Schmalblättriger (medizinischer) Lavendel - Anbau, Pflegetipps, wie man Lavendelöl bekommt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Felder mit duftendem und dekorativem Lavendel prägen die Landschaft Südeuropas, wo er früher wild wuchs. Heute wird Schmalblättriger Lavendel in fast allen europäischen Ländern angebaut und gehört zu den am häufigsten angebauten Gewürzpflanzen. Wenn es beim Gehen berührt wird, riecht es intensiv und umwerfend. Auch zu Hause sieht Lavendel als stilvolle Duftdekoration sehr schön aus. Jeder kann diese Pflanze auf der Fensterbank haben – alles was Sie tun müssen, ist die Lavendelsamen in einen Topf zu säen.

Ein Stückchen Frankreich im Garten zum Anfassen - Füllen Sie unser kostenloses Formular aus und warten Sie auf Angebote von Gartenarchitekten in Ihrer Nähe.

Medizinischer Lavendel - Artenmerkmale

Lavendel (Lavandula angustifolia, lavandula officinalis) stammt vermutlich aus Persien oder den Kanarischen Inseln, von wo er in der Antike in das Mittelmeerbecken überführt wurde. Sein Name kommt wahrscheinlich von dem Wort lavare was bedeutet, ein Bad zu nehmen, sich zu waschen. Die alten Römer verwendeten Lavendel in ihren Bädern, um Wasser zu aromatisieren, und wahrscheinlich kommt der Begriff daher.Ägypter legten Lavendelzweige in ihre Gräber, weil sie an seine magische Kraft glaubten. In Griechenland wurde Lavendelhonig geschätzt. In Polen tauchte im 16. Jahrhundert medizinischer Lavendel in Kloster- und Hausgärten auf. Prüfen Sie, wann und zu welchem ​​Preis Lavendel in Ihrem Garten erscheinen darf - Füllen Sie das kostenlose Formular aus auf unserer Website und warten auf Angebote.

Schmalblättriger Lavendel (Lavandula angustifolia, lavandula officinalis), auch Englischer oder Heillavendel genannt, ist ein Unterstrauch der Schamlippengewächse, der in der Natur Südeuropas, Asiens und Nordamerikas als Pflanze und in Form von . weit verbreitet ist Lavendel Öl. Heillavendel wächst wild in den trockenen Berggebieten der Mittelmeerzone auf wenig fruchtbaren Böden. Der Anbau von Lavendel erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sodass auch Anfänger Gärtner Lavendel pflanzen können. Der Preis für diesen Strauch ist nicht übertrieben, so dass wir uns ein paar bezaubernde Pflanzen leisten können. Lavendel (Lavandula officinalis) hat immergrüne (eigentlich silbrig-grünliche) Blätter und kleine, schön duftende Blüten, die in stachelartigen Steppdecken versammelt sind. Sie blüht von Juni bis August blau, lila oder lila. Es blüht auch zu ähnlichen Zeiten kleinblumige Tamariske - check wie man es pflanzt und pflegt.

In den Mittelmeerländern lebt der Schmalblättrige Lavendel fünfzehn bis zwanzig Jahre, während der Anbau von Lavendel in unserem Klima halb so lang ist. Lavendel blüht wie Schmetterlinge und Bienen. Als die renommierte britische Royal Horticultural Society die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts mit dem Namen Pflanzen für Insekten haben bewiesen, dass Pflanzen aus der südlichen Hemisphäre, darunter auch Lavendel, die auch in der Aromatherapie verwendet werden, am besten für die Bestäubung von Insekten in den Sommermonaten geeignet sind. Daher sollte Lavendel in den meisten Obstgärten und Gärten angebaut werden. Die beliebtesten Sorten des Schmalblättrigen Lavendels in Polen sind Hidcote, Munstead, Zwergblau, Alba und Rosea. Jeder von ihnen kann uns die gleiche Menge Lavendelöl geben.

Wie pflegt man Lavendel?

Damit sie schön blühen kann, muss sie beschnitten werden. Wenn es nicht sehr schön ist, lassen Sie es uns im Frühjahr hart beschneiden, bevor die jungen Triebe auftauchen. Es ist auch gut, den Lavendel gleich nach der Blüte zu schneiden, damit er Zeit hat, wieder grün zu werden. Später, nur wenig im Herbst. Empfindlichere Exemplare können für den Winter auch mit Agrotextil abgedeckt werden. Schmalblättriger Lavendel wird am häufigsten in naturnahen Steingärten angebaut. Heillavendel mag trockenen und gut durchlässigen Boden, der reich an Kalzium ist. Lavendel sollte auch auf kargen Böden erfolgreich angebaut werden. Lavendelsetzlinge sollten nicht in nassem Boden angebaut werden. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte. In der heißesten Jahreszeit drückt Lavendel intensiv. Lavendelsämlinge sehen wunderschön aus, wenn sie vor dem Hintergrund der Wände in der Sonne platziert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie bequemen Zugang zu Gartengeräten haben - Lesen Sie, wie Sie Ihre Garage einrichten.

