Gemeiner Libanese (Oregano) - Beschreibung, Anforderungen, Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Libanesisch oder Gemeiner (Origanum vulgare) oder Oregano ist eine bekannte Pflanze, die hauptsächlich in der Küche, als Gewürz und in der Kräutermedizin verwendet wird. Alles dank des einzigartigen Geschmacks und der heilenden Eigenschaften. Die Nomenklatur umfasst auch Begriffe wie „wilder Majoran“.

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie in den Kräuterartikeln hier.

Origanum vulgare - Vorkommen und Aussehen

Oregano ist eine Samenpflanze aus der Familie der Limetten, die in einem gemäßigten Klima wächst. Es kommt natürlich in Europa, Nordafrika und Asien vor. In Polen können wir den Großen Majoran normalerweise in der Natur an sonnigen Rändern von Laubwäldern, Lichtungen und sogar sonnigen Dickichten sehen.

Meist erreicht sie eine Höhe von 50 cm. Unter extrem günstigen Bedingungen kann sie jedoch bis zu 1 Meter groß werden. Unter den Oregano-Sorten gibt es solche, die nur 20 cm messen. Diese können Sie bequem zu Hause anbauen. Die Goldrose hat leicht behaarte Blätter mit vollem Rand. Seine Stängel sind verzweigt und vierkronig. Die Blätter sind eiförmig und wachsen gegenständig. Der unterirdische Teil ist ein Rhizom.

Oreganoblüten blühen von Juli bis September (je nach Sorte). Sie sind winzig, in hellen Farben (von weiß bis rosa). Sie sind äußerst charmant, sodass sie auch als Element der Gartengestaltung zu finden sind. Auch der Rucola (Origanum vulgare) ist wie die blaue Phacelia eine Honigpflanze. Die Frucht ist eine Spalte.

Gemeiner Libanese - Anbau, Fortpflanzung und Pflege

Der Rucola ist eine Pflanze, die anmutig kultiviert und gepflegt wird. Es wird sogar denen Befriedigung verschaffen, die die Kultivierung nicht sehr gut kennen. Der Hauptfaktor für den Erfolg des Oregano-Anbaus ist ein sonniger Standort sowie ein gut durchlässiges Substrat. Für eine bessere Struktur und Wachstum kann der Boden mit Kompost angereichert werden, der Mineralien liefert.

Es ist wichtig zu wissen, dass Origanum vulgare fünf Jahre lang an einem Standort angebaut werden kann. Sie müssen daran denken, den Boden zu lockern und zu jäten. Bei zu starker Austrocknung des Untergrundes mehr gießen. Wilder Majoran ist eine frostbeständige Art. Sie ist honigtragend, ebenso wie die blaue Phacelia. Sie ist eine der beliebtesten Bienenpflanzen wegen ihres starken Aromas, das Bienen anzieht.

Wir können das Kraut auch in Töpfen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Regal zu Hause anbauen. In diesem Fall müssen Sie daran denken, es nicht mit dem Gießen zu übertreiben. Um Oregano zu Hause anzubauen, ist es am besten, eine kleinere Sorte zu kaufen.

Oregano wird im Frühjahr (Ende April) aus Samen und durch Teilung vermehrt (mindestens dreijährige Exemplare). Wie säen? Eibischsamen werden in Reihen, etwa alle 30-40 cm, direkt in den Boden gesät. Die sogenannte Nestaussaat, d.h. Aussaat mehrerer Samen in ein Loch im Boden. Dann lohnt es sich im Abstand von 30/40 x 30/40 cm.

Der Rucola wird sich auch aus Sämlingen vermehren. In diesem Fall sollten die Samen im März in Kisten ausgesät werden. Nachdem die Oregano-Sämlinge gekeimt sind, sollten sie in Töpfe gestochen werden. So vorbereitet pflanzen wir in den Boden um, aber erst Ende April und Mai. In diesem Fall beträgt ihr Abstand 60 x 50 cm.

Das Kraut kann für Ihre Bedürfnisse regelmäßig gepflückt werden. Oregano wird während der Blütezeit geerntet und einige Zentimeter über dem Boden geschnitten. Dann ist das Kraut am aromatischsten. Im ersten Anbaujahr von Majoran sollte nur eine Ernte erfolgen. Und in den folgenden können es schon drei Ernten sein. Nach dem Schneiden werden die Kräuter zu Büscheln gebunden.

