Kapuzinerkresse - Sorten, Anbau, Aussaat, Verwendung in der Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kapuzinerkresse sind von Juni bis Herbst die Hauptdekoration von Gärten und Balkonen. Ihre schönen, intensiv gefärbten Blüten werden jeden Raum abwechslungsreich und aufheitern. Früchte, Blätter und Blüten sind sehr schmackhaft und können zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden. Machen Sie sich bereit und laden Sie die Kapuzinerkresse auf Ihren Balkon oder Garten ein. Der Anbau ist anspruchslos und die Wirkung ist verblüffend.

Wenn Sie sich auch für balkongeeignete Blumen interessieren, lesen Sie diesen Artikel.

Kapuzinerkresse: die am häufigsten angebaute Art

Große Kapuzinerkresse, niedrige Kapuzinerkresse und Kletterkapuzinerkresse

Die große Kapuzinerkresse (lat. Tropeadum majus) es ist auch als kletternde Kapuzinerkresse bekannt. Sie ist der mit Abstand am häufigsten angebaute Vertreter der Kapuzinerkresse. Es zeichnet sich durch große und auffällige scheibenförmige Blüten aus. Die Blüten erscheinen am Ende langer Stiele. Sie sind sehr oft mehrfarbig. Kletterkapuzinerkresse zeichnet sich dadurch aus, dass auf dem gelben Hintergrund der Blütenblätter oft orange oder rote, nicht sehr große Flecken erscheinen. Die Kapuzinerkresse ist die meiste Zeit der Saison dekorativ. Sie blüht von Juni bis Spätherbst, manchmal sogar bis zum ersten Frost.

Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) wird auch Kletterpflanze genannt, weil sich ihre gedrehten Blätter manchmal um die Stäbe auf dem Balkon winden. Sie haben eine sehr interessante Form - scheibenförmig oder fast handförmig. In der Mitte befindet sich ein charakteristischer heller Punkt.

Die kletternde Kapuzinerkresse produziert meistens einen Trieb, der bis zu 3 Meter lang werden kann. Die neuesten für den Anbau verfügbaren Sorten sind jedoch viel kleiner, mit erhöhten Stängeln, die selten 30 cm überschreiten. Manchmal werden sie auch "niedrige Kapuzinerkresse" genannt, aber das ist nicht ihr botanischer Name. Die kurze Kapuzinerkresse produziert auch schöne becherförmige Blüten, die jedoch etwas kleiner sind. Oder vielleicht interessiert es dich auch Fuchsia auf dem Balkon und im Garten?

Unter ihren natürlichen Bedingungen ist die kletternde Kapuzinerkresse eine Staude, die leichte Temperaturabfälle gut verträgt. Sie sollten jedoch wissen, dass es nicht gegen Erkältung immun ist. Daher wird in Polen die Kapuzinerkresse in einem jährlichen Zyklus angebaut.

Kanarische Kapuzinerkresse kommt auch in Kultur vor. Auf den ersten Blick sieht es nicht wie sein Verwandter aus, aber man sieht sofort, dass es zur Familie der Kapuzinerkresse gehört. Und das liegt an den schönen, typischen Blumen. Es ist auch eine kletternde Kapuzinerkresse, es nimmt schnell Balustraden, Absperrungen und Zäune auf. Kanarische Kapuzinerkresse ist in Bezug auf Lage und Anbau etwas anspruchsvoller.

Kapuzinerkresse - gesundheitliche Eigenschaften und interessante Fakten

Sowohl die Große Kapuzinerkresse als auch die Kleine Kapuzinerkresse, also ihre Kriegskulte, haben gesundheitsfördernde Eigenschaften. In der Medizin und Kräuterkunde werden sowohl Kapuzinerkressesamen, -blätter und -blüten verwendet. Auch Kapuzinerfrüchte können verwendet werden. Sie bestehen aus Extrakten und verschiedenen Arten von Extrakten, die die Verdauung verbessern, Galle und harntreibende Eigenschaften haben. Sie haben starke antiparasitäre Eigenschaften, haben diaphoretische und antipyretische Eigenschaften. Kapuzinerkresse-Tee wird manchmal bei Erkältungen und Grippe serviert, da er Sie wärmt und Ihnen hilft, sich zu erholen.

Kapuzinerkresse ist essbar. Sowohl die kletternde Kapuzinerkresse als auch die niedrige Kapuzinerkresse können wunderbare Zutaten für Salate sein. Sie werden auch als Beilage zu Fleisch und anderen Hauptgerichten verwendet. Sowohl die jungen Blätter als auch die Kapuzinerkresse haben einen interessanten, unkonventionellen Geschmack, sehr delikat. Kapuzinerkresse wird roh oder gebacken gegessen. Kapuzinerkresse - kleine Körbchen - können in Essig mariniert werden. Geschmack und Aussehen ähneln Kapern.

Kapuzinerkresse im Garten und im Topf

Kapuzinerkresse im Garten oder im Topf?

Kapuzinerkresse ist eine Pflanze mit minimalen Anforderungen. Es wird erfolgreich auf dem Balkon angebaut, es funktioniert auch gut im Garten. Niedrige Kapuzinerkresse ist ideal für Rabatte. Sie können es an ihren Ufern pflanzen, damit es nicht von anderen Pflanzen verdeckt wird. Aufgrund der intensiven Farbe und der langen Blütezeit ist es ein sehr interessanter Farbaspekt jedes Beetes.

