Schritt für Schritt Gemüse ernten - Karotten, Radieschen, Tomaten und mehr

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gemüse wird auf zwei Arten angebaut - durch Sämlinge oder durch Aussaat direkt in den Boden. Letztere Methode ist schneller, erfordert aber eine regelmäßige Ausdünnung des Aufgangs. Das sogenannte Hacken von Gemüse ist ein wichtiges Verfahren, dank dem Gemüse größer und fruchtbarer werden kann. Finden Sie heraus, wie Sie den Gemüseabbau durchführen und in welchen Fällen dies erforderlich ist.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Gemüseartikel.

Gemüse abschneiden – warum ist das notwendig?

Alle Pflanzenarten benötigen eine Kultivierung in einem gewissen Abstand. Dadurch können sie sich gut entwickeln und sind ihren Nachbarn im Kampf um Wasser und Nährstoffe keine Konkurrenz. Ist der Abstand zu dicht, leiden nicht nur die Hackfrüchte, sondern auch die Blätter. Es wäre also optimal, die Samen einzeln im richtigen Abstand zu säen, aber das ist wirklich sehr schwierig.

Zuallererst sind die Samen sehr klein - von Karotten, Rüben oder Salaten - 1000 Stück wiegen etwas mehr als 1 g. Daher ist es sehr schwierig, sie zu trennen, nur ein Korn in jedes Loch zu geben und das pelletierte , größere und bequemere Samen sind einfach teurer . Außerdem keimen die Samen oft nicht, was große Lücken in den Beeten bedeutet. Daher werden die Samen von Petersilie, Karotte oder Rote Beete meistens in Reihe gesät und erst nach dem Auflaufen verdünnt, um ihnen genügend Platz zu geben. Dieser Vorgang wird als Abbruch bezeichnet.

Brechen von Radieschen und anderen Arten

Bevor Sie mit dem Ernten des Gemüses beginnen, gießen Sie das Substrat, damit die Erde feucht, aber nicht nass ist. Wenn der Boden zu trocken ist, können wir nur einen Teil der Pflanze oder, schlimmer noch, eine ganze Gruppe kleiner Pflanzen aufnehmen.

Leicht austretende Setzlinge werden vorsichtig entfernt, um die im Boden verbleibenden Pflanzen nicht zu beschädigen. Dazu können Sie einen speziellen, kleinen Spieß verwenden, mit dem Sie die in größeren Gruppen wachsenden Pflanzen abhebeln können. Nachdem Sie den unnötigen Sämling entfernt haben, drücken Sie die Erde gut um die verbleibenden Pflanzen herum, die im Beet verbleiben.

Welche Sämlinge soll man wählen? Definitiv der stärkste, der größte und der am besten verzweigte. Wenn Sie eine größere Pflanze wählen können, die sich im 2. Blattstadium befindet, ist es definitiv besser, eine kürzere Pflanze zu wählen, die stärker entwickelt ist. Achten Sie auch auf den Stiel – je dicker er wird, desto besser. Karotten, Spinat und andere Pflanzen werden nicht nur einmal abgeschnitten - die erste Pause erfolgt fast unmittelbar nach dem Auflaufen. Die zweite kann später erfolgen, wenn die Pflanzen größer sind. Sie können versuchen, die abgerissenen, größeren Sämlinge an einen neuen Ort umzupflanzen, zum Beispiel in leere Räume in einem Blumenbeet. Es besteht eine gute Chance, dass sie sich durchsetzen, aber Sie müssen es sehr vorsichtig machen. Wenn Sie einen Garten anlegen möchten, Lesen Sie auch diesen Artikel zu den Aussaatterminen für Gemüse.

Gemüse aus der Aussaat

Nicht jedes Gemüse muss unterbrochen werden. Dies gilt nur für solche Kulturen, die durch Direktsaat in den Boden angebaut werden. Die aus Setzlingen gezogenen werden auf einem Inspektionsrahmen oder in Setzlingstöpfen ausgesät. In diesem Fall können Sie Setzlinge herstellen, indem Sie in jedes Loch einen Samen säen. Wenn Sie zwei oder drei Pflanzen in einem Topf anbauen, können Sie sie kurz vor dem Pflanzen auspflanzen. Daher ist das Brechen der Tomaten nicht notwendig.

Gemüse, das aus der Aussaat angebaut wird, sind hauptsächlich Karotten und Petersilie. Das Aufbrechen erfordert auch Salat, es wird auch beim Anbau von Spinat, Roter Bete und Zwiebeln aus Samen durchgeführt (bei Zwiebeln aus Zwiebeln ist dies nicht erforderlich). Auch bei einigen Kräutern, die in den Boden gesät werden können, wird eine Pause eingelegt - Basilikum, Petersilie oder Minze. Meistens werden sie jedoch aus Setzlingen gezüchtet. Das Brechen von Rettich und das Brechen von Karotten werden sehr früh im Frühjahr gemacht, ebenso wie Salat. Bei Petersilie und anderem Gemüse kommt es auf den Aussaattermin an.

Die Abstände zwischen den Gemüsen je nach Art

Die einzuhaltenden Abstände zwischen den Pflanzen hängen von der jeweiligen Art ab. Bei den meisten Hackfrüchten - Karotten und Petersilie - sind es nur wenige Zentimeter. Bei regelmäßiger Nutzung reicht ein Abstand von 2-3 cm aus. Rübensamen, die für Mangold-Rote Beete bestimmt sind, werden ebenfalls in einem solchen Abstand belassen, diejenigen, die für Wurzeln bestimmt sind, in etwas größerem Abstand. Du kannst sie auch dichter stehen lassen und die Rübenblätter regelmäßig (zum Beispiel jede zweite Pflanze) zupfen, damit sich der Rest mehr entwickeln kann.

Auch die Aussaat von Spinat erfordert eine Pause. Die Sorten haben unterschiedlich große Blätter, daher die Abstände in der Herstellerbeschreibung beachten. Sie brauchen nicht zu viel Abstand, um Babyblätter zu verwenden, wenn Sie einen größeren Strauch hinterlassen möchten, müssen Sie die Pflanzen sogar alle 20 cm pflanzen.

Das Brechen des Rettichs ist notwendig, sonst wird er klein und dünn. Die Pflanze wird alle 4-5 cm unterbrochen, die Sämlinge vertragen sich am neuen Platz nicht gut. Der Salat kann auch in solchen Abständen belassen werden, sofern der Reihenabstand ca. 40 cm beträgt. Bei frühen Sorten ist ein Abstand von 20-25 cm ausreichend.