Endivie - Sorten, Anbau, Pflege, Rezepte, Anwendung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Endivie ist in der französischen, deutschen und italienischen Küche sehr beliebt, aber in unserem Land findet man sie nicht sehr oft auf Tellern. Schade, denn die Pflanze ist äußerst wertvoll und schmackhaft. Erfahren Sie, wie Sie eine Endivie anbauen und wie Sie ihre leckeren Blätter in der Küche verwenden können.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Gemüseartikel.

Endivie (Cichorium endivia) - ein paar Worte zum Genre

Endivie Endivie - Beschreibung

Endivie, oder eigentlich Chicorée, Endivie ist eine zwei- oder einjährige Pflanze. Sein Stängel ist etwa 1,5 Meter hoch und hat einen breiten Wuchs. Er wächst ähnlich wie ein normaler Salat - es ist ein runder Blattklumpen, aber mit der Zeit wird der Stiel länger und hier und da erscheinen Blätter. In ihren Ecken wachsen blaue, hübsche Blumen, die denen des Reisenden sehr ähnlich sind, ein beliebtes Unkraut.

Endivienblätter haben zwei Formen: Die unteren Blätter sind gefiedert und lang, die oberen sind eiförmig. Sie sind alle essbar, aber die unteren sind die häufigsten. Sie haben einen ähnlichen Geschmack wie Buttersalat. Aufgrund ihrer Form wird die Endivie oft als lockig bezeichnet. Dieses Gemüse mit gewellten Blättern hat viele Nährstoffe und Eigenschaften und ist wirklich sehr lecker.

Endivien stammen von den Küsten des Mittelmeers und Westasiens. Schon im alten Ägypten war es für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Es wurde als Kraut angebaut, das viele verschiedene Krankheiten heilte, insbesondere Arthritis und Augenleiden. In Europa wurde sie erst im 17. Jahrhundert in Deutschland angepflanzt und verbreitete sich von dort auf den gesamten Kontinent. Bis zu einem gewissen Punkt war es sogar in Polen recht beliebt, manchmal wurde es Senf genannt. Endivien sind manchmal unter einem spanischen Namen zu finden Escarola-Endivie.

Endiviensalat - verschiedene Sorten

Im Anbau kommen vor allem zwei Sorten von Endiviensalat vor: die Krause-Endivie und die Escarola, d.h. die breitblättrige Endivie. Sie unterscheiden sich in der Form der Blätter. Curly hat, wie der Name schon sagt, gezackte und unregelmäßige Blätter. Die breitblättrige Endivie produziert breite und gewellte Blätter, meistens mit vollen Kanten.

Jeder dieser beiden Typen hat seine eigenen Variationen. Rote Endivie ist sehr beliebt, mit einer deutlich dunklen und intensiven Blattfarbe. Im Geschmack ist es etwas würziger. Zwei der in Polen am häufigsten vorkommenden grünen Sorten sind: Frisee-Endivie und Eminence-Breitblatt-Endivie. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Chicorée im Garten.

Endivie in der Küche

Endivien-Chicoree - Eigenschaften

Nährwerte unvergleichbar höher als bei Salat und sogar bei gewöhnlichem Chicorée. Gleichzeitig haben die Blätter von Gemüse nicht diese charakteristische Bitterkeit, was bedeutet, dass die meisten Menschen nicht einmal an Chicorée herankommen. Es gibt viele Gründe, warum Endivien öfter auf unseren Tellern erscheinen sollten.

Wie die meisten Blattgemüse ist auch Endiviensalat kalorienarm. 100 g Gemüse haben nur 17 kcal. Außerdem ist es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Es lohnt sich auch wegen seiner heilenden Wirkung zu essen. Der Nährwert hängt hauptsächlich mit dem hohen Gehalt an Vitaminen sowie Inulin, Vitamin C und A und Folaten zusammen.

Dank Inulin ist Endivie der beste Verbündete für Menschen, die mit Diabetes, Insulinresistenz und metabolischem Syndrom zu kämpfen haben. Es hat einen niedrigen glykämischen Index und hilft gleichzeitig, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Es hilft auch bei ischämischen Herzerkrankungen, verringert das Risiko von Arteriosklerose, Schlaganfall und behandelt Verstopfung. Es sollte aufgrund des hohen Folatgehalts häufig von schwangeren Frauen verwendet werden. Darüber hinaus lohnt es sich, eine Aktion hinzuzufügen, die die Gallenproduktion anregt, was die Verdauung erleichtert - Endivie hat fast magische Möglichkeiten und ist ein Heilmittel für alles. Na ja, fast, denn in manchen Fällen – etwa bei Leśniewski-Crohn-Krankheit und anderen Darmerkrankungen, bei denen eine restriktive Ernährung erforderlich ist – sollte man auf sie lieber verzichten.

