich Suwałki, wo die durchschnittliche Wintertemperatur maximal minus 26 Grad erreicht. Der östliche Teil des Landes ist 6A - die Temperatur im Winter beträgt nur minus 23 Grad. Mittelpolen ist wieder Zone 6b – hier erreicht die niedrigste Durchschnittstemperatur maximal minus 20 Grad, häufiger minus 17. Ein weiterer Landesteil – Zielona Góra und Breslau sowie der Streifen des westlichen Kartenteils sind eben wärmer - 7a, wo die niedrigste Durchschnittstemperatur im Winter -17 Grad beträgt.

Die Länge der Vegetationsperiode und die Pflanzen, die darin angebaut werden können, hängen von den Klimazonen ab. Manchmal weisen die Produzenten auf den Packungen mit Samen und Zwiebeln oder in den Töpfen mit Setzlingen die Frostbeständigkeitszone an, in der die Pflanze den Winter überstehen kann.

Die längste und die kürzeste Vegetationsperiode

Wenn man die Winterhärtezonen in unserem Land kennt, ist es leicht, die Frage zu beantworten, wo die längste und die kürzeste Vegetationsperiode ist. Sie beginnt frühestens in der Zeit von Tarnów, Leszno und Breslau und endet dort auch spätestens. Die Vegetationsperiode in diesem Teil des Landes beträgt sogar 220 Tage. Niederschlesien ist daher ein Ort, an dem Sie die Ernte wiederholen und sehr früh mit der Aussaat beginnen können - sogar 10-15 Tage früher als von den Erzeugern empfohlen. Die Gräser wachsen dort schneller und man sieht den Frühlingsanfang früher.

In den Bergen, an der Ostseeküste, in der Schlesischen Tiefebene und in den Tälern des Karpatenvorlandes ist die Vegetationsperiode am kürzesten. Es beginnt erst um den 15. April herum und dauert nur etwa 100 Tage. Im Fall von Suwałki und dem östlichen Teil des Landes, wie Białystok, sind es je nach Wetter 150-160 Tage. Hier beginnt die Kultivierung etwas später als die Anweisungen auf den Packungen. Im zentralen Tieflandteil des Landes beträgt die Vegetationsperiode etwa 190-200 Tage. Diese wird als Standard für das polnische Klima übernommen und in allen Studien zum Pflanzenanbau von einer solchen Länge ausgegangen.

Die Vegetationsperiode und der Klimawandel

Die Länge der Vegetationsperiode scheint sich in den letzten Jahren zu ändern. Es scheint, dass die Karte der Klimazonen Polens aufgrund des Klimawandels geändert werden muss. Da es später kalt wird und die Durchschnittstemperaturen in den kältesten Monaten allmählich ansteigen, kann sich die Vegetationsperiode im ganzen Land erstrecken. Forscher entdecken, dass die Verlängerung des Zeitraums zwischen dem letzten Frühlingsfrost und dem ersten Herbstfrost bereits eingetreten ist.

In den letzten 30 Jahren hat sich die Vegetationsperiode für Pflanzen in ganz Europa im Durchschnitt um mehr als 10 Tage verlängert. Es stellt sich heraus, dass der landwirtschaftliche Herbst 8,2 Tage später und der Frühling etwa 3 Tage früher beginnt. Ist das viel? Nun, genug, um die Ausbeute etwas höher zu machen. Und genug, um sich wirklich Sorgen um den Klimawandel und die globale Erwärmung zu machen.

Die Länge der Vegetationsperiode hat in den letzten Jahren um 0,8 Tage pro Jahr zugenommen. Das bedeutet, dass sich die Vegetationsperiode im Jahr 2030 um weitere 10 Tage verlängert. In einigen Jahren kann sich daher herausstellen, dass die Ruhezeiten für Pflanzen sehr kurz sein werden. Ob sie ausreichen, um sich im nächsten Jahr zu regenerieren und richtig zu entwickeln, ist nicht bekannt. Andererseits ermöglicht es in wärmeren Landesteilen empfindlichere, frostbeständigere Pflanzen zu züchten, die unter unseren Bedingungen bisher nicht erfolgreich waren.