Goji-Beeren - zu Hause anbauen - bewährte Wege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Handelsname Goji ist dem chinesischen Begriff für Beerenfrucht entlehnt. Goji (wir lesen Godżi) auf Chinesisch ist einfach Beeren. 1973 wurden die dort wachsenden Früchte der Wolfsbeere (lycium halimifolium, lycium barbarum) sowie der chinesischen Wolfsbeere (lycium chinense) offiziell benannt. Goji-Früchte werden unter anderem in der Kosmetik verwendet – als Inhaltsstoffe von Salben, Körperlotionen, Anti-Falten-Cremes und Tonics für Gesicht, Dekolleté und Hals. Sie sind jedoch vor allem für ihre gesundheitlichen Eigenschaften bekannt, über die in letzter Zeit viel gesagt und geschrieben wurde.

Wenn Sie auch daran interessiert sind, Echinacea oder White Echinacea anzubauen, finden Sie in diesem Artikel Tipps.

Goji-Beeren der Gattung Lycium (Wolfsbeere)

Bevor wir uns entscheiden, Goji-Setzlinge oder Samen zu kaufen, lohnt es sich, die Pflanze kennenzulernen, die in den letzten Jahren viel Schaden und Gutes zugleich angerichtet hat. Auf der Popularitätswelle der Goji-Beeren aus Fernost wurde vergessen, dass die Scharlachbeere auch in Polen in einem halbwilden Zustand wächst und in unserem Land als gif.webptiger Strauch gilt. Unsere fast heimische Art wurde jedoch mit essbaren Obstsorten kultiviert. So können wir Goji-Setzlinge sicher im Garten pflanzen oder Goji-Samen in einen Topf oder eine Kiste säen.

Der Name der Gattung Lycium stammt von einem griechischen Wort lykaondas heißt, der Wolf. Verschiedene Arten von Wolfsbeeren wurden erstmals von dem schwedischen Wissenschaftler Karl Linnaeus, dem Schöpfer der modernen Klassifikation von Pflanzen und Tieren, beschrieben. Die Gattung Lycium wächst in der Natur unter anderem in Südafrika – in Form von Strauchgesellschaften, die in der Karr-Halbwüste wachsen. Die Wolfsbeere bedeckt auch das Hochland Zentralasiens, wo die Temperatur im Winter -40 . erreichtÜberC, während sie im Sommer auf +40 steigt. Dort wächst es auf salzhaltigem Boden. Die Art Lycium ameghinoi wiederum bewohnt die Salzbecken der patagonischen Steppen und Halbwüsten im südlichen Teil Südamerikas. Wenn Sie sich auch für den Anbau der weißen Maulbeere interessieren, Lesen Sie diesen Artikel.

Wolfshunde und ihre Typen

Scharlachrote Wolfsbeere und Chinesische Wolfsbeere

Sowohl die Chinesische Wolfsbeere (lycium chinense) als auch die Scharlachrote (lycium halimifolium, lycium barbarum) sind verzweigte Klettersträucher aus der Familie der Nachtschattengewächse. In der Natur werden diese Kletterer bis zu vier Meter hoch. Die Chinesische Wolfsbeere wächst hauptsächlich im Süden Chinas, während die Scharlachrote Motte in den unteren Teilen des Himalaya auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern über dem Meeresspiegel wächst. Sie ist auch in Feuchtgebieten in der Nähe des Gelben Flusses (Huang He) sowie in der chinesischen Ningxia-Region sowie in Tibet und der Mongolei zu finden. Ningxia beliefert 90 Prozent des westlichen Marktes mit Goji-Beeren. In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erstreckte sich der Anbau von Goji-Beeren auf die Vereinigten Staaten von Amerika und später auf Europa. Auch in Süd- und Südosteuropa und im Mittelmeerraum, von wo die Wolfsbeere nach Polen kam, sollte die Entstehung wilder Wolfsbeersträucher gesucht werden.

