Azalee auf einem Baumstumpf Schritt für Schritt - Veredelung, Pflege, Kultivierung, Vermehrung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf einen Stamm gepfropfte Azaleen, ähnlich Miniaturrosenbäumen, sind die ursprüngliche Dekoration von Wohnungen. Geduldige Pflege und richtiges Beschneiden der Pflanzen führen zu einer interessanten Form eines Baumes - mit einer kugeligen oder konischen Krone. Bonsaiförmige Azaleen werden bis zu 60 cm hoch und sind mit zarten, bunten Blüten bedeckt.

Wenn Sie diese Pflanzen anbauen möchten, lesen Sie weitere Informationen und Tipps zu Azaleen in Ihrem Garten.

Azaleenreproduktion - Geldazaleen und ihre Impfung

Die Impfung ist eine Methode der vegetativen Vermehrung. Dank dieser Methode wird der Zeitraum der Pflanzenproduktion erheblich verkürzt und es ist möglich, schaumige Formen zu erhalten. Die gebräuchlichste Methode der Impfung ist die Anwendung der Methode. Es reproduziert sich, indem es einen Trieb kombiniert - einen Spross mit mindestens einer Knospe mit einem Wurzelstock, der ein Sämling oder ein bewurzelter Steckling sein kann. Belege für die Azaleenveredelung sollten im Spätherbst vor dem Einsetzen des Winterfrosts gesammelt werden. Lesen Sie auch mehr über den Anbau von Rhododendren.

Die am besten geeigneten Azaleen-Sprosslinge sind halbverholzte Triebe von etwa 10 cm Länge. Wir führen die Impfung von Juni bis Juli und im Winter durch. Die Vermehrung gilt sowohl für Pflanzen im Garten als auch in Töpfen. Schneiden Sie den Grat und die Unterlegscheibe ähnlicher Dicke mit einem scharfen Messer ab und berühren Sie sich. Auf diese Weise vorbereitete Stämme müssen unter geeigneten Bedingungen aufbewahrt werden – am besten in einem Folientunnel mit einer Temperatur von etwa 22 Grad Celsius. Es dauert 6 bis 8 Wochen, bis der Spross mit dem Wurzelstock verwachsen ist.

Wir gießen die Pflanzen mit Regenwasser. Durch das Abbrechen der apikalen vegetativen und blühenden Triebe können die Azaleen schön blühen. Im nächsten Jahr können wir die Pflanzen in größere Töpfe umpflanzen. Monochrome Azalee erfordert eine geeignete Sorte zum Eintopfen. Das Kneifen der unteren Zweige führt zur Bildung einer Krone und nach 3-4 Jahren zur Erlangung einer Stängelform. Der Stamm gewinnt nicht mehr an Höhe. Es lohnt sich, es mit einem Pfahl zu stützen, damit die mit Blumen bedeckte Baumkrone die Azalee nicht kippt. Überprüfen Sie auch Welche Krankheiten können Rhododendren fangen?.

Stumpfazalee - Topfazalee

Indische Azalee eignet sich zur Stumpfproduktion von Azaleen Rhododendron simsii, Azalee indica, bildet gerade und dicke Triebe. Die Pflanze kann ein schöner Strauch mit einer Höhe von bis zu 60 cm oder ein Baum mit einer Höhe von etwa 100 cm sein. Die Sträucher können frei geformt werden. Azalee im Topf hat viele Sorten, die sich durch attraktive Farben und abwechslungsreiche Blütezeiten auszeichnen. Der Anbau zu Hause sowie in den warmen Monaten auf dem Balkon verleiht unseren Innenräumen eine originelle Dekoration. Hier einige Beispiele der 10 interessantesten Sorten:

  • 'Madame De Crooc' - weißblütige Azalee, Blütezeit November bis Februar,
  • 'Alexander' - rotblütige Sorte, Blütezeit Januar bis Mai,
  • ´ Antarktis - Azalee mit lila Blüten, erscheinen von Februar bis Mai,
  • "Christine Matton" - die Blüte dieser Sorte ist lachsfarben und blüht von Dezember bis Mai,
  • 'Koko' - hat eine rosa Blüte, blüht von Januar bis Mai,
  • 'Dame Melanie' - sie ist bunt, blüht von März bis Mai,
  • 'Knut Erwen Oranje' - Topfazalee mit orangen Blüten, blüht von März bis Mai,
  • 'Panfilia' - eine mehrfarbige Sorte mit deutlich ausgeprägten rosa Rändern, blüht von Februar bis Mai,
  • 'Sachsenstern Fluor' - Azalee mit zahlreichen kleinen bunten Blüten, blüht von Februar bis Mai,
  • 'Terra Nova' - eine rosa Sorte, die von August bis Mai blüht,
  • 'Paloma' - weißblütige Sorte, blüht von August bis Mai.

Azalee am Baumstumpf - Zucht und Pflege

Der Anbau von Azaleen zu Hause ist mit der Notwendigkeit verbunden, ihm die richtigen Bedingungen für seine Entwicklung zu bieten. Stammazalee bevorzugt Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von etwa 15-18 Grad Celsius. Die Pflanze sollte an einem hellen Ort mit diffusem Licht, fern von Zugluft und Heizkörpern, aufgestellt werden.

Richtige Zucht bedeutet auch richtiges Gießen. Die Heimazalee sowie die Gartenazalee vertragen keine Übertrocknung. Ein Mangel an ausreichender Feuchtigkeit im Substrat beeinträchtigt den Zustand der Pflanze, die Knospen und Blätter verliert. Übermäßiges Gießen führt zu Krankheiten, z.B. durch Pilze. Wir können die Blätter bestreuen, wobei darauf zu achten ist, dass die Knospen und Blüten nicht nass werden. Am besten geeignet ist hierfür weiches, kalkfreies Wasser. Es sei daran erinnert, dass wir Azaleenblätter nicht mit Polituren verschönern. Überprüfen Sie auch Inspiration für Ziersträucher.

Azaleen zu Hause und auf dem Balkon anbauen – das Substrat

Wie jede Gartensorte benötigt die Topfazalee einen sauren Torfboden mit einem pH-Wert von 3,5 - 4,5. Es ist darauf zu achten, dass der Untergrund konstant feucht ist. Im Sommer sollte Azalee auf dem Balkon oder im Garten stehen, wo sie die richtigen Bedingungen vorfindet. Wir bringen Azaleen ins Haus, bevor der Winterfrost einsetzt. Wir düngen die Pflanzen alle zwei Wochen - im Winter zur Blütezeit und im Sommer mit Mitteln für Topfpflanzen oder Azaleen.

Der Anbau von Azaleen auf einem Baumstumpf kann eine Quelle der Zufriedenheit im Garten sein. Pflanzen werden unsere Wohnung beleben und sie das ganze Jahr über mit wunderschönen Blumen schmücken.

Lesen Sie auch mehr über Gartenazaleen.

Literatur:

  • Ewa, Mariusz Chojnowski, Azaleen, Rhododendren, Heide und andere Heide. Pflanzenkatalog und Ratgeber, Warschau 2011.
  • Mieczysław Czekalski, Reichblühende Ziersträucher. Magnolie, Azalee und andere, Warschau 1984.
  • Enzyklopädie des Gartenbaus, Warschau 1993.