Clematis, auch Clematis genannt, ist eine der beliebtesten Kletterer der Welt. Dies ist eine riesige Pflanzengruppe, die sich im Garten durch einen schönen Wuchs und ein interessantes Aussehen zarter Blüten auszeichnet. Die prächtigsten Farben und die enorme Blütenpracht – so lassen sich diese Gartenblumen auf den Punkt bringen. Holen Sie sich Clematis und laden Sie sie in Ihren Garten ein. Wir beraten, wie man sich um sie kümmert.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das für Sie einen Gartenentwurf erstellt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Clematis oder Clematis? Ein paar Worte zu den Arten
Einfache Clematis (Klematis) ist der polnische Name der lateinischen Clematis. Es ist eine einzigartige Pflanze, die bei unseren Wetterbedingungen hervorragend funktioniert. Schon der Name „Clematis“ umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, die alle eines gemeinsam haben – sie sind einfach schön. Es sind Stauden, die mit ihrem Charme und ihrer außergewöhnlichen Zartheit an wundervollen, köstlichen Blüten jeden begeistern. Am häufigsten ist es im Garten zu finden, aber es wächst wunderbar nicht nur in der Kultur - es ist eine der natürlichen Arten der polnischen Flora.
Die beliebteste Art in polnischen Gärten sind mehrblütige Clematis. Diese Gartenblumen sind mit Abstand die auffälligsten – groß, bis zu 15 cm im Durchmesser. Außerdem sind sie einfach toll, sie halten lange. Multiflower Clematis blühen oft zweimal, sodass sie den Garten die ganze Saison über schmücken können - Blumen erscheinen zum ersten Mal im Mai und Juni, um die Blüte an den diesjährigen Trieben vor dem Herbst zu wiederholen.
Aufmerksamkeit verdient auch die Kletterclematis, die sich vor allem durch einen sehr starken Wuchs auszeichnet. Die Triebe dieser Kletterpflanzen können in kürzester Zeit bis zu 10 Meter lang werden. Daher wird er oft in Kübeln auf dem Balkon gepflanzt, aber auch ein moderner Garten verdient seine Einführung. Kletterclematis ist eine der attraktivsten Kletterpflanzen, die in Polen angebaut werden kann. Sie produziert kleine Blüten, die die Pflanze jedoch sehr dicht bedecken. Es gibt wirklich viele davon - meistens weiß, sie werden jeden begeistern. Interessant ist auch die Tanguck Clematis, die gelbe Blüten hervorbringt. Sie sind einzeln und hängend und erscheinen auf dünnen Stielen. Die Tanguck Clematis hat zudem den Vorteil, dass ihre Frucht auch sehr dekorativ ist – sie ist flauschig und seidig. Wenn dich andere Kletterer im Garten interessieren, könnte dich das interessieren ein Artikel über Kletterrosen im Garten.
Eine weitere gut kultivierende Art ist die Alpenclematis. Diese Gartenblumen werden besonders für ihre Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen geschätzt. Sie funktionieren in jeder Ausgabe hervorragend, Sie können sie sogar auf Bergparzellen pflanzen, auf denen oft kalter Wind weht. Alpenclematis gedeiht in kühleren Landesteilen gut, weshalb sie auch sehr beliebt ist. Es zeichnet sich durch glockenförmige Blüten aus, die an langen Stielen hängen und die schönsten und intensivsten Farben annehmen.
Der Anbau von Clematis umfasst auch einfache Clematis, die in unserem Land auch wild zu finden sind. Es ist eine Pflanze mit kleinen Blüten, die einen atemberaubenden Duft erzeugen. Sie sind ziemlich klein, aber sehr zahlreich, sodass sie ihre Attraktivität nicht verlieren. Sie sehen im Garten toll aus, Ziersträucher sind eine gute Gesellschaft für sie.
Sorten von Clematis
Clematis-Sorten sind hauptsächlich die Domäne polnischer Züchter. Dies liegt daran, dass es in unserem Land eine sehr beliebte Pflanze ist, aber die Sorten der ältesten polnischen Bauernhöfe sind in Gärten auf der ganzen Welt zu finden. Diese Gartenblumen erobern langsam die Herzen der Gärtner und werden immer beliebter. Informationen zu anderen Gartenblumen findest du hier.
Clematis sind im Grunde über dreihundert wertvolle Edelsorten, die sich vor allem in Farbe und Blütenform unterscheiden. Aufstrebende Sorten zielen aber auch darauf ab, die Frostbeständigkeit von Pflanzen zu erhöhen, sie an den Anbau in Kübeln anzupassen oder Pflanzen zu schaffen, die Ziersträucher ersetzen können.
Clematis oder mehrblütige Clematis erfreut sich der größten Anzahl neuer Sorten. Darunter finden sich vertraut klingende Exemplare wie „Hania“ oder „Maria Skłodowska-Curie“ mit vollen Blüten, die zweimal an den Trieben erscheinen. Doch nicht nur die einfache Clematis, sondern auch andere Arten liegen den neuen Sorten zugrunde. Die Tanguck Clematis verdient Aufmerksamkeit - ihre Sorten "Anita" und "Bill McKenzie" können bis zu 6 Meter lang werden. Die Tanguck Clematis ist auch in Sorten mit intensiv gelben oder sogar orangen Blüten erhältlich.
