Heidepflanzen sind eine große Familie von wirklich interessanten Arten. Zu ihr gehört genau die Gabelcassionette, eine Pflanze mit ungewöhnlichem Wuchs und wirklich schönen Blüten. Die kleine beliebte Kasse ist perfekt für den Garten. Finden Sie heraus, wie Sie es pflegen und wo es sich am besten entwickelt.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Artikel zum Blühstrauch.

Cassiopeia-Motten Cassiope lycopodioides - ein paar Worte zur Art
Maiglöckchen und heideartige Cassiopeia, weshalb sie manchmal auch Maiglöckchenheide genannt wird. Er kommt aus Nordostasien, ist in Europa ziemlich bekannt, aber in Polen selten zu finden. Es ist nicht sehr beliebt, aber oft in Sammlergärten zu finden. Es kann jedoch erfolgreich in Hausgärten angebaut werden. Der Strauch wird in Blumenbeeten verwendet, zum Beispiel in Kombination mit Arten wie Rosenmalve.
Der Strauch ist sehr kurz, etwa 20 cm hoch, obwohl einige Sorten, wie 'Randle Cooke', etwas kürzer sein können. Anfangs hat sie einen leicht ausladenden Wuchs, bildet aber mit der Zeit Bettbrotkissen aus verstreuten, kriechenden Trieben. Die Stängel sind mit dunkelgrünen Blättern verziert. Sie haben eine schuppige Struktur und legen Fliesen auf den Trieb.
Cassiopeia-Moos blüht reichlich von Mai bis Juni. Sie hat weiße glockenförmige Blüten, die denen des Maiglöckchens sehr ähnlich sind. Ihr Durchmesser erreicht selten 6 mm, sie sind sehr dicht angeordnet. Sie werden auf kurze Stiele gelegt und verwandeln sich nach der Blüte in Früchte - Samenkapseln, die im Herbst platzen. Cassiopeia selbst vermehrt sich aus Samen oder unterirdischen Rhizomen.
Cassiopeia-Motte im Garten
Der Klumpfuß Cassiopeia ist eine typische Heidepflanze. An halbschattigen oder völlig schattigen Plätzen fühlt es sich großartig an. Sie kann in der Sonne liegen oder sich schlechter entwickeln, sie blüht dann auch weniger und ist nicht besonders dekorativ.
Cassiopeia wird in ein durchlässiges Substrat gepflanzt. Der Standort sollte mäßig fruchtbar sein und einen sauren pH-Wert haben. Die Kultivierung wird einfacher, wenn das Substrat noch feucht ist, aber es darf kein Wasser darin stagnieren, daher lohnt es sich, vor dem Pflanzen eine kleine Drainageschicht (z. B. kleine Kieselsteine) auf den Boden der Löcher zu gießen. Eine Übertrocknung des Bodens kann jedoch dazu führen, dass die Pflanze austrocknet. Cassiopeia sollte nur an einem geschützten Ort gepflanzt werden, obwohl sie ziemlich frosthart ist. Kalte Luftstöße können jedoch für Pflanzen tödlich sein und schöne Blumen zerstören. Eine Position in der Nähe des Zauns oder der Hauswand ist daher perfekt für die Pflanze. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Heidekraut im Garten?
Pflege der Cassiopeia Schritt für Schritt
Cassiopeia-Motten Cassiope lycopodioides es ist keine besonders anspruchsvolle Pflanze. Die Pflege beschränkt sich im Wesentlichen auf das Gießen – kleine Mengen Wasser sollten den Klumpen häufig, in der Trockenzeit sogar täglich, gegeben werden. Außerdem muss die Pflanze ab und zu durch regelmäßigen Schnitt, vorzugsweise im Herbst, verjüngt werden. Dadurch werden neue Triebe erneuert und die gesamte Pflanze verjüngt. So minimieren Sie das Aufenthaltsrisiko.
Eine Düngung der Cassiopeia ist nicht notwendig. Im Gegenteil, der Strauch reagiert schnell auf Überdüngung, daher ist es besser, keine Mehrkomponenten-Mineralpräparate zu verwenden. Es sollte jedoch zumindest etwas Torf oder Blatt- und Sägemehlkompost hinzugefügt werden. Dadurch erhalten Sie den richtigen pH-Wert des Substrats.

Die Pflanze vermehrt sich leicht. Im Herbst können Sie seine Samen sammeln, um sie im Frühjahr an einen neuen Ort zu säen. Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, halbholzige und krautige Stecklinge zu pflücken. Sie werden im Sommer geschnitten und dann in feuchter Erde aufgeschüttet oder in Wasser gelegt, um Wurzeln zu bilden. Der Strauch vermehrt sich schneller, wenn Sie die Stecklinge in das Bewurzelungsmittel eintauchen. Auch die Kultivierung neuer Setzlinge erfordert keine besondere Aufmerksamkeit, es ist nur notwendig, eine angemessene Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Cassiopeia-Motten Cassiope lycopodioides - Anwendung
Cassiopeia ist eine wunderbare Beetpflanze. Es ist eine perfekte Ergänzung zu größeren Blumen wie einem armen Scharlachrot und einer Malve. Klumpen von Cassiopeia breiteten sich zwischen ihnen aus und füllten die Räume mit ihren wunderbaren winzigen Blüten. Am häufigsten wird es jedoch zwischen Steinen in Felsbetten und niedrigen Mauern angebaut. Winzige Cassiopeia-Blüten sind ein toller Begleiter für Lobelie, Ginster, Steinbrech, Locken und kurzes Fingerkraut.
Pflanzen können auch in Töpfen angebaut werden. In großen Kompositionen auf Terrassen und Balkonen macht die Dreierfigur daneben eine gute Figur. Cassiopeia hat winzige weiße Blüten, die einen schönen Kontrast zu den bunten Blättern bilden, auf die das Klee stolz ist. Meistens wird die Pflanze jedoch in den Boden gepflanzt, meistens in größeren Gruppen, jeweils zu mehreren Stücken, um ein schönes und dichtes Kissen zu schaffen. Aber Vorsicht: Cassiopeia breitet sich gerne aus und kann oft eine Bedrohung für andere niedrige Arten darstellen. Dies ist bei der Raumplanung auf einem Falz oder Scaler zu beachten.