Sauerampfer Schritt für Schritt anbauen - Sorten, Aussaat, Pflege, Krankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sauerampfer wird immer häufiger in polnischen Gärten oder Parzellen angebaut. Am beliebtesten ist hier Sauerampfer, dessen Aussaat unter Gärtnern bereits üblich ist. Welche Sauerampfersorten haben wir und wie pflegt man Gartensauerampfer?

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, lesen Sie die hier gesammelten Artikel zum Gemüsegarten.

Wachsender Sauerampfer - was Sie wissen sollten

Wie sieht gewöhnlicher Sauerampfer aus?

Wie Sie bereits wissen, ist dies die häufigste Sauerampfersorte. Es ist ein essbarer Sauerampfer, der oft bis zu 200 cm groß wird! Natürlich wächst sie in sauren Böden, inkl. am Ufer von Flüssen, Teichen oder Wiesen. Es zeichnet sich durch einen saftigen und leicht "gerippten" Stiel aus - es ist ein roter Sauerampfer mit grünlicher Tönung und einem erhabenen Blütenstand.

Wenn es im Garten angebaut wird, wird der oben genannte Blütenstand meistens entfernt - dies hilft, mehr Blätter zu wachsen! Sie sind pfeilförmig und säuerlich im Geschmack, während sie im Frühjahr immer ausgeprägter werden. Gartenklee blüht im Juli und August - dann erscheinen darauf winzige grünfarbene Blüten. Die Samen wiederum sind braun und spitz. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Blattgemüse.

Sauerampfer-Sorten im Garten

Beim Anbau von Sauerampfer geht es nicht nur darum, die gängige Sorte anzubauen. Es gibt viele andere Arten, wie zum Beispiel:

  • gemeiner Sauerampfer - ist eine mehrjährige Pflanze mit einem bis zu 120 cm langen Stängel. Seine Blätter sind eiförmig und die Wurzel ist stark verzweigt. Diese einzigartige Sorte wächst oft auf Weiden oder landwirtschaftlichen Brachen. Sauerampfer liebt besonders feuchten, lehmigen, humusreichen Boden. Die Pflanze gilt als Unkraut - zu Unrecht, denn sie hat viele wertvolle Stoffe … heilsam.
  • Feldsauerampfer - Staude mit elliptischen und ovalen Blättern, mit einer spindelförmigen Wurzel. Es ist roter Sauerklee, der in Luzerne, Roggen, Klee und Flachspflanzen vorkommt. Sie ist überall dort zu finden, wo der Boden sandig, leicht und nährstoffarm ist. Sauerampfer ist für Tiere gif.webptig, daher ist es am besten, ihn nur als Ziersauerampfer zu behandeln.
  • lockiger Sauerampfer - ist in Polen weit verbreitet. Der Name kommt von seinen lockigen Blättern und dem roten Stiel. Es ist ein essbarer Sauerampfer, der bis zu 1,5 m hoch wird! Es ist oft auf Feldern, Wiesen und Weiden zu finden. Er gilt auch als Zier-Sauerampfer. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zum Anbau von Römersalat?

Wie man Sauerampfer im Garten anbaut?

Anlegen von Sauerampferplantagen

Der Anbau von Sauerampfer ist so einfach wie der Anbau von Lauch oder sogar Petersilie - genauso üblich. Die Plantage kann durch Aussaat direkt in den Boden (oder Setzlinge aus der Teilung von ca. 3-jährigen Pflanzen) angelegt werden. Die Saat sollte in Reihen mit einem Abstand von ca. 40 cm ausgesät werden. Lassen Sie den Sauerampfer nach dem Reißen in einem Abstand von nicht weniger als 10 cm. Sauerampfer sollte im März und April bis zu einer Tiefe von etwa 0,5 cm ausgesät werden.

Denken Sie daran, dass Sauerampfer sonnige Plätze mag - aber ein bisschen Schatten kann ihm auch nicht schaden! Der Anbau von Sauerampfer ist nicht die schwierigste, da es sich um eine Pflanze handelt, die verschiedene Krankheiten perfekt verträgt und äußerst resistent gegen Schädlinge ist. Wenn Sie keinen natürlichen Stand für Sauerampfer haben, können Sie ihn sicher mit anderen Pflanzen anbauen - denken Sie daran, dass das Substrat fruchtbar, feucht, gut durchlässig und so leicht wie möglich sein sollte. Es ist auch am besten, wenn der Boden eisenreich ist.

Gut ist es auch, das Substrat vor der Aussaat zu düngen – am besten im Herbst mit Mist (ca. 40 kg / 10 m2). Wenn Sie der Pflanze eine solche Position geben, kann sie bis zu … 4 Jahre lang in Kulturen reichlich vorhanden sein! Säen Sie die Samen im Frühjahr und nach einer Woche sehen Sie die ersten Sprossen! Ernten Sie am besten nach etwa 12 Wochen. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Spinat in Ihrem Garten.

Sauerklee und Pflegebehandlungen

Es ist notwendig, den Sauerampfer zu brechen und zu platzen, aber auch zu jäten. Auch die Blütenstandstriebe sollten Sie entfernen, denn die jungen Blätter haben dann ideale Wachstumsbedingungen - so steigen die Erträge! Werden die wachsenden Blütenstände nicht entfernt, kann es zu einer Verhärtung der Blätter kommen – dies sollte vermieden werden. Außerdem sollten Sie, wie bereits erwähnt, einen konstanten Abstand zwischen den Stecklingen (ca. 30 cm) und den Samen einhalten.

Eine weitere wichtige Pflegebehandlung ist zweifellos das regelmäßige Gießen von Sauerampfer, das schöne Blätter garantiert. Im Juni und August können Sie Ihre Plantage mit Stickstoffdünger (70 g / 10 m2) anreichern, um ihre Sicherheit und fruchtbare Ernte zu gewährleisten. Versuchen Sie im Winter, das Blumenbeet mit Lochfolie oder Vlies abzudecken.

Sauerampferkrankheiten – worauf ist zu achten?

Sauerampfer wird oft von Schnecken befallen, daher ist es ratsam, die Pflanze alle vier Jahre an einen anderen Ort zu verpflanzen. Der Sauerampfer-Anbau wird auch oft mit dem Auftreten von Insekten wie der Knöterich-Pfütze in Verbindung gebracht. Nur wenige Sauerampferkrankheiten können wiederum kleine Schädlinge "impfen" - Mehltau.

Glücklicherweise ist fast jede Sauerampfersorte frostbeständig und äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge - daher sorgt die richtige Pflege für die Gesundheit und erhält die wertvollen Nährstoffeigenschaften der Pflanze.

Aufgrund des hohen Gehalts an Oxalsäure übertreiben Sie es nicht mit der Menge an Sauerampfer, die Sie essen! Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau und die Pflege von Feldsalat.