Ebenso die Kletterclematis - und diese Art wurde von Züchtern aufgegriffen. Dadurch können wir die schönsten Blumen auf dem Balkon und in Töpfen genießen. Heute werden am häufigsten Sorten mit erhöhter Frostbeständigkeit erzeugt, da diese mehrjährigen Stauden früher oft im strengen Winter gefroren. Die wertvollste Sorte, die auf minimale Ansprüche und hohe Frostbeständigkeit mit wunderbaren, reizvollen Blüten auskommt, ist "Summer Snow". Kletterclematis dieser Sorte haben weiße, relativ große Blüten.
Auch Alpenclematis hat ihre bunten Sorten, die sich perfekt für den Anbau eignen. Es ist noch frostbeständiger und fühlt sich überall wohl. Alpenclematis produziert charakteristische, hängende, glockenförmige Blüten, die in zahlreichen Farben zu finden sind. Intensiv rote oder kastanienbraune Sorten verdienen Aufmerksamkeit. Auch Violett- und Blautöne sehen sehr interessant aus - dies sind relativ seltene Blumenfarben, daher lohnt es sich, einen solchen kontrastierenden Akzent im Garten einzuführen. Die beliebtesten Sorten der Alpenclematis sind "Blue Bird", "Cecylia" und "Frankie".
Clematis im Garten - wähle die Position
Die mehrblütigen Clematis, also die in unseren Gärten am häufigsten anzutreffenden, haben eher geringe Ansprüche an den Boden. Diese können jedoch bei anderen Arten stark abweichen. Einfache Clematis und Alpenclematis haben geringe Ansprüche, der Kletterclematis sollte etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Clematis, egal welcher Art, sollte an einem Ort sein, an dem der untere Teil schattig und geschützt ist und der obere Teil beleuchtet werden kann. Einige Sorten reagieren besser auf Schattierung, andere nicht, aber das ist der allgemeine Trend. Es stellt sich heraus, dass die besten Orte für Clematis östliche oder westliche Ausstellungen sind, obwohl sich einige auch in nördlichen gut fühlen werden. Diese Stauden vertragen übermäßigen Schatten besser als zu viel Sonnenlicht. Da es sich um Ziersträucher mit Klettertrieben handelt, müssen Clematis mit entsprechenden Stützen versehen werden. Meistens ist es ein Netz, das über die Wand geworfen wird, aber diese Pflanzen eignen sich hervorragend zum Klettern von Balustraden und Geländer, daher kommt es auch vor, dass sie auf dem Balkon angebaut werden. Da Clematis sich hervorragend als Schattenspender eignet, kann sie auch unter Bäumen gepflanzt werden, auch Ziersträucher können sie unterstützen. Diese Kombination kann ein erstaunlicher Anblick sein, den man nie vergessen wird. Aus diesem Artikel Finden Sie heraus, welche Ziersträucher für Ihren Garten am besten geeignet sind.
Wie pflanzt man Clematis-Sorten im Garten? Clematis clematis bevorzugt einen fruchtbaren und leichten Boden, der reich an Mineralien ist. Wir können es mit entsprechender Düngung versorgen, bevor wir Pflanzen im Garten pflanzen. Aus diesem Grund lohnt es sich, dem Substrat vor dem Pflanzen den passenden Dünger, am besten mehrkomponentig, beizumischen, der auch Pflanzen vor Krankheiten schützen soll. Dazu kann auch natürlicher Kompost verwendet werden. Junge Clematis Clematis in Form eines kleinen Sämlings kann anfälliger für Kälte sein, also behalte sie zu Hause.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei Clematis zu beachten ist, ist der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats. Die Pflanze bevorzugt definitiv nicht zu nasse Böden. Deshalb sollte es an einem gut durchlässigen Ort gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Gartenblumen recht empfindlich auf Trockenheit reagieren, daher ist auch hier eine zu schnell trocknende Erde nicht die beste Lösung.
Clematis - Pflege für Gartendoubles
Clematis ist, wenn es um diese Pflanzen im Anbau geht, nicht besonders skurril. Die Pflege von Dubletten sollte keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Tatsächlich ist der wichtigste Aspekt der Pflege das regelmäßige Gießen der Pflanze, insbesondere in heißen Sommern oder längeren Trockenperioden. Die Pflanzen können einfach während der Bewässerung des gesamten Gartens bewässert werden, sie benötigen keine besondere Art von Wasser. Um das richtige Feuchtigkeitsniveau beizubehalten, kann Rinde um die in den Boden gepflanzten Pflanzen gestreut werden, die das Wasser länger speichert. Dies ist der beste Weg, um Clematis optimale Wasserbedingungen zu bieten.
