Schwarze Johannisbeer-Tinktur – Rezept und Zubereitung Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schwarze Johannisbeere wird manchmal als Vitaminbombe bezeichnet - sie ist drin, inkl. Reich an Vitamin C. Die Volksmedizin liebt diese Frucht vor allem zur Bekämpfung von Infektionen der oberen Atemwege, Arthritis oder Rheuma. Beliebt ist die Schwarze Johannisbeer-Tinktur, die uns bei Verdauungsproblemen, den bereits erwähnten Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei unangenehmen Halsschmerzen oder Erkältungen helfen kann. Als wäre das nicht genug, ist er aromatisch und sehr lecker.

Wenn Sie daran interessiert sind, verschiedene Johannisbeersorten in Ihrem Garten anzubauen, finden Sie in diesem Artikel Ratschläge.

Schwarze Johannisbeer-Tinktur - die besten Rezepte

Schwarze Johannisbeer-Tinktur: Rezeptnummer I - Spiritus-Tinktur

Smorodniówka, wie es oft als Tinktur aus schwarzer Johannisbeere bezeichnet wird. Seine Frucht gilt als sehr gesund, daher lohnt es sich, dieses Getränk selbst zuzubereiten.

Welche Zutaten benötigen wir für die Zubereitung? Es handelt sich um 1 kg reife schwarze Johannisbeere, 1 l Spirituosen (Alkoholtinktur, wird aber in anderen Rezepten auch auf Wodka zubereitet), 0,5 kg Zucker und 0,5 l Wasser. Der angegebene Betrag ist nur ein Beispiel für den Anteil, Sie können ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen. Aus dieser Menge an Zutaten sollten wir ca. 1,5 Liter bekommen Tinkturen. Wie macht man schwarze Johannisbeer-Tinktur?

  • Schritt 1: Bereiten Sie 1 kg reife Johannisbeerfrüchte vor. Wir sortieren die schwarze Johannisbeere, um die verdorbenen und gebrochenen Früchte zu verwerfen. Entfernen Sie dann die Stiele, reinigen und waschen Sie sie gründlich und lassen Sie das Wasser nach dem Waschen ab.
  • Schritt 2: Jetzt müssen Sie aus 96% Spiritus 70% Spiritus zubereiten. Wir machen es in gekochtem, gekühltem und gefiltertem Wasser in den folgenden Anteilen: 200 ml Wasser auf 500 ml Spiritus.
  • Schritt 3: An diesem Punkt müssen Sie die schwarze Johannisbeere in das Glas geben und den zuvor zubereiteten Spiritus einfüllen. Als nächstes verschließen wir unser Glas fest und stellen es an einen dunklen und kühlen Ort. Wir lassen es ungefähr 6 Wochen so.
  • Schritt 4: Nach Ablauf der Zeit den Sirup aus Wasser und Zucker aufkochen. In der Zwischenzeit gießen wir die Flüssigkeit aus dem Glas in die Flaschen. Nachdem der Sirup abgekühlt ist, geben Sie ihn in die Flaschen mit unserer Füllung. Die Flaschen müssen fest verschlossen sein.
  • Schritt 5: Schwarze Johannisbeer-Tinktur sollte an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem Keller. Er sollte mindestens sechs Monate gereift sein. Oder vielleicht interessiert es dich auch Hagebutten-Tinktur?

Schwarze Johannisbeer-Tinktur: Rezept II - Wodka-Tinktur

Schwarze Johannisbeer-Tinktur auf Wodka hebt sich von anderen Getränken ab, die bequem zu Hause zubereitet werden. Er ist aromatisch, leicht und schmackhaft. Darüber hinaus hat es heilende Eigenschaften. Was will man mehr? Wenn Sie es selbst zubereiten möchten, ist das Wichtigste ein einfaches und bewährtes Rezept, das wir präsentieren.

Tinktur auf Wodka und Tinktur auf Spiritus (das Rezept basiert auf 50 % Wodka und 50 % Spiritus) erfordert die Zubereitung folgender Zutaten: 1 kg schwarze Johannisbeere, 0,5 l weißer Wodka, 0,5 l Spiritus, 1 Glas Zucker , 2 Esslöffel Honig und eine Vanille- oder Zimtstange - je nach Vorliebe. Wie macht man diese schwarze Johannisbeer-Tinktur mit Alkohol?

  • Schritt 1: Wir sortieren die Früchte der schwarzen Johannisbeere, um die faulen und rissigen Früchte zu entfernen. Entfernen Sie dann die Stiele, reinigen Sie die Früchte, waschen Sie sie und trocknen Sie sie vorsichtig. Die vorbereiteten Johannisbeerfrüchte in ein großes Glas geben. Gießen Sie die Frucht mit Spiritus und Wodka. Verschließen Sie das Glas fest und stellen Sie es etwa einen Monat lang an einen kühlen und dunklen Ort. Während dieser Zeit sollte die Tinktur regelmäßig kontrolliert und das Glas alle paar Tage leicht geschüttelt und verdreht werden.
  • Schritt 2: Nach Ablauf der angegebenen Zeit müssen Sie die Früchte vom Aufguss trennen, am besten die Flüssigkeit mit der Johannisbeere durch ein Sieb passieren. Gießen Sie die Flüssigkeit in ein anderes Gefäß. Bedecken Sie die Früchte mit Zucker und fügen Sie Honig hinzu. Alles muss gründlich gemischt und für eine Woche beiseite gestellt werden. Denken Sie daran, die Früchte während dieser Zeit regelmäßig zu mischen.
  • Schritt 3: Gießen Sie nach 7 Tagen erneut Alkohol auf die Johannisbeerfrucht. Wenn wir zu sauer sind, fügen Sie etwas mehr Honig hinzu. In diesem Stadium fügen wir auch etwas Vanille oder Zimt hinzu - dadurch erhält unsere Tinktur einen interessanteren und reicheren Geschmack. Alles gründlich mischen und wieder 7 Tage ruhen lassen.
  • Schritt 4: Nach einer Woche filtern wir das Fleisch - dafür können wir gewöhnliche Gaze verwenden und die fertige Tinktur in die Flaschen gießen.
  • Schritt 5: Die Wodka-Tinktur und gleichzeitig die Spiritus-Tinktur sind bereit, an einem dunklen und kühlen Ort, vorzugsweise in einem Keller, aufbewahrt zu werden. Er sollte mindestens sechs Monate gereift sein. Oder vielleicht interessiert es dich auch Quitten-Tinktur?

