Geranie, Angina, duftende Pelargonie, Angina - es gibt viele Namen für diese wundervolle Pflanze, und unter jeder von ihnen befindet sich eine einzigartige Pflanze mit duftenden Blättern und interessanten Blüten. Sie ist eine beliebte Zimmerpflanze, die oft auf der Fensterbank unserer Großmütter auftauchte und nun ein Comeback feiert. Es ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften, Geranienöl wird oft in Pharmazeutika und Medizin verwendet, es wird angenommen, dass es ein wirksames Mittel gegen Ohrenschmerzen ist. Geranie lohnt sich auch noch aus einem anderen Grund – sie ist einfach sehr dekorativ.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.

Geranie, Angina oder duftende Pelargonie?
Geranie ist im Grunde der Name aller Pflanzen der Familie der Geranien, aber sie hat sich besonders an dieser Zimmerpflanze gehalten. Interessanterweise handelt es sich nicht um eine Geranienart, sondern um Geranien, weshalb in der Botanik oft der Name Duftgeranie bekannt ist (Pelargonium graveolens). Geranie gehört nicht zu den Geranien, echt Geranie sanguineum es ist eine rote Geranie, d.h. ein Strauch mit Zierblumen, der in einem Garten angebaut wird. Tatsächlich ist der korrekte polnische Name Angina, die aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften auch als Angina bekannt ist.
Anginus als Zimmerpflanze
Anginowiec ist eine Topfpflanze, die sich durch einen schönen Wuchs und sehr interessante Blätter auszeichnet. Dein Name Pelargonium graveolens es verdankt viele ätherische Öle, die in seinen Blättern versteckt sind. Es ist eine ziemlich große Pflanze, die bei richtiger Pflege nach einigen Jahren etwa 100 cm hoch werden kann. Normalerweise hat sie einen aufrechten Stängel, aus dem zahlreiche Blätter mit sehr interessanten Formen wachsen. Sie sind sehr tief eingerückt und an den Rändern dekorativ gezackt. Außerdem zeichnen sie sich durch sehr dichtes, borstiges Haar aus. Es genügt, sie zu berühren und sie beginnen einen angenehmen Duft zu verbreiten. Wir haben weitere Topfblumen-Inspirationen für euch gesammelt an diesem Ort.
Die Angina kann auch wegen ihrer schönen Blüten angebaut werden, obwohl sie eher selten blüht. Die Angina-Blüte ist sehr attraktiv und ähnelt in ihrer Struktur der Pelargonie - sie besteht aus fünf Blütenblättern, die in der Farbe von weiß bis dunkelviolett reichen, die oberen Blütenblätter sind etwas größer und mit dunkleren Adern verziert. Die Blüte wächst am häufigsten an langen Stielen in den Blattachseln. Es wird in größeren Dolden geerntet, einige Sorten produzieren Trauben von etwa einem Dutzend Stücken.
Anginka im Boden gewachsen
An wärmeren Orten auf der Europakarte kann sie in größerem Maßstab im Boden angebaut werden, aber in unserem Klima funktioniert sie am besten als Topfpflanze. Geranie mag die Kälte nicht, aber im Sommer kann sie der Sonne ausgesetzt werden, sie sieht toll aus auf dem Balkon. Anginka ist in Polen seit den 1930er Jahren beliebt, obwohl ihre Popularität in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Derzeit wird Geranienöl geschätzt, aber wir haben nicht vergessen, dass die Blätter selbst heilende Eigenschaften haben, so dass immer mehr Menschen die Pflanze auf die Fensterbank stellen. Seine Pflege ist sehr einfach, es wird auch in den Händen eines unerfahrenen Gärtners perfekt sein.
Anforderungen an Geranien
Wie züchte ich eine Geranie? Anginka ist eine der am einfachsten zu züchtenden Zimmerpflanzen. Es hat sehr geringe Positions- und Bodenanforderungen. Es gibt keine Bodenpräferenzen, aber es ist wichtig zu wissen, dass Gartenerde für sie möglicherweise nicht reich ist. Perfekt geeignet ist jedoch die Standard-Universalblumenerde, die in jedem Gartenfachhandel erhältlich ist.