Klematis muss während des Gießens nicht gedüngt werden. Wenn vor dem Pflanzen der Pflanzen Kompost oder Mehrkomponentendünger im Garten ausgebracht wurde, verfügen die Pflanzen über eine Fülle an Mineralien. Ältere Clematis-Exemplare sollten jedoch im Frühjahr im Garten gefüttert werden. Während dieser Zeit werden Stickstoffdünger verwendet, um das Pflanzenwachstum zu steigern und die Schlingpflanze zu verdicken. Pflanzen können auch während der Blüte mit Chemikalien unterstützt werden. Dann sollten Sie zu Düngemitteln mit einem erhöhten Phosphorgehalt greifen, denn dieser Inhaltsstoff beeinflusst das Erscheinungsbild der Blüten am besten.
Ein wichtiger Aspekt beim Anbau dieser Pflanzen in Ihrem Garten ist der Winterschutz. Sie sind mehrjährige Stauden, die ihre Blätter für den Winter abwerfen und sich im Frühjahr schnell erholen. Einige Arten können jedoch weniger frosthart sein. Besonders mehrblütige Clematis sollten vor Kälte und vor allem vor frostigem Wind geschützt werden, der die schlaffen Triebe schädigen könnte. Eine ganze Gruppe von Zierpflanzen dieser Art kann mit Agrotextil und Beuteln aus diesem Material geschützt werden. Sie sind sehr atmungsaktiv, so dass sie im Inneren keine Feuchtigkeit ansammeln und gleichzeitig einen hervorragenden Schutz vor Wind und Schnee bieten.
Nach dem Winter lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wie unsere Clematis aussieht. Meistens müssen sie ziemlich schnell getrimmt werden. Entfernen Sie bei diesen Pflanzen alle 2-jährigen Triebe, da sie sowieso nicht an der Blüte beteiligt sind. Wir entfernen auch altes Laub, getrocknete Zweige und Blüten. Clematis kann auf zwei Arten beschnitten werden - diejenigen, die einzeln, nur einmal, direkt nach der Blüte blühen. Eine doppelte oder späte Blüte kann im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden, wenn alte Triebe entfernt werden. Dadurch wird die Pflanze stärker und viel attraktiver.
Oder vielleicht Clematis im Topf?
Clematis fühlen sich auch in Behältern großartig an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sie besser vor Kälte zu schützen, ein zusätzlicher Vorteil dieser Lösung ist, dass sie als Zierpflanzen klassifiziert werden können, die zu Hause oder besser auf dem Balkon angebaut werden können. Auch der Anbau in Töpfen ist nicht besonders kompliziert. Wenn Sie sich auch für andere Pflanzen interessieren, lesen Sie weiter ein Artikel über Topfblumen und mehr.
Clematis in Töpfen ist etwas kleiner als die, die im Boden wächst. Dies liegt offensichtlich daran, dass es nicht möglich ist, ein großes Wurzelsystem zu schaffen, aber in den Behältern ist es einfacher, ihm entsprechende Wasserbedingungen zu bieten und die erforderliche Düngerdosis zu bestimmen. Wenn Sie Clematis auf diese Weise anbauen möchten, müssen Sie bedenken, dass Pflanzen wirklich große Töpfe brauchen - idealerweise mehr als 30 cm Durchmesser und 40 cm Höhe. Damit die Wurzeln der Pflanze nicht im Wasser stehen, empfiehlt es sich, etwas Creme auf den Topfboden zu streuen.
Im Topf kann Clematis in normaler Gartenerde wachsen. Klematis benötigt auch keine besondere Pflege. Im Prinzip sollte es genauso behandelt werden wie im Boden wachsende Exemplare. Dafür werden die gleichen Düngemittel verwendet und das Schnittverfahren ist ähnlich. Das einzige was sich ändert ist der Winterschutz. Die Clematiswurzeln im Topf können etwas einfrieren, besonders wenn der Winter hart ist. Zwar sind ihre Triebe auf dem Balkon besser vor Wind geschützt, aber die größte Gefahr besteht darin, dass die Pflanze zufriert. Um dies zu verhindern, lohnt es sich, den Topf in einen Karton zu stellen und ihn z.B. mit einem dickeren Stück Styropor vom Boden zu isolieren. Der freie Innenraum kann auch versiegelt werden, um die Pflanze wärmer zu halten. Wenn Sie die Pflanze mit ihren Stängeln und Stützen aufnehmen können, sollten Sie sie zu Hause überwintern. Die optimale Temperatur für Clematis liegt zu diesem Zeitpunkt im Bereich von 0 bis 5 Grad Celsius.
Clematis auf dem Balkon oder der Terrasse ist auf jeden Fall eine tolle Idee. Sie bilden ein dichtes Gewebe, so dass sie das Geländer wunderbar bedecken und zu einer natürlichen Barriere von Nachbarn oder einem Sichtschutz werden. Ihr zusätzlicher Vorteil ist, dass sie einfach schön sind – die wundervollen Blüten aller Sorten sind atemberaubend, besonders wenn es viele davon gibt. Es gibt nichts zu bedenken - Clematis ist eine Pflanze, die auf keinem Balkon oder Terrasse fehlen darf. Überprüfen Sie auch Welche Blumen für den Balkon wählen?