Die kontinuierlich blühende Begonie ist eine der beliebtesten Pflanzen, die sowohl im Garten als auch in der Wohnung zu finden ist. Es ist auch für den Anbau im Topf geeignet. Blühende Begonie ist auch eine Pflanze, die oft für den Balkon gewählt wird. Auch mehrjährige Blumen verlieren gegenüber dieser einjährigen Pflanze das Nachsehen, aber es gibt auch Sorten, die sich in den Folgejahren regenerieren. Dazu gehört zum Beispiel die Knollenbegonie, die auch einfach zu züchten ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.

Immerblühende Begonie - was müssen Sie darüber wissen?
Aus Brasilien stammt die immerblühende Begonie, auch Begonia semperflorens genannt. Es wird am häufigsten in Blumenbeeten angebaut, insbesondere zur Dekoration von städtischen Räumen, kann aber auch in privaten Gärten gefunden werden. Dies ist nicht überraschend, denn die Begonienblüte fällt mit ihrem interessanten Aussehen auf. Die immer blühende Begonie produziert prächtige Blüten, die von Weiß über Rosatöne bis hin zu Rot reichen. Die Blätter sind ebenfalls entzückend und erreichen grüne, braune und rote Farben, und ein seltener Glanz verleiht ihnen Charme. Als Zierpflanze wird daher oft eine kontinuierlich blühende Begonie gewählt. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll. Um sie anzubauen, reicht es aus, grundlegende Kenntnisse über die Pflege dieser Blume zu haben.
Wachsende immergrüne Begonie
Immer blühende Begonien gedeihen am besten in humusreichen oder fruchtbaren Böden. Es erfordert auch eine saure Reaktion. Der beste Standort für den Anbau ist ein sonniger Standort. Dies sind jedoch Pflanzen, die eine Verdunkelung recht gut vertragen, sodass sie auch an einem halbschattigen Standort gut funktionieren. Etwas, das eine ständig blühende Begonie nicht verträgt, ist Trockenheit. Bei der Kultivierung ist es notwendig, den Boden insbesondere in den Sommermonaten, wenn er der Trockenheit ausgesetzt ist, ständig zu befeuchten.
Der Anbau von Immerwährender Begonie erfolgt normalerweise nach der Samenmethode. Blumenzwiebeln sind für den Anbau einer anderen Sorte dieser Pflanze reserviert, der Knollenbegonie (Tuberhybrida-Begonie), über die wir gleich sprechen werden. Die Begonienblüte wird das Auge während der Blütezeit erfreuen, wenn die Sämlinge viel früher vorbereitet werden. Beginnen Sie mit der Aussaat im Winter, vorzugsweise im Januar und höchstens im Februar. Begoniensamen sollten in ziemlich niedrigen Kisten mit Löchern gesät werden, um überschüssiges Wasser abzulassen. Ein spezielles Substrat für die Aussaat von Feinsaaten sollte im Gartengeschäft gekauft werden. Nach dem Einpacken in Kisten ca. 1-2 cm Freiraum vom oberen Rand lassen, das Ganze gießen. Kleine Samen müssen nicht mit einer Erdschicht bedeckt werden, aber nach der Aussaat sollten sie bewässert werden. Hierfür ist jedoch besser ein Sprühgerät zu verwenden, das einen feinen Nebel erzeugt. Die so vorbereitete Kiste wird dann mit Folie abgedeckt, um die optimale Temperatur für die Saatkeimung bei etwa 23 Grad Celsius und entsprechender Luftfeuchtigkeit zu halten. Die Löcher im Boden der Box sorgen auch für die Luftzufuhr. Der Boden sollte konstant feucht sein, daher sollte das Gießen nicht vergessen werden. Wenn Sie ein Gartenarrangement planen, überprüfen Sie Preisliste der beliebtesten Gartenpflanzen.
Nach der Keimung sollten die Pflanzen abgehärtet, also auf schlechtere Wachstumsbedingungen vorbereitet werden. Zunächst geht es darum, die Folie über den Tag verteilt für kurze Zeit (maximal 30 Minuten) periodisch zu kippen und allmählich zu verlängern. Das Erscheinen der ersten beiden Blätter ist ein Signal dafür, dass die Begonie zum Quilten bereit ist. Diese Operation sollte nach einem Monat und Mitte April wiederholt werden. Es ist zu beachten, dass die Töpfe, in die die Setzlinge umgepflanzt werden, auch unten Löcher haben sollten, um überschüssiges Wasser abzulassen. Nach einem weiteren Monat, also in der zweiten Maihälfte, können die Pflanzen an einem festen Platz im Garten oder in einem Topf als Zierde zum Beispiel auf dem Balkon gepflanzt werden. Obwohl Begonien Pflanzen sind, die eine Verdunkelung recht gut vertragen, lohnt es sich, auf die Belichtung der Fensterbänke zu achten, damit die Sonnenstrahlen sie tagsüber erreichen. Die Begonienblüte erhält dann optimale Bedingungen, um in die Blütephase einzutreten. Diese Sorte ist in vielen Farbvarianten erhältlich, wodurch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Knollenbegonie (Begonia tuberhybrida) und andere interessante Sorten
Ebenso beliebt im Anbau ist die Knollenbegonie, die sogenannte Gartenbegonie. Es ist eine häufig gewählte Art, wenn es um mehrjährige Blumen geht. Die Anbaubedingungen sind die gleichen wie bei der bereits besprochenen Dauerblüher-Begonie. Auch hier haben wir es mit der vegetativen Fortpflanzung zu tun. Die besten Blumenzwiebeln, genauer gesagt Begonienknollen, sollten im Januar ausgewählt und gepflanzt werden. Nach dem Brechen der Triebe und der Vorbereitung der Stecklinge braucht die Knollenbegonie etwa 3 Wochen, um Wurzeln zu schlagen. Knollenbegonien ruhen nach der Blütezeit von Mai bis Spätherbst. Seine Knollen sind bereit, nach dem ersten Frost aus dem Boden gegraben zu werden. Sie werden am besten im Sand bei etwa 10 Grad Celsius aufbewahrt. Dies sind optimale Bedingungen, damit die Gartenbegonie wieder austreibt und die Setzlinge jedes Jahr neue mehrjährige Blüten austreiben. Mehr über Knollenbegonie Sie werden lernen, wenn Sie diesen Artikel lesen.
