Pendelbegonie ist eine sehr beliebte Pflanze, besonders bei Menschen mit Balkon. Sein Wuchs und seine Blüten sehen dort sehr schön aus. Darüber hinaus können die gesamte Pflanze sowie einzelne Setzlinge im regulären Gartenfachhandel günstig erworben werden. Vor dem Kauf lohnt es sich jedoch zu wissen, welche Anforderungen sie stellt, wie die Kultivierung, Pflege und Vermehrung erfolgt und wie man diese Pflanze richtig überwintert.
Weitere Ratschläge und Inspiration finden Sie in den Begonien-Artikeln hier.

Pendelbegonie - woher kommt sie und was sind ihre morphologischen Merkmale?
Pendelbegonie, oder wie manche auch sagen, Pendelbegonie ist eine mehrjährige Pflanze. Sein lateinischer Name lautet: Begonia x tuberhybrida pendula. Hängebegonien sind eine Gruppe von Sorten von Knollenbegonien aus der Pendula-Gruppe. Diese Zwiebelpflanze stammt aus tropischen Klimazonen, daher lohnt es sich sicherzustellen, dass sie ähnliche Lebensraumbedingungen hat.
Diese Begoniensorte ist bekannt für ihre hängenden Triebe, die der Pflanze eine sehr schöne, hängende Form verleihen. Sie sind ziemlich lang und hängen schön an Balkontöpfen und -behältern. Unter der Erde gibt es Knollen, die sein Sporenorgan sind und Wasser zusammen mit Nährstoffen speichern. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über königliche Begonie.
Die Blätter sind herzförmig, an den Rändern leicht gezähnt und recht schmal. Blumen spielen hier jedoch die wichtigste Rolle. Sie sind in Einzel- oder Vollform in einer breiten Farbpalette zu finden – angefangen von Weiß über Gelb, Orange, Pink bis hin zu Rot und Kastanienbraun. Viele Blüten werden in Rispen gesammelt, die im Juni an der Pflanze erscheinen und bis September blühen.
Begonia x tuberhybrida pendula - Anforderungen und Anwendung
Der Anbau dieser schönen Pflanze ist überhaupt nicht schwierig. Es sollte jedoch daran gedacht werden, ihm die bestmöglichen Lebensraumbedingungen zu bieten und ihn richtig zu pflegen. Pendelbegonie ist wie andere Blumen anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Hier stechen vor allem Blattläuse und Thripse hervor. Gelegentlich treten Pilzkrankheiten auf. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über ständig blühende Begonien?
Was die Anforderungen angeht, ist es wichtig zu wissen, dass diese Knollenbegonie am besten in fruchtbaren, gut durchlässigen und fruchtbaren Böden wächst. Dafür eignen sich klassische Blumenerde und Torferde. Was die Position angeht, schätzt er warme und sonnige Plätze. Erst nach Abklingen des Frosts (Mitte Mai) darf sie in den Garten gestellt werden.

Während der Kultivierung ist die richtige Pflege wichtig. Denken Sie daran, mit kalziumfreiem Wasser zu gießen, ohne die Blätter und Blüten zu überfluten. In der Zeit von April bis September wird mit verdünntem Mehrnährstoffdünger gedüngt. Es sollte daran erinnert werden, getrocknete und verblasste Blumen zu entfernen.
Es wird auf Balkonen, Außenfensterbänken, Pergolen, Terrassen und in Gartenlauben verwendet. Es wird definitiv am häufigsten auf dem Balkon verwendet, sowohl in einheitlichen als auch in uneinheitlichen Zusammensetzungen. Sie kann einzeln oder in größeren Gruppen gepflanzt werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit beliebten Begoniensorten.
Begonie auf dem Balkon hängen - wie pflanzen, reproduzieren und überwintern?
Es ist wichtig, dass die Pendelbegonie richtig gepflanzt wird. Wie also pflanzt man diese Pflanze? Die Sämlinge sind Knollen (der Preis in den Geschäften ist nicht hoch). Sie werden im Februar oder März in eine Tiefe von 5 bis 8 cm gepflanzt. Sie sollten bei etwa 18 gehalten werdenÜberC. Sie werden in der zweiten Maihälfte in den Boden gelegt. Die Stecklinge werden durch vegetative Vermehrung durch das Teilen von Knollen gewonnen. Sie können auch Triebstecklinge mit einem Teil der Knolle verwenden.
Die Überwinterung im Boden ist nicht erfolgreich, da niedrige Temperaturen Begonien nicht überleben lassen. Für eine erfolgreiche Überwinterung sollten die Knollen in X ausgegraben und ihre Blätter und Stängel abgeschnitten werden. Dann werden sie in Holzkisten gelegt und mit Torf oder Sand bedeckt. Sie werden den ganzen Winter über in beheizten Räumen aufbewahrt.
Zusammenfassend lohnt es sich, zu dieser Pflanze zu greifen, wenn Sie Ihren Balkon, Ihre Terrasse, Ihren Pavillon oder Ihren Garten verschönern möchten. Knollenbegonie in einer hängenden Sorte ist in Gartengeschäften erhältlich und ihr Preis ist im Vergleich zu den Wirkungen, die wir erzielen können, nicht hoch. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass wir mit wenig Aufwand erstaunliche Ergebnisse erzielen, die alle Besucher unseres Hauses und Gartens begeistern werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Bergenien?