Endiviensalat für Salate und mehr

Wie isst man Endivie? Wie normaler Salat! Dieses Gemüse mit gewellten Blättern ist perfekt für Salate und Salate, sowohl in Kombination mit frischem als auch gekochtem Gemüse, Sauce, Vinaigrette oder Mayonnaise. Endivie ist oft in fertigen Salatmischungen für viele Anwendungen enthalten. Es ist eine wirklich leckere Ergänzung, die selbst aus einem einfachen Frühlingssalat etwas Außergewöhnliches zaubert. Am besten kombiniert man ihn jedoch mit würzigem Käse, Nüssen, weißen Traubenkugeln und einer würzigen Sauce, wie beispielsweise einer Vinaigrette auf Basis von würzigem Senf.

Endivienblätter können auch warm gekocht werden. Sie können gedünstet, gekocht, gebraten, gebacken und gedünstet werden. In einigen Ländern wird es nur warm zu Eintöpfen und Aufläufen hinzugefügt. Es ist auch in dieser Form lecker und Sie können viele interessante Gerichte daraus zubereiten. Eine davon ist eine mit Sardellen geschmorte Endivie:

  • 1 Kopf Endivie,
  • 4 Sardellenfilets,
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe,
  • 1 Esslöffel Pinienkerne,
  • 4 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die Zubereitung der Vorspeise ist sehr einfach, und sie ist wirklich überraschend und sehr lecker. Dies ist ein sehr elegantes Gericht für Partys und kann mit einem Taschenei serviert werden.

  1. Salat unter fließendem Wasser waschen und in 2 cm breite Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen, klein hacken und zu den Endivien geben.
  3. Das Gemüse in einen Topf geben, 3-4 Esslöffel Wasser hinzufügen und leicht salzen. Mit einem Deckel abdecken und 3-4 Minuten köcheln lassen.
  4. Fügen Sie ein wenig Salz und Pfeffer hinzu und fügen Sie dann die Sardellen hinzu. Erhitzen Sie den Moment, um die Aromen zu kombinieren.

Endivie Endivien – Anbau Schritt für Schritt

Endivie - Anbau und Anforderungen

Sie können leckere Endivienblätter kaufen - die Kosten für den Kopf betragen etwa 4-8 PLN. Für diesen Preis können Sie jedoch viele leckere Blätter anbauen, da die Samen in der Packung nur 2 Zloty betragen und Sie mehrere Dutzend Köpfe erhalten. Endivien-Chicoree wird auf zwei Arten angebaut - Aussaat in der zweiten Junihälfte oder Sämling Ende Juli. Die Aussaat erfordert eine Pause, da die Köpfe recht viel Platz benötigen, bei Sämlingen reicht es, die Pflanzen im Abstand von 30-40 cm voneinander zu pflanzen.

Endivien brauchen einen leichten und humosen Boden. Je besser der Boden, desto besser. Die beste Reaktion ist nahezu neutral. Aufgrund der Pflanzzeit (Endivienernte ist Oktober) wird sie am häufigsten als Nachfrucht nach Blumenkohl oder Kohlrabi angebaut. Sie sollte jedoch nicht an einem Ort gepflanzt werden, an dem früher Salat oder Chicorée standen. Endivien sollten nicht zu früh gepflanzt werden. Je wärmer desto schlimmer, wenn die Temperatur noch über 20 Grad Celsius liegt, werden die Blätter bitter. Salat hingegen fühlt sich auch bei leichtem Frost gut an. Sowohl die rote als auch die grüne Frisee-Endivie brauchen mäßige Sonne und können im ersten und zweiten Jahr nach der Düngung nicht angebaut werden.

Endivienpflege leicht gemacht

Endiviensalat ist recht einfach anzubauen. Die Samen keimen schnell und benötigen keine speziell vorbereiteten Saatbetten. Später stellt die Endivie auch keine besonderen oder überzogenen Ansprüche. Die Kultivierung besteht im Wesentlichen aus dem Jäten und Lockern des Bodens. Außerdem müssen Sie während der Wachstumsphase, also von August bis Mitte September, an eine sorgfältige Bewässerung denken.

Es sollte jedoch bekannt sein, dass es notwendig ist, die Pflanze zu bleichen. Dies bedeutet, dass Sie 2-3 Wochen vor der Ernte Maßnahmen ergreifen sollten, um zu verhindern, dass die Sonne die inneren Blätter erreicht. Dadurch werden sie schmackhafter und verlieren ihre Bitterkeit. Die Behandlung erfolgt auf verschiedene Weise, bei der Gartenkultur reicht es jedoch aus, die äußeren, größeren und grünen Blätter aufzunehmen und die inneren damit zu bedecken. Oben werden sie mit einer Schnur oder einem Gummiband zusammengebunden. Achte auch darauf, dass die inneren Blätter trocken sind, da sie sonst anfangen zu faulen.