Färberdistel – Anbau, Pflege, Verwendung, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Saflor ist eine ungewöhnliche Pflanze. Einerseits ist es wirklich sehr attraktiv, andererseits hat es heilende Eigenschaften, die auch in der Alternativmedizin noch genutzt werden. Finden Sie heraus, was der Anbau ist und was die Färberdistel leistet!

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie hier in den Artikeln zu Heilpflanzen.

Färberdistel (Carthamus tinctorius) - ein paar Worte zum Genre

Färberdistel – eine Beschreibung der Pflanze

Saflor ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Heutzutage ist sie auch in Gärten zu finden, allerdings eher wegen ihres attraktiven Wuchses als wegen ihrer Verwendung. Saflor ist eine wirklich schöne Pflanze. Wird maximal 70-80 cm hoch, hat kräftige, steife Triebe und einen leichten Stiel.

Saflor hat lanzettliche oder ovale Blätter. Die oberen sind gezahnt und haben dornige Kanten, während die unteren glatt und frei von Dornen sind. Ihre Größe ändert sich – je höher sie sind, desto kleiner sind sie. Eine entwickelte Pflanze produziert viele Seitenzweige, sodass ein Exemplar 20 bis 80 Blütenköpfe entwickeln kann.

Distelblume

Jeder Korb kann 30 Blüten enthalten, wobei eine Blume für uns eher ein ganzer Blütenstand ist. Die einzelnen sind sehr klein - röhrenförmig und bestehen aus einem Pfosten. Sie sind in gefiederten Kugeln angeordnet, die ein bisschen wie volle Astern und ein bisschen wie Ringelblumen aussehen können. Dies liegt daran, dass die Pflanze eine intensive gelbe Farbe hat, manchmal mit einer leichten roten oder orangen Farbe. Die Blütezeit ist von Juli bis September, aber ein Korb blüht nur vier Tage. Kronblätter enthalten Substanzen, die zur Gewinnung von Farbstoffen verwendet werden: Kartamin und Distelgold. Manchmal werden sie noch zum Färben verwendet, insbesondere in der Naturindustrie.

Die zarten Distelblüten werden als Gewürz verwendet. Sie ähneln dem teuren Safran, weshalb sie manchmal anstelle von Safran verwendet werden, zumal sie einen ähnlichen Geschmack haben. Sie werden sehr oft überhaupt als Safran verkauft, also denken Sie daran, wenn Sie ein Gewürz kaufen, das teurer als Gold ist. Die Färberdistelblume kann geerntet und zum Würzen verschiedener Lebensmittel oder zum Beispiel Grüntee verwendet werden. Sie können auch einen Aufguss davon zubereiten. Sie sehen toll aus auf dem Teller, in Fleischgerichten und delikaten Salaten. Das Gewürz hat einen delikaten, unverwechselbaren Geschmack und Geruch. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gewürze.

Wachsende Färberdistel im Garten

Färberdistel (Carthamus tinctorius) - Position

Saflor ist eine insekten- und nicht bestäubte Pflanze, daher ist es am besten, mehrere gleichzeitig im Garten zu pflanzen. Saflorsamen werden im Sommer dauerhaft ausgesät. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die in fruchtbaren und gut bewässerten Böden angebaut werden sollte, obwohl Trockenheit sie nicht abschreckt. Das einzige, was er nicht mag, sind niedrige pH-Werte, kalziumarme und sandige Böden.

Während der Blüte und Reifung braucht die Pflanze warmes und sonniges Wetter. Erste Fröste nach Sonnenaufgang machen jedoch keinen Unterschied. Saflor sollte mit genügend Sonne versorgt werden. Unter ungünstigen Bedingungen wächst sie auch, aber die Blüte ist weniger üppig und die Saflorsamen viel weniger ölig. Die Pflanze im Garten wird wegen ihrer schönen Gewohnheit angebaut.

Schritt für Schritt Pflege für die Färberdistel

Die Art der Kultivierung und Vorbereitung des Bodens für Saflor hängt von mehreren Faktoren ab. Nach Hackfrüchten und Hülsenfrüchten muss im Grunde nichts gemacht werden, nach Körnern und Gräsern ist jedoch eine intensive Düngung des Substrats erforderlich. Bei normaler Gartenerde lohnt es sich auch, kurz vor der Aussaat etwas NPK-Mineraldünger zuzugeben. Es wird jedoch kein Dünger verwendet, der die Vegetationsperiode der Pflanze verlängern könnte und die Saflor daran hindern kann, sich auf den Winter vorzubereiten.

