Die Kornblumen-Heidelbeere ist eine beliebte Pflanze, die wir vor allem als blau blühende Blumen in der Nähe von Getreide kennen. Es wird von Obstbauern und Landwirten als Unkraut bezeichnet. Andere schätzen die wertvollen Eigenschaften dieser Pflanze jedoch so sehr, dass sie sich mit dem Anbau von Kornblumen beschäftigen.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Artikeln über Unkraut hier.

Kornblume – Wissenswertes
Kornblume Kornblume - Beschreibung
Die Kornblume (Centaurea cyanus) stammt aus der Familie der Korbblütler. Je nach Region hat es auch viele Volksnamen. Darunter sind solche Namen wie Walachei-Blume, Wawer, Jasmin, Carda, Groppe, Modrzenczyk, Stiefmutter, Weiß, Sampler oder Wasilek. Er wird bis zu 90 cm hoch. Sie zeichnet sich durch einen dünnen, stark verzweigten Stängel aus, aus dem kleine, lanzettliche Blätter wachsen.
Das größte Unterscheidungsmerkmal dieser Pflanze sind natürlich die Blüten mit einer schönen blauen Farbe. Von Kornblumen stammt der Name für den blauen Farbton - Kornblume. Nach der Blütezeit erscheinen an den Pflanzen blaugraue Früchte. Die Kornblume kommt fast in ganz Europa und sogar in Westsibirien vor. In unserem Land wird es als lästiges Unkraut beschrieben, das hauptsächlich auf Winterkulturen und Rapskulturen wächst.
Medizinische Eigenschaften der Kornblume
Eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler hat viele wertvolle Eigenschaften, die nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der Pharmazie und der Kosmetikindustrie Verwendung finden. Kornblumenblüten sind essbar und können daher eine interessante Ergänzung zu Salaten sein. Andererseits hat der Saft der Pflanze färbende Eigenschaften. In der Vergangenheit wurden Kornblumen als natürlicher Farbstoff nicht nur im Haushandwerk, sondern auch in Lebensmitteln verwendet. Die Eigenschaften der Pflanze werden auch in der Kosmetik genutzt, insbesondere bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen der Kopfhaut. Kornblumenaufgüsse haben eine großartige Anti-Schuppen- und Anti-Pilz-Wirkung um den Kopf. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über die heilenden Eigenschaften von Pflanzen.
Wenn wir Centaurea cyanus selbst ernten wollen, sollte dies immer morgens nach Taufall erfolgen. Andererseits sollten sich die Blüten nach dem Trocknen nicht verfärben, denn dann können wir sicher sein, dass die Pflanze ihre wertvollen Eigenschaften behalten hat. Bei der Auflistung der wertvollsten heilenden Eigenschaften sollten wir besonders auf Folgendes achten:

- Vorbeugung von Nierensteinen - Die Pflanze hat wertvolle Eigenschaften nicht nur bei der Vorbeugung von Nierensteinen, sondern auch bei der Behandlung von Nierenerkrankungen und des gesamten Harnsystems.
- Behandlung von Kopfhautentzündungen - heilende Eigenschaften werden bei der Beseitigung von Schuppen oder Mykosen der Kopfhaut geschätzt.
- Verbesserung des Hautzustandes - Kornblumen-Infusionen werden in der Kosmetik verwendet, insbesondere bei Menschen mit Hautproblemen wie Akne, fettiger Haut oder mit gebrochenen Blutgefäßen.
Kornblume Kornblume und ihre Anwendung
Wir wissen bereits, dass die Verwendung von Kornblumen sehr weit verbreitet ist. Wir können Aufgüsse, Tinkturen und Säfte sowohl äußerlich als auch oral anwenden. Bei der Zubereitung der Tinktur wird die interne Verwendung von Kornblume empfohlen. Gießen Sie dazu eine große Handvoll frisch geernteter Blüten mit Wodka. Nach einer Woche der Beiseite sollte die Mischung abgeseiht und dann in eine Flasche gegossen werden. Wenn Sie an verschiedenen, zuvor genannten Beschwerden leiden, wird empfohlen, eine zuvor zubereitete Infusion zu verwenden. In diesem Fall kann eine Tasse kochendes Wasser mit einem Esslöffel getrockneter Kornblume gebrüht werden. Es wird empfohlen, einen solchen Aufguss zwischen den Mahlzeiten zu trinken, jedoch nicht in mehr als einem halben Glas gleichzeitig.
Natürlich wird Kornblume auch in verschiedenen Bädern und Aufgüssen verwendet. Diese Pflanze hat ausgezeichnete antibakterielle Eigenschaften. Aus diesem Grund können Sie die gesammelten und getrockneten Blumen mit kochendem Wasser übergießen und dann den resultierenden Aufguss in das Bad geben. Eine gute Lösung ist die Zubereitung individueller Spülungen, die wir als natürliches Haarshampoo oder Tonic für Haut mit verschiedenen Hautproblemen verwenden können.
Kann man Kornblumen anbauen?
Während einige Kornblume als lästiges Unkraut betrachten, entscheiden sich andere dafür, sie anzubauen. Nach der Tatsache zu urteilen, dass sich die Pflanze schnell ausbreitet, sollte es kein Problem mit der Aussaat und dem Ertrag geben. Die Aussaat sollte zunächst Ende März/April erfolgen. Besteht dennoch Frostgefahr, sollten die Samen mit vorbereitetem Mulch abgedeckt werden. Der Anbau sollte an einem sonnigen Standort erfolgen. Die Pflanze kommt auch mit sterilen, sauren oder neutralen Böden zurecht.
Der Anbau von Kornblumen wird vor allem bei Verwendung dieser Sorten empfohlen: Black Ball, Blue Boy, Polka Dot, Rosa Ball oder Jubilee Gem. Wenn die Samen im Frühjahr ausgesät werden, ist die Blütezeit von Juli bis August. Sie können auch im Herbst Samen säen, dann wird uns die Ernte im Juni des folgenden Jahres ernten. Wenn Sie die Vegetationsperiode so weit wie möglich verlängern möchten, sollten Sie verblassende Blütenstände so schnell wie möglich loswerden.
Kornblume Kornblume als lästiges Unkraut
Unkraut im Garten bekämpfen
Während Sie die wertvollen Eigenschaften der Kornblume bewundern, sollten Sie auch überlegen, wie Sie sie von den Pflanzen entfernen können, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine unerwünschte Pflanze als lästiges Unkraut handelt. Es ist zu beachten, dass es sich um eine sehr schnell verbreitete Pflanze handelt, da die Samen nicht nur vom Wind verbreitet, sondern auch von Ameisen getragen werden. Darüber hinaus kann das Wurzelsystem im Boden bis zu 6 Jahre überleben. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über beliebte Herbizide.

