Großblumiger Selenicereus im Topf - Anbau, Pflege, Bewässerung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Sukkulente aus Kuba und Jamaika begeistert mit ihren riesigen Blüten. In seiner natürlichen Größe ist es in Kakteen und botanischen Gärten polnischer Universitäten zu sehen. In der Topfkultur ist sie eine sehr anmutige Miniatur, die recht einfach zu züchten ist, aber die großblumige Selenicereus ist eine Pflanze für den Patienten - es kann sogar mehrere Jahre dauern, bis sie blüht.

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel zu Sukkulenten.

Selenicereus großblumig - Topfblumen für ausdauernde

Dieser Epiphyt (eine Pflanze, die Unterstützung in Form einer anderen Pflanze braucht, sich aber von selbst ernährt) in der Natur ist einfach entzückend. Es entsteht eine Quasi-Rosette, die aus zahlreichen, unregelmäßig angeordneten Trieben besteht, von denen jeder einem separaten Kaktus ähnelt. Der großblumige Selenicereus ist einfach riesig. Seine Triebe können bis zu 5 Meter lang werden. Im Heimanbau sieht die Pflanze sehr ähnlich aus, obwohl sich mangels Stützen viel kürzere und dünnere Triebe überlappen. Es sieht sehr dekorativ aus.

Ihre Triebe sind mit scharfen und ziemlich gefährlichen Stacheln verziert. An den längsten Tagen des Jahres erscheinen dekorative Blüten an der Pflanze. Selenicereus verdankt ihnen seinen Spitznamen - sie sind wirklich sehr groß. Lang, bestehend aus zahlreichen Schuppen und Kelchblättern, die wie Stacheln aussehen, sehen sie wirklich exotisch aus. Die Blütenblätter sind dünn, lingual und immer weiß gefärbt. Der großblumige Selenicereus ist eine weitere Sukkulente, die "die Königin einer Nacht" genannt wird. Jede Blume blüht am Abend und stirbt am nächsten Morgen. Es gibt jedoch viele von ihnen, und eine gut gepflegte Pflanze blüht mehrmals pro Saison.

Die Pflanze trägt in der Natur Früchte und produziert große rosa Früchte, die mit zahlreichen Stacheln bedeckt sind. Sie sehen ein bisschen aus wie Drachenfrucht, sind aber nicht so lecker. Großblumige Selenicereus trägt zu Hause keine Früchte – dafür müssten die Blüten von einer speziellen Fledermausart bestäubt werden. Eine manuelle Abfrage ist selten effektiv.

Wachsende großblumige Selenicereus

Eine Pflanze braucht für ihre Entwicklung ganz bestimmte Bedingungen, die aber auch zu Hause bereitgestellt werden können. Damit diese Topfblumen nach einiger Zeit blühen, muss sichergestellt sein, dass alle Anforderungen hundertprozentig erfüllt werden. Andernfalls gedeihen großblumige Selenicereus, blühen aber möglicherweise nicht.

Die wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichender Zugang zur Sonne. Die Pflanze braucht viel diffuses Licht, aber vor allem in den Morgen- oder Nachmittagsstunden. Aus diesem Grund wird es am West- oder Ostfenster platziert, wo es tagsüber vor zu starker Lichteinstrahlung geschützt ist.

Die Pflanze sollte in ein spezielles Substrat gepflanzt werden. 1/3 des Topfvolumens sollte Erde für Topfblumen sein, 1/3 zerkleinerte Baumrinde und der Rest sollte Einstreu und etwas gut fermentierter Kompost sein. Das Orchideensubstrat funktioniert auch gut, sofern sich unten eine ziemlich große Drainageschicht befindet. Die Wurzeln der Pflanze müssen Zugang zu Luft haben. Denken Sie daran, dass die Pflanze nur blüht, wenn sie fest im Topf steht.

Großblumige Selenicereus-Pflege: Gießen und Düngen

Auch in der Pflege sind diese Topfblumen recht anspruchsvoll. Das Gießen ist ähnlich wie bei Orchideen - die Pflanze wird mit viel lauwarmem Wasser gegossen. In diesem Fall funktioniert Regenwasser gut. Die nächste Bewässerung erfolgt, wenn 2-3 cm der obersten Schicht trocken sind, es hängt also alles von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Bevor die Pflanze Blüten bildet, sollte sie intensiv besprüht werden.

Selenicereus erfordert eine Befruchtung. Zu diesem Zweck wird Kaktusdünger verwendet. In diesem Fall sind Düngerstäbchen am bequemsten, Sie können auch ein granuliertes Präparat verwenden. Die Düngung wird während der gesamten Saison durchgeführt, bis sie alle 10 Tage blüht.

Die Kultivierung wird nicht gelingen, wenn Sie der Pflanze keine Überwinterung gewähren. Großblumige Selenicereus sollten von September bis Februar nicht gedüngt werden, auch das Gießen sollte eingeschränkt werden. Während dieser Zeit bewegt sich die Pflanze an einen kühleren Ort. Die optimale Temperatur beträgt 15 Grad Celsius.