WasTonaster horizontalis Der horizontale Zwergmispel aus der Familie der Rosen gehört zu den schönsten Pflanzen, bildet niedrige kriechende Laubsträucher mit zahlreichen, mit immergrünen Blättern und roten Früchten verzierten Zweigen, die lange an den Sträuchern bleiben und von Vögeln eifrig gefressen werden. Der Kriechende Zwergmispel und seine Sorten werden als Felspflanzen zum Bepflanzen von Hängen, zum Pflanzen in der Nähe von Gebäudewänden, auf denen Äste ausgebreitet werden, und für Mischbeete verwendet. Irgi eignen sich sowohl für einen kleinen Bonsai-Baum, als auch für die Kübelkultur als Original-Topfpflanzen. Lesen Sie über die Kultivierung einer auffälligen Pflanze, wie man sie pflanzt und wie man den kriechenden Zwergmispel vermehrt.
Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über irgs.

Zwergmispel horizontal im Garten - Anbau und Krankheiten
Wachsende horizontale Irgi - Regeln
Der ursprüngliche dekorative Zwergmispelstrauch stammt aus Westchina und dem Himalaya. Sie ist in Polen weit verbreitet und die problemlose Kultivierung macht die horizontale Zwergmispel zu ihrem Platz im Garten von Anfängern und erfahrenen Gärtnern. Zwergmispel horizontalis ist eine rückläufige Art, die bis zu 70 cm hoch wird. Die weit ausgebreiteten Äste erheben sich schräg. An den Enden nehmen sie eine horizontale Position ein. Die dekorativen, teilweise immergrünen kleinen Blätter sind außen dunkelgrün, rundlich und glänzend. Die Unterseite der Platte ist heller. Im Herbst nehmen die Blätter feurige Farben an - Orange und Scharlach. Die Blüte findet im Mai und Juni statt - dann erscheinen zahlreiche rosa und weiße honighaltige Blüten. Die Früchte mit einem Durchmesser von 6 mm schmücken im Herbst und Winter laubabwerfende Sträucher. Sie sind sehr zahlreich, kugelig und leuchtend rot.
Eine Pflanze zu züchten ist sehr einfach. Kriechende Irga bevorzugt sonnige und leicht schattige Standorte. An sonnigen Standorten wird eine schöne Färbung der Blätter erzielt. Es verträgt verschiedene Bodenarten, außer schweren und nassen Böden. Es ist auch tolerant gegenüber dem pH-Wert des Bodens, der leicht sauer, neutral und leicht alkalisch sein kann. Die horizontale Irga ist nicht vollständig kältebeständig. Im Winter können Sie die Büsche bedecken, indem Sie im Frühjahr gefrorene Zweige entfernen. Die kriechende Irga regeneriert sich schnell und setzt junge Triebe frei. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Irgi Dammera Major?
Krankheiten und Schädlinge von Irgi
Irga ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie können auf der Pflanze erscheinen Blattläuse - kleine Insekten, die die Säfte junger Triebe saugen. Wir beseitigen Blattläuse mit ökologischen Methoden oder Insektiziden. Irgi-Büsche können von einer Pilzkrankheit befallen werden:
- Mehltau - ein Pilz, der Laubsträucher befällt. Das Symptom der Krankheit ist ein weißer mehliger Belag.
- Rost - Pilzkrankheit, deren Symptome eine rostige Verfärbung und Verdickung der Blätter sind.
Eine schnelle Reaktion auf die auftretenden Krankheitszeichen und der Einsatz von Fungiziden helfen, die Beschwerden zu bekämpfen. Das Besprühen infizierter Pflanzen sollte wiederholt werden. Die häufigsten Ursachen für Pilzkrankheiten sind durchnässte Blätter, zu dicht gepflanzte Pflanzen, was die Luftzirkulation behindert, und eine ungünstige Ausstrahlung.
Wie man einen dekorativen Zwergmispelbusch pflanzt - Fortpflanzung und Beschneidung
Wie verbreitet man einen kriechenden Zwergmispel?
Die unabhängige Reproduktion von Irgi kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Reproduktion aus Triebstecklingen, die wir im Sommer sammeln. Die Stecklinge werden schnell Wurzeln schlagen,
- Vermehrung aus verholzten Stecklingen, die im zeitigen Frühjahr gewonnen wurden,
- die Vermehrung durch zum Boden gebogene Triebe ist eine einfache Methode der Bewurzelung,
- Vermehrung durch Samen, nach vorheriger Schichtung. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Gartensträucher.
