Himbeeren im Garten pflanzen, beschneiden und anbauen - Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kleine, rote oder hellgelbe Himbeeren sind eine köstliche Delikatesse, die natürlich direkt vom Strauch am besten schmeckt, aber auch ein wertvoller Rohstoff für Konserven ist. Der Anbau von Himbeeren im Garten ist nicht schwierig, daher entscheiden sich viele Menschen, auch auf kleinem Raum Platz für einen Busch zu schaffen. Auch Anfänger können versucht sein, sie in den Garten einzuladen, aber es ist wichtig, dass die Pflege von Himbeeren richtig durchgeführt wird. Lernen Sie, wie man Himbeeren pflanzt, wie man sie anbaut und lernen Sie die wertvollsten Himbeersorten kennen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.

So pflanzen Sie Himbeeren - Standortvorbereitung

Der Anbau von Himbeeren ist nicht sehr schwierig, aber um erfolgreich zu sein, müssen Sie das Substrat richtig vorbereiten. Der Schlüssel ist, eine Position zu wählen, dank der Himbeeren intensiver Früchte tragen und besser wachsen und die Himbeerpflege einfacher wird. An einem ausreichend warmen und sonnigen Standort stören Sie auch weniger von Himbeerschädlingen, Sie haben bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bio-Anbau und das einzige, was die Früchte bedeckt, ist der Morgentau.

Himbeeren anbauen - Standort wählen

Himbeeren werden an einem sonnigen und warmen Standort gepflanzt, Himbeersorten vertragen aber auch Halbschatten oder vorübergehenden Schatten. Wichtig ist auch, dass der Standort gut windgeschützt ist. Dadurch müssen Sie sich keine Sorgen um das Einfrieren der Büsche machen - am schädlichsten für sie ist der Winter, frostiger Wind und plötzlicher Frost zum Zeitpunkt des Setzens der Knospen. Daher ist das Pflanzen in wärmeren Böden die beste Idee. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Erdbeeren interessieren, können Sie sich dazu beraten lassen In diesem Artikel.

Himbeeranbau und der Boden

Himbeeren mögen leichte Böden, daher ist das Pflanzen in leichten und luftigen Böden eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Anbau und sie sollten auch gut durchlässig sein. Allerdings ist es auch keine gute Idee, Himbeeren an einem Ort zu züchten, der zu schnell austrocknet – diese Pflanzen mögen jedoch Feuchtigkeit. Es ändert nichts an der Tatsache, dass das Pflanzen in feuchten Böden nicht empfohlen wird. Himbeeren benötigen ein Substrat mit einem pH-Wert von ca. 6,5 und sollten zudem mit viel Platz versorgt werden.

Wenn es jedoch sinnvoll ist, in etwas weniger nährstoffreichen Böden zu pflanzen, geht nichts verloren. Sie können das Substrat auf dem für die Kultivierung vorgesehenen Standort vorab vorbereiten, indem Sie Kompost oder Mehrkomponentendünger ausbringen. Dadurch werden Fruchtsträucher schneller Wurzeln schlagen und ihre Entwicklung wird viel üppiger.

Himbeeren pflanzen - Schritt für Schritt Himbeeren pflanzen

Himbeersetzlinge sind in jedem Gartengeschäft erhältlich. Da es Hunderte von Himbeersorten gibt, hast du eine wirklich große Auswahl und kannst wählen und wählen. Sobald Sie sich für den richtigen entschieden haben, müssen Sie über die Art des Sämlings nachdenken - Sie können ihn in drei Versionen wählen: Stimmzettel, Behälter und wurzelnackte.

Himbeeren anbauen - wir wählen Setzlinge aus

Wahlsetzlinge oder Setzlinge in einem Behälter sind definitiv die bessere Option. Zunächst einmal können sie während der Vegetationsperiode jederzeit gepflanzt werden, da sie die Entwicklung von selbst nicht hemmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wurzelnackte Stecklinge anfälliger für Beschädigungen sind, beispielsweise beim Transport. Wann Himbeeren pflanzen? Sie können nur im Herbst gepflanzt werden, und wenn sie nicht sofort gepflanzt werden, sollten sie in feuchter Erde entkernt werden.

Abstand für den Anbau von Himbeeren

Bevor Sie Setzlinge pflanzen, müssen Sie den entsprechenden Abstand einstellen. Sämlinge werden in Vertiefungen mit einem Abstand von 40 cm platziert, Pflanzen werden in Reihen alle 150 cm gezogen. Die beste Pflanztiefe für diese Pflanzen beträgt 20 cm. Container- oder Ballensetzlinge sind viel einfacher zu pflanzen - Himbeeren auf diese Weise zu pflanzen ist einfacher. Wie man Himbeeren in einen Ballen oder Behälter pflanzt? In diesem Fall legen Sie einfach den gesamten Wurzelballen in ein gegrabenes Loch und bedecken den Sämling. Das Pflanzen von wurzelnackten Himbeeren ist jedoch komplizierter. Wir haben noch mehr Obststrauch-Tipps für euch zusammengestellt an diesem Ort.