Wolfsbeere

Die mediterrane Wolfsbeere, hier auch Wolfsbeere genannt, hat in Polen ihre Heimat gefunden. Früher gezüchtet, wächst er heute wild als schwer zu vernichtendes Unkraut im Gebüsch am Straßenrand, neben alten Häusern, Zäunen und Mauern. Es ist ein mittelhoher Strauch (er wird bis zu zweieinhalb Meter hoch) mit hellgrauen baumelnden Zweigen und lanzettlichen, spitzen, graugrünen, ziemlich dicken Blättern. Wolfberry hat violett-rosa trichterförmige Blüten, die einzeln oder zwei bis vier in den Blattachseln sitzen. Die Früchte der wilden Wolfsbeere sind sehr spärlich, länglich, scharlachrot oder orange. Die Triebe machen mit stechenden Dornen auf sich aufmerksam, weshalb die Pflanze oft in Form einer wirren, wirren Hecke zu finden ist, die schwer zu durchschreiten ist. Es ist eine Spezies, die in offiziellen Quellen als gif.webptig gilt. Sie gehört zu einer Familie mit dem hochgif.webptigen Schlummertrunk Brombeere und Stechapfel. Aufgrund ihrer zahlreichen Ausläufer und dicht ineinander verschlungenen Formen eignet sich die scharlachrote Stachelbeere perfekt zum Begrünen von Hängen, Böschungen, Hängen und Klippen.

Goji-Beeren in der Tradition Chinas und des Fernen Ostens

Aufgrund der nachgewiesenen und wissenschaftlich unbewiesenen heilenden Eigenschaften werden Goji-Beeren als rote Diamanten bezeichnet und in China ist ihre Kraft sogar legendär. Eine der Geschichten dort spricht über die verjüngende Wirkung von Goji. Während der Herrschaft der mittelalterlichen Tang-Dynastie gab es neben einem buddhistischen Tempel, der von Wolfsbeerenbüschen umgeben war, einen Brunnen. Die Früchte fielen ins Wasser und die Mönche und treuen Pilger aßen sie. Jeder, der das wundersame Wasser trank, lebte sehr lange in absoluter Gesundheit. Es wird gesagt, dass der berühmte chinesische Kräuterkundler Li ChingYuena dank der Früchte der Wolfsbeere 252 Jahre lang gelebt hat, um ihn zu sehen. Er hatte zu Lebzeiten elf Generationen von Nachkommen und war in dieser Zeit vierzehnmal verheiratet. Wenn Sie auch daran interessiert sind, schwarze Maulbeeren anzubauen, Lesen Sie diesen Artikel.

Die heilenden Eigenschaften von Goji waren angeblich schon in der Antike bekannt. In der traditionellen chinesischen Medizin sollten chinesische Wolfsbeere und scharlachrote Ziege die Lebensenergie des Menschen, das sogenannte Qi, wiederherstellen. Es wurde auch zur Unterstützung der sexuellen Aktivität und zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen verwendet. Die Goji-Beeren wurden sogar Ehebeeren genannt. Sie regenerierten angeblich Prostata, Nieren, Darm, Lunge und Leber und unterstützten den gesamten Körper. Auch die chinesische Naturheilkunde betont die fiebersenkende Wirkung der Goji-Beeren. In der fernöstlichen Küche werden Goji-Beeren Suppen und Fleischgerichten zugesetzt und zur Zubereitung regenerierender Getränke verwendet. Derzeit wird Goji in Form von warmen oder kalten, mehr oder weniger konzentrierten Getränken oder Säften verwendet - der Preis für einen Liter Saft beträgt mehrere Dutzend Zloty! Am wertvollsten sind natürliche Goji-Cocktails, die mit anderen Früchten zubereitet werden. Als sich der Anbau von Goji-Beeren in westlichen Ländern ausbreitete, wurden diese Früchte zu Desserts, Salaten, Nudeln, Reis, Kuchen usw. hinzugefügt. In Reformhäusern können sie in Form eines Halbfertigprodukts - gefroren Fruchtfleisch oder konzentrierte Soße. Es gibt auch Goji-Pralinen (Preis: 7 PLN), grüner Goji-Tee (Preis: ca. 10 PLN), Goji-Müsli (Preis: ca. 20 PLN), Schlankheitskapseln (Preis: mehrere Dutzend PLN!) und andere Produkte.

Heilende Eigenschaften von Goji-Beeren

Die in den letzten Jahrzehnten durchgeführte biochemische Forschung betont einige der vorteilhaften Eigenschaften der Goji-Beere - darunter die Stärkung des Körpers, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress, der Schutz vor Wasserradikalen sowie die energetisierende und unterstützende Behandlung bestimmter Krankheiten. Zum Verzehr eignen sich sowohl getrocknete Beeren als auch Heidelbeersaft. Diese Obststräucher haben ein sehr breites Einsatzspektrum.