Ein wichtiges Verfahren ist, die Pflanze regelmäßig zu gießen. Das Substrat sollte nicht trocken sein, man muss aber auch aufpassen, dass es nicht zu nass wird. Bei zu viel Wasser im Substrat wird Distel leider häufiger krank.

Eigenschaften und medizinische Verwendung von Distel

Carthamus tinctorius - Eigenschaften von Färberdistel

Die heilenden Eigenschaften des Saflors, die in der Alternativmedizin verwendet werden, hängen mit seinen Samen zusammen. Sie enthalten das sogenannte Distelöl, das eine hohe Konzentration an Vitamin E, dem sogenannten Jugendvitamin, sowie Vitamin A, Linolsäure und Pflanzensterine enthält. Dies sind Phytosterine, die den Cholesterinspiegel im Blut senken.

Die Färberdistelblüten enthalten Kartamin - einen natürlichen Farbstoff, der ein Flavonoid ist. Es hat auch einen sehr großen medizinischen Wert. Sie weisen antioxidative Eigenschaften auf. Sie sind ein natürliches Antioxidans, das freie Radikale bekämpft und somit das Krebsrisiko reduziert.

Die heilende Wirkung von Distel

Distelinfusion und Distelöl haben ganz ähnliche Wirkungen. Beide beugen Arteriosklerose und Herzerkrankungen vor, reduzieren Druckspitzen. Darüber hinaus wirkt Distelinfusion fiebersenkend und hilft bei der Genesung nach einer Krankheit. Und weil es leicht harntreibend und harntreibend wirkt, kann es bei Erkältungen oder Grippe eingesetzt werden. Es hat bescheidene Eigenschaften bei der Verhinderung von Insulinschwankungen, aber es gibt noch keine Forschung, um seine Auswirkungen auf die Insulinresistenz zu bestätigen.

Distelöl ist besonders nützlich für postmenopausale Frauen. Regelmäßiger Konsum schützt sie vor der Entwicklung von Typ-II-Diabetes. Es beschleunigt auch den Stoffwechsel des Fettgewebes und reduziert das Entzündungsrisiko. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass es "unerwünschte Haare beseitigt". Dies ist jedoch nicht wahr - Distelsamen enthalten Inhaltsstoffe, die das Nachwachsen der Haare reduzieren, aber sie wirken nur nach der Enthaarung, nicht davor.

Distelöl und andere Besonderheiten

Obwohl das Öl die bekannteste Besonderheit von Distel ist, wird es auch verwendet, um andere Besonderheiten wie Extrakt oder Konzentrat herzustellen. Distelöl hat einen ganz spezifischen Geschmack - es hat eine dunkelgelbe Farbe und muss roh gegessen werden, da es beim Erhitzen seine Eigenschaften verliert. Daher ist das Hinzufügen zu Gerichten aufgrund seines ungewöhnlichen Geschmacks nicht für jeden geeignet.

Aus diesem Grund werden auch andere Besonderheiten von Distel hergestellt. Einer davon ist ein Blütenextrakt (Konzentrat), der eine etwas andere Verwendung hat. Es wird oft in Schönheitsritualen verwendet, insbesondere für Haare - es stärkt deren Zustand. Darüber hinaus kann es jedoch von einem Arzt empfohlen werden, die Funktion des weiblichen endokrinen Systems zu verbessern, beispielsweise um prämenstruelle Verspannungen zu lindern oder Menstruationsschmerzen zu lindern. Frauen, die keine Schwangerschaft planen, sollten jedoch danach greifen – es gibt viele Hinweise darauf, dass Distelextrakt die Fruchtbarkeit vorübergehend beeinträchtigen kann. Manchmal wird die Färberdistel auch zur Stärkung des Gedächtnisses und des Nervensystems verwendet, da das Konzentrat natürliches Lutein enthält. Sie ist wirklich eine äußerst wirksame Pflanze, kein Wunder, dass sie vor einigen hundert Jahren eine der wichtigsten Heilpflanzen für viele Beschwerden war.