Auch der Anbau von Lavendel ist in unserem Klima möglich. Wenn die Pflanze gut durchwurzelt ist, verträgt sie Trockenheit. Lediglich die Pflege junger Büsche erfordert im Sommer regelmäßiges Gießen. Lavendelsetzlinge werden am besten im Frühjahr oder Sommer gepflanzt. Wir wählen junge Büsche, weil sie leicht zu trimmen sind. Außerdem ist ihr Preis viel niedriger als der von großen, ausgedehnten Klumpen. Am frostbeständigsten sind englische Hidcote-Sorten mit dunkelvioletten Blüten und weißem Alba.

Lavandula officinalis wird auf verschiedene Arten reproduziert. Wir können neue Lavendelsetzlinge gewinnen, indem wir die aufgeblähten Büschel im Frühjahr oder Herbst teilen. Schmalblättriger Lavendel vermehrt sich auch gut durch Stecklinge, die schnell Wurzeln schlagen. Die Pflanzenvermehrung kann auch aus Samen erfolgen. Lavendelsamen werden im Frühjahr unter Glas oder im Herbst direkt in die Erde ausgesät – die Vermehrung von Lavendel ist nicht schwierig, aber zeitaufwendig. Lavendelsamen sind preiswert, so dass Sie mehrere Packungen gleichzeitig säen oder versuchen können, den Lavendel nach den oben beschriebenen Methoden selbst zu vermehren.

Heilende Wirkung von Lavendel

Die heilenden Eigenschaften des Lavendels sind seit der Antike bekannt. Der Schmalblättrige Lavendel war im Mittelalter besonders verbreitet. Der Anbau von Lavendel erlangte dann eine therapeutische Bedeutung, diese Sträucher wurden vor allem in der Zeit nach der Blüte in der natürlichen Umgebung zu Topfpflanzen. Lavendel wurde in der Vergangenheit als Choleretikum, Aseptikum, Stimulans, Hypnotikum, Herz-, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel, krampflösend, Gastritisheilmittel, Analgetikum, Antirheumatikum usw. verwendet Frankreich, um Wunden zu behandeln. So hatte der Anbau von Lavendel unter Kriegsbedingungen eine besondere Dimension, vor allem für medizinischen Lavendel.

Und wie kultiviert man medizinischen Lavendel in Polen? In unserem Klima ist der Anbau von Lavendel – Lavandula officinalis – im Süden des Landes erfolgreich, und dort entstehen die größten Plantagen – wie jede andere Sorte ist auch diese voller ätherischer Öle. Zu medizinischen Zwecken werden im Juli oder August Lavendelblüten geerntet, die noch nicht vollständig blühen. Die getrocknete Blume wird in einer dicht verschlossenen Verpackung lichtgeschützt aufbewahrt. Lavendelblüten enthalten Tannine, Triterpenverbindungen, Cumarine, Anthocyane, organische Säuren, Phytosterine, Mineralsalze und ätherische Öle. Sie sind harntreibend und schweißtreibend. Sie stimulieren die glatte Muskulatur des Darms, der Galle und der Harnwege, reduzieren Bauchschmerzen und Darmkoliken. Sie regulieren auch den Stoffwechsel und das Wasserlassen.

Lavendelinfusion wird zur Behandlung von nervöser Reizbarkeit verwendet. Blütenextrakt ist auch einer der Inhaltsstoffe der Tropfen mit beruhigender Wirkung. Lavendelaufguss kann unabhängig hergestellt werden, er wird zum Beispiel in der Aromatherapie nützlich sein, genau wie Teebaumöl. Gießen Sie einen Esslöffel Blumen mit kochendem Wasser in einer Menge von eineinhalb Gläsern. Wir brauen, bedeckt, fünfzehn Minuten, stellen dann zehn Minuten beiseite und sieben. Lavendelinfusion sollte dreimal täglich ein halbes Glas als Karminativum zwischen den Mahlzeiten oder ein halbes Glas nach dem Essen, morgens und abends, getrunken werden. Dann wirkt es diastolisch und beruhigend. Lavendelinfusion (ähnlich wie Teebaumtee) wirkt auch bei Herz, Bluthochdruck, Magengeschwüren, Migräne, Schlaflosigkeit und anderen Beschwerden. Für jeden von ihnen werden unterschiedliche Behandlungsrezepte vorbereitet.

