Grün, aromatisch und lecker. Kaum zu glauben, dass Kerbel ein so wenig bekanntes Gewürz ist. Es funktioniert hervorragend mit vielen verschiedenen Gerichten. Finden Sie heraus, wie man Kerbel anbaut und was Sie ihm hinzufügen können.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Gewürzartikeln.

Kerbel Anthriscus cerefolium - ein paar Worte zur Art
Kerbel - eine Gattung interessanter Pflanzen
Anthriscus, dh Kerbel ist eine Art von sehr interessanten Pflanzen. Nach einigen Klassifikationen gilt sie als Doldengewächse, nach anderen ist sie eine Selleriepflanze und steht wahrscheinlich der letzteren Version näher. Sehr ähnlich wie Sellerie und Petersilie, funktioniert es unter unseren klimatischen Bedingungen hervorragend.
Es gibt mehrere Kerbelarten, aber die häufigsten sind zwei: Garten und Wald. Gartenkerbel wird am häufigsten in Blumenbeeten zum Würzen angebaut. Es hat einen angenehmen Geschmack und Aroma und hat auch heilende Eigenschaften. Interessanterweise ist sie in ganz Europa weit verbreitet und in Polen auch im Tiefland zu finden, hat aber nicht so viel Popularität erlangt wie beispielsweise in den Niederlanden oder Frankreich.
Kerbel ist eine Pflanze, die nicht als Nahrung verwendet wird. Sie ist auch in Europa sehr verbreitet und auch in Afrika und Asien zu finden. Wie der Name schon sagt, wächst sie weit verbreitet in Wäldern. Seine Blüten ziehen die Blicke auf sich, wenn wir in den Lichtungen spazieren - winzig, doldenförmig, ähnlich denen von Petersilie oder Koriander. Sie sind weiß und haben ausgeprägte Dolden. Manchmal wird Kerbel mit anderen Selleriepflanzen wie Borschtsch verwechselt, die sehr gefährlich sind.
Garten Kerbel Anthriscus cerefolium
Wir interessieren uns in erster Linie für Gartenkerbel. Es ist das interessanteste von allen, vor allem wegen seiner Verwendung in der Küche. Es wird hauptsächlich englischen, französischen und niederländischen Gerichten zugesetzt, aber nichts hindert es daran, auch polnischen Gerichten Geschmack zu verleihen.
Kerbel ist etwa 50-70 cm groß. Sie verzweigt sich stark und an der Spitze des Stängels erscheint eine sehr große Blütenstandsdolde. Sie blüht im Mai oder Juni, je nachdem, wann die Samen ausgesät wurden. Am wichtigsten sind jedoch ihre Blätter. Sie sind zart und weich und ähneln jungen Petersilienblättern. Sie sind 2- bis 3-fach gefiedert. Sie können sehr kleine, subtile Härchen an ihnen bemerken.
Die Pflanze bildet eine lange, sich verjüngende Wurzel, die sehr tief eingebettet ist und daher schwer herauszuziehen ist. Im Herbst verwandeln sich winzige Blüten in Samen - längliche, winzige Spalten, die ein bisschen wie Koriander, ein bisschen wie Dill aussehen.
Gartenkerbel - Gewürz und Medizin
Garten Kerbel (Anthriscus cerefolium) in der Küche
Der Geschmack von Kerbel ist sehr frisch. Es ist schwer mit etwas anderem zu vergleichen, aber es ist großartig für Salate, Salate und Gemüsesuppen. Er passt besonders gut zu Karotten, Tomaten und Sellerie, aber auch zu grünen Erbsen. Er ist eine tolle Ergänzung zu Omelettes und Eierspeisen, und etwas Hüttenkäse ersetzt Schnittlauch. Kerbel kann auch zu anderem Gemüse wie gekochtem oder sautiertem Wirsing hinzugefügt werden.
In der Küche werden hauptsächlich frische Blätter verwendet. Sie können getrocknet werden, verlieren jedoch schnell ihr Aroma. Wenn sie getrocknet sind, müssen Sie viel mehr als nur nach der Ernte hinzufügen. Viele Reformhäuser bieten neben Petersilie oder Dill auch Kerbel an.