Geranie - ein Substrat für diese Pflanze
Außerdem mag die Pflanze ein durchlässiges Substrat, überschüssiges stehendes Wasser und langanhaltende Feuchtigkeit sind ihr einfach schädlich. Daher ist es wichtig, dass die Pflanze in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, vorzugsweise mit Kies ergänzt. Toll sind auch Töpfe, die am Boden mit Cremazyt oder anderen kleinen Kieselsteinen gefüllt sind, die Wasser durchlassen. Sie können auch Töpfe mit einem speziellen Einsatz verwenden, der überschüssiges Wasser über den Wurzelballen der Pflanze hinaus ableitet.
Ein Platz für Geranien
Anginus sollte auf einer sonnigen Fensterbank an einem warmen Ort angebaut werden. Im Halbschatten wird sie auch gedeihen, aber es kann sich herausstellen, dass sie nicht so üppig ist und keinen besonders intensiven Duft hat. Er mag keine plötzlichen Temperaturschwankungen, daher ist es besser, im Winter kein Fenster zu öffnen. Im Sommer fühlt es sich auf Balkonen gut an, in den anderen Jahreszeiten sollte es jedoch mit einer ziemlich hohen Temperatur versorgt werden. Es sollte auch nicht in aus dem Garten mitgebrachte Erde gegeben werden, besonders wenn es kalt ist. In dieser Situation kann der Temperaturschock zu stark sein und es kann sich herausstellen, dass die Pflanze zu sterben beginnt. Anginka hält Temperaturabfällen von etwa 10-15 Grad Celsius stand. Wir haben noch mehr Tipps zu Zierpflanzen für euch zusammengestellt an diesem Ort.
Schritt für Schritt zur Geranienpflege
Die Pflege von Angina ist sehr einfach. Tatsächlich bedarf es keiner besonderen Behandlung oder zu viel Aufmerksamkeit. Es ist eine großartige Pflanze für jeden Gärtnerneuling, langlebig und verzeiht selbst die größten Fehler in der Landwirtschaft.
Anginka - Gießen
Zuallererst braucht Angina die richtige Menge Wasser. Duftpelargonie braucht es viel weniger als andere Pelargonienarten, auch weniger als Geranie sanguineum. Es ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit und viel weniger gegen Überschwemmungen. Bei zu nassem Boden kann es Fäulnis- und Pilzkrankheiten ausgesetzt sein.
Die Bewässerung erfolgt einmal pro Woche oder zehn Tage mit kleinen Wassermengen. Die Dosierung sollte sehr vorsichtig erfolgen, es ist besser, viel weniger Wasser zu geben als zu viel. Die Pflanze signalisiert, dass sie zu wenig langsam vergilbt und die unteren Blätter austrocknet.
Geranien düngen
Zur Pflege der Angina gehört auch die Befruchtung. Pelargonium graveolens es ist anspruchslos in Bezug auf die Bodenfruchtbarkeit und benötigt nicht zu viele Nährstoffe, jedoch sollte von Zeit zu Zeit gedüngt werden. Ein handelsüblicher Dünger für grüne Topfpflanzen reicht aus. Die richtige Dosis an Mineralstoffen kann die Pflanze auch zur Blüte anregen, was im Topfbau allerdings selten vorkommt. Die Düngung erfolgt in der Zeit von März bis September, vorzugsweise zweimal im Monat. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Efeu-Geranien anzubauen, einige Ratschläge findest du in diesem Artikel.
Anginum ist eine der Pflanzen, die sich am leichtesten vermehren. Von Frühjahr bis Herbst reicht es aus, Triebstecklinge von der Pflanze zu nehmen. Das Eintauchen in ein Bewurzelungsmittel und das Eintauchen in Wasser ist der beste Weg, um Wurzeln zu bilden. Später reicht es aus, den entnommenen Sämling in die Erde zu legen, damit er sich schnell entwickeln und wachsen kann.
Geranie - Anwendung
Geranie wird zu Hause nicht nur wegen ihrer heilenden Wirkung und der Möglichkeit, ihre frischen Blätter bei Ohrenschmerzen zu verwenden, angebaut, sondern auch, weil Geranienöl zahlreiche Insekten abwehrt. Das in den Blättern enthaltene Öl hat einen sehr intensiven, charakteristischen Geruch, der sich im Raum ausbreitet, sobald die Pflanze bewegt wird. Sein Geruch ist für viele Menschen angenehm, aber Mücken, Fliegen und Mücken hassen ihn. Das Aufstellen auf die Fensterbank ist der beste Schutz vor der lästigen Gesellschaft von Insekten.
