Taglilien sind einzigartige Stauden, die sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit auszeichnen. Sie sind sogar 20-30 Jahre alt in einer Position und bringen jedes Jahr wirklich schöne Blumen zur Welt. Sie sind sehr beliebte Pflanzen, die oft unsere Gärten schmücken, weshalb sie seit langem Forschungsmaterial für unsere Genetiker und Züchter sind. Dadurch können Sie die schönsten Tagliliensorten auswählen oder sich für ein buntes Beet aus mehreren verschiedenen Arten entscheiden. Erfahren Sie, wie man Taglilien anbaut.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.

Erstaunliche Taglilien - Arten in Kultur
Die Gärten, in denen Gartentaglilien (Hemerocallis hybrida) wachsen, sind einfach herrlich. In der Natur wachsen diese einzigartigen Blumen in Südeuropa und Asien. Taglilien verdanken ihren Namen den Lilien - sie haben sehr ähnliche Blüten, ihr gesamter Wuchs ist ziemlich ähnlich. Sie sind bauchige Stauden, die ein einzelnes Rhizom produzieren, um das lange, gleichmäßige, leicht säbelartige Blätter wachsen. An der Spitze der Triebe erscheinen extrem schöne Blüten, die jedem ins Auge fallen. Sie bestehen aus mehreren länglichen, nach außen gebogenen Blütenblättern, die das Staubbeutelbündel umgeben.
Es gibt viele Arten von Taglilien, aber in Polen gibt es in Gärten normalerweise eine Art - der beliebteste Vertreter ist die Gartentaglilie. Tatsächlich handelt es sich um einen Mehrarten-Hybrid, der speziell für den Anbau unter unseren Wetterbedingungen ausgewählt wurde und widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist. Die Gartenlilie hat zudem den Vorteil, dass ihre Blüten sehr lange halten – von Mai bis September und Gärten am längsten schmücken. An einem Trieb produzieren sie eine bis 10 Blüten in verschiedenen Farben - gelb, rot, orange und rosa. Es gibt also viele Möglichkeiten, mit ihrer Beteiligung einen Garten zu gestalten.
Die Taglilien anderer Arten sind einfarbiger. Eine rostige Taglilie produziert beispielsweise nur orange-rote Blüten. Sie sind auch Stauden, die viele Blüten produzieren, sogar ein Dutzend oder so an einem Trieb. Sie haben einen buschigeren Wuchs und große Blüten können bis zu einem Tag leben. Dies sind jedoch bemerkenswerte Pflanzen, es lohnt sich, ihre Setzlinge in Ihren Garten einzuladen. Die Rostlilie produziert viele Blätter, die recht grasig aussehen können, daher lohnt es sich, neben dieser Pflanze Ziergräser zu pflanzen. Wenn Sie an Ideen für einen Garten im provenzalischen oder anderen Stil interessiert sind, an diesem Ort finden Sie die Preisliste für die Installation und Pflege.
Auch farblich fällt die gelbe Taglilie auf, aber nicht nur farblich - eine Art mit etwas kleinerem Wuchs als die rostige Taglilie. Es ist eine Pflanze, die gelbe Blüten produziert, die etwas kleiner sind, aber immer noch ein normales lila Aussehen haben. Die Gelbe Taglilie bildet zahlreiche Triebe und hat einen grasigen Wuchs. Einzelne Blüten an den Triebenden erscheinen zwischen grasigen, ziemlich dichten Blättern. Es handelt sich um eine einfach zu züchtende Art, die sich zusätzlich durch einen sehr intensiven, aber auch sehr angenehmen Blütenduft auszeichnet.
Sowohl die rostige Taglilie als auch die gelbe Taglilie werden gerne in unseren Gärten kultiviert. Sie sind aufgrund ihrer hübschen Blüten und ihres dichten Wuchses beliebt, aber ihre Popularität ist nicht besonders hoch. Typisch für diese Pflanzenfamilie ist die Gartentaglilie. Alle anderen Arten haben sehr ähnliche Wachstumsansprüche.
Taglilie 'Stella de Oro' und andere Sorten von Gartentaglilien
Die Gartenlilie ist derzeit in vielen Sorten erhältlich, die sich vor allem in der Farbe der Blüten unterscheiden. Aber das ist noch nicht alles - auf dem Markt finden Sie Zwiebeln und Sämlinge vieler Sorten mit unterschiedlichem Wuchs und Höhe, weshalb sie genau nach dem durchschnittlichen Wachstum unterteilt werden.
