Zahlreiche Kräuter sind die Basis für Hausaufgüsse und Tees. Unter ihnen werden wir zweifellos Zitronenmelisse finden. Es wird seit Jahren als Quelle des Friedens und der Ruhe geschätzt. Die darin enthaltenen Wirkstoffe wirken entspannend. Sie unterstützen unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. Es hat auch viele andere Eigenschaften. Wie man Zitronenmelisse anbaut? Was ist der Antrag? Schauen wir uns dieses beliebte Kraut genauer an.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie in den Kräuterartikeln hier.

Zitronenmelisse - Beschreibung und Anbau
Wie es aussieht und was es auszeichnet
Zitronenmelisse (gießen. Melissa officynalis), auch bekannt als Bienenkönigin, Mutterkraut oder Herztrost, ist eine ausdauernde Staude, die aus den Mittelmeerländern (hauptsächlich Spanien) stammt. Seit der Antike wird es in der Kräutermedizin, Medizin und Küche verwendet. Im Mittelalter verbreitete sich seine Kultivierung – vor allem in Klostergärten. Während dieser Zeit kam sie nach Polen. Derzeit weltweit bekannt und weit verbreitet. Das gewöhnliche Steak stammt aus der gleichen Region.
Wie sieht Zitronenmelisse aus? Seine Triebe stehen nach oben und verzweigen sich stark zu den Seiten. Der vierbeinige Stiel ist mit feinen Härchen mit weichem Finish bedeckt. Die hellgrünen Blätter sind herzförmig mit gezackten Rändern. Sie duften nach einem Hauch von Minze und Zitrone. In Zubereitungen auf Basis von Zitronenmelisse werden am häufigsten Zitronenmelisseblätter verwendet. Manchmal nur frische Blattteile der Stängel.
Zitronenmelisse ist eine Ölpflanze. Abhängig von den Wachstumsbedingungen und dem Erntedatum kann der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern variieren. Dies ist sehr wichtig für den großflächigen Anbau.
Ihre Blütezeit ist von Juni bis September. Die Blüten der Zitronenmelisse sind weiß oder hellgelb. Sie sind honigtragend, daher werden sie in der Nähe von Bienenständen gepflanzt, um mehr Bienen anzulocken. Der Name selbst kommt von einem griechischen Wort Melisse, das heißt, die Biene.
Es gibt einen griechischen Mythos, in dem eine der Nymphen namens Melissa von Zeus wegen seiner aufdringlichen Haltung in eine Biene verwandelt wurde. Nach ihrem Tod wuchs diese aromatische Pflanze aus dem Körper der Biene.
Zitronenmelisse - Wachstumsbedingungen
Zitronenmelisse ist eine Pflanze, die besser wächst, wenn sie in den Boden gepflanzt wird als in Töpfen. In einen Topf gepflanzt, ist es nur eine einjährige Pflanze. Das Kraut wird darin bis zu 50-60 cm groß. Und die Garten-Zitronenmelisse im Boden wächst sogar bis zu 1 m weiter und bevorzugt unabhängig davon, wo sie gepflanzt wird, einen fruchtbaren, durchlässigen und ziemlich feuchten Boden sowie einen sonnigen Standort. Grund für Anbauprobleme, also schlechtes Wachstum, ist meist der Mangel an Sonne. Zu beachten ist, dass Zitronenmelisse nicht sehr frostbeständig ist. Im Gegensatz zu der Pflanze namens Virginia Creeper.
Unter den Mineralien im Boden benötigt es am meisten Kalzium. Sie kann durch Düngung mit ökologischem Kompost, z.B. aus Regenwurmmist oder Brennnessel, bereitgestellt werden. Die Düngung im Topf sollte 2-3 mal im Jahr erfolgen. Solche Behandlungen tragen zum Wachstum frischer Blätter bei. Ebenso das Beschneiden zu langer Triebe.
In den Boden kann es aus Samen oder Setzlingen gepflanzt werden. Zuerst werden die Samen in Containern und im Mai in den Boden gesät. Zitronenmelisse wird am besten in Reihen gepflanzt. Die empfohlene Pflanztiefe beträgt ca. 2 cm. Nach dem Pflanzen muss reichlich gewässert werden. Die Bodenfeuchte muss regelmäßig kontrolliert und aufgefüllt werden. Garten-Zitronenmelisse verträgt keinen trockenen Boden. Bei der Topfkultur lohnt es sich, eine Drainageschicht zu verlegen, die zu viel Wasser ableitet. Die Samen keimen nach 2-3 Wochen. Die Setzlinge werden Ende April/Mai gepflanzt. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Anbau von Zitronenmelisse.
