Trauben anbauen und schneiden - praktische Ratschläge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den letzten Jahrzehnten hat die Weinrebe die widerstandsfähigsten Sorten entwickelt. Jetzt können die meisten von ihnen unter unseren klimatischen Bedingungen sicher angebaut werden, sie sind auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Der Anbau von Trauben ist viel einfacher und weniger anspruchsvoll geworden als zuvor, erfordert aber immer noch viel Aufmerksamkeit. Es ist eine ziemliche Herausforderung, aber für süße, große Früchte, die in großen Büscheln an den Trieben erscheinen, lohnt es sich wirklich, etwas Zeit zu investieren.

Wenn Sie auch an weiteren Informationen zum Weinbau in Polen interessiert sind, finden Sie diese in diesem Artikel.

Alles, was Sie über das Pflanzen von Weintrauben wissen müssen

Trauben pflanzen - Traubensämlinge

Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Traubensämlings entscheiden, denken Sie über die Sorte nach. Lassen Sie sich bei der Auswahl zunächst von Indikatoren wie Frostbeständigkeit und Reifezeit leiten. Einige europäische Rebsorten können, obwohl sie im Allgemeinen gegen Wintermeere resistent sind, manchmal Temperaturschwankungen im frühen Frühjahr ausgesetzt sein. Also lasst uns vorsichtig herausfinden und Rebsorten finden, die in unserem Klima definitiv überleben werden. Das Pflanzen von Weinreben erfordert die richtige Vorbereitung.

Ein weiterer Faktor, der in diesem Bereich vorherrschend sein kann, ist der Zweck der Sträucher. Wenn Sie möchten, dass sie Ihren Pavillon beschatten oder auf einer Pergola wachsen und auch einen dekorativen Zweck erfüllen, müssen Sie sich für andere Rebsorten entscheiden, als wenn Sie sie im Obstgarten auf Pfähle setzen möchten. Jede Sorte kann einen anderen Wuchs haben, einige von ihnen sind anfälliger für schnelles Wachstum und Wachstum, während andere etwas weniger üppig sind, aber viel mehr Früchte tragen.

Traubensämlinge der ausgewählten Sorte sollten nur von einer bewährten Gärtnerei oder von einem seriösen Verkäufer gekauft werden. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kultivierung. Traubensämlinge sind in Containern oder mit nackter Wurzel auf dem Markt erhältlich. Vermeiden Sie die letztere Option so weit wie möglich, da diese Arten von Sträuchern von geringerer Qualität sind und möglicherweise nicht an einen festen Platz passen. Natürlich ist es auch möglich, Trauben zu veredeln, aber auch Veredelungsmaterial von zuverlässigen Züchtern zu beziehen. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Aprikosen für Obst anzubauen, Lesen Sie diesen Artikel.

Weintrauben pflanzen - Position

Wie pflanzt man Trauben? Traubenbüsche werden im zeitigen Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Beide Begriffe sind gut, mit der Annahme, dass Setzlinge in Behältern mit zahlreichen Blättern besser zum Frühlings- und Sommerwechsel gepflanzt werden sollten. Der Anbau von Trauben sollte mit einem sorgfältig vorbereiteten Standort beginnen. Der Anbau von Reben erfordert daher einiges an Arbeit.

Die Aussaat von Trauben sollte nur auf einem gründlich gereinigten, unkrautfreien Substrat erfolgen, das zuvor tief ausgehoben wurde. Das Substrat kann mit Mist oder Kompost verstärkt werden. Bei der natürlichen Düngung hat die Traubenanpflanzung eine viel größere Erfolgsaussicht, Mineraldünger werden nur bei Bedarf verwendet.

Für die Reben sollten Sie natürlich einen sonnigen Platz wählen. Trauben werden besser an sonnigen Standorten gepflanzt, da sich die Pflanzen schneller entwickeln und schnell Früchte tragen und weniger anfällig für Traubenkrankheiten sind. Die Pflanze braucht einen fruchtbaren, humusreichen und sehr leichten Boden. Fühlt sich dort gut an, wo sich der Untergrund schnell erwärmt. Es verträgt jedoch keine Feuchtgebiete - überschüssiges Wasser wirkt sich nicht sehr gut auf die Entwicklung der Pflanzen aus. Wenn Sie daran interessiert sind, Kirschen für Obst anzubauen, Lesen Sie diesen Artikel.