Wie geht man damit vor? Oregano sollte an einem warmen und sonnengeschützten Ort gründlich getrocknet werden. Es ist zu beachten, dass die Trocknungstemperatur 30-32 ° C nicht überschreiten sollte. Nach dem Trocknen werfen wir dann ungeeignete, verholzte Triebe weg. Wir lagern die richtige Ernte in versiegelten Verpackungen. Dies können Behälter (Glas, Plastik) oder Umhängetaschen sein. Nur die richtige Lagerung behält das Aroma des Krauts. Es ist wichtig zu wissen, dass getrockneter Oregano aromatischer ist als frischer Oregano. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel wann und wie man Kräuter in einen Topf pflanzt.

Medizinische Eigenschaften und Verwendung von Oregano

Origanum vulgare enthält zahlreiche Wirkstoffe, die seine Verwendung in der Küche und in der Kräutermedizin beeinflussen. Es enthält ein ätherisches Öl, das unter anderem aus Thymol, Carvacrol, Phytonzide, Flavonoide, organische Säuren und sogar Vitamin C.

Aufgrund seines spezifischen, würzigen Aromas und des leicht bitteren Geschmacks wird Rucola als Gewürz verwendet. Es kommt am häufigsten in der mediterranen Küche vor, z.B. in der französischen, italienischen und spanischen Küche. Es wird verwendet, um fast alles zu würzen, am häufigsten jedoch Fleisch, Saucen, Tomatengerichte und Pasta.

Die heilenden Eigenschaften des "wilden Majorans" werden seit der Antike genutzt. Ätherisches Oreganoöl hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Das Kraut steigert den Appetit und wirkt schleimlösend. Es wurde unter anderem verwendet bei Erkrankungen der Atemwege. Es hat auch eine durchfallhemmende Wirkung aufgrund der enthaltenen Tannine (kann als Hilfe bei Darmatonie verwendet werden). Darüber hinaus wird es auch bei rheumatischen Erkrankungen und Schlaflosigkeit eingesetzt. Das Kraut wird normalerweise in Form eines getrockneten Aufgusses getrunken. Es gibt auch eine Tinktur auf Oregano-Basis. Es wird getrunken, um die Verdauung zu regulieren oder Blähungen zu lindern. Eine solche Tinktur ist einfach zu Hause zuzubereiten.

Auch in der Kosmetik wird die wohltuende Wirkung des Majorans nachgewiesen. Es ist ein Inhaltsstoff von Kosmetika. Hauptsächlich zur Mundhygiene und zum Baden. Mundwasser auf Oregano-Basis wird normalerweise bei Zahnproblemen und Halsschmerzen verwendet. Sie können es ganz einfach selbst zubereiten.

Meerschweinchen als Zierpflanze

Origanum vulgaris hat schöne Blüten und geringe Kultivierungsansprüche, sodass es in einem sonnigen Garten- oder Terrassenarrangement verwendet werden kann. Es passt am besten zu einem rustikalen Stil. Es gibt viele Oregano-Sorten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Geruch und Geschmack, aber auch in der Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.

Die beliebtesten Sorten sind:

'Aureum' - die Sorte zeichnet sich durch gelbgrüne Blätter aus. Sein Geschmack ist sehr delikat, was für diese Sorte charakteristisch ist. Er wird 30-50 cm hoch. Um die Farbe zu erhalten, sollte das Kraut mehrmals im Jahr geschnitten werden.

'Variegatum' - die Sorte zeichnet sich durch ihre cremig-grünen Blätter aus. Sie kann bis zu 50 cm hoch werden. Sie hat rosa Blüten, die sich von Juli bis September entwickeln.

'Diabolo' - hat einen charakteristischen, scharfen Geschmack. Sie wird bis zu 30 cm groß und ihre Blüten erscheinen zwischen Juni und August.

'Bristol Cross' - hat graugrüne Blätter mit einem würzigen und würzigen Geschmack. Sein charakteristisches Merkmal sind kegelförmige Blütenstände von hellvioletter Farbe, die an den Enden hängender Triebe wachsen. Die Blumen blühen zwischen Juni und Juli.

'Compactum' - eine niedrige und kompakte Sorte, die bis zu 20 cm hoch wird. Geeignet für Haus oder Balkon.