Geranienöl
Geranienöl wird in großem Umfang aus größeren Plantagen gewonnen, es wird zur Herstellung verschiedener Arten von Medikamenten und Pharmazeutika verwendet, aber Sie können aus Geranienblättern hausgemachte Produkte herstellen. Verschiedene Arten von Kompressen werden aus frischen Blättern hergestellt und zerkleinert und in das Ohr zerknüllt. Es wird angenommen, dass es den Schmerz „herauszieht“ und die Ohrenentzündung lindert. Geranienblätter werden auch zur Herstellung von Kompressen verwendet, die bei verschiedenen Arten von Entzündungen oder Prellungen angewendet werden.
Tinktur aus Geranien
Zu Hause ist auch Geranien-Tinktur toll, die aus Geranienblättern hergestellt, gehackt und für etwa 10 Tage mit Wodka bedeckt wird. Die Spezifität wird in einer Dosis von wenigen Tropfen pro Tag getrunken, es funktioniert gut, wenn es zu Tee hinzugefügt wird. Es wirkt stärkend, blutdrucksenkend und ist auch (verdünnt) für das Ohr geeignet - es genügt, ein paar Tropfen darauf zu geben. Geranien-Tinktur ist nicht besonders schmackhaft, aber ihre Verwendung ist sehr breit und funktioniert gut. Geranien-Tinktur kann auch als Salbe bei schmerzenden Gelenken behandelt werden - sie wird in Bereiche mit Gelenkentzündungen oder Prellungen eingerieben.
Der Heimgebrauch ist sehr weit verbreitet, aber Geranienöl oder Geranien-Tinktur sind Produkte, die in einer Apotheke oder einem Kräuterladen erhältlich sind. Pelargonium graveoleum ist eine der am häufigsten verwendeten Pflanzen in der Kosmetik und Pharmazie. Geranienöl ist ein wertvolles Heilmittel, das vielfältig eingesetzt wird. Wie der Name der Angina schon vermuten lässt, kann sie bei schweren, auch eitrigen Halsschmerzen eingesetzt werden. Wir haben noch mehr Kräuter und Heilpflanzen für euch gesammelt an diesem Ort.
Die Verwendung von Geranien und heilenden Eigenschaften
Mittel mit Zusatz von Geranien werden vielfältig eingesetzt. Natürlich werden sie auf das Ohr aufgetragen, sie lindern die Schmerzen, die mit einer Infektion des Mittelohrs verbunden sind, hervorragend. Das Einführen in das Ohr hilft auch, die Schwellung des Halses zu reduzieren und ist großartig bei Halsentzündung oder Erkältungen. Tabletten mit Zusatz von ätherischen Ölen oder ätherisches Öl allein wirken gut im Rachen, reduzieren Husten und Entzündungen bei der Behandlung. Sie sind hoch bakteriell und viruzid, sie besiegen die Infektion schnell, außerdem stärken sie schnell die Immunität und schützen vor dem Auftreten einer anderen Infektion.
Der Geraniengeruch selbst hat bereits wohltuende Eigenschaften. Aus den Blättern von Geranien werden verschiedene Teesorten und Aufgüsse hergestellt, die nicht einmal getrunken werden müssen, sondern nur ihr Aroma einatmen. Diese Behandlung hat eine beruhigende und beruhigende Wirkung, sie hat auch die Fähigkeit, verschiedene Arten von Neuralgien zu bekämpfen und zu reduzieren. Es erlaubt Ihnen angeblich auch, Ihre Muskeln zu entspannen und Menstruationsschmerzen zu minimieren. Der Duft von Geranien senkt nachweislich auch langsam den Blutdruck, auch indem er Atmung und Herzfrequenz reguliert.
Inhaltsstoffe aus Geranienblättern finden sich auch in zahlreichen natürlichen Gesichtscremes. Sie haben eine beruhigende und Anti-Aging-Wirkung. Aufgrund ihrer bakteriziden Eigenschaften werden sie als sehr wirksames Mittel gegen jugendliche Akne eingesetzt. Salben mit Zusatz von Geranien werden bei Flechten und anderen verschiedenen Arten von Hauterkrankungen und Ekzemen verwendet.
Es ist eine der am häufigsten verwendeten Pflanzen, die in vielen Fällen gut funktioniert. Darüber hinaus ist es sehr dekorativ, sodass es sich lohnt, es in Ihre Wohnung einzuladen. Es dauert nicht lange, es anzubauen, und die Vorteile der Pflege auf der Fensterbank sind enorm.