Zitrusfrüchte - in Töpfen wachsen - was und wie wachsen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fast jeder Gärtner träumt davon, eine Mandarine oder eine Zitrone anzubauen. Leider ist es in Polen nicht möglich, Zitrusfrüchte im Freien anzubauen, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen kräftigen, schönen Baum anbauen können. Im Topfanbau können Sie jedoch erfolgreich schmackhafte Früchte gewinnen. Informieren Sie sich über den Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause und welche Arten am besten funktionieren.

Wenn Sie weitere Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch diese Obstartikel.

Zitrusfrüchte im Topf anbauen - die besten Sorten

Nicht alle Zitrusfrüchte können zu Hause angebaut werden. Zuallererst müssen Sie Arten auswählen, die verkümmerte Sorten haben, dh Topfzitrusfrüchte. Außerdem müssen sie an unseren Tag- und Nachtschichtbetrieb und die Tageslänge im Sommer und Winter angepasst werden. Der Zitrusanbau in Polen konzentriert sich auf den Anbau von Zitronenbäumen. Skierniewice-Zitronen, die vor einigen Jahren in Polen kreiert wurden, sind sehr beliebt.

Darüber hinaus verdienen Orangenbäume verschiedener Arten Aufmerksamkeit. Auch der Anbau von Mandarinen ist toll. Sie können in den Töpfen auch Kumquats anbauen, deren kleine Früchte leicht Orangen ähneln.

Der Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause wird uns keine großen und süßen Früchte bringen. Meistens ist der Ertrag nicht hoch, aber die Zufriedenheit ist wirklich groß. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Zitrusfrüchte einfach sehr dekorativ sind – meistens sind es recht hohe Bäume mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Ob Sie es schaffen, sie zu befruchten oder nicht, sie werden immer gut aussehen.

Wie man Zitrusfrüchte anbaut - Position

Der Anbau von Zitrusfrüchten in einem Topf kann etwas kompliziert und herausfordernd sein. Zuallererst müssen Sie ihnen eine wirklich passende Position geben. Alle Zitrusfrüchte im Topf lieben das Licht. Sie sollten in direktem Sonnenlicht auf der Fensterbank des Süd- oder Westfensters platziert werden. Im Sommer können die Töpfe sicher auf dem sonnigen Balkon platziert werden. Pflanzen sollten nicht in der Nähe des Gasherds stehen. Die Dämpfe können für sie wirklich tödlich sein.

Der Anbau von Zitrone, Orange oder Grapefruit ist im Grunde nicht anders. Pflanzen brauchen das gleiche Substrat. Standard-Zitruserde funktioniert am besten. Sie können das Substrat aber auch selbst zusammenstellen. Damit Zitrusfrüchte zu Hause erfolgreich angebaut werden können, ist humoser, gut durchlässiger Boden notwendig. Natürlich sollte es leicht sauer sein - der optimale pH-Wert liegt zwischen 5 und 6,5.

Zitrusfrüchte im Topf anbauen - Pflege

Die wichtigste Pflegebehandlung ist das Gießen. Zitrusfrüchte brauchen ständigen Zugang zu Wasser. Sie mögen ein feuchtes, aber kein nasses Substrat, daher sollten Sie sie häufig in kleinen Portionen gießen. Denken Sie besonders an die Pflanzen auf dem Balkon - das Wasser verdunstet dort schneller, sodass Sie sie sogar täglich gießen müssen.

Außerdem brauchen Pflanzen regelmäßige Düngung. Der Anbau von Zitrone, Grapefruit oder Mandarine ist in dieser Hinsicht nicht kompliziert. Es gibt viele Düngemittel und Präparate auf dem Markt, die für Zitrusfrüchte bestimmt sind. Sie enthalten Stoffe, die das Medium leicht ansäuern, die dazu beitragen, den richtigen pH-Wert aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus enthalten sie leicht verdauliche Phosphorverbindungen, die die Ausbeute erleichtern. Ohne die richtige Düngung während der gesamten Saison ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihre eigenen Früchte genießen können.

Meistens entwickeln Pflanzen in der Kultur ziemlich schnell Blüten und produzieren ohne Probleme Früchte. Die Reifung ist jedoch nicht immer erfolgreich, sodass die Pflanzen nicht immer essbar sind. Damit dies funktioniert, müssen die Pflanzen in der vollen Sonne stehen.

Wie man Zitrusfrüchte anbaut - überwinternde Pflanzen

Alle Zitrusfrüchte benötigen eine Ruhephase. Überwinterung ist von Oktober bis Februar-März. Während dieser Zeit stoppt die Pflanze ihre Entwicklung und sammelt Kraft für die nächste Vegetationsperiode. Die optimale Temperatur zum Überwintern beträgt 10 Grad Celsius, aber Vorsicht! Die Temperatur muss allmählich gesenkt werden, sonst erleidet die Pflanze einen Schock und wirft alle Blätter ab. In diesem Fall kann es im Frühjahr nicht wieder erscheinen.

Während der Überwinterung sollte die Düngung komplett eingestellt werden. Die Behandlungen werden von März bis Anfang September durchgeführt. Im Winter ist das Gießen begrenzt, sollte aber nicht komplett aufgegeben werden, da die anspruchsvolle Zitrusfrucht schnell auf längere Trockenheit reagiert.

Zitrusfrüchte zu Hause anbauen - die häufigsten Probleme

Der Anbau von Zitrusfrüchten ist ziemlich kompliziert, gerade weil Pflanzen oft Schädlingen und pilzlichen Krankheitserregern zum Opfer fallen. Zu den häufigsten Problemen bei der Kultivierung zählen der Befall von Spinnmilben und Cuplets. Diese winzigen Insekten breiten sich sehr schnell auf den Blättern aus, ebenso wie Wollläuse, winzige Spinnentiere, deren Anwesenheit an den winzigen weißen, dichten Spinnweben zu erkennen ist. In diesem Fall funktioniert die Interventionsspritzung mit herkömmlichen Haushaltspflanzenschutzmitteln gut.

Ein weiteres Problem ist die häufige Vergilbung und der Laubfall. Die direkte Ursache ist hier ein Nährstoffmangel. Gelbe und schlaffe Blätter sind meistens ein Zeichen dafür, dass Ihre Pflanze nicht genug Magnesium oder Mangan bekommt. Sie können das Problem lösen, indem Sie einen reichhaltigen Mineraldünger einführen.