Die Tropfbewässerung ist für Gärtner ein großer Komfort. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser. Erfahren Sie, was Tröpfchenbewässerung ist, wie Sie sie installieren und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel zum Gießen von Pflanzen.

Tröpfchenbewässerung - Funktionsprinzipien der Anlage
Installation von Tropfbewässerung
Tröpfchenbewässerung ist eine lohnende Investition. Und obwohl der anfängliche Preis ziemlich hoch erscheinen mag, kann er sich auf lange Sicht wirklich auszahlen. Es ist ein effektiveres System, um Pflanzen die richtige Wassermenge zuzuführen. Es kann optimiert und an die Art und die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden.
Das System selbst ist nicht kompliziert - das Wasser wird mittels eines Tropfbandes oder einer Tropfleitung transportiert, an der sich Dripper (Emitter) befinden, also Löcher, die langsam Wasser an die Pflanzen abgeben. Die Basis des Systems ist ein Versorgungsrohr, das an die Tropfköpfe und Mikrosprinkler angeschlossen wird. Ein Tropfbewässerungsschlauch muss nicht die Form eines typischen Gartenschlauchs haben, häufiger handelt es sich um ein Tropfband oder eine Tropfleitung. Sie sind oft mit selbstreinigenden Tropfern ausgestattet. Auch sollte nicht vergessen werden, dass das Bewässerungssystem an den Filter angeschlossen werden sollte, da das Wasser in keiner Weise verunreinigt werden sollte. Eine Garten-Tropfleitung ist eine überlegenswerte Lösung.
Tropfbewässerung – mögliche Anwendungen
Das Tropfsystem ist nicht nur für Ackerland, sondern auch für den Garten geeignet. Dies ist eine großartige Lösung für Obst- und Gemüsekulturen, die am meisten Wasser benötigen. Erdbeeren, Heidelbeeren und Kirschen, sowie Obstbäume in der richtigen Menge zu bewässern, kann schwierig sein, dafür fallen sie leicht ab und sind dann anfälliger für Fäulnis.
Die Gartenbewässerung mit der Tropfmethode eignet sich gut für Gemüse, insbesondere für Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Spargel. Kleinere Anlagen, die mit einem Sprinkler ausgestattet sind, können auch in Steingärten verwendet werden und der Standard-Tropfschlauch funktioniert gut bei Hecken und ähnlichen Kulturen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zur Gewächshausbewässerung Schritt für Schritt?
Tropfbewässerungssystem – Vor- und Nachteile
Tropfbewässerung - Pluspunkte
Die Tröpfchenbewässerung hat viele Vorteile. Das ist viel bequemer als manuelles Gießen und spart zudem viel Wasser. Erstens geht die Tropfbewässerung direkt zu den Pflanzen und bewässert nicht den Raum zwischen ihnen. Es wird geschätzt, dass die Installation von Tropfbewässerung den Wasserverbrauch um bis zu 65 % senken kann! Darüber hinaus kann der Prozess so gesteuert werden, dass die Wassermenge für eine bestimmte Pflanze individuell ausgewählt wird. Die Automatisierung ermöglicht es, Gartenarbeiten nach dem Bewässerungszyklus zu planen.
Das Tropfbewässerungssystem stellt sicher, dass Pflanzen nicht von Regen oder Ihrer Bewässerungszeit abhängig sind. Außerdem erreicht sie sauberes, gefiltertes Wasser, das direkt zur Wurzel fließt. Dies ist von großer Bedeutung, da viele Arten auf die Benetzung der Blätter schlecht reagieren – es verursacht Sonnenbrand und fördert die Entwicklung von Pilzerregern.
Installation von Tropfbewässerung - Minuspunkte
Allerdings darf nicht vergessen werden, dass Tropfbewässerung auch Nachteile hat. Zuallererst kann es wie jedes Wassersystem verstopfen und kaputt gehen. Manchmal kommt es vor, dass Pflanzen ihren Wasseranteil nicht erhalten und wir uns dessen nicht bewusst sind.
Daher sollten der Tropfschlauch und alle anderen Systemkomponenten regelmäßig überprüft und gewartet werden. Es kann auch schwierig sein, die Wassermenge an die Art der bewässerten Pflanzen anzupassen, da sie auch von der Art, Durchlässigkeit, Struktur und Zusammensetzung des Bodens abhängt. Trotzdem lohnt es sich, in eine Tropfbewässerungsanlage zu investieren – die Anzahl der Vorteile überwiegt bei weitem die Anzahl der Nachteile.
Tropfbewässerung - Systeminstallation
Tropfbewässerungssystem - Montage
Die Installation eines Bewässerungssystems ist überhaupt nicht schwierig und Sie können es tatsächlich selbst tun. Natürlich werden solche Dienste auch von Unternehmen angeboten, aber es hängt alles davon ab, wie groß und komplex das von Ihnen eingesetzte System ist. Wenn Sie nur einzelne Sprinklerleitungen zwischen Ihren Blumenbeeten installieren möchten, können Sie dies selbst tun.
