Wenn wir es mit Edeltannen in ihrer natürlichen Umgebung zu tun hätten, würden wir uns sicherlich über ihre prachtvolle Größe freuen. Er wächst wild und erreicht eine Höhe von bis zu 80 Metern. Solche beeindruckenden Größen sind jedoch im kontrollierten Anbau in Ihrem Garten nicht zu erreichen. Der Baum beeindruckt noch immer durch seine Schönheit, daher lohnt es sich, diese Arten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wenn Sie weitere Informationen suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Tannen.

Edeltanne - Eigenschaften und Sorten
Edle Tanne (Abies procera) kam aus Nordamerika zu uns. Daher fand sie sich in Polen in recht variablen und rauen klimatischen Bedingungen gut wieder. In Parks oder Hausgärten angebaut, erreicht sie eine Höhe von bis zu 50 Metern. Auch diese Größe sowie die aufragende und konische Form sind beeindruckend. Aufgrund der silberblauen Farbe der Nadeln wird sie auch als Blautanne bezeichnet. Entgegen dem Anschein hat ein so hoher und majestätischer Baum ziemlich kurze und weiche Nadeln, deren Länge 3,5 cm nicht überschreitet. Bemerkenswert sind zylindrische, kräftige Zapfen von bis zu 25 cm Länge.
Bei der Entscheidung für Edeltanne haben wir es mit verschiedenen Sorten zu tun, zu denen unter anderem gehören:
- Blautanne "Glauca" - dies ist die beliebteste Sorte, die sich durch die blaue Farbe der Nadeln auszeichnet. Die Glauca-Tanne zeichnet sich durch ihren unregelmäßigen Wuchs aus. Der Baum erreicht eine Höhe von 5 bis 10 Metern. Der Vorteil der Glauca-Tanne sind recht große Zapfen, die bis zu 25 cm lang werden können.
- Abies procera "Blaue Hexe" - das sind Zwergsorten, die sich durch eine unregelmäßige, kugelige Form auszeichnen. Sein charakteristisches Merkmal sind silberblaue Nadeln. Aufgrund seiner schaumigen Form ist es perfekt für Steingärten und in der Nähe von Teichen.
- Abies procera "Bizarro" - die Sorten aus Deutschland sind relativ jung. Sie zeichnen sich durch eine flach-runde Form und geringe Größe aus. Im ausgereiften Stadium erreicht er eine maximale Höhe von 3 Metern. Der Anbau erfordert aufgrund der kleinen jährlichen Zuwachsraten viel Geduld.
- Blautanne "Obrighoven" - dies ist eine Zwergsorte der Edeltanne. Es zeichnet sich durch eine Kissenform aus. Es wird wegen der bläulichen Farbe seiner Nadeln eifrig angebaut.

Anbau von Edeltanne
Wie andere Tannenarten gedeiht die Blautanne am besten in durchlässigen, sauren Substraten. Lehmböden, die kleine Beimischungen von Lehm enthalten können, funktionieren am besten. Für den Standort ist es notwendig, einen vollsonnigen Standort zu schaffen, obwohl er auch Halbschatten verträgt. Auf jeden Fall sollte der Standort windgeschützt sein, denn die Edeltanne verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen.
Abies nobilis fühlt sich dort wohl, wo wir ein angemessenes Mikroklima schaffen, das sich durch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet. Deshalb lohnt es sich, die Setzlinge in der Nähe der Teiche zu platzieren. Andernfalls können wir beim Gießen des Baums den gesamten Sämling mit Wasser besprühen. Beim Stöbern in Fotos von Edeltanne werden wir sicherlich viel Inspiration für eine Firma für den Baum finden, sowie eine passende Position dafür finden.
Edeltanne - Pflege
Der Anbau von Abies nobilis ist nicht allzu kompliziert. Der Baum erfordert keinen besonderen Schnitt sowie eine Vorbereitung vor der Wintersaison. Seien Sie jedoch vorsichtig, da diese Art sehr empfindlich auf Schädlinge, insbesondere Blattläuse und Spinnmilben, reagiert. Blautanne kann auch von Pilzkrankheiten befallen werden. Der Anbau der Edeltanne kann aus Ende August/Anfang September geernteten Samen oder aus veredelten Setzlingen erfolgen.
Je nach Sorte kann Abies nobilis nicht nur in der Nähe von Teichen, sondern auch auf Steingärten oder in Gesellschaft anderer Nadelbäume gepflanzt werden. Auf der Suche nach einer Idee können wir verschiedene Fotos mit Ideen für eine Gartengestaltung durchstöbern. Manchmal können uns solche Fotos verraten, mit welchen anderen Baum- oder Straucharten die Edeltanne kultiviert werden kann. Vor allem, dass einige Sorten auch im Containeranbau auf Terrassen und Balkonen gut funktionieren.