Topfblumen – hier sind 10 Vorschläge, die schön und einfach zu züchten sind

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Topfpflanzen sind ein unverzichtbares und dekoratives Element in unserem Zuhause. Bevor wir uns jedoch für den Kauf von Topfblumen entscheiden, sollten wir herausfinden, welche Topfblumen für uns am besten geeignet sind, wodurch sie sich auszeichnen, wie man sie anbaut und pflegt und was wir sonst noch über sie wissen sollten. Schauen wir uns also an, welche Zimmerblumen sehr beliebt sind.

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie hier in den Artikeln zu Topfpflanzen.

Topfblumen – was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Hausblumen – eine Vielfalt an Zimmerblumen im Topf in Form und Aussehen der Blätter

Wenn wir uns für den Kauf von Topfpflanzen entscheiden und es keinen Unterschied macht, ob wir uns mehr auf Laub- oder Blütenpflanzen konzentrieren, sollten wir einige wichtige Punkte lesen, die uns leiten werden, ob es besser ist, Zierpflanzen zu kaufen oder vielleicht ist es besser, wenn wir Laubpflanzen kaufen. Aber beginnen wir damit, wie groß die Vielfalt an Pflanzen im Gartenhandel ist und welche Wirkung solche Pflanzen auf unsere Stimmung haben können.

Die erste Pflanzenform sind flexible und sehr hohe Pflanzen. Zu diesen Pflanzen gehören unter anderem Baumheadlera, Ficus und Croton. Erwähnenswert ist, dass diese Pflanzen unser Selbstbewusstsein steigern können, damit wir nicht so schnell negativen Stimmungen erliegen.

Eine andere Pflanzenart sind überhängende Pflanzen oder solche, die knapp über dem Boden wachsen. Zu diesen Pflanzenarten gehören Peperomia, verstreute Solejrolia und Kletterficus. Diese Pflanzen sollen mit positiver Energie aufgeladen werden. Auf der anderen Seite beeinflussen Pflanzen mit unregelmäßigen Formen unsere Vorstellungskraft. Unregelmäßige Formen zeichnen sich unter anderem durch Pelargonie, Fettkrabbe, Centedeskia und Jatropha aus.

Menschen, die sich darauf konzentrieren, in ihrer Karriere immer höher zu klettern, sollten sich für Pflanzen mit schmalen Blättern entscheiden, die hoch nach oben zeigen. In diesem Fall können Yucca, Bromelien, Sansevieria oder Pandana ideal sein. Pflanzen, die Kraft und Gelassenheit unterstützen, sind Pflanzen mit runden Blättern wie Persisches Alpenveilchen, Auerhahn und Veilchengeier.

Dekorative Zimmerpflanzen - eine Vielzahl von Farben von Hausblumen

Die Farbe der Blumen ist ebenfalls wichtig, da sie unsere Psyche beeinflussen kann. Daher ist es sehr wichtig, welche Blütenfarbe unsere Pflanzen haben werden. Entscheiden wir uns für Laubpflanzen, haben wir es meist mit einer grünen Farbe zu tun, die unser Wohlbefinden verbessert, das Nervensystem stärkt und sogar beruhigend wirkt.

Wenn es jedoch gelbe Pflanzen in unserem Haus gibt, helfen sie uns, schlechte Laune loszuwerden und geben uns Kraft. Erwähnenswert ist auch, dass Orange eine Farbe ist, die die Stimmung verbessert und Wärme überträgt. Darüber hinaus wirkt es sich auf die Leistungssteigerung von Menschen aus, die eine melancholische Personifikation haben.

Rot wiederum hat eine anregende Wirkung. Daher steigern Pflanzen mit einer solchen Blatt- oder Blütenfarbe unsere Leistungsfähigkeit und wecken positive Energie in uns. Die blaue Farbe der Blüten wirkt beruhigend. Darüber hinaus ist es in der Lage, Blutdruck und Puls zu verlangsamen und eine übermäßig nervöse Stimmung zu kontrollieren. Vergessen wir nicht die weiße Farbe, die sowohl auf Blättern als auch auf Blüten erscheinen kann. Pflanzen in dieser Farbe eignen sich hervorragend für Lichtsignale.

Erwähnenswert ist auch die Bedeutung anderer Pflanzen, die uns, wie zum Beispiel Rhododendron, ein glückliches und langes Leben versprechen. Efeu wiederum ist eine Pflanze, die Kraft und Glück schenkt. Kamelien werden unserem Zuhause Glück, aufrichtige Freundschaft und Harmonie bringen, und Myrte wird uns Vitalität verleihen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den schrittweisen Anbau von Kamelien.

Können Zimmerpflanzen unsere Luft verbessern?