Wenn in unseren Hauskulturen eine kleine Menge Kornblume vorhanden ist, können wir sie durch einfaches Pflücken loswerden. Die Bekämpfung der Kornblume im Garten erfordert keine Maßnahmen, wie z. B. das Entfernen von Feldfrüchten. Umso mehr, dass es sich um seltene Unkräuter auf dem Rasen oder in Gemüsekulturen handelt. Sie sind definitiv häufiger in allen grünen Ödlanden zu finden. Daher sollte die Bekämpfung der Kornblume im Garten kein großes Problem darstellen. In diesem Fall reicht oft der Einsatz eines speziellen Unkrautziehers. Ein solches Werkzeug funktioniert auch, wenn Sie von anderen Unkräutern auf dem Rasen gestört werden, zum Beispiel Löwenzahn oder Distel.
Kornblume Kornblume - Kampf im Weizen
Kornblumen sind als Unkraut auf kultivierten Feldern viel lästiger. Wenn 1 bis 10 Stück dieser Pflanze pro 1 Quadratmeter erscheinen, dann ist die Kontrolle in Weizen oder anderen Körnern sehr zu empfehlen. Denn eine zu hohe Kornblumenkonzentration kann dazu führen, dass der Getreideanbau zu Verlusten von bis zu 30 % führt.
Kornblume im Weizen zu bekämpfen ist nicht immer so einfach. Verbreitet sich das Unkraut relativ stark über das Feld, kann der Anbau des Getreides durchaus gefährdet sein. Zumal eine Pflanze zahlreiche Samen produziert, die sich, wie bereits erwähnt, leicht in der Umgebung ausbreiten. Natürlich reagiert Kornblume empfindlich auf solche Wirkstoffe wie: Tribenuronmethyl, Cyanazin, Dicamba, Bromoxynil, Florasulam oder Metosulam. Lesen Sie bei der Zubereitung der richtigen Sprühlösung natürlich sorgfältig die Beschreibungen, die jedem Produkt beigefügt sind. Denn eine falsch zubereitete Lösung kann das Gegenteil bewirken, ganz zu schweigen davon, dass die Wirkstoffe bei zu hoher Konzentration schädlich für den Menschen werden.
Kornblume – Unkraut oder Heilpflanze?
Die obige Beschreibung bezüglich der heilenden Eigenschaften oder Schädlichkeit der Kornblume lässt uns verstehen, dass die Pflanze je nach Kontext auf zwei Arten wahrgenommen wird. Einerseits wird sie als Heilpflanze geschätzt. Andererseits werden sie auf dem Rasen, im Garten und auf bebauten Feldern wie Unkraut behandelt.
Wir sollten auf jeden Fall die Ernte an die erste Stelle setzen. Wenn sich also die Kornblume als ungebetener Gast in unseren Garten eingeschlichen hat, dann sollte sie natürlich bekämpft werden. In einem kleinen Maßstab dieses Problems können wir jedoch immer noch die wertvollen Eigenschaften der Pflanze nutzen, indem wir Blumen zum Trocknen sammeln. Auf der anderen Seite werden Landwirte, die Schwierigkeiten haben, ihre Ernten sowie die bestmöglichen Ernten zu erhalten, zweifellos zu drastischeren Pflanzenschutzmaßnahmen greifen.