Gartenprimel - Sorten, Anbau, Gießen, Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gartenprimel wird oft als Primel bezeichnet, weil ihre Wildarten sehr früh blühen und als erste Frühlingsboten gelten. Die im Garten oder im Topf angebauten blühen etwas später, bleiben aber dennoch die schönsten Frühlingspflanzen. Im März wimmelt es in den Farben der Primeln in den Regalen der Geschäfte vor Augen. Es ist verlockend, zumindest einige davon zu übernehmen. Machen Sie weiter, Primel anzubauen ist nicht schwierig und sogar ein unerfahrener Gärtner kann damit umgehen.

Wenn Sie nach mehr Inspiration für Gartenblumen suchen, haben wir sie hier für Sie zusammengestellt.

Primel - Beschreibung, Eigenschaften und Herkunft

Primel oder medizinische Primel

Primula ist eine überraschend geräumige Gattung. Es umfasst bis zu 500 Arten, von denen sich die überwiegende Mehrheit für den Anbau als blühende Zierpflanzen eignet. Ein großer Teil von ihnen wächst natürlich in Europa, einige, wie Primeln oder Moosprimula, sind in Polen zu finden. In der Kultur im Garten und im Topf ist neben diesen beiden am häufigsten die gemeine Primel, die im April blüht. Im Internet finden Sie auch viele Ratschläge, wie Sie Schritt für Schritt Primeln im Topf anbauen, auch auf dem Balkon.

Alle Arten sind sich im Aussehen sehr ähnlich - sie erreichen eine Höhe von maximal 20-25 cm, sind also wirklich winzig. Ihre lanzettlichen, mattgrünen Blätter sind auf der Unterseite oft behaart. Sie wachsen auf Blattstielen um einen Haufen langer Stiele herum, auf denen einzelne Blüten erscheinen. Sie sind der attraktivste Teil der Pflanze. Primeln produzieren Blüten mit 6-7 Blütenblättern, die mit einer zarten Vertiefung verziert sind, die ein intensiv gelbes Zentrum umgeben. Überprüfen Sie auch die schönsten frühlingsblumen.

Primelblüten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die überwiegende Mehrheit von ihnen ist rosa, aber die Primelblüten können auch kastanienbraun, lila, orange, intensiv gelb, weiß oder lila sein. Einige Sorten haben zweifarbige Blütenblätter mit einem kontrastierenden Rand. Die Farbenpracht lässt sie in jedem Garten gut aussehen. Ihre zusätzliche Dekoration ist ein zentraler gelber Fleck an der Basis der Blütenblätter. Primelblüten sind so attraktiv, dass sie selbst das unkonventionellste und abwechslungsreichste Blumenbeet voller Farben schaffen können.

Eine Gartenprimel und eine Topfprimel

Primeln sind grundsätzlich frostbeständig und fühlen sich in unseren klimatischen Bedingungen wohl. Allerdings kann die Gartenprimel in sehr kalten Wintern manchmal einfrieren, insbesondere in schneefreien Wintern. Pflanzen reagieren auch empfindlich auf Trockenheit, aber auch überschüssiges Wasser ist für sie nicht sehr vorteilhaft. In der Sommersaison sind sowohl die im Topf gewachsenen Primeln als auch die im Garten anfällig für Sonnenbrand.

Im Garten blüht die Pflanze erst im April, manche Sorten sogar noch später. Sie ist eine der frühesten Blumen. Topfpflanzen werden oft früher gehetzt, damit sie schnell blühen. Einige Exemplare können bereits Anfang Februar/März blühen und mit ihren intensiven Blüten Wintersorgen und Grautöne vertreiben. Wenn Sie eine Gartenanlage planen, In diesem Artikel Sie finden Preise für die beliebtesten Pflanzen.