Pflanzen werden die grüne Lunge unseres Planeten genannt. Dies geschieht aus einem bestimmten Grund. Gleiches gilt für Topfpflanzen, die die grüne Lunge unseres Hauses sein können und die Luftqualität in unserem Zuhause deutlich verbessern. Schauen wir uns also an, welche Pflanzen dazu neigen, die Luft in unseren Häusern zu verbessern.

Es ist wissenswert, dass Pflanzen wie Staudengewächse, Ficus benjamin, Friedenslimette oder Zierbanane Pflanzen sind, die ein hervorragender und natürlicher Luftbefeuchter sind, denn etwa 97% des Wassers, das wir zum Gießen verwenden, gelangt wieder in unsere Luft. Denken Sie daran, dass die Luftbefeuchtung im Winter besonders wichtig ist, wenn es Probleme mit den Atemwegen, aber auch mit der oft trockenen Haut gibt.

Wir sollten auch bedenken, dass viele von uns Probleme mit Stauballergien haben. Auf der anderen Seite können Pflanzen aufgrund der Tatsache, dass sie Wasser abgeben, diesen Staub auf ihren Blättern ansammeln. Es ist wichtig zu wissen, dass die Pflanzen, die uns helfen, die Luft von Staub zu reinigen, Farne, Benjamin-Ficus und Zierspargel sind.

Worauf Sie beim Kauf von Blumen in Töpfen achten sollten

Wenn wir Pflanzen für unser Zuhause kaufen möchten, müssen wir beim Kauf daran denken, auf deren Zustand und Qualität zu achten. Tun wir dies nicht, können uns sehr unangenehme Folgen, wie verschiedene Krankheiten und Schädlinge, drohen.

Beginnen wir damit, dass wir beim Kauf von Topfpflanzen darauf achten sollten, ob die Pflanze gleichmäßig wächst, recht viele junge Triebe hat und ob ihre Blätter dicht sind. Darüber hinaus müssen wir beim Kauf von blühenden Zierpflanzen für Zimmer daran denken, dass sie mit Knospen bedeckt sein sollten. Es ist sehr wichtig, keine Pflanzen zu kaufen, die bereits blühen, denn dann ist ihre Blütezeit viel kürzer als die Blütelänge von Pflanzen, bei denen nicht alle Knospen geblüht haben.

Wir müssen auch daran denken, dass die Pflanze keine trockenen, fleckigen, gelben oder beschädigten Blätter hat, da dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein kann. Wenn die Pflanze außerdem klebrige Stellen, zarte Spinnweben oder silbrige Stellen hat, sollten wir auch auf den Kauf verzichten, da dies ein Zeichen für Schädlingsfraß ist.

Wenn der Boden, in dem die Pflanze wächst, trocken und muffig ist, kann sich herausstellen, dass die Topfblume kranke Wurzeln hat, insbesondere wenn ihre Triebe gebogen sind und die Blätter austrocknen. Es lohnt sich auch, den Zustand des Wurzelballens zu überprüfen, der kompakt sein sollte und keine Krankheitszeichen an den Wurzeln aufweisen dürfen.

Topfblumen für warme Räume – man sollte sie kennen

Perfekte Blumen in Töpfen – Pflanzen für helle und warme Räume

Wenn wir eine Topfpflanze für unser Zimmer kaufen möchten, ist es sehr wichtig, ihre Anforderungen zu kennen und zu wissen, was wir über den Anbau wissen sollten. Nur dann werden wir dafür sorgen, dass sich die Pflanzen wohlfühlen und sich richtig entwickeln.

Die erste Pflanze, an die man sich erinnern sollte, ist Ficus benjamin - Ficus benjamina. Es handelt sich um eine laubabwerfende Pflanze, die bei richtiger Kultivierung sogar bis zur Decke reichen kann. Dieser Schössling vermehrt sich durch Triebspitzen. Vergessen wir nicht, dass wir beim Anbau dieser Pflanze Bodenkälte sowie Feuchtigkeit vermeiden sollten, die sich neben dem Boden ansammelt. Darüber hinaus sollten wir auch darauf achten, dass die Pflanze im Frühjahr und Sommer mäßig gegossen wird, während im Winter und Herbst die Bewässerung eingeschränkt werden sollte. Darüber hinaus wird die Pflanze in der Zeit von Juni bis August in zweiwöchigen Abständen gedüngt. Vergessen Sie auch nicht, die Blätter häufig mit Wasser zu besprühen.

Eine weitere sommergrüne Zimmerpflanze ist Blumes Coleus - Coleus Blumei, wird bis zu 50 cm hoch. Koleus sollte im Sommer häufig gegossen werden, im Winter muss die Bewässerung jedoch auf ein Minimum beschränkt werden. Von März bis August wird empfohlen, die Pflanze wöchentlich zu düngen. Es ist sehr wichtig, dass die Blütenknospen sofort entfernt werden, denn nach der Blüte können die Blätter, die die Hauptdekoration der Pflanze sind, ihre Farbe verlieren.