Pflanzen, die in Gärtnereien und Gartencentern in Containern gekauft wurden, können im Frühjahr - von März bis Anfang Mai und im Herbst - von September bis Ende November gepflanzt werden. Die Sämlinge nehmen leicht auf. Wir pflanzen Jungpflanzen an einem unkrautigen und mäßig feuchten Standort. Es sollten 3 Büsche pro 1 m2 sein. Denken Sie daran, dass die Schlingpflanze wächst, was bei einem kleinen Garten bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Der Pflanzabstand beträgt ca. 50 cm. Nach 10 Jahren Wachstum wird der horizontale Zwergmispel etwa 250 cm breit. Das Loch, in das wir Jungpflanzen pflanzen, ist mit fruchtbarer Erde bedeckt. Wir versorgen die Büsche nach 3-4 Jahren Wachstum mit Dünger. Der junge dekorative Zwergmispelstrauch wird in den ersten zwei Jahren bewässert. Die Pflege einer älteren Pflanze erfordert kein Gießen, da die horizontale Zwergmispel periodische Trockenheit gut verträgt.
Horizontales Irgi-Schneiden
Der horizontale Zwergmispel verträgt das Schneiden gut. Blüten entwickeln sich an der gesamten Pflanze, an einjährigen, 2- und 3-jährigen Trieben, daher muss die Pflanze nicht systematisch beschnitten werden. Von Zeit zu Zeit entfernen wir ältere Triebe, die von jungen übertönt werden. Wir führen den Schnitt alle drei Jahre einmal durch und entfernen alle Zweige, die sich zweimal verzweigen. Wir machen häufiger Röntgenschnitte. Bei dieser Behandlung ist darauf zu achten, dass die Büsche nicht von 2-jährigen Trieben beraubt werden, die Blüten entwickeln.
Der Preis für ein Set von 10 Setzlingen, 25 cm - 40 cm hoch, beträgt ca. 27 PLN, d.h. wir zahlen nur 2,70 PLN für 1 Pflanze. Der niedrige Preis von Sträuchern ist ein Anreiz, Pflanzen im Garten zu pflanzen. Irgi-Sämlinge, die als Zimmerpflanzen angeboten werden, nehmen problemlos in der Zielposition auf. Aus dem Boden gegrabene Pflanzen, deren Preis rentabler ist, sind schwieriger zu übernehmen.

Kriechender Zwergmispel - die interessantesten Sorten
Irga horizontal 'Wilsonii' - Zwergmispel horizontalis - wird bis zu 2 m hoch. Der Strauch wächst am besten an einem sonnigen und leicht schattigen Standort. Sie verträgt alle Bodenarten außer schweren und nassen Böden. Die Blütezeit im Mai und Juni schmückt die Sträucher dieser Sorte mit spektakulären rosa-violetten Blüten in Blütenständen. Im Winter fallen dunkelgrüne Blätter, die größer sind als die der Art. Die rot gefärbten kugelförmigen Früchte bleiben von Juli bis Oktober an den Sträuchern. Irga 'Wilsonii' wird für Steingärten als Abdeckung für Wände und Hänge empfohlen.
Irga schleicht 'Streibs Findling' - Zwergmispel Procumbens - ist eine Zwergsorte, die eine Höhe von etwa 5-10 cm erreicht. Er wird etwa 50 cm breit. Im Mai findet die Blüte der Pflanze statt. Bis Ende Juni ist er mit weiß-rosa Blüten geschmückt, die vor dem Hintergrund immergrüner, kleiner und dunkelgrüner Blätter schön aussehen. Im Herbst ist die Dekoration der Irgi rote Fruchtperlen, die lange an den Zweigen verweilen. Typ Zwergmispel Procumbens verträgt alle Bodenarten, außer sehr nass und schwer. Ältere Pflanzen müssen nicht gegossen werden, da sie periodische Trockenheit vertragen. Der Anbau ist an sonnigen und leicht schattigen Standorten erfolgreich. Die Miniaturpflanze kann als schöne Abdeckung im Garten verwendet werden und bildet einen grünen Teppich, z.B. unter Bäumen. Irga dieser Sorte eignet sich gut im Kübelanbau, auf Balkonen und Terrassen, in Alpengärten und in Steingärten. Es ist auch möglich, 'Streib's Findling' als kleinen Bonsai-Baum zu führen.
Irga Dammera 'Major' - Zwergmispel dameri 'Haupt' - es ist ein immergrüner, sommergrüner Strauch mit kriechenden Trieben. Auf den Boden gepresste Triebe schlagen schnell Wurzeln. Kriechende Zwergmispel erreicht eine Höhe von etwa 15 cm. Es ist mit dunkelgrünen und glänzenden Blättern und weißen Blüten geschmückt, die im Mai und Juni erscheinen. Die Blüten sind honigtragend, daher wird die Pflanze von Bienen und Schmetterlingen besucht. Zahlreiche leuchtend rote Kugelfrüchte zieren seit August die Büsche. Die Vielfalt schafft originelle immergrüne Teppiche, die statt Rasen und als Abdeckung für Stände unter Bäumen, niedrigen Mauern und Hängen schön aussehen. Irga verträgt alle Arten von Gartenerde, außer zu nass und schwer. Sie wächst am besten an sonnigen und leicht schattigen Plätzen. Irgi-Sträucher werden am häufigsten zur Bepflanzung in Steingärten, Blumenbeeten und im Containeranbau verwendet - auf Balkonen und Terrassen.