Mehrjährige Lobelien - Anbau, Pflege, Aussaat, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mehrjährige Lobelien sind Pflanzenarten, die sich durch schöne Blüten auszeichnen. Diese Stauden können als Gartendekoration, Schnittblumen oder originelle Dekoration auf dem Balkon oder der Terrasse verwendet werden. Lernen wir die Wachstumsbedingungen dieser interessanten Pflanzen kennen.

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie diesen Artikel über Blumen für den Balkon.

Mehrjährige Lobelien (scharlachrote Lobelien) - Beschreibung

Mehrjährige Lobelien umfassen mehrere Pflanzenarten, die sich durch einen ziemlich hohen (bis zu 90 cm) und hohen Wuchs auszeichnen. Diese Familie umfasst scharlachrote Lobelien, glänzende Lobelien und große Lobelien. Alle diese Arten sind ziemlich frostbeständig, sodass sie im Boden überwintern können. Vor dem Winter sollten sie jedoch mit einem Tuch oder Bettzeug gesichert werden.

Die am häufigsten angebaute mehrjährige Lobelie ist die scharlachrote Lobelie. Diese mehrjährige Lobelie stammt aus Gebieten Nordamerikas. Sein natürlicher Lebensraum sind sumpfige Wiesen und Flussufer, weshalb er auch in unseren Gärten wasserreiche Standorte benötigt. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, schauen Sie sich auch die anderen an Hier gesammelte Artikel über Lobelie.

Die Blüte der Pflanze ist besonders dekorativ, sie erscheint im Juli und dauert bis September. Die Blüten stehen am Saum eines langen, bis zu 1 Meter hohen Triebs. Sie werden in Form eines großen Blütenstandes gesammelt und haben eine intensive scharlachrote Farbe, daher der Name der Pflanze. Die Staude hat schmale, längliche grüne Blätter mit einem Hauch von Violett.

Scharlachrote Lobelien - Kultivierung und Pflege

Red Lobelia sollte an sonnigen oder leicht schattigen Standorten in feuchten, aber gut durchlässigen Böden angebaut werden. Es ist gut, wenn der Brutplatz windgeschützt ist, was einen großen Einfluss auf die richtige Überwinterung hat. Wenn Sie noch mehr Inspiration für interessante Blumen suchen, schauen Sie auch nach hier gesammelte Artikel über Begonien.

Scharlachrote Lobelien werden am häufigsten als Gartenblumen verwendet. Ideale Nachbarschaften sind sommergrüne Stauden oder Kaplobelie, die den Bereich um die Pflanze perfekt ausfüllen. Rote Lobelien sehen auch auf dem Balkon schön aus, gepflanzt in großen Töpfen. Es sei daran erinnert, dass in Containern gezüchtete Gartenlobelie für den Winter in einen Raum mit positiver Temperatur gebracht werden sollte.

Mehrjährige Lobelien können wie Kap-Lobelien aus Samen vermehrt werden. Scharlachrote Lobeliensamen werden im Frühjahr oder Frühsommer ausgesät. Junge Sämlinge werden in einem warmen Gewächshaus oder einem schlecht beheizten Raum überwintert. Diese Gartenblumen sollten im Folgejahr als Dauerplatz gepflanzt werden. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Lesen Sie diesen Artikel über Rabattgeranien.

Gartenlobelie erfordert reichlich Düngung. Damit die Blüte länger an der Pflanze hält, lohnt es sich, sie direkt nach der Blüte zu beschneiden. Dies wird sie dazu anregen, wieder zu blühen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über scharlachrote Lobelie.

Krankheiten und Schädlinge der mehrjährigen Lobelien

Die Scharlachrote Lobelie ist eine Pflanze, die gegen alle Arten von Krankheiten und Schädlingen ziemlich resistent ist. Es kommt jedoch vor, dass es in kompakten Böden von Pilzkrankheiten befallen wird. Der häufigste Krankheitserreger der Pflanze ist der Blattfleckenpilz. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Kap Lobelia.

Um die Pflanze vor dem Fortschreiten der Krankheit zu schützen, sprühen Sie das Fungizid so früh wie möglich. Ein Schädling, der die Pflanze bedroht, ist eine Schnecke, die an ihren Blättern nagt. Um die Fütterung einzuschränken, lohnt es sich, Sägemehl oder Kieselsteine ​​​​um die Pflanzen zu streuen, die eine natürliche Barriere für Schädlinge darstellen.

Staude Lobelia ist eine Staude, deren dekorativer Wert immer mehr Amateure anzieht. Also lassen Sie uns diese schöne Pflanze in unseren Gärten pflanzen und bis in den Spätherbst ihren Anblick genießen.