Auch andere Arten wie die Hängebegonie, eine Art Knollenbegonie, eignen sich für den Gartenanbau. Es eignet sich für den Anbau in Containern und Kisten, die auf dem Balkon, der Terrasse oder einfach nur auf einem externen Fensterbrett platziert werden können. Am beeindruckendsten sieht es jedoch in einem hängenden Topf aus. Hängende Begonien verträgt die Gesellschaft anderer Pflanzen gut, sodass Sie auf ihrer Basis interessante, dekorative floristische Kompositionen kreieren können. Große Blüten haben zahlreiche Blütenblätter mit Satin-Finish, in verschiedenen Rottönen, aber es gibt auch Sorten mit gelben, weißen, orangefarbenen oder rosa Farben. Die Blätter sind ebenso attraktiv. Die bauchige Hängebegonie hat recht schmale Blätter mit einer interessanten, herzförmigen Form und charakteristischen, gezackten Rändern. Die prächtigen Blumen sehen vor einem so subtilen Hintergrund sehr beeindruckend aus. Wie Begonia semperflorens oder andere Knollenbegonien ist auch diese Art einfach zu kultivieren. Wenn Sie sich für Balkonblumen interessieren, lesen Sie auch unseren Artikel: Welche Blumen für den Balkon zu wählen?
Königliche Begonie perfekt für einen Topf
Die Begonienblüte eignet sich auch hervorragend für den Anbau zu Hause oder auf dem Balkon. Königliche Begonie ist wahrscheinlich die beliebteste Topfblume, die in polnischen Haushalten zu finden ist. Sein dekorativer Wert besteht aus attraktiven, recht großen Blättern mit unterschiedlichen Farbvarianten. Der Charme wird durch eine herzförmige Form mit gezackten Kanten gegeben. Die Färbung der Blätter der königlichen Begonie erzeugt eine interessante Fata Morgana. Von außen sind sie meist intensiv grün, und je näher sie der Mitte liegen, ändern ihre Farbe in Violett- und Rosatöne. Es gibt auch helle Akzente, aber die genaue Farbe hängt von der jeweiligen Sorte ab.
Royal Begonia produziert normalerweise im Juni Blüten, aber dekorative Blätter sind ihr dominierender Vorteil. Die Blüten sind klein und nicht sehr beeindruckend, sie sind in Weiß und Rosa erhältlich. Die Dinge, die Sie bei der Suche nach einem Platz in Ihrem Haus für königliche Begonien beachten sollten, sind in erster Linie die Fensterbelichtung, die Temperatur und der Grad der Kontamination, den die Blume nicht vertragen kann. Daher sollte es eher nicht in der Küche stehen, wo es einem Gasherd ausgesetzt sein könnte. Königliche Begonie ist bei Raumtemperatur gut angebaut, aber im Winter lohnt es sich, ihr etwas schlechtere Temperaturbedingungen zu bieten, die in dem Raum, in dem sich die Blüte befindet, bei etwa 14 Grad Celsius liegen sollten. Wenn es darum geht, die Pflanzgefäße auf der Fensterbank zu platzieren, wählen Sie am besten die Fenster, die nach Osten oder Norden ausgerichtet sind. Eine solche Belichtung garantiert den Zugang zu Licht, gleichzeitig wird die königliche Begonie jedoch keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Es sollte in relativ kleinen Töpfen angebaut werden. Erfordert ziemlich reichliches Gießen, aber mit weichem Wasser. Eine zu harte Anwendung kann zu Flecken auf den Blättern führen, aber wir kümmern uns am meisten um ihr bestes Aussehen.
Die Begonienblüte erfreut das Auge, unabhängig von der spezifischen Art und ob sie im Freien oder in Innenräumen angebaut wird, mit ihrem attraktiven Aussehen. Der geringe Aufwand, um es zu züchten, steht in keinem Verhältnis zu den enormen visuellen Vorteilen, die es mit sich bringt. Die Nachbarn werden den Garten um ihre Anwesenheit beneiden, und die Gäste zu Hause werden nach Setzlingen dieser einzigartigen Blume mit so interessanten Blättern fragen. Siehe auch die besten gartenblumenspeziell für Sie ausgewählt.