Wie kann man es in Töpfen anbauen, zum Beispiel auf der Terrasse? Auch auf dem Balkon macht die niedrige Kapuzinerkresse eine gute Figur, doch hier sind die Kletterarten, die eventuell Stützen benötigen, der eigentliche Reiz. Sie klettern auf Balustraden und Zäune, sie können auch erfolgreich in Hänge- oder Hochkörbe und Töpfe gepflanzt werden - sie werden malerisch hängen. Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für Inspirationen auf Frühlingsblumen?

Samen säen

Kapuzinerkresse sind nicht sehr frostbeständig. Daher werden sie erst im Mai in den Boden oder in einen Topf gesät. Eine so späte Aussaat führt jedoch zu einer verzögerten Blüte – die Kapuzinerkresse erscheint erst Anfang Juli/August.

Wenn Sie also eine schnellere Blüte wünschen, lohnt es sich, sich für die Aussaat in Rahmen zu entscheiden. Kapuzinerkresse keimen schnell, sodass Sie sie im April nur noch bestreuen müssen. Anfang Mai, wenn die Gefahr auch leichter Nachtfröste gebannt ist, sollten Sie einen Topf aufstellen oder einen Platz für Setzlinge im Garten suchen.

Kapuzinerkresse mag keine Konkurrenz, seien Sie also beim Säen oder Pflanzen von Setzlingen vorsichtig. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 20-30 cm betragen. Bei üppigen Sorten mit Klettertrieben, die zahlreiche Seitentriebe bilden, sollte noch mehr Abstand gehalten werden.

Wachsende Kapuzinerkresse - Position

Kapuzinerkresse ist eine der am wenigsten anspruchsvollen Pflanzen. Sie ist sehr einfach zu züchten und die Kapuzinerkresse ist äußerst attraktiv, so dass es die Mühe wert ist. Es kann im Grunde überall wachsen. Kapuzinerkresse im Garten gedeiht am besten an sonnigen Plätzen. Auf dem Balkon fühlt es sich sowohl an hellen als auch an halbschattigen Plätzen wohl.

Standard-Gartenerde funktioniert in beiden Fällen am besten. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass Kapuzinerkresse keine sehr fruchtbaren Substrate mit hohem Humusgehalt mag. An etwas sterileren Orten fühlt sie sich wohl, weil sie durch den hohen Nährstoffgehalt zu üppig wächst, was zu Lasten der Blüten geht. Es muss jedoch ein durchlässiges Substrat haben, daher sollte man beim Topfanbau die Blähtonschicht nicht vergessen. Wenn Sie sich entscheiden, eine der gedrehten Sorten zu pflanzen, stellen Sie sicher, dass Sie auch Stützen und Spaliere installieren, auf denen die Pflanze klettern kann. Sie müssen keine Triebe binden - die Kapuzinerkresse wickelt sich sehr schnell um jede Stütze. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Herzen zu wachsen, einige Tipps findest du in diesem Artikel.

Kapuzinerkresse Schritt für Schritt anbauen

Kapuzinerkresse - Gießen und Düngen

Die richtige Position für Kapuzinerkresse ist entscheidend. Sobald die Kapuzinerkresse den Boden berührt, haben wir mit der Pflanze wenig zu tun. Der Anbau von Kapuzinerkresse beschränkt sich weitgehend auf das Gießen. Häufigkeit und Wassermenge sollten der Größe der Pflanze und dem Standort angepasst werden. Kapuzinerkresse braucht auf einem sonnigen Balkon mehr Wasser als in einem schattigen Garten. Auch die erste Blüte der Kapuzinerkresse ist ein Signal, dass die Bewässerung erhöht werden sollte.

Die Pflanze benötigt keine Düngung. Sie können es während der Blütezeit mit einer kleinen Menge Dünger für Balkonpflanzen füttern. Der Nährstoffüberschuss im Substrat kann diesem schaden und führt zu einem abrupten Triebwachstum und einer Zunahme der Blattgröße.

Wachsende Kapuzinerkresse: mögliche Probleme

Tatsächlich erfordert jede Kapuzinerkresse eine sorgfältige Beobachtung. Die Pflanze ist eine Delikatesse für viele Insektenarten. Wenn Sie die Schädlinge schnell entdecken, können Sie verhindern, dass sie sich dauerhaft ansiedeln. Das größte Problem sind Spinnmilben und Blattläuse – treten sie auf Pflanzen in der Nähe auf, sollten bei Kapuzinerkresse schnell vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Außerdem lockt Kapuzinerkresse Schnecken und Schmetterlingsraupen in den Garten, für die die Blätter eine echte Delikatesse sind. Sie richten den größten Schaden an. Es lohnt sich, natürliche Methoden zu verwenden, um sie zu bekämpfen, da die empfindliche Kapuzinerkresse auf bestimmte Chemikalien empfindlich reagieren kann.

Auch Pilzerregern kann die Pflanze zum Opfer fallen. Sie wird am häufigsten von Echtem Mehltau befallen, der sofort mehlige, weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Die Krankheit wird am häufigsten von Gemüse übertragen. Wenn Sie also Kapuzinerkresse in einem Gemüsegarten oder in der Nähe von Tomaten- oder Paprikabeeten anbauen, verwenden Sie vorbeugende Fungizide für Zierpflanzen. Dann ist Ihre Kapuzinerkresse vollständig vor Krankheiten geschützt.