Schwarze Johannisbeer-Tinktur: Rezept III - Tinktur mit Blättern, die sogenannte Narzisse

Wodka-Tinktur und Spirituosen-Tinktur sind nicht das Ende der Möglichkeiten. Es ist Zeit für eine etwas andere Variante, die sogenannte ein Likör, der eine Tinktur aus Blättern der schwarzen Johannisbeere ist. Es sollte daran erinnert werden, dass diese Art von ganz spezifischer Tinktur im zeitigen Frühjahr hergestellt wird. Pflücke schwarze Johannisbeerblätter, bevor der Busch zu blühen beginnt.

Wie macht man eine solche Tinktur mit Blättern? Zuerst müssen Sie die notwendigen Zutaten sammeln: 2 Tassen schwarze Johannisbeerblätter, 1 Liter Wodka, 1 Tasse Zucker und Teelöffel Zitronensäure.

  • Schritt 1: Geben Sie die gereinigten, gewaschenen und schonend getrockneten Blätter in ein Glas und gießen Sie 0,5 l Wodka ein. Wir mischen. Verschließen Sie das Glas fest und lassen Sie es mindestens 7 Tage an einem dunklen Ort stehen.
  • Schritt 2: Gießen Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit die Flüssigkeit in Flaschen und gießen Sie Wodka auf die Blätter der schwarzen Johannisbeere. Stellen Sie ein fest verschlossenes Glas mit Blättern für etwa 14 Tage an einen dunklen und kühlen Ort.
  • Schritt 3: Nach Ablauf dieser Zeit müssen wir die Flüssigkeit erneut in Flaschen füllen und die Blätter mit Zucker bedecken. Wir warten also ein paar Tage, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nach ein paar Tagen dekantieren Sie den Sirup, aber die Blätter werden nicht mehr benötigt, Sie können sie leicht loswerden.
  • Schritt 4: Gießen Sie an dieser Stelle alle drei Flüssigkeiten, die wir innerhalb weniger Wochen erhalten haben, in einen Behälter, mischen Sie sie und beträufeln Sie sie mit Zitronensäure. Wir mischen gründlich.
  • Schritt 5: Wenn unsere Tinktur auf schwarzen Johannisbeerblättern klar ist, können wir sie in Flaschen abfüllen, die wir fest verschließen und in einen dunklen und kühlen Raum stellen, am besten einen heimischen Keller. Es wird empfohlen, ihn für mindestens 3 Monate zu lagern.

Hinweis: Tinktur auf schwarzen Johannisbeerblättern schmeckt am besten in Kombination mit Smorodinówka oder anderen Tinkturen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Sanddorn-Tinktur?

Schwarze Johannisbeer-Tinktur - heilende Eigenschaften

Quelle von Antioxidantien

Sie enthalten viele Flavonoide, die die Entwicklung von Gif.webptstoffen im Körper blockieren und Krebs vorbeugen und den unangenehmen Alterungsprozess verlangsamen.

Damit nicht genug: Antioxidantien hemmen den Cholesterinspiegel im Blut und die Entstehung von Arteriosklerose und stabilisieren sogar den Blutdruck. Außerdem haben sie eine reinigende Wirkung. Drei Verbindungen, die in der schwarzen Johannisbeere vorkommen, werden jedoch besondere Eigenschaften zugeschrieben. Worüber reden wir? Über Anthocyane - antibakteriell und routinemäßig, das Blutungen, Petechien und Krampfadern verhindert. Johannisbeere enthält auch eine dritte Verbindung, Quercetin, die antiallergisch und harntreibend ist.

Bei Cholesterin, Zucker und Augenerkrankungen

Schwarze Johannisbeere enthält viel Pektin, das die Bildung von Cholesterin im Plasma sowie einen zu hohen Blutzuckerspiegel verhindert. Warum sind schwarze Johannisbeerpektine so stark? Ganz einfach, sie verlangsamen die sogenannte Absorption. schlechte Fette und Zucker durch unseren Körper.

Die Früchte der schwarzen Johannisbeere sind reich, inkl. zu Vitamin A, und dieses Vitamin ist verantwortlich für die Entstehung zahlreicher Augenkrankheiten, einschließlich des beliebten Grauen Stars.

Vitamine aus Johannisbeer-Agreat

Johannisbeere Agrest ist eine weniger bekannte und beliebte Sorte, die aus der Kreuzung von schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere entstanden ist. Es ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen, wie z Vitamin A und Vitamin C, außerdem ist es reich an organischen Säuren und Mineralsalzen sowie Anthocyanen. Der rohe Verzehr ist besonders bei Angina, Grippe oder Erkältungen zu empfehlen. Auch ihre diätetischen Eigenschaften werden genutzt. Darüber hinaus wird Johannisbeere Agrest gerne in Konfitüren, Kompotten, Säften und Tinkturen verwendet. Außerdem können seine Früchte mit ihnen getrocknet und variiert werden. Es ist auch eine interessante Idee als Beilage zu Kuchen und Desserts.