Gurkensuppe, inklusive Gurkencreme, denkt wohl jeder in erster Linie an ein Gericht auf Basis von eingelegten Gurken. Inzwischen ist das Rezept für frische Gurkensuppe bei kulinarischen Feinschmeckern sehr beliebt. Sehen Sie sich an, wie Sie dieses Gericht zubereiten und erfahren Sie mehr über andere Kücheninspirationen für die Verwendung dieses saftigen grünen Gemüses.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Gurken.

Frische Gurken – warum sollten Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen?
Frische Gurken sind ein sehr kalorienarmes Gemüse, da sie zu fast 97 % aus Wasser bestehen. Es ist daher eine ausgezeichnete Option für Menschen, die eine Diät machen oder in Form bleiben möchten. Es ist ein unterschätztes Gemüse und dennoch enthält es zahlreiche Antioxidantien und Substanzen, die zum Schutz vor Krebs beitragen.
Bei Problemen mit den Harnwegen, einschließlich deren Infektionen oder Nierenerkrankungen, wird empfohlen, frische Gurken in die Ernährung aufzunehmen, da sie aufgrund des hohen Wassergehalts harntreibend wirken. Es hilft auch, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen und Gif.webptstoffe zu entfernen.
Geschälte frische Gurken enthalten nur 12 kcal pro 100 g und liefern Vitamine wie Vitamin C, A und E, K und B6. Es ist unter anderem auch eine Quelle für Folsäure, Kalzium, Eisen und Magnesium. Daher lohnt es sich, dieses saftige und gesunde Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen, zumal Gurken in der Saison zu einem wirklich günstigen Preis gekauft werden können. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Gurken mit Knoblauch?
Rezept für frische Gurkensuppe
Frische Gurkensuppe ist eine großartige Möglichkeit, saisonales Gemüse zu verwenden. Wenn es um Gurken für die Suppe geht, ist es definitiv am besten, zu den gemahlenen zu greifen. Die Zubereitung des Gerichts nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und wird sowohl Haushaltsmitglieder als auch Gäste sicherlich überraschen. Was ist notwendig, um ein Gericht zuzubereiten und wie geht man dabei vor? Rezept und Tipps unten.
Zutaten:
- 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
- 6 gemahlene Gurken
- 1 Karotte
- 1 Petersilie
- 1 kleiner Sellerie
- 4 Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- Löffel Butter
- Gewürze: Knoblauchzehe, frischer Dill, 2-3 Pimentkörner, Lorbeer, Liebstöckel, Salz, Pfeffer
- optional: 80 ml Sahne für Suppen
Vorbereitung:
- Die Zwiebel schälen und würfeln, dann in einem Topf mit Butter etwa 3 Minuten köcheln lassen, dabei umrühren, damit sie nicht anbrennt. Zum Schluss die geriebene oder gepresste Knoblauchzehe dazugeben.
- Karotten, Petersilie und Sellerie schälen, auf große Maschen reiben und in den Topf geben. Gegebenenfalls noch etwas Butter dazugeben, damit das Gemüse nicht am Pfannenboden kleben bleibt. Die Mischung ca. 2 Minuten braten und einige Gewürze, d.h. Piment, Lorbeer, Liebstöckel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Wenn das Gemüse etwas weich ist, gießen Sie die Brühe in den Topf. Die geschälten Kartoffeln würfeln und nach dem Kochen in die Suppe geben. Nun alles zugedeckt ca. 15 Minuten garen.
- Gurken für die Suppe geschält, auf groben Maschen mahlen und zur Suppe geben. Kochen Sie, bis das gesamte Gemüse weich ist, d. h. für ca. 5-7 Minuten. In der Zwischenzeit fein gehackten Dill dazugeben. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für gemahlene Gurkenkonserven.
- Schließlich, wenn der Topf vom Gas geht, können wir die frische Gurkensuppe durch Hinzufügen von Sahne aufhellen. Dies ist jedoch keine notwendige Bedingung, sodass Personen, die den Kaloriengehalt der Suppe reduzieren möchten, darauf verzichten können.
HINWEIS: Damit die Sahne nicht überkocht, gießen Sie sie nach und nach in den Topf. Sie können auch etwas Suppenbrühe dazugeben, mischen und dann in den Topf geben. Es lohnt sich, die Creme nicht direkt aus dem Kühlschrank zu nehmen, sondern etwas stehen zu lassen und auf Zimmertemperatur zu bringen.
Nicht nur Gurkensuppe …
Rezept für kalte Suppe aus Gurken
Kalte Suppe mit Gurken ist ein schnelles Gericht ohne zu kochen und ist perfekt für heiße Tage. Es lohnt sich, es während der Gurkensaison zuzubereiten. Das Rezept ist ganz einfach.
Zutaten:
- 7 gemahlene Gurken
- großer Naturjoghurt
- 250 ml Kefir
- Gewürze: eine Knoblauchzehe, Dill, Schnittlauch, Salz und Pfeffer
- eine halbe Gurke und ein Rettich zur Dekoration

Vorbereitung:
- Gurken waschen, schälen und auf grobe Maschen reiben.
- Eine durch die Presse gepresste Knoblauchzehe dazugeben und die Gurken salzen und pfeffern. Wir mischen.
- Nach ein paar Minuten, wenn die Gurken gewürzt sind, fügen Sie den Kefir und den Joghurt hinzu.
- Die kalte Gurkensuppe wird mit fein gehacktem Dill und Schnittlauch gefüllt, dann gemischt und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Vor dem Servieren den Gurkenkühler mit gehackten Gemüsestücken und frischem Dill dekorieren.
TIPP: Neben Gurken können Sie der kalten Suppe auch fein gehackte Radieschen hinzufügen, um den Geschmack des Gerichts zu schärfen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel für Gurkenrezepte mit Kurkuma?
Oder vielleicht Gurkensalat als leckere Beilage?
Frische Gurkensuppe ist ein echter Hit, aber während des Sommeressens muss der Tisch auch so ikonische Ergänzungen wie Gurkensalat enthalten. Die Vorbereitung dauert buchstäblich einen Moment.
Zutaten:
- 3-4 gemahlene Gurken
- 150 ml dicke Sahne
- Salz, Pfeffer, Zucker
- optional: gehackter Dill
Vorbereitung:
- Die Gurken waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden oder – je nach Vorliebe – auf einem groben Sieb reiben.
- Wir fügen nach Bedarf Gewürze, d.h. Salz und Pfeffer und Zucker hinzu.
- Etwas fein gehackten Dill in die Sahne geben und über die Gurken gießen.
TIPP: In der Light-Variante können Sie statt Sahne auch Naturjoghurt oder Griechischen Joghurt verwenden. Interessanterweise wird Gurkensalat nicht in