Goji-Beeren und das Verdauungssystem

Goji-Früchten sollen das Verdauungssystem regulieren und die Arbeit des Herzens aktivieren. Sie stärken auch Knochen und Gelenke, verbessern Sehkraft und Gedächtnis, verzögern den Alterungsprozess des Körpers und senken den Cholesterinspiegel. Da sie sehr sättigend sind, werden sie auch zur Gewichtsreduktion empfohlen. Ein Esslöffel (und es sollten nur zwei pro Tag gegessen werden) hat etwa 30 Kilokalorien. Sie können Goji-Frucht zu Müsliflocken oder Porridge hinzufügen, eine Portion als Snack essen oder heißes Wasser hinzufügen und trinken. Nur die regelmäßige Anwendung bringt Ergebnisse und daher wird empfohlen, Goji-Beeren mindestens einen Monat lang täglich zu konsumieren, denn nur dann können wir über ihre Wirkung beim Abnehmen sprechen. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Ringelblumen interessieren, lesen Sie weiter Dieser Beitrag.

Goji-Beeren - Nährwerte

Die heilenden Eigenschaften von Goji sind hauptsächlich auf die enthaltenen Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Polysaccharide und Fettsäuren zurückzuführen. Aminosäuren sind unter anderem für die Produktion von Antikörpern, Kollagen, Hämoglobin und Serotonin verantwortlich. Goji-Beeren enthalten Eisen, Kalzium (112 mg / 100 g), das 10 Prozent des Tagesbedarfs decken kann, und Kalium (1132 mg / 100 g) - 24 Prozent des Tagesbedarfs des Körpers. Darüber hinaus sind in Goji Chrom, Germanium, Zink, Selen, Phosphor, Magnesium, Kupfer und Mangan enthalten. Goji-Frucht ist auch eine Quelle für Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C und Carotinoide. Sie enthalten 29 bis 148 Milligramm Vitamin C in hundert Gramm Obst, und die empfohlene Tagesdosis für den Verzehr in Polen beträgt 60 Milligramm. Unseren Bedarf an Vitamin C decken Erdbeeren, Kiwi, schwarze Johannisbeeren, Hagebutten, Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Meerrettich, Petersilie und grüne Paprika, die in hundert Gramm 60 bis sogar tausend Milligramm ausmachen. Rekordhalter in dieser Hinsicht ist die unreife Walnuss, die bis zu 3.000 Milligramm Vitamin C enthält.

Goji-Beeren sind gut gegen Stress

Goji-Beeren enthalten auch Polysaccharide und Fettsäuren, die oxidativen Stress bekämpfen, aus denen der Körper mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Säuren erhält. Die in Goji enthaltene Linolsäure gilt als ein Faktor, der den Gewichtsverlust indirekt beeinflusst. Es wird empfohlen, täglich bis zu fünfzehn Gramm Wolfsbeere zu sich zu nehmen und diese Dosis sollte nicht überschritten werden. Neben frischen Beeren können es auch Trockenfrüchte, Gojisaft, Getränke oder Lebensmittelzusatzstoffe sein. Es ist erwiesen, dass getrocknete Goji-Beeren ihre Eigenschaften nicht verlieren. Ihr Preis beträgt mehrere Dutzend Zloty pro Kilogramm. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Goji-Beeren die Wirkung von gerinnungshemmenden, blutdrucksenkenden und antidiabetischen Medikamenten verstärken. Auch Empfänger von Organtransplantationen sollten sie nicht konsumieren, da die darin enthaltenen Substanzen die Wirksamkeit von Medikamenten zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten verringern. Goji-Beeren sollten nicht von schwangeren und stillenden Frauen gegessen werden.

Wir pflanzen Wolfsbeere im Garten und auf dem Balkon

Chinesische und Scharlachrote Stachelbeere haben gewölbte Triebe, die es wert sind, an Stützen befestigt zu werden. Im Mai und Juni erscheinen an der Pflanze violette Blüten, die sich im Sommer in Früchte verwandeln. Die Blüten sind röhrenförmig und haben eine sternförmige Spitze. Sie sehen ein bisschen aus wie Kartoffelblüten, mit denen die Pflanze eng verwandt ist. Die scharlachrote Stachelbeere hat dünne lange Blätter, während die chinesische Stachelbeere kurze Blätter hat. Die Früchte der Wolfsbeere sind groß und süß, während die chinesische Wolfsbeere kleinere und bittere Früchte hat. Die Früchte der Wolfsbeere sind nicht nur schmackhafter, sondern auch gesundheitlich wertvoller.