Wie pflanzt man Himbeeren?

Der erste Schritt besteht darin, die Wurzeln sorgfältig zu untersuchen. Himbeeren zu pflanzen macht nur Sinn, wenn die fruchtenden Himbeersetzlinge von bester Qualität sind. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht abgebrochen sind oder verrotten. Entfernen Sie in diesem Fall alle beschädigten Teile. Wie pflanzt man wurzelnackte Himbeeren? Zuerst ganz sanft die Wurzeln gründlich begradigen und sanft am Boden des vorbereiteten Lochs verteilen. Bevor Sie jedoch mit dem Pflanzen von Himbeeren beginnen, müssen Sie ihre Wurzeln eine Weile in Wasser tauchen. Dadurch sind die Chancen, dass sie sich durchsetzen, besser.

Der in das Loch eingesetzte Sämling wird 3 Knospen über dem Boden vergraben. Der Boden wird gut mit den Füßen betreten, wobei darauf zu achten ist, dass der Busch die ganze Zeit aufrecht steht. Wichtig ist auch, die Pflanzen direkt nach dem Pflanzen in einer Höhe von 20-30 cm über dem Boden zu schneiden – dies gilt nur für Herbsthimbeeren. Sie werden im Frühjahr definitiv hüpfen, und dann muss der Himbeerschnitt wiederholt werden.

Himbeerpflege – Grundregeln

Himbeeren gießen

Himbeeren sind pflegeleichte Obststräucher, die jedoch regelmäßig gedüngt und gegossen werden müssen. Bewässerung ist vor allem bei Böden mit hoher Durchlässigkeit notwendig, wenn Sie einen feuchten Boden im Garten haben, ist es außerhalb von Trockenperioden oder extremer Hitze nicht notwendig. Himbeeren haben jedoch flache Wurzeln und müssen daher gegossen werden, da sie schnell Wasser verlieren.

Himbeeren anbauen - Mulchen

Die Pflege von Himbeeren an einem trockenen Ort kann auch Mulchen erfordern. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, um genügend Wasser im Boden zu halten. Dank Laub- oder Agrotextilstreu sollte das Wasser langsamer verdunsten, sodass Sie auch das Gießen der Pflanzen einschränken können, was die Anbaukosten erheblich senkt.

Himbeerpflege - Düngen und Abstecken

Beim Anbau von Himbeeren wird auch gedüngt. Die Art des Düngers und seine Zusammensetzung hängen jedoch von der Fruchtbarkeit des Bodens ab, daher sollte seiner Anwendung eine gründliche Analyse des Substrats vorausgehen. Stellt sich heraus, dass einer der Makro- oder Mikronährstoffe fehlt, müssen Sie sich für den richtigen Dünger entscheiden. Sie sollten um die Pflanzen herum in das Substrat eingemischt werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass Pflanzen abgesteckt werden sollten. Die Pfähle werden im ersten Anbaujahr von den Sträuchern eingegraben. Da Himbeertriebe gerne Halt haben, lohnt es sich auch, Leinen oder Drähte dazwischen zu spannen, an denen sie klettern können. Sie können sie auch selbst mit Trieben umwickeln - dadurch wachsen sie besser und hängen nicht über dem Boden. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Brombeeren interessieren, einige Tipps dazu findest du in diesem Artikel.

Himbeeren anbauen: Himbeeren beschneiden

Das Beschneiden von Himbeeren ist etwas komplizierter. Das Schneiden von Himbeeren hat kein einziges Datum, es hängt von vielen Faktoren ab. Erstens sind einige Himbeersorten zwei Jahre alt, was bedeutet, dass die Früchte nur an den Trieben des letzten Jahres produziert werden. Andere Himbeersorten, die neuesten, tragen an neuen Trieben Früchte. Dies bestimmt auch die Art und Weise, wie der Himbeerschnitt an den einjährigen Trieben und an den zweijährigen Trieben durchgeführt wird. Das richtige Schneiden von Himbeeren über dem Boden wirkt dem schädlichen Phänomen des Triebsterbens entgegen und die Büsche sind resistent gegen Krankheiten.