Wachsende Primel - eine geeignete Position

Gartenprymula - Anforderungen

Die Gartenprimel stellt keine allzu hohen Anforderungen an die Art des Standorts. Tatsächlich müssen Sie nur in den frühen Stadien der Entwicklung darauf achten, dass Sie viel Sonnenschein bekommen. Es lohnt sich, unter spät belaubten Bäumen und Sträuchern zu pflanzen, da sich im Sommer herausstellen kann, dass überschüssige Sonne ihm schadet. Die Pflanze ist perfekt für Blumenbeete und Steingärten.

Primeln haben höhere Ansprüche an die Art des Bodens. Sie mögen keine leichten, durchlässigen und sandigen Böden, im Gegenteil - sie bevorzugen sogar schwere und leicht lehmige Böden. Da Primeln im Garten sehr anfällig für Austrocknung sind, lohnt es sich, an Orten zu pflanzen, an denen der Boden immer feucht ist. Die Pflanze mag einen fruchtbaren Standort, sie fühlt sich in Torfboden wohl. Die Primeln stellen jedoch keine klaren Anforderungen an den Grad der Bodenversauerung.

Wachsende Primel - Pflanzen

Im Garten kann die Pflanze auf zwei Arten angebaut werden. Das erste sind die Samen - sie sollten zur Inspektion ausgesät und, wenn sie herauskommen, für einen festen Platz im Garten gepflanzt werden. Die beste Zeit für die Aussaat ist der Mai, zum Umpflanzen eignen sie sich im Juli oder August. Mit der Blüte können wir erst im April des Folgejahres rechnen. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Pflanze vor Kälte zu schützen - sie schafft es, ein ausgedehntes Wurzelsystem zu schaffen, das sie vor kalten Windböen schützt.

Im Mai können Sie auch fertige Pflanzen oder Stecklinge aus der Teilung von Klumpen pflanzen. Primeln neigen dazu, sich auszudehnen, daher ist es eine gute Idee, die Klumpen von Zeit zu Zeit zu teilen. Neue Setzlinge werden an warmen Tagen an einem sorgfältig ausgewählten Standort platziert und reichlich gegossen. Dadurch werden sie sich leichter und schneller durchsetzen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Tagetes im Garten?

Primeln im Topf - Position

Der Anbau von Primeln im Topf sieht etwas anders aus als im Garten. Topfpflanzen haben weniger Ansprüche an die Art des Substrats, sollten aber öfter gegossen werden. Die Topfprimel fühlt sich an einem kühlen und ziemlich schattigen Standort am besten an. Zu viel Sonne ist gefährlich für sie – die Sonnenstrahlen können große Blätter verletzen. In kühleren Räumen blühen Primeln auch länger, daher lohnt es sich, ihnen eine solche Position zu geben.

Es lohnt sich, handelsübliche Blumenerde in den Topf zu gießen. Diese Zimmerpflanzen benötigen keine spezielle Drainage, aber natürlich sollte der Topf mit entsprechenden Löchern ausgestattet sein, um überschüssiges Wasser nach außen abfließen zu lassen. Der Boden kann mit Torf angereichert werden, damit er die für die Entwicklung dieser Pflanzen benötigte Feuchtigkeit länger behält.

Wie pflegt man eine Primel?

Gartenprimel - gießen und düngen

Gartenblumen müssen vor allem gegossen werden. Es ist eine Pflanze, die sehr empfindlich auf Übertrocknung reagiert - in einem solchen Fall verwelkt und vertrocknet sie schnell, verliert zunächst schnell ihre Blüten und damit ihren ganzen Charme. Bei heißem Wetter sollten Sie sie bis zu dreimal täglich gießen. Es sollte häufig gegossen werden, aber die zugeführte Wassermenge sollte in Maßen gehalten werden. Primel reagiert auch empfindlich auf ihren Überschuss - Überlauf macht sie anfälliger für Pilzkrankheiten und das Auftreten von Schädlingen.

Eine im Garten angebaute Pflanze stellt keine besonderen Anforderungen an die Düngung. Es ist klein, also zieht es eine kleine Menge Mineralien aus dem Boden. Werden diese Gartenblumen jedoch in einer kargen oder stark ausgelaugten Position gepflanzt, müssen Sie sie zusätzlich mit einem entsprechenden Mineraldünger ergänzen. Granulierte oder gelierte Düngemittel, die für blühende Pflanzen bestimmt sind, funktionieren gut. Oder vielleicht interessieren sie dich auch mehrjährige Gartenblumen?