Duftendes und gesundes Lavendelöl

Die heilenden Eigenschaften des Lavendels werden am besten durch das ausgewählte ätherische Öl widergespiegelt. Es ist ein Duftstoff mit vielseitiger Anwendung. Lavendelöl weist eine große Variabilität in Bezug auf die chemische Zusammensetzung auf. Sein Grundbestandteil ist Linalool und seine Ester mit Essig-, Butter-, Capron- und Isovaleriansäure. Lavendelöl wird auf natürliche Weise durch den Destillationsprozess gewonnen. Als einer der wenigen bildet es sich sehr schnell, weshalb sein Preis niedriger ist als der anderer natürlicher Pflanzenöle, und Lavendel wird heute ähnlich wie Topfpflanzen behandelt und oft zu Hause gepflanzt. Lavendel wird maschinell fast bodennah geschnitten. Dann wird es direkt auf dem Feld in den Destillationstank gegeben. Dieser Behälter wird in die Destillationsapparatur gestellt und das Öl wird extrahiert. Zu Hause erhalten wir auf vielfältige Weise einen Ersatz für das Öl, zum Beispiel indem wir Lavendel mit warmem Sonnenblumenöl übergießen oder eine Lavendel-Öl-Mischung im Wasserbad erhitzen.

Direkt auf die Haut aufgetragenes Lavendelöl hat antibakterielle, antimykotische und desinfizierende Eigenschaften. Es ist Bestandteil von Salben und Lotionen bei eitrigen Wunden, bei Proktitis und bei rheumatischen Erkrankungen. Es lindert Bisse, Stiche, Verbrennungen und Pickel. Lavendelöl wird auch zum Einreiben von Prellungen und ausgerenkten Stellen verwendet. Es wird bei Hautkrankheiten verwendet - Akne, Sonnenbrand, Entzündungen usw. Es wird auch äußerlich zum Spülen von Rachen, Zahnfleisch und Mund verwendet. Lavendelöl ist Bestandteil von Inhalationsflüssigkeiten. Um eine laufende Nase loszuwerden, massieren Sie sanft ein paar Tropfen Lavendel in die Knochenbögen über den Augenbrauen und auf jeder Seite der Nase.

Orales Lavendelöl erhöht die Magensekretion und die Produktion von Galle durch die Leber. Es ist Teil von medizinischen Präparaten, die intern zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Anorexie, Darmkolik und neurotischen Zuständen verwendet werden. Einige seiner Inhaltsstoffe, wie Linalool und Terpineol, wirken sich direkt auf das Nervensystem aus und reduzieren Spannungen, Angstzustände und Einschlafschwierigkeiten. Lavendelöl zerstört auch pathogene Bakterien. Bei zu viel oraler Einnahme kann es zu einer Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut, zu Reizungen der Nieren und Alveolen sowie zur Erweiterung der Blutgefäße unter der Haut und damit zu einer Hautrötung führen.

Lavendel zu Hause und in der Parfümerie

Lavendel im Haushalt sollte immer präsent sein, denn er ist nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ und aromatisch. Sein entspannender Duft kann in einem mit einem Stück Leinen bedeckten Glas verschlossen und mit einem Band gebunden werden. Sehr aromatisch ist auch Lavendelzucker, der zum Backen, für Desserts und Getränke verwendet wird. Wir können es selbst zubereiten, indem wir die getrockneten Lavendelblüten mit Zucker im Verhältnis 1: 1 abwechseln. Fest verschlossen verströmt es beim Öffnen einen aromatischen Duft. Lassen Sie uns auch ein paar Tropfen Lavendel zum Zuckerguss hinzufügen, um Kuchen und Kekse zu dekorieren, Lavendel ist voller ätherischer Öle, die auch bei der Heilung nützlich sind.

Heillavendel war bereits der mittelalterlichen französischen Küche bekannt. Früher wurde es Salaten, Saucen, Eis, süßen Getränken und Gelees zugesetzt. Kandierte Lavendelblüten wurden auch zum Dekorieren von Kuchen und Torten verwendet. Aktuell wird Lavendel in der Küche zu gegrilltem Lamm, geschmortem Fleisch, Fisch, Salaten und Gemüse gewürzt. Lavendelblätter werden auch als Zusatz zu fetthaltigen Lebensmitteln empfohlen. Lavendel ist Teil mediterraner Gewürzmischungen, darunter auch provenzalische Kräuter. Denken Sie jedoch daran, den Gerichten nicht zu viele frische Blumen oder Blätter hinzuzufügen, da das Lavendelaroma das Gericht dominiert.

Wenn wir zu Hause von Lavendel träumen, bringen Sie ihn einfach dorthin und legen Sie ihn hin - in einen Korb, in eine Vase, auf eine Fensterbank, auf einen Kamin, vor einen Spiegel usw. Lassen Sie uns auch Lavendelsamen pflanzen, um immer frisch zu sein Kräuter. Wir können getrocknete Lavendelblüten in die Bettwäsche legen, damit sie angenehm riecht. Wir legen sie auch in Kleiderschränke mit Kleidung, um sie vor Motten zu schützen. Wir können auch ein paar Tropfen Lavendel in den Handtuchschrank geben. Aufgrund der heilenden Eigenschaften des Lavendels wird sein Blüten- oder Aromaöl empfohlen, da es eine entspannende und beruhigende Wirkung hat.