Es gibt definitiv die kürzesten Sorten, und die bekannteste Taglilie, Stella de Oro, gehört zu dieser Gruppe, d.h. eine einzigartige Sorte, die im Juni und Juli blüht. Es hat gelbe Blüten mit einer sehr intensiven Farbe, so dass es in jedem Beet ein interessanter und ausdrucksstarker Farbaspekt ist. Die Stella de Oro Lilie ist eine Sorte, die maximal 30-40 cm hoch wird.

Little Paul hat ähnlich dunkelgelbe Blüten, zeichnet sich aber durch ein dunkleres inneres Auge aus. Der Pixie Umbrella, eine Sorte mit Aprikosenblättern, sehr dezent und äußerst dekorativ, hat auch eine sehr interessante Farbe. 'Little Mass' hat dunkelrote, bunte Blüten, deren Blütenblätter sich auch durch einen weißen Fleck am Rand auszeichnen. Von den niedrigen Blüten hat die Taglilie Stella de Oro ihr Doppeltes in Form einer etwas größeren Sorte Bista.
Bemerkenswert sind auch die Sorten mit höherem Wuchs, die bis zu 90 cm hoch werden. Die Beete sind perfekt für kleinere Pflanzen und die bunten Blumen sind eine einzigartige Dekoration. Die am häufigsten verwendete Taglilie ist Halina, eine polnische Sorte mit riesigen, bunten Blüten. Die zweite beliebte große Taglilie ist Boney Maroney mit ihren zarten gelben Blüten. Wenn Sie sich für die Preise beliebter Gartenpflanzen interessieren, haben wir diese für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Sämlinge oder Zwiebeln - Pflanzen und Position
Sämlinge sind nicht die beste Art, Taglilien zu pflanzen. Diese Pflanzen brauchen während der Wachstums- und Keimzeit nicht viel Wärme, daher können Sie einfach nur die Zwiebeln in die Erde stecken und eigentlich die Karpfen. Obwohl es natürlich vorkommen kann, dass die Zwiebeln sprießen, sieht die Pflanze wie ein Sämling aus, aber manchmal müssen vor dem Pflanzen alle Blätter und Rhizome entfernt werden, insbesondere wenn sie alt sind. Dadurch sprießt die Zwiebel im Handumdrehen.
Taglilienzwiebeln werden zeitgleich mit Setzlingen anderer Zierpflanzen, zum Beispiel Ziergräsern, gepflanzt - im Frühjahr, noch bevor die Vegetation begonnen hat. Sie sind absolut frostbeständig, vertragen also schon im Anfangsstadium des Wachstums Kälte gut und treiben schnell aus. Der nächste Moment, in dem diese Stauden adoptiert werden, ist die Wende von August und September, wenn diese außergewöhnlichen Pflanzen auch umgepflanzt werden können.
Taglilien wachsen am besten in Böden mit hoher Fruchtbarkeit. Hier entwickeln sie sich am schnellsten, vorausgesetzt natürlich, sie bekommen anfangs viel Feuchtigkeit. Grundsätzlich können sie sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden, aber je mehr Licht sie bekommen, desto befriedigender ist es, sie zu züchten, da sie sehr viele und sehr große Blüten produzieren. Im Schatten produziert die Pflanze üppigere Blätter, die noch mehr an Ziergräser erinnern.
Eine Gartenlilie ist eine Pflanze, die keine besondere Stellung benötigt. Grundsätzlich eignen sich alle Gärten, außer vielleicht sehr nasse, für ihre Kultivierung. Zu Beginn lohnt es sich jedoch, das Substrat mit Humus oder Kompost zu füttern, damit es zunächst über eine Reserve an Mineralien verfügt. Das Umpflanzen von Taglilien ist nicht notwendig, aber es lohnt sich, von Zeit zu Zeit Zwiebeln zu pflanzen, da Pflanzen ziemlich schnell wachsen und zu einer großen Konkurrenz für sich selbst werden können. Wenn Sie sich auch für andere Zwiebelpflanzen interessieren, In diesem Artikel finden Sie Informationen zu Gladiolen.
Wachsende Taglilien
Taglilien gedeihen am besten in Böden mit relativ hoher Feuchtigkeit, die nicht zu schnell austrocknen. Obwohl sie sehr winterhart sind, sind sie am schlechtesten im Umgang mit Trockenheit – sie müssen in dieser Zeit besonders oft gegossen werden. Außerdem brauchen sie jedoch keine Bewässerung. Ältere Klumpen können lange ohne Wasser bleiben, da sie ein sehr umfangreiches Wurzelsystem haben und problemlos tiefere unterirdische Bäche erreichen können.