Primeln - Überwintern und Umpflanzen

Obwohl diese blühenden Pflanzen als winterhart gelten, frieren sie manchmal ein. Daher lohnt es sich für alle Fälle, sie im Voraus zu pflegen und für den Winter leicht abzudecken. Eine Überwinterung im Boden ist möglich, jedoch sollte die Primel mit Tannenzweigen oder Agrotextilvlies abgedeckt werden. Torf oder Rinde funktioniert auch gut. Die Pflanzen müssen nicht sehr dicht abgedeckt werden – im Gegenteil, bei zu enger Abdeckung können sie verrotten oder von Pilzkrankheiten befallen werden.

Es ist wahrscheinlich nicht nötig, die Primel im Garten umzupflanzen. Sie können dies jedoch tun, wenn Sie ihren Platz wechseln möchten oder die Klumpen zu stark gewachsen sind. Meistens dauert es mehrere Jahreszeiten - die Pflanze wächst im Laufe des Jahres nicht wesentlich. Während dieser Zeit lohnt es sich, die Wurzeln sorgfältig zu überprüfen und zu prüfen, ob sie nicht faul oder beschädigt sind. Beim Umpflanzen können Sie die Klumpen teilen und platzen lassen. Die beste Zeit zum Umpflanzen von Primeln ist im Mai, wenn die Blüten abgefallen sind.

Wie kultiviere ich eine Primel in einem Topf?

Primeln im Topf anzubauen ist nicht besonders kompliziert. Selbst der am wenigsten erfahrene Gärtner könnte versucht sein, dies zu tun. Sie müssen nur an die richtige Bewässerung denken - wenn die Wohnung warm ist oder die Pflanze über einem funktionierenden Heizkörper steht, sollte sogar täglich Wasser gegeben werden. In anderen Fällen sollten Sie daran denken, es etwa alle zwei Tage zu gießen. Die Pflanze kann einmal pro Saison mit einem Mineralpräparat für Blühpflanzen gedüngt werden. Außerdem muss es nicht besonders gepflegt werden.

Allerdings ist zu bedenken, dass die Primel ganz besondere Anforderungen an die Überwinterung stellt. Im Winter lohnt es sich, es in einen leicht schattigen und kühlen Raum zu bringen. Wenn Sie es bei einer Temperatur von 10-12 Grad Celsius aufbewahren, wird es im Frühjahr schnell blühen, wenn Sie es in einen wärmeren Raum bringen. Während der Überwinterung werden die Pflanzen nicht bewässert und auch die Düngung sollte eingeschränkt werden.

Ein wichtiges Verfahren besteht darin, verwelkte Blumen regelmäßig zu entfernen. Erstens, weil sie etwas unansehnlich sind, können sie auch Platz für neue Blumen machen. Dies sollte jedoch vor allem bedacht werden, denn an verwelkten Blüten entwickeln sich manchmal Pilzkrankheiten, die sich schnell auf die gesamte Pflanze ausbreiten können.

Primeln sind vielen Pilzkrankheiten ausgesetzt. Einer von ihnen ist Grauschimmel, der auf Blüten und Blättern als gräuliche Blüte erscheint. Wenn Sie viele Exemplare dieser einzigartigen Pflanze in Ihrem Haus oder Garten haben, lohnt es sich, vorbeugende Fungizide einzusetzen, da sich Krankheiten schnell ausbreiten können. Außerdem sind Primelblätter eine tolle Delikatesse für Blattläuse und Spinnmilben. Sobald Sie Anzeichen von Nahrungsaufnahme oder Anwesenheit bemerken, entfernen Sie sofort alle betroffenen Blätter, Triebe oder Blüten. Dies sollte funktionieren und Ihre Primeln effektiv schützen.