Aronia-Saft - ein Rezept zur Saftherstellung Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schwarze Apfelbeere ist eine ziemlich häufige Pflanze. Wenn wir die Eigenschaften von Aronia-Früchten kennen, wissen wir sehr gut, dass sie für die Herstellung verschiedener Konserven wie Aroniasaft, Aronia-Marmelade, Aronia-Tinktur verwendet werden können. Wie stellt man also Aroniasaft her, der eine großartige Ergänzung für Kindertee ist und erstaunliche heilende Eigenschaften hat?

Weitere Ratschläge finden Sie in den Artikeln über Aronia hier.

Schwarze Aronia - Eigenschaften

Aronia ist ein Strauch, der zur Familie der Rosen gehört - Rosengewächse. Es ist eine einfach zu züchtende Pflanze, deren Präsenz in Polen hauptsächlich mit der Verwendung ihrer Früchte für verschiedene Konserven verbunden ist, insbesondere Aroniasaft, der aufgrund der Eigenschaften der Aroniafrüchte weit verbreitet ist.

Der Strauch selbst wird bis zu 2, maximal 2,5 m hoch, seine Triebe, an denen die abwechselnd dunkelgrünen Blätter wachsen, stehen aufrecht. Aroniablätter sind ein sehr dekoratives Element im Herbst, wenn sie ihre Farbe in ein schönes Orange und Rot ändern.

Aronia-Früchte sind dunkle marineblaue Beeren, die getrocknet eine ideale Ergänzung zu Tees sind. Sie werden zu verschiedenen Zubereitungen verarbeitet, für die die Rezepte nicht kompliziert sind. Aronia-Konfitüren oder Konfitüren ohne Zucker sind eine Delikatesse für Kinder. Durch die Verwendung von Aroniasaft in Tee mit Zitrone stellen wir die Immunität gegen Viren und Bakterien sicher. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von schwarzer Aronia?

Wie macht man Aroniasaft?

Aroniasaft ist eine Zubereitung, für die das Rezept sehr einfach ist. Die Eigenschaften der Aronia-Frucht verleihen ihr Wert und ihre heilenden Eigenschaften ermutigen Kinder und Erwachsene, sie mit Zitrone, mit Zucker, ohne Zucker, mit Tee und allein zu trinken. Wie machen wir also Aronia-Saft?

Das erste Rezept ist sehr einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Zutaten:

  • Apfelbeere Frucht,
  • Zucker,
  • 1,5 Tassen Wasser.

Das Verhältnis von Zucker zu Aronia hängt davon ab, wie viel Obst Sie haben. Sie können Aroniasaft auch ohne Zucker herstellen.

Vorbereitung:

  • Spülen Sie die Früchte ab, reinigen Sie sie und geben Sie sie in den Topf.
  • Gießen Sie das Wasser ein und kochen Sie es bei starker Hitze.
  • Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und eine weitere halbe Stunde kochen lassen, dabei ab und zu umrühren.
  • Apfelbeersaft in einen sauberen Topf geben und Zucker hinzufügen.
  • Unter ständigem Rühren aufkochen und den heißen Saft in die Flaschen gießen.

Saft kann mit Zitronenscheiben oder Zitronensaft serviert werden.

Aroniasaft mit schwarzen Johannisbeerblättern hat viele heilende Eigenschaften. Sehen wir uns also an, wie man es zubereitet.

Zutaten:

  • 1 kg Aronia,
  • 1 oder 2 kg Zucker,
  • 1,5 Liter Wasser,
  • 30 bis 40 schwarze Johannisbeerblätter,
  • 20g Zitronensäure.

Die Zuckermenge hängt von unseren Vorlieben ab. Wenn wir es süßer mögen, verwenden wir 2 kg, und wenn wir weniger mögen, reicht 1 kg.

Vorbereitung:

  • Waschen und reinigen Sie Aroniafrüchte und schwarze Johannisbeerblätter und werfen Sie sie dann in den Topf.
  • Wir fügen Zucker, Säure und Wasser hinzu.
  • Wir müssen es zum Kochen bringen und dann 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
  • Abkühlen lassen und den Aroniasaft abseihen.
  • Wir müssen den Saft erneut kochen und heiß in Flaschen oder Gläser gießen.

Wenn wir einen dichteren Aroniasaft erhalten möchten, reicht es, die Frucht durch ein Sieb zu wischen und in den Saft zu werfen. Anstelle von Blättern der schwarzen Johannisbeere können wir auch Kirschblätter verwenden, aber es müssen mehr davon sein. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Aronia-Konfitüre.

Auch das Zitronenrezept ist beliebt.

Zutaten:

  • 1 kg Aronia,
  • 1 Liter Wasser,
  • 1 Zitrone
  • ein Glas Zucker.

Manche Leute fügen 2 Handvoll Kirschblätter hinzu.

Vorbereitung:

  • Waschen Sie die Früchte und geben Sie sie in den Topf.
  • Gießen Sie Wasser darüber und kochen Sie sie etwa 20 Minuten lang.
  • Gießen Sie den Aroniasaft durch ein feines Sieb und gießen Sie ihn in einen neuen Topf.
  • Gießen Sie Zucker in den Saft und fügen Sie Zitronensaft hinzu.
  • Kochen Sie es für weitere 5 Minuten.
  • Gießen Sie nach dem Kochen den Aroniasaft in die Flaschen.

Wenn Sie Kirschblätter verwenden, müssen Sie diese ganz am Anfang mit den Früchten hinzufügen.

Eigenschaften von Aronia-Frucht

Aroniafrüchte haben viele medizinische Eigenschaften. Die Früchte selbst enthalten antioxidativ wirkende Anthocyane, zusätzlich Leukocyane, Phenolsäuren, Pektine, Tannine und Flavonoide. Sie können Vitamine sowie Makronährstoffe und Mikroelemente nicht vergessen. Darunter unterscheiden wir Vitamin C, A, K, P, E, B2, B3, B6, B9, sowie Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Jod, Mangan, Radium, Molybdän, Erdlöcher und viele mehr.

Die Eigenschaften der Aronia-Frucht bergen viele Vorteile, die in verschiedenen Fällen genutzt werden. Aronia wird bei arterieller Hypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bauchspeicheldrüsen- und Lebererkrankungen, Stärkung der Immunität, Bekämpfung freier Radikale, Hämorrhoiden und zur Verbesserung der Blutgefäßfunktion eingesetzt. Aroniafrüchte senken das schlechte Cholesterin und wirken sich zudem sehr positiv auf das Aussehen und den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln aus. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Aronia-Tinktur.

Wir dürfen die großen Auswirkungen auf den Zustand der Augen nicht vergessen. Die Eigenschaften der Aronia werden bei Glaukom, Katarakt und Makuladegeneration genutzt. Aronia-Früchte sind besonders für diejenigen zu empfehlen, die lange vor einem Computer arbeiten, da Apfelbeere die negativen Auswirkungen von Monitoren auf die Augen reduziert.

Wie Sie sehen können, haben schwarze Aronia und insbesondere Aronia-Frucht sehr wohltuende Eigenschaften, die wir zum Schutz unseres Körpers nutzen können. Aroniasaft ist ein sehr beliebtes Arzneimittel gegen Erkältungen und Grippe. Es lohnt sich, es im Herbst und Winter zu verwenden, wenn Vitamine nicht so viel verbraucht werden wie im Sommer und Frühjahr. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Aroniamarmelade?