Die Japanische Eibe hat viele Vorteile, die Sie in Ihrem Garten erfolgreich einsetzen können. Der Anbau ist nicht kompliziert, sodass Sie sie auch dann erfolgreich anbauen können, wenn Sie im Gartenbau komplett grün sind. Erfahren Sie mehr über die beliebten Sorten japanischer Eiben und die Regeln für ihre Pflege.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, lesen Sie auch hier die Eiben-Artikel.

Japanische Eibe (Taxus cuspidata) - Was ist wissenswert?
Merkmale der Art Taxus cuspidata
Japanische Eibe auch genannt Taxus cuspidata gehört zur Familie der Eiben. Man findet sie hauptsächlich in Ostasien, aber auch in China, Korea und auf japanischen Inseln. Es erschien in Europa Mitte des 18. Jahrhunderts, gebracht von Robert Fortune. Diese buschige Eibe hat einen breiten und breiten, manchmal leicht konischen Wuchs. Interessanterweise kann es bis zu 15 Meter hoch werden! Meistens wächst er als Strauch, der … Dickichte bildet.
Die Rinde der Eibe ist rotbraun gefärbt, während die ausgewachsenen Bäume ziemlich schuppig sind. Die Blätter der Pflanze sind immer grün, abgeflacht und verjüngen sich nach unten stark. Sie sitzen auf einem kurzen und sehr dünnen Schwanz. Das obere Blatt ist dunkelgrün und glänzend, während das untere Blatt leicht gelblich ist. Die Nadeln sind ziemlich unregelmäßig über den Trieb verteilt und meist bis zu 2,5 cm lang - oft bilden sie eine "V"-Form. Japanische Eibe ist eine windbestäubte Pflanze und ihre Samen sind mit … Gif.webpt gefüllt. Japanische Eiben wie Rustique, Aurescens und Nana produzieren die meisten Samen aller Eiben! Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau der Gemeinen Eibe?
Denken Sie daran, dass die Eibe die am langsamsten wachsende Nadelbaumart ist. Die jährliche Zunahme beträgt nur … bis zu 4 cm! Der ältere Strauch kann etwa 15 cm pro Jahr wachsen. Taxus cuspidata Es zeichnet sich nicht nur durch hohe dekorative Qualitäten aus, sondern auch durch glänzende Nadeln - vor allem sind sie immergrün! So sehen sie zu jeder Jahreszeit fantastisch aus.
Japanische Eibensorten
Unter den japanischen Nadelbäumen werden 3 am häufigsten vorkommende Sorten unterschieden:
- aurescens - Zwergsorte mit gelben Nadeln,
- nana - eine niedrige Sorte mit ausgestreckten Zweigen,
- rustikal - eine baumartige Sorte, die ziemlich schnell wächst und einen extensiven Wuchs hat.
Der Japanische Eibenstrauch wird für Regionen mit milderem Klima empfohlen. Am besten pflanzt man sie an einem geschützten und ruhigen Ort.
Japanische Eibe und ihre Anforderungen
Anbau und Pflege japanischer Eiben
Japanische Eibe benötigt fruchtbare und durchlässige Böden, die sich durch mäßige Luftfeuchtigkeit und neutrale Reaktion auszeichnen (leicht sauer sein, niemals sauer, weil die Eibe nicht wächst!). Es wächst schlecht auf trockenem Boden oder in Feuchtgebieten - dh dort, wo ein hoher Grundwasserspiegel vorhanden ist. Es wächst am besten, wo die Luft feucht ist. Eibe ist ein trockenheitsempfindlicher Nadelbaum, wird jedoch in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Natürlich können Sie japanische Eiben auch im Schatten anbauen - aber denken Sie daran, dass der Schatten definitiv die schwache Färbung schöner, grüner Nadeln beeinflusst!

Die Eibe wird am besten reichlich gewässert – das heißt, damit auch eine 30 cm Schicht des Substrats nass wird. Die Behandlung ist vor allem im heißen und trockenen Sommer notwendig - wie Sie bereits wissen, mögen Eiben keinen trockenen Boden. Dann widmen Sie diesen jungen Exemplaren, frisch gepflanzt, die meiste Aufmerksamkeit - sie müssen die beste Feuchtigkeit haben, um gut zu wachsen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die beliebtesten Eibensorten.
Wenn Sie die Eibe beschneiden möchten, wird die Sache ganz einfach – häufiges Beschneiden verträgt die Eibe am besten von allen Nadelbäumen! Auch wenn das Clipping sehr stark ist. Es ist jedoch am besten, dies im Frühjahr zu tun, bevor die Vegetationsperiode beginnt. Der Eibenschnitt muss Anfang Juli wiederholt werden. Auch im Sommer können Sie die Büsche erfolgreich zurückschneiden, jedoch nicht in den späteren Monaten wie August - junge Triebe müssen vor dem Winter verholzt werden!
Wohin mit der japanischen Eibe?
Diese Sorte wird am besten in einem Park, in der Nähe von Grünanlagen oder in einem Hausgarten gepflanzt - Sie können den Baum einzeln oder in kleinen Gruppen (mit Rabatten) oder in großen Steingärten pflanzen. Sie ist eine ausgezeichnete Bodendeckerpflanze mit dichten Wurzeln - daher leicht umzupflanzen (immer mit einem Erdklumpen!). Die Pflanze passt sich auch einer verschmutzten Umgebung in der Stadt perfekt an und dank des erwähnten Wurzelsystems können selbst die größten Pflanzen verpflanzt werden.
Erinnere dich daran…
Wenn Sie sich für den Anbau japanischer Eiben entscheiden, sollten Sie daran denken, dass die ganzen Pflanzen gif.webptig sind - mit Ausnahme des roten Pergaments der Früchte! Dazu gehört auch der Stein, der in der Frucht "hostet". Deshalb müssen Sie bei jeder Behandlung Schutzhandschuhe tragen – und besser immer daran denken! Pflanzen Sie keine Weibchen in den Garten - besonders wenn kleine Kinder dort spielen. Rote Früchte können für sie sehr gefährlich sein! Die Tatsache, dass das Fruchtfleisch keine toxischen Eigenschaften aufweist, sondern der bereits zerkaute Stein wird wahrscheinlich ziemlich gefährliche Substanzen für Gesundheit und … Leben freisetzen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Pferde haben – selbst eine minimale Dosis Obst kann ihnen schaden! Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Inspiration für Nadelbäume für den Garten.