Welche Topfpflanzen für warme aber feuchte Räume verwenden - lernen Sie sie kennen

Wenn unsere Räume warm und feucht sind, sollten wir uns entscheiden, Pflanzen zu kaufen, die sich unter solchen Bedingungen perfekt anfühlen. Eine davon ist z.B. Diphenbachie - Dieffenbachie, das ist eine Zierpflanze mit Blättern und wird etwa 30-100 cm hoch. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Pflanze im Sommer häufig und regelmäßig gegossen und alle 2 Wochen gedüngt werden muss. Vergessen wir jedoch nicht, dass es sich um eine Pflanze handelt, die Säfte absondert, die unsere Haut reizen können, daher wird empfohlen, den Kontakt mit der Haut zu vermeiden.

Anthurium verdient auch Aufmerksamkeit - Anthurie, eine Zierpflanze von Blumen sein. Anthurium kann bei guter Kultur bis zu 60 cm hoch werden. Allerdings benötigt diese Pflanze recht viel Luftfeuchtigkeit, die wir durch Besprühen der Pflanze leicht erhöhen können. Zusätzlich wird empfohlen, in der Zeit von März bis September zu düngen. Auch während der Kultivierung ist es wichtig, die Pflanze ausreichend zu unterstützen. Blumenstiele können an Stützen gebunden werden, da sie sich verbiegen können, wenn große Blüten erscheinen.

Areka - Chrysalidocarpus lutescens, ist eine weitere Zierpflanze, die sich durch gefiederte Blätter auszeichnet, die einer Palme ähneln. Beim Anbau von Areca müssen wir auf die Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung achten. Daher empfiehlt es sich, den Topf mit der Areka auf einen mit Wasser und Kieselsteinen gefüllten Ständer zu stellen. Es wird auch empfohlen, die Pflanze in der Zeit von März bis August wöchentlich zu düngen. Wir können unsere Topfpflanze auch in die Dusche oder draußen stellen, wenn es warm regnet.

Zimmerpflanzen für unser Zuhause – welche Pflanzen können in gemäßigten und kühlen Räumen eingesetzt werden

Topfblumen für gemäßigte Räume – was soll man wählen

Wenn wir blühende Topfpflanzen anbauen möchten, lohnt es sich, sich für Pflanzen wie zum Beispiel tropischer Enzian zu interessieren - Exacum affin, die von Sommer bis Herbst blüht. Es ist eine Pflanze mit nur den Blättern als Ornament und die lila Blüten verleihen zusätzlichen Charme. Während der Blütezeit müssen wir die Bitterkeit regelmäßig gießen und alle 2 Wochen zusätzlich düngen.

Verdrilltes Paar - Streptocarpus, ist eine andere Pflanzenart, die sicherlich in unserem Haus zu finden ist. Bei Twist sind Blätter auch ein Schmuckstück, während Blumen zusätzlichen Charakter und Zartheit verleihen. Diese Pflanzen werden regelmäßig gegossen und in der Zeit von Mai bis September wird auch empfohlen, sie etwa alle 2 Wochen zu düngen.

Eine andere sehr berühmte Pflanze ist die Begonie - Begonie und seine verschiedenen Arten. Begonien sind Pflanzen, die je nach Art Blätter oder Blüten schmücken können. Die Blätter können eine Vielzahl von Farben annehmen, die von Grün, Rosa, Rot und Kastanienbraun reichen, die zusätzlich von kontrastierenden Farben umgeben sein können. Diese Pflanzen gedeihen sehr gut an warmen und feuchten Orten.

Topfpflanzen für kühle Räume

Bei der Auswahl der Pflanzen für unser Zuhause müssen wir wissen, dass es auf dem Gartenbaumarkt auch Arten gibt, die in etwas kühleren Räumen gut zurechtkommen. Mal sehen, welche Zimmerpflanzen für kühle Räume geeignet sind.

Beginnen wir mit becherförmigen Primeln - Primula obconica, die mehrjährige Zierblumen sind und bis zu 30 cm hoch werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Primeln während der Blüte alle zwei Wochen regelmäßig und häufig gegossen und gedüngt werden müssen.

Solejrolia hat ausgesendet - Soleirolia soleirolii, ist ein weiteres der dekorativen Topfblätter. Diese Pflanze benötigt gleichmäßiges, aber mäßiges Gießen, aber ihre Blätter sollten nicht durchnässt werden. Wenn Solejrolia einen kompakten Wuchs haben soll, lohnt es sich, sie einmal im Jahr zu beschneiden. Dann werden wir die gewünschten Ergebnisse erzielen.