Johannisbeerwein - bewährte Rezepte für roten Johannisbeerwein

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nichts macht ein Familienfest attraktiver als hausgemachter Johannisbeerwein. Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Wie Experten sagen, kann Wein aus jeder Art von Früchten hergestellt werden. Hausgemachter Johannisbeerwein oder Kirschwein eignet sich hervorragend, um Obst für den Winter zu konservieren und den Vitaminreichtum nach der Saison zu nutzen. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie man Johannisbeerwein herstellt. Lernen Sie das beliebteste Rezept für Johannisbeer-Hauswein kennen.

Weitere Ratschläge finden Sie in diesem Artikel über Obst, das auch für Wein geeignet ist.

Johannisbeerwein Schritt für Schritt

Es ist nicht schwer, sowohl aus roten als auch aus weißen Johannisbeeren Wein zu machen. Es ist jedoch wichtig, es nicht zu stark mit Wasser zu verdünnen. Viele Weinanfänger verdünnen den Johannisbeermost zu stark mit Wasser, weil ihnen die Frucht zu sauer erscheint. Leider kann das Ergebnis einer übermäßigen Verdünnung ein schwacher, geschmackloser Wein sein. Jedes Rezept für Johannisbeer-Hauswein gibt Ihnen das genaue Verhältnis von Wasser und Zucker zur Fruchtmenge. Und es ist in Ordnung, sich an diese Beträge zu halten. Auch bei der Herstellung von hausgemachtem Johannisbeerwein ist es wichtig, den Anteil an Zuckersirup nicht zu überschreiten. Er sollte maximal 2 Liter Sirup pro Liter Johannisbeermost betragen. So wird Schritt für Schritt Johannisbeerwein hergestellt.

Für die Herstellung von hausgemachtem Wein benötigen Sie eine spezielle Weinhefe, aus der wir die sogenannte Mutterhefe, also vermehrte Hefe, herstellen müssen. 2-3 Tage vor dem geplanten Beginn der Weinbereitung einen halben Liter zerkleinertes Obst und Weinhefe in die Flasche geben. In dieser Flasche wird der Wein vorfermentiert. Nach ca. 2 Tagen ist die Mutter fertig, was man am intensiven Hefegeruch erkennen kann. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Hausweine.

Der Beginn der Herstellung von hausgemachtem Wein besteht darin, aus Johannisbeeren ein Muss zu machen. Waschen Sie die Früchte, sortieren Sie sie, um die verdorbenen zu entfernen, und zerdrücken Sie sie dann. Am besten zerdrückst du die Johannisbeeren mit einem Mixer oder Entsafter. Über die geriebenen Johannisbeeren Wasser gießen und kochen. Nach dem Abkühlen die Hefemutter und den Hefenährstoff zugeben.

Das restliche Wasser verwenden wir zur Herstellung von Zuckersirup nach den im Rezept angegebenen Anteilen. Die Menge an Wasser und Zucker in jedem Rezept ist wichtig, da diese Proportionen die Stärke des Weines bestimmen. Je mehr Zucker und weniger Wasser, desto stärker wird der Wein.

Gießen Sie den abgekühlten Zuckersirup in den Most und lassen Sie ihn etwa 10 Tage stehen. Wir leben müssen mehrmals am Tag. Nach dieser Zeit den Wein abseihen, um die Früchte und die tote Hefe zu entfernen. Gießen Sie es zurück in den Ganter, damit der Wein weiter vergoren wird. Nach ca. 2 Wochen kann der Wein abgefüllt werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit einem Rezept für Himbeerwein?

Schwarzer Johannisbeerwein

Schwarze Johannisbeere ist ein idealer Rohstoff für die Herstellung von hausgemachten Stark- und Dessertweinen. Schwarzer Johannisbeerwein wird auf ähnliche Weise hergestellt, aber der Herstellungsprozess dauert viel länger.

Der Saft der schwarzen Johannisbeere ist schwieriger zu entsaften, daher ist es notwendig, den Most für den Wein der schwarzen Johannisbeere richtig vorzubereiten. Die Johannisbeeren mit Wasser übergießen und 24 Stunden ruhen lassen. Wir können auch Pektoenzym hinzufügen und dann 10 Stunden stehen lassen.

Gießen Sie den vorbereiteten Most in den Gänser, fügen Sie den zuvor hergestellten Zucker- und Wassersirup und die Weinhefe hinzu. Wir schließen den Firstziegel mit einem Stopfen mit einem Gärrohr, in das wir Wasser gießen.

Gießen Sie den schwarzen Johannisbeerwein nach 2 Wochen in einen zweiten sauberen Gänser, um Ablagerungen und Fruchtreste zu entfernen. Lassen Sie die Firstziegel etwa ein Jahr an einem kühlen Ort. Dann können wir den Wein in Flaschen füllen. Schwarzer Johannisbeerwein erhält seinen vollen Geschmack erst nach 3 Jahren. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Rezept für schwarze Johannisbeer-Tinktur.

Johannisbeerwein ohne Hefe?

Kann man Johannisbeerwein ohne Hefe herstellen? Natürlich ja. Dies erfordert leider Erfahrung und unerfahrene Schöpfer empfehlen jedoch die Verwendung von Weinhefe. Jede Frucht hat Hefe auf der Haut. Wenn Sie Wein ohne Hefe herstellen möchten, sollten Sie die Früchte daher nicht waschen.

Der Wein ohne Hefe wird ähnlich wie oben beschrieben hergestellt. Es besteht eine 80%ige Chance, dass ein solcher Wein erfolgreich ist. Ansonsten bekommen wir Essig statt Wein.

Johannisbeer-Tinktur

Die Herstellung von hausgemachtem Wein ist etwas mühsam, daher ist eine andere Lösung, um die Früchte nach der Saison zu genießen, Johannisbeer-Tinktur.

Um eine aromatische Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren herzustellen, bereiten Sie 1 kg schwarze Johannisbeere gründlich gewaschen und ohne Stiele vor. Geben Sie die Früchte in ein großes Glas und gießen Sie einen halben Liter Spirituosen und einen halben Liter Wodka darüber. Der Inhalt des Glases sollte alle 2-3 Tage gemischt werden. Gießen Sie die Flüssigkeit nach einem Monat in ein anderes Glas und bedecken Sie die Frucht mit einem Glas Zucker. Wenn das Ganze zu sauer ist, können Sie einen Esslöffel Honig hinzufügen. Nach einer Woche die zuvor gegossene Tinktur über die Früchte gießen und für eine weitere Woche beiseite stellen. Nach einer Woche können Sie die Tinktur bereits in die Flaschen gießen.

Die Herstellung von hausgemachtem Johannisbeerwein ist nicht schwer und jeder, auch Anfänger, kommt mit dem richtigen Rezept für hausgemachten Johannisbeerwein zurecht. Denken Sie jedoch daran, sich genau an die im Rezept enthaltenen Proportionen zu halten. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit einem Rezept für Brombeerwein?