Goji-Samen können in traditionellen und Online-Gartengeschäften gekauft werden (der Preis beträgt ein paar Zloty). Wir können Goji-Samen auch direkt aus den Beeren gewinnen. Wir nehmen sie schonend heraus und säen sie sofort ohne Dünger in karge Böden aus. Es dauert dann mehrere Jahre, bis die Wolfsbeere Früchte trägt. Sie können die Goji-Samen auch in Kisten oder Töpfe säen und dann eventuell in den Garten umpflanzen. Wolfberry kann auch in einem Behälter im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen. Wir säen die Goji-Samen im Frühjahr. Am einfachsten ist es jedoch, fertige Goji-Setzlinge zu kaufen, deren Preis etwa zehn Zloty beträgt. Wenn der Eigenanbau der Goji-Beere mit dem Kauf einer Pflanze beginnt, sollte sie sofort in einen größeren Topf oder Garten umgepflanzt werden. Es lohnt sich, die Wurzeln einige Minuten in Wasser einzuweichen. Achten Sie beim Umpflanzen von Goji-Setzlingen in einen Topf auf eine gute Drainage, da die Pflanze ein durchlässiges Substrat haben muss. Die Fruchtbildung wird durch den Anbau von Goji-Beeren an einem sonnigen Ort begünstigt. Ende Mai ist es gut, die Triebe schonend zu beschneiden, denn der Rückschnitt fördert die Fruchtbildung. Anschließend muss die Pflanze systematisch bewässert werden. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Liebstöckel interessieren, einige Tipps findest du in diesem Artikel.

Wachsende Goji-Beeren

Um die Jahrhundertwende wurde der Anbau von Goji-Beeren sehr populär. Goji-Beerensetzlinge und Goji-Samen stürmten den Gartenbaumarkt. Diese Pflanzen beginnen im zweiten oder dritten Jahr nach dem Pflanzen zu fruchten. Die Frucht ist ein bis zwei Zentimeter lang und enthält jeweils winzige Goji-Samen von etwa fünfzig. Reife Früchte sind sehr empfindlich und müssen daher von der Matte geschüttelt, nicht abgerissen werden. Einige von ihnen schmecken wie süße Trauben. Goji-Beeren werden zwischen Juli und Oktober geerntet – nur wenn sie voll ausgereift sind. Sie dürfen sie nicht verfärben (oxidieren), also nicht mit der bloßen Hand, sondern mit Handschuhen aufnehmen. Frisches Obst kann sofort gegessen oder getrocknet werden.

Der Anbau von Goji-Beeren ist nicht schwierig. Die Pflanze gewöhnt sich schnell an verschiedene Bedingungen und ist absolut frostbeständig. Es verträgt das polnische Klima gut und bedarf keiner besonderen Pflege. Wolfberry mag sonnige Standorte und wächst in jedem Boden, weshalb sie auch "Müllstrauch" genannt wird. Sie verträgt Trockenheit, Feuchtigkeit, Bodenversalzung und scharfe Windböen gut. Es erfordert jedoch eine systematische Bewässerung, obwohl es trockenere Böden als nasse Böden bevorzugt. Es lohnt sich, ihn jedes Frühjahr zu beschneiden. Wolfberry vermehrt sich leicht durch Saugen und Teilen. In letzter Zeit ist der Anbau von bernsteinsüßen Goji-Beeren beliebt. Seine Früchte reifen von August bis Oktober. Goji bernsteinfarbene süße Früchte haben eine bernsteingelbe Farbe und sind größer und süßer als die anderen.

  1. Gajewska-Okonek M., Goji-Beeren - wunderbare Früchte. "Rezept für den Garten" 2014 Nr. 3, S. 38.
  2. Jurgowiak M., Jurgowiak E. M., Vitamin C – kann das gefährlich sein? "Biologia w Szkole" 2002 Nr. 2, S. 72-74.
  3. Maffeis G., Acai, Goji, Blaubeere. Drei wunderbare Beeren. Janki 2015.
  4. Misztal K., Neues im Obst- und Beerenhof. "Rezept für den Garten" 2022-2023 Nr. 3, S. 44-45.
  5. Petermann J., Tschirner W., Interessante Botanik. Warschau 1987.
  6. Podbielkowski Z., Geographie der Pflanzen. Warschau 1991.
  7. Sandner H., Wójcik Z., Der Kalender der Natur. Warschau 1983.
  8. Seneta W., Dendrologie. Warschau 1983.
  9. Szafer W., Kulczyński S., Pawłowski B. (Hrsg.), Polnische Werke. Beschreibungen und Identifizierungsschlüssel für alle Arten von Gefäßpflanzen, die in Polen entweder in freier Wildbahn oder wild oder häufiger gezüchtet werden. Cz 2, Warschau 1986.