Der Himbeerschnitt wird zweimal im Jahr durchgeführt. Die erste Behandlung erfolgt im zeitigen Frühjahr, sobald die Vegetationsperiode beginnt. Die zweite wird im Herbst, nach der Fruchtbildung und nach der Ernte durchgeführt, was auch von der Himbeersorte abhängt - die Reifezeit der Früchte ist sehr unterschiedlich. Der Frühjahrsschnitt von Himbeeren ist eine Pflegelösung, die darauf abzielt, die Sträucher zu erneuern. Entfernen Sie alle gefrorenen oder verwelkten Triebe, die sich noch nicht entwickelt haben. Der Rückschnitt sollte spätestens Mitte Mai erfolgen, wodurch die Pflanzen mehr Kraft haben, weil sie Früchte entwickeln. Dies macht den Anbau von Himbeeren effizienter.

Im Frühjahr bilden Himbeeren auch Seitentriebe. Wie schneidet man Himbeeren? Sie sollten entfernt werden, indem man sie etwa 10-15 cm über dem Boden abschneidet. Dadurch gedeihen die Pflanzen besser und entwickeln keine Triebe, sondern stecken ihre ganze Energie in die Frucht. Das Schneiden von Himbeeren dieser Art sollte sehr oft erfolgen, damit sich die Pflanzen nicht zu stark an den Seiten ausbreiten. Dann wäre es problematisch, Obst zu pflücken und chemische Pflanzenschutzmittel anzuwenden.

Der Herbstschnitt ist viel radikaler. Am häufigsten werden sie im November vor dem Anbringen von Abdeckungen zum Schutz der Pflanzen vor Kälte bei früheren Sorten durchgeführt - Ende August. Ältere Triebe sollten sehr stark beschnitten werden, alle Seitentriebe sollten ebenfalls abgeschnitten werden. Dies ist nicht nur für die Entwicklung der Pflanzen und die Verbesserung ihrer Fruchtbildung wichtig, sondern auch zur Prophylaxe. Ältere Triebe können mit Pilzkrankheiten infiziert sein, wie zum Beispiel Erdbeeren im Garten. Dank des Schneidens entwickeln sich keine Himbeerschädlinge und verschiedene Arten von Krankheiten. Das Beschneiden von Himbeeren ist daher eine notwendige Voraussetzung für ihren Anbau. Wir haben weitere Tipps zur Pflanzenpflege für euch zusammengestellt an diesem Ort.

Die wertvollsten Himbeersorten

Himbeersorten können in zwei Klassifikationen eingeteilt werden: nach dem Zeitpunkt der Fruchtbildung und der Farbe. Als erstes Unterteilungskriterium gelten die Herbstsorten, d.h. die alljährlich fruchtenden und die Sommersorten, die an zweijährigen Trieben Früchte tragen. Beide Gruppen enthalten sowohl rote als auch gelbe Himbeeren. Erstere sind traditionelle, etwas ältere Sorten, letztere sind wertvoller und können etwas widerstandsfähiger gegen Kälte und Schädlinge sein.

Einjährige Himbeersorten

Sehr beliebt ist die einjährige Sorte Polka, die von August bis zum Frost Früchte trägt. Sein Vorteil ist eine sehr hohe Fruchtbarkeit, die Frucht ist riesig, süß und aromatisch, sehr süß. Geliebt von Liebhabern süßer Desserts und leichter Aromen. Polka ersetzt langsam Polana - eine seit vielen Jahren bekannte Sorte, die auch große Früchte trägt und sehr lange Früchte trägt. Die Polin zeichnet sich jedoch durch höhere Erträge und eine höhere Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus, wofür sie am meisten geschätzt wird. Die einjährige gelbfruchtige Sorte ist Morning Dew, die oft in kleinen Gärten gepflanzt wird. Es wird nicht nur wegen seiner Frucht, sondern auch wegen seiner unbestreitbaren dekorativen Qualitäten ausgewählt.

Himbeersorten wiederholte Fruchtbildung

Die Sorten, die alle zwei Jahre Früchte tragen, sind vor allem Sokolica und Laszka. Sie sind die, die in unseren Gärten am häufigsten vorkommen. Ihre Frucht ist Ende Juni reif und macht sie zu einer Sensation auf dem Obstmarkt. Sie sind groß, sehr schmackhaft, süßlich und haben einen hohen Dessert- und Handelswert. Laszka benötigt hohe Stützen und wenn Sie sich für den Anbau entscheiden, sollten Sie daran denken, Himbeeren häufiger zu schneiden, da sie sehr schnell wachsen. Beide sind kälteresistent und so unempfindlich gegen Pilzkrankheiten, dass ein vorbeugendes Besprühen nicht erforderlich ist. Sie sollten jedoch genau beobachtet und eingegriffen werden, sobald die ersten störenden Symptome bemerkt werden. Schauen Sie sich auch unsere Inspirationen für Laubgehölze für den Garten an findest du hier.