Bitterlupine ist nicht der Name einer bestimmten Lupinenart. Dies ist ein gebräuchlicher Name, der sich auf viele Sorten verschiedener Lupinenarten bezieht, die für die Aussaat von Zwischenfrüchten verwendet werden. Finden Sie heraus, welche am besten funktionieren und wie Sie Lupine verwenden, damit sie viele Vorteile hat.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Lupinenartikeln.

Bitterlupine - Anwendung und Arten
Bitterlupine für Zwischenfrüchte
Der Einsatz von Lupinen für Zwischenfrüchte ist eine sehr gute Lösung für müde und sterile Böden. Das passiert leider recht schnell nicht nur auf kultivierten Feldern, sondern auch im Gemüsegarten. Die neuesten Pflanzensorten sind sehr fruchtbar und benötigen daher mehr Nährstoffe. Zusätzliche Dekontamination, Anti-Pilz-Wirkung und dergleichen können die Struktur des Bodens weiter verändern. Wenn Sie das Substrat vor dem Wachstum nicht regelmäßig mit Kompost und Mist düngen, bietet sich die Aussaat von Lupinen an.
Lupine für Zwischenfrüchte ist Bitterlupine. Es enthält viele Flavonoide, die für Pflanzen wichtig sind. Darüber hinaus wächst Lupine schnell und liefert ein großes Volumen an grüner Masse, wodurch sie die Struktur des Substrats perfekt verändert und es durchlässiger macht. Dadurch wird der Boden weniger anfällig für Verdichtungen. Der Anbau von Lupinen ist auch dann eine sehr gute Idee, wenn die früheren Arten pilzlichen Krankheitserregern zum Opfer gefallen sind. Es kann das Risiko, die Krankheit in späteren Jahren zu entwickeln, verringern.
Die Pflanze hat einzigartige Eigenschaften - die Brustwarzen an ihren Wurzeln können Stickstoff aus der Luft aufnehmen. Dies bedeutet, dass Folgekulturen mehr von dem für den Anbau notwendigen Makronährstoff haben. Auch die Gartenlupine, also mit Zierblüten, funktioniert auf diese Weise, jedoch lohnt es sich, nach anderen Arten zur Nachfrucht zu greifen.
Lupinenarten für Zwischenfrüchte
Die am häufigsten verwendete Art für Zwischenfrüchte ist die Schmalblättrige Lupine. Es eignet sich nicht nur gut als Ergänzung zum Substrat mit organischem Material, sondern sieht auch hübsch aus - es hat interessante Blüten, oft blau und lila. Auch die Gelbe Lupine funktioniert gut, sie ist weniger anspruchsvoll, aber im Nationalen Sortenregister sind nur 8 für die Aussaat von Nachfrüchten geeignet.
Schmalblättrige Lupine ist viel bitterer, mit viel mehr Flavonoiden. Es sind die Sorten dieser Art, die am häufigsten verwendet werden, die 'Karo' ist sehr verbreitet, sie eignet sich perfekt für Zwischenfrüchte auf fruchtbaren und mäßig fruchtbaren Böden. Es hat die meisten Flavonoide, ist also am bittersten. 'Karo' wird auch von Landwirten für Saatgut gezüchtet, da es resistent gegen das Zerbrechen von Saatbeuteln ist. Weitere Schmalblättrige Lupinensorten, die als Zwischenfrucht verwendet werden sollen, sind 'Bojar', 'Boruta', ''Heros', 'Kadryl', 'Tango' und 'Oskar'. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Lupinensorten und Anbau.
Im Gegensatz zur Bitterlupine wird die Süßlupine unterschieden, die als Tierfutter geeignet ist. Für die grüne Masse hingegen wird Bitterlupine verwendet.
Zwischenfrüchte für verschiedene Anwendungen
Lupine eignet sich sehr gut als Zwischenfrucht für Grünmasse, da sie schnell verholzt und recht schnell wächst. Am häufigsten von Landwirten verwendet, kann es auch im Gemüsegarten verwendet werden. Hier werden jedoch oft Mischungen verschiedener Pflanzen mit gelben oder schmalblättrigen Lupinen oder einfach … spätgrünen Bohnen verwendet. Es verändert nicht nur die Struktur des Substrats, es ist auch eine Quelle einer ungewöhnlichen Zartheit. Auch Dill oder Kohl können auf diese Weise verwendet werden.
Lupinenzwischenfrüchte sollten vor allem im Anbau von Kartoffeln, Rüben und anderen Pflanzen angebaut werden. Sie können Mischungen mit Seradal, Phacelia, Langhaarwicke oder Futtererbsen zubereiten. Es hängt alles davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten, sowie von der Art des Substrats, insbesondere von der Struktur und Durchlässigkeit des Bodens.
Bitterlupinensamen
Lupinensamen - Preis
Da Bitterlupinensamen von Landwirten am häufigsten verwendet werden, werden sie in wirklich großen Paketen (je 10-25 kg) verkauft. Sie können jedoch ein kleineres Paket kaufen, obwohl dann der Preis viel höher sein kann. 25 kg Schmalblättrige Lupine 'Karo' kosten ca. 230 PLN. Das ist viel, zumal Lupinensamen auf Auktionsportalen für etwa 20 PLN pro 5 kg gekauft werden können.
Es lohnt sich jedoch, sich in einem bewährten Garten- oder Hofladen mit Saatgut einzudecken. Sie können auch Samen aus dem letztjährigen Anbau verwenden oder direkt beim Bauern kaufen. Sie werden sicherlich eine bessere Lösung sein, als Samen unbekannter Herkunft zu kaufen.
Bitterlupine säen
Wenn Sie Lupinen für Zwischenfrüchte oder Zwischenfrüchte anbauen möchten, sollten Sie wissen, dass die Anzahl der Samen pro m um etwa 25 % erhöht werden sollte.2 als im Saatgutanbau. Höchstwahrscheinlich wird der genaue Anteil auf der Verpackung angegeben. Meistens sind es 140-160 kg Samen pro Hektar, alles hängt von der Art und Schwere des Bodens ab.
Die Aussaat kann zu jedem Zeitpunkt der Vegetationsperiode bis zur dritten Julidekade erfolgen. Lupinen werden ab dem Frühjahr für Samen angebaut, dann handelt es sich meistens um eine Zwischenfrucht - nach Kulturen, die das Feld schnell verlassen, aber vor der Aussaat von Winterfrüchten. Lupine kann auch nach Wintergetreide gesät werden. Bitterlupinensamen werden direkt in das Substrat gestreut. Der Reihenabstand sollte 15 cm betragen. Es ist nicht nötig, zwischen ihnen zu pausieren.
Lupine für Zwischenfrüchte - Pflege
Schmalblättrige Lupine für Zwischenfrüchte oder Gelbe Lupine wird etwas anders gepflegt als blaue Gartenlupine - eine Zierpflanze mit interessanten Blüten, die auf den Beeten schön aussieht.
Bei Nachfruchtanbau in schwächeren Lagen sollte der Boden mit Düngemitteln versorgt werden. Stickstoff ist am wichtigsten – die Dosis sollte etwa 20-30 kg pro Hektar betragen. Darüber hinaus werden Phosphor und Kalium auch in Form von Oxiden gegeben - 60 kg Phosphorsauerstoff und 50 kg Kaliumoxid. Sie können auch Magnesiumkalk verwenden, jedoch nur auf sauren Böden. Sie können auch Gülle zum Düngen verwenden. Alle Sorgfalt beschränkt sich wirklich auf das Jäten der Ernte. Dies kann mit Herbiziden erfolgen, die im Register des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung eingetragen sind.