Zitronenmelisse Blätter - Eigenschaften und Anwendung von Zitronenmelisse
Was sind die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Zitronenmelisse und Zitronenmelissenaufguss
Nun, in den Blättern dieser Pflanze befindet sich ein ätherisches Öl, das unter anderem enthält Citral und Citronella. Sie senken die Empfindlichkeit des Nervensystems und entspannen die glatte Muskulatur des Darms. Von den zahlreichen gesundheitlichen Eigenschaften von Zitronenmelisse wird am häufigsten die Fähigkeit genannt, die Nerven zu beruhigen und den Blutdruck zu senken. Daher wird es für eine Person mit Schlafstörungen, in Spannungs- und Angstzuständen empfohlen. Außerdem auch bei Migräne.

Andere Möglichkeiten sind die Regulierung der Leberfunktion und die Anregung der Sekretion von Verdauungssäften. Es hilft Menschen mit mittelschweren Verdauungsstörungen, z.B. bei Blähungen. Das Kraut enthält auch Tannine - antibakteriell und Vitamin C, hilfreich bei Erkältungen.
Zitronenmelisse ist auch eine Quelle für entzündungshemmende Phenolsäuren und schleimschützende Schleimhäute. Es wird seine Anwendung bei Lungenerkrankungen finden. Flavonoide, die freie Radikale bekämpfen, helfen wiederum bei Hautproblemen.
Zitronenmelisseblätter - die Verwendung von Zitronenmelisse
In der Kräutermedizin kommt Zitronenmelisse in verschiedenen Formen vor. Am gebräuchlichsten sind Teebeutel zum Aufgießen des Aufgusses. Nachdem Sie die getrockneten Früchte mit kochendem Wasser übergossen haben, warten Sie etwa 10 Minuten und es ist fertig. Zitronenmelisse Trinktee ist in fast jedem Haushalt vorhanden. Sie können auch frische Blätter für den Aufguss verwenden. Hauptsächlich für Kompressen bei Verletzungen wie Schwellungen, Schürfwunden, Bissen, aber auch bei Gürtelrose.
Es gibt auch eine bequeme Form von Tabletten oder Kapseln zum Schlucken. Diese werden meistens bis zu dreimal täglich verwendet. Tabletten haben oft zusätzliche Inhaltsstoffe, z.B. um zu beruhigen oder einzuschlafen. Sie können unter anderem sein Hopfenzapfenextrakt, Kamillenextrakt, Vitamin B6, Magnesium.
Derzeit gewinnt Zitronenmelisse in Form eines Öls in der Kosmetik an Popularität. Ein solches Zitronenmelissenöl hat eine bakterizide und fungizide Wirkung. Es stellt sich heraus, dass es als Hilfsmittel zur Behandlung von Mykosen oder Herpes verwendet wird. Melissenöl in der Kosmetik hat auch die Funktion, die Arbeit von Zellen und Talgdrüsen zu optimieren. Die Anwesenheit von Rosmarinsäure in Zitronenmelisse bewirkt, dass sie antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Darauf basierende Kosmetik ist hilfreich für Menschen mit Hautproblemen, z.B. Akne. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung wird Zitronenmelisse auch in Anti-Aging-Kosmetik verwendet. Das Öl wird in der Aromatherapie verwendet, z.B. für Massagen, Bäder oder Inhalationen.
Zitronenmelisse wird auch als Gewürz in der Küche verwendet. In diesem Fall wird es für seinen erfrischenden Zitronen-Nachgeschmack geschätzt. Es wird am häufigsten als Zusatzstoff in Form von frischen Blättern für Getränke verwendet. Zitronenmelisse Limonella erfreut sich in diesem Bereich derzeit immer größerer Beliebtheit. Beide Sorten kommen in modernen Rezepten für Salate und Desserts vor. Ebenso Angelika - ihre jungen Blätter werden Obst und trockenen Salaten hinzugefügt. Zitronenmelisse kann auch für Marinaden verwendet werden. Es gibt auch eine Zitronenmelissen-Tinktur, die bis in die Antike zurückreicht. Es wurde ursprünglich von Mönchen hergestellt, inkl. Karmelit.