Denken Sie beim Gießen von Pflanzen daran, dass ihre Blätter nicht nass sein sollten - dies kann zu Pilzkrankheiten bei Taglilien führen. Daher sollte das Wasser mit einem nicht zu starken Strahl um die gesamten Klumpen direkt auf den Boden gegossen werden.
Der Anbau von Taglilien erfordert eine Überwinterung, aber in diesem Fall muss der Gärtner nichts tun. Die Stümpfe dieser Stauden überwintern sehr gut, sie frieren auch in sehr frostigen Monaten nicht ein. Daher können Sie sie bedenkenlos im Boden belassen - Sie müssen sie nicht herausnehmen oder reinigen, es sei denn, Sie möchten die Pflanzen in einer anderen Ecke vermehren. Taglilien produzieren schnell Adventszwiebeln, sodass viele Gärten aus einem Büschel dekoriert werden können.
Ein weiteres Verfahren, das sich beim Anbau von Taglilien von Zeit zu Zeit lohnt, ist die Düngung. Taglilien haben, wie bereits erwähnt, ein sehr umfangreiches Wurzelsystem, sodass sie problemlos Mineralien aufnehmen können. Diese Pflanzen können jedoch bis zu 30 Jahre an einem Ort verbringen, was bedeutet, dass der Boden um sie herum sehr steril sein kann. Sie haben keine zu hohen Anforderungen, daher reicht es aus, das Verfahren zweimal im Jahr durchzuführen. Dazu wird ein mehrkomponentiger, mineralischer Dünger verwendet, idealerweise der für Blütenpflanzen vorgesehene. Dank ihm werden die Krankheiten der Taglilien nur eine Erinnerung sein und der Anbau dieser einzigartigen Blumen wird sicherlich erfolgreich sein.
Gärten voller Taglilien - Bewerbung
Obwohl Taglilien ziemlich hohe Pflanzen sind, können einige kurze Sorten auch in Töpfen angebaut werden. Auf Balkonen sind sie jedoch selten zu sehen, Blumengärten sind ihre Umgebung. Taglilien gibt es in so vielen Sorten und Farben, dass sie allein als Beetmaterial ausreichen, aber selten alleine gepflanzt werden. Ziergräser sind ihre häufigen Begleiter - ihre großen, sehr ausdrucksstarken Blüten zwischen den grünen Stängeln und Blättern sehen sehr schön aus.
Darüber hinaus sind Taglilien oft Material für ein Zwiebelbeet. Das liegt nicht nur an ihrer unbestrittenen Schönheit und dem geringen Anbaubedarf, sondern auch daran, dass sie eine der wenigen sommerblühenden Zwiebeln ist. Ihre Blüten erscheinen, wenn die Krokusse und Tulpen nur noch eine Erinnerung sind und die Maiglöckchen zu verschwinden beginnen. Zu dieser Zeit konkurrieren ziemlich ähnliche Schwertlilien mit ihnen, daher lohnt es sich nicht, diese Pflanzen in einer Ecke des Gartens miteinander zu kombinieren. Große Tagliliensorten können ein schöner Hintergrund für andere, kleinere Pflanzen sein. Suchen Sie noch mehr Inspiration? Lesen Sie unseren Artikel: Die besten Gartenblumen für Sie - was lohnt sich zu pflanzen?
Wissenswertes: Taglilien-Stachelhäuter
In der Natur gibt es eine andere Art namens Taglilie, aber es ist keine Pflanze. Taglilien, Stachelhäuter sind Tiere, die auf völlig einzigartige Weise gebaut sind - sie bestehen aus einem Stängel und einem Kelch und ähneln daher den gleichnamigen Pflanzen. Derzeit sind sie nur in den Meeren und Ozeanen zu finden, ihre Varietäten und Arten können jedoch in unterschiedlichen Tiefen gefunden werden. Sie sind Nahrung für viele Fische, zeichnen sich jedoch durch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus – im Moment der Gefahr können sie eine gif.webptige Substanz produzieren, die Raubtiere effektiv abschreckt. In den Fossilien wurden bis zu 5.600 Arten dieser einzigartigen Tiere gefunden. Bis heute haben jedoch nur 600 von ihnen überlebt, die jedoch aufgrund ihres häufigen Auftretens nicht unter Schutz gestellt wurden.