Das Gewürz eignet sich auch hervorragend für Fleischgerichte. Bei gekochtem und geschmortem wird es jedoch ganz zum Schluss hinzugefügt, kurz bevor der Topf vom Feuer genommen wird. Wenn sie lange gekocht werden, verlieren sie ihren guten Geschmack. Kerbel kann auch mit anderen Gewürzen wie Koriander (eine ideale Kombination), Thymian, Rosmarin, Majoran und Basilikum kombiniert werden. Das Aroma junger Blätter kann ein wenig an Anis erinnern. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Verwendung von Bohnenkraut?
Kerbel - gesundheitliche Eigenschaften
Kerbelkraut, d. h. junge Blätter, die vor der Blüte geerntet werden. Sie ist seit dem Mittelalter für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, daher wurde sie in den Klostergärten in großem Stil kultiviert. Es wurde angenommen, dass es Geschwüre und Schwellungen heilt. Heute wird es jedoch am häufigsten zur Behandlung von Verdauungsproblemen eingesetzt.
Hilft bei Leberproblemen und Verdauungsstörungen vor allem aufgrund von ätherischen Ölen und Bitterkeit (eine Tinktur aus Borsten hat beispielsweise eine ähnliche Wirkung). Es hat eine leichte harntreibende Wirkung, die bei Nierenerkrankungen nützlich ist. Zusätzlich wird seine sanfte blutdruckregulierende Wirkung gezeigt. Die Infusion ist sehr sanft und kann zum Spülen der Augen verwendet werden, wenn diese müde und trocken sind, beispielsweise durch zu langes Sitzen am Computerbildschirm. Ätherische Kerbelöle werden heute noch zu medizinischen Zwecken gewonnen, aber Sie können selbst Aufgüsse zubereiten oder einfach frischen Kerbel in Ihre Gerichte geben, um seine heilende Wirkung zu genießen. Es ist eine wertvolle Quelle für Kalzium, Eisen und Magnesium.

Garten Kerbel Anthriscus cerefolium - Schritt für Schritt Anbau
Gartenkerbel - Lebensraumansprüche
Nur wenige wissen, dass Gartenkerbel wie Anis (der arme Mann) unter unseren klimatischen Bedingungen angebaut werden kann. Natürlich gibt es Blätter und Dürren zu kaufen, jedes Kräuter- und Reformhaus hat sie, aber der Bedarf der Pflanzen ist gering, daher lohnt es sich, den Anbau im Boden zu versuchen. Der Anbau beginnt mit der direkten Aussaat der Saat. Kerbel kann an zwei Terminen angebaut werden – im zeitigen Frühjahr und im Herbst, zum Beispiel auf Feldern, auf denen Grünbohnen oder Wirsing angebaut wurden. Die Samen sind sehr klein (1 g sind ca. 450 Stück!), daher werden sie vor der Aussaat mit Sand vermischt. Sie können in Gartenfachgeschäften erworben werden.
Der Standort für Kerbel sollte halbschattig sein, aber auch in voller Sonne gedeiht die Pflanze gut. Bei zu viel Sonneneinstrahlung können die Blätter strähnig werden, aber Sie werden wahrscheinlich Zeit haben, sie aufzusammeln, bevor dies geschieht. Der Anbau erfolgt am besten auf gut durchlässigen und ziemlich fruchtbaren Böden. Tief und frisch kultiviert, richtig für die Aussaat vorbereitet. Sie können ihn auch in Kisten anbauen, zum Beispiel auf dem Balkon oder dem Küchenfenster.
Anspruchsloser Kerbel
Kerbel wird von uns nicht viel Zeit oder Aufmerksamkeit erfordern. Natürlich ist das Gießen wichtig, insbesondere beim Anbau in Containern, aber wenn Sie einmal vergessen, es zu gießen, wird nichts passieren. Während des heißesten Wetters lohnt es sich jedoch, ihn täglich zu bewässern. Kerbel mag keinen trockenen Boden und Konkurrenz in Form von Unkraut. Es kann jedoch in der Nähe von höheren Pflanzen wie Tomaten oder Salat gepflanzt werden.
Eine wichtige Pflegebehandlung ist die Düngung mit organischem Dünger. Sowohl Mist als auch Kompost funktionieren gut. Sie werden vor der Aussaat verabreicht, zur Top-Düngung können nur Mineral- oder Humindünger (von kalifornischen Regenwürmern) ausgebracht werden, dies ist jedoch nicht erforderlich. Eine einmalige Behandlung reicht aus, zumal es in der Regel nur 7 Wochen vom Auflaufen bis zur Ernte dauert.