Die Montage ist sehr ähnlich, egal ob Sie sich für einen Tropfschlauch, Leitungen oder Tropfbänder entscheiden. Die Elemente werden mit speziellen Stiften am Boden stabilisiert - in der Regel im Abstand von 50 cm. Die maximale Länge jeder Bewässerungslinie ist vom Hersteller genau festgelegt und muss unbedingt eingehalten werden. Andernfalls ist die Gartenbewässerung nicht effektiv und einzelne Endelemente, wie beispielsweise ein Sprinkler, funktionieren möglicherweise nicht. Tropfleitungen oder Schläuche werden mit speziellen Verbindungsstücken, die in der Regel im gesamten Set enthalten sind, an die am Wassersystem angebrachten Zuleitungen angeschlossen.

Denken Sie beim Verlegen der Schnur daran, dass sich die Tropflöcher seitlich befinden - sonst können sie verstopfen. Wenn Sie einen Garten an einem Hang oder auf einem Hügel haben, sollte das Tropfsystem quer platziert werden, um die Gefahr des Herabfallens des Wassers durch die Schwerkraft zu verringern. In einigen Fällen müssen Sie auch an Druckminderer denken, die am Wassersystem installiert sind. Tröpfchensysteme sind Niederdrucksysteme, und zu viel Druck kann Teile der gesamten Apparatur beschädigen. Ein obligatorisches Element ist auch ein Filter, denn das vom System geführte Wasser sollte enteisent werden. Sand- und Kiesfilter sind die am häufigsten verwendeten und müssen gewartet und überprüft werden.
Tröpfchenbewässerung - Kontrollsystem
Das Tropfbewässerungssteuersystem umfasst eine Steuerung mit einem Transformator, elektromagnetischen Ventilen und einem Bewässerungsschalter.
Einige Marken bieten auch Bewässerungssteuerungen an, die direkt an den Wasserhahn angeschlossen werden können. Es ist ein kleines Gerät, mit dem Sie die Bewässerung verschiedener Teile des Gartens unabhängig voneinander einrichten können. Dadurch erhalten wasserdürstige Arten mehr davon, dürreresistentere oder trockenliebende Arten weniger davon. So wird sichergestellt, dass der gesamte Garten jederzeit richtig bewässert wird.
Tropfbewässerung und Bodenart
Die Einstellung der Strahler, d. h. Tropfer und Mikrosprinkler, ist wählbar, d. h. es gibt auf dem Markt Leitungen mit unterschiedlichem Strahlerabstand. Ihre Auswahl sollte in erster Linie von der Art des Substrats abhängen. Hauptsächlich geht es um die Struktur des Bodens und seine Aufnahmefähigkeit. Wenn es sandig und durchlässig ist, sollten die Tropfer dichter platziert werden, damit die Feuchtigkeit alle Stellen gut erreichen kann und der Boden gleichmäßig bewässert wird. Bei Lehmböden werden weniger häufig Tropfer verwendet, um Wasserstau zu vermeiden.
Die Anordnung der Linien sollte der Pflanzenart angepasst werden. Diese Einjährigen werden punktuell bewässert, aber Stauden, beispielsweise Stauden, Obstbäume oder Sträucher, sollten nicht nur an einer Stelle, sondern an mehreren Stellen, beispielsweise von zwei Seiten, bewässert werden. Dies fördert die Wurzelentwicklung und macht sie weniger kompakt.
Preis der Tropfbewässerung
Sie können Tröpfchenbewässerungselemente auf zwei Arten erwerben. Sie können einzelne Elemente in Gartenfachgeschäften oder Bau- und Gartenmärkten kaufen oder eine Firma bestellen, die ein individuelles Bewässerungsprojekt für Ihren Garten auswählt. Die Preisunterschiede sind überraschend gering - der Kauf jedes Elements ist oft eine ziemlich große Investition, und die Unternehmen, die sich mit diesem Beruf befassen, verkaufen die Ausrüstung normalerweise zu etwas niedrigeren Preisen.
Es hängt alles davon ab, wie groß Ihr Garten ist und wie groß die Fläche, die Sie mit dem Tropfbewässerungssystem abdecken möchten. Bei Gärten sind es in der Regel weniger als 500 m²2 und der Preis beträgt ca. 12-21 PLN pro m2. Der Preis für größere Flächen wird geringer sein. Die indikativen Kosten sind wie folgt:
- bis 500 m2: ca. 12-21 PLN pro 1m2
- 500 - 1000 m2: ca. 9-14 PLN für 1m2
- 1000 - 2000 m²2: ca. 7-10 PLN für 1m2
- 2.000 - 3.000 m²2: ca. 6-8 PLN für 1m2
Das gesamte System für einen durchschnittlichen Garten kann mehr als 10.000 PLN betragen, aber meistens sind die Kosten viel niedriger. Und es sei daran erinnert, dass die Sparquote um 65% schwankt, wodurch sich die Installation schnell amortisiert.