Beim Pflanzen von Trauben wird der Sämling in ein Loch von etwa einem halben Meter Durchmesser gelegt. Jeder Sämling muss abgesteckt werden, es sei denn, die Pflanze wird gegen eine Gitter- oder Pavillonwand gepflanzt. Das Anpflanzen von Trauben erfordert einiges an Übung, denn die Trauben müssen so mit Erde oder Torf bedeckt werden, dass nur die Hälfte des Sämlings über die Bodenoberfläche ragt, sein Niveau jedoch unbedingt unter 2-3 Rissen liegen muss.

Weinanbau - Behandlungen

Wie gießt man eine Traube?

Wenn es um grundlegende Pflegebehandlungen wie Gießen und Düngen geht, ist der Anbau von Weintrauben nicht besonders kompliziert. Pflanzen, insbesondere die älteren, kommen mit Wassermangel sehr gut zurecht, so dass sie nur bei längerer Trockenheit gegossen werden. Einige Rebsorten können empfindlicher auf Wasserknappheit reagieren, daher ist es sinnvoll, sie regelmäßig zu gießen, wenn sie in sehr durchlässigen Böden angebaut werden. Der Anbau junger Trauben erfordert etwas häufigeres Gießen, insbesondere kurz nach dem Pflanzen. Außerdem sollten Pflanzen gemulcht werden, um ihnen mehr Substratfeuchtigkeit zuzuführen und den Bewässerungsaufwand reduzieren zu können.

Weinbau - Trauben düngen

Pflanzen scheinen zwar recht anspruchsvoll zu sein, haben aber keinen besonders hohen Bedarf an Mineralien. Alles, was sie brauchen, können sie einmal im Jahr düngen. Dies geschieht im Frühjahr, indem der Kompost vorsichtig zwischen den Pfählen verteilt wird. Auch professionelle Mineraldünger für Weinreben können sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie nach Analyse der Bodenzusammensetzung feststellen, dass nicht genügend Mikronährstoffe im Substrat vorhanden sind. Sind Sie daran interessiert, einen Stachelbeerstrauch für Obst anzubauen? Du findest Ratschläge In diesem Artikel.

Eine wichtige Behandlung ist auch der Schutz der Pflanzen vor Kälte. Leider ist der Winter bei den Trauben zu spüren, die theoretisch Temperaturen bis -20 Grad Celsius aushalten können. In der Praxis funktioniert dies jedoch nicht immer, so dass im November die Wurzeln der Pflanze mit einer etwa 30 cm hohen Erdschicht bedeckt werden. Der Busch kann auch in Agrotextil oder Strohmulch eingewickelt werden.

Alles, was Sie über das Schneiden von Trauben wissen müssen

Wann schneidet man die Trauben?

Der Anbau von Weintrauben erfordert jedoch eine weitere wichtige Behandlung, die nicht übersehen werden kann. Es ist das Schneiden von Trauben, eine Pflegebehandlung, ohne die die Pflanzen keine Früchte tragen oder die Ernte sehr schlecht ausfällt. Das Beschneiden erfolgt sowohl, um den Busch zu formen als auch freizulegen - es kommt oft vor, dass die unter den Blättern versteckten Früchte nicht reifen, weil sie keinen Zugang zur Sonne haben. Darüber hinaus wirkt das Schneiden von Trauben oft auch verjüngend und interventionell – es ist der beste Weg, um zahlreiche Traubenkrankheiten schnell zu beseitigen.

Wann schneidet man die Trauben? Der erste Schnitt der Saison erfolgt sehr früh - Ende Februar oder Anfang März. Das kalte Wetter stellt keine Gefahr für die Pflanze dar, es ist größer, wenn Sie die Trauben im April schneiden, wenn das Weinen der Tränen auftritt und die Wunden schwerer heilen und dies zu zahlreichen Krankheiten der Trauben führt. Bei anhaltenden starken Frösten sollte jedoch auf den Frühjahrsschnitt verzichtet werden.

Der zweite Behandlungstermin ist im Herbst, wenn die Sträucher erst geschnitten werden, wenn sie keine Blätter mehr haben. Während der Vegetation können Sie auch einzelne Schnitte vornehmen, insbesondere solche unter Lichteinwirkung, die jedoch nur darin bestehen, unnötige Blätter und zu stark gewölbte Triebe zu entfernen, die den Zugang der Reben zum Sonnenlicht einschränken.

Trauben schneiden - Grundregeln

Das Schneiden der Trauben und das Schneiden der Weinreben sollte vor allem ziemlich stark sein. Ein leichtes Beschneiden der Triebspitzen und das Entfernen der Blätter bringt nichts, da die Pflanze dazu neigt, schnell zu wachsen und sich schnell auszubreiten. Nur ein starker Rückschnitt regt die Pflanze an, fruchtbare Triebe zu produzieren, an denen Früchte erscheinen können. Außerdem haben sie nicht zu viele Blätter, die sie pflegen müssen, sie tragen viel mehr Früchte und die Trauben werden größer und schmackhafter. Ein Beschneiden der Trauben ist daher unbedingt erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten des Traubenschneidens. Der wichtigste ist der Hauptschnitt, also der, der darauf abzielt, alte Triebe zu entfernen und die Pflanze zum Tragen von Früchten anzuregen. Es besteht darin, die Betten zu kürzen. Es lohnt sich in zwei Runden - im Herbst nur die dicksten, holzigen Äste schneiden und im Frühjahr die Stängel stärker schneiden. Alle Wunden und Spuren von Gartenscheren müssen mit einer entsprechenden Gartensalbe behandelt werden, da sich herausstellen kann, dass nicht verheilte Stellen zum Brennpunkt von Pilzerkrankungen werden. Wenn Sie auch daran interessiert sind, einen Johannisbeerstrauch für Obst anzubauen, Lesen Sie diesen Artikel.

Wenn Sie eine gute Ernte wünschen, sollten Sie auch jedes Jahr einen Fruchtschnitt vornehmen. Es besteht darin, die Anzahl der fruchtbaren Knospen zu begrenzen - aus ihnen wachsen die Triebe, auf denen die Früchte erscheinen. Die schönsten und köstlichsten Trauben werden an Büschen mit 6-8 Knospen erhalten, bei weniger fruchtbaren Sorten können Sie es sich leisten, 10 Knospen zu behalten.

Die letzte Art des Rückschnitts, die Sie nicht vernachlässigen sollten, ist der sogenannte Grünschnitt, der grundsätzlich während der gesamten Vegetationsperiode ab dem Zeitpunkt des Blühens regelmäßig durchgeführt werden sollte. Beim Grünschnitt werden die Blätter und sterilen Triebe, die während der gesamten Saison regelmäßig an der Pflanze wachsen, abgebrochen. Ihre Entfernung dient weniger dazu, die Entwicklung der Pflanze anzuregen, als sie zu entlasten - ohne die Blätter halten zu müssen, kann die Pflanze den Früchten mehr Nährstoffe zuführen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch alle "Stiefkinder", dh Triebe, die aus den Blattachseln wachsen, sehr vorsichtig entfernen, sie sollten oberhalb des zweiten oder dritten Blattes geschnitten werden.

Die häufigsten Krankheiten von Weintrauben und Pflanzenschutz

Obwohl die neuesten Sorten widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind und die Veredelung von Trauben den Anbau edelster Sorten auf haltbareren Unterlagen ermöglicht, kann selbst vorbildlicher Traubenanbau krankheitsgefährdet sein. Die häufigsten Traubenkrankheiten sind Pilzkrankheiten, die entstehen, wenn der Boden oder die Luft zu feucht ist. Am häufigsten ist Grauschimmel, ein Pilz, der Früchte befällt und die Ernte für den Verzehr ungeeignet macht. Es manifestiert sich durch das Auftreten großer Flecken mit gelblicher oder gräulicher Beschichtung und führt auch zum Absterben unreifer Früchte.

Mehltau ist eine weitere lästige Weinrebenkrankheit. Vor allem Falscher Mehltau ist sehr gefährlich, da Falscher Mehltau ganze Pflanzen befällt, sowohl Triebe, Blätter als auch Früchte. Sie führt langsam zum Absterben der gesamten Pflanze, und ihre Gefahr besteht auch darin, dass sie sich nicht nur im Weinbau schnell im Garten ausbreitet. Darüber hinaus können Sie feststellen, dass selbst wenn Sie denken, dass Sie den Falschen Mehltau besiegt haben, seine Sporen den Winter überleben und Ihre Symptome in der nächsten Saison zweimal auftreten.

Bei beiden genannten Rebkrankheiten handelt es sich um Pilzkrankheiten. Ihre Ursache können sowohl ungünstige Bedingungen als auch Anbaufehler sein. Und leider gibt es keine natürlichen Heilmittel für diese Krankheiten, wenn Sie sie loswerden möchten, müssen Sie ein Fungizid verwenden. Auf dem Markt sind solche mit einer kurzen Schonfrist erhältlich, die nicht nur die Krankheitssymptome bekämpfen, sondern auch eine sporenhemmende Wirkung haben, die verhindert, dass das Myzel falschen Mehltau entwickelt. Damit ist Pflanzenschutz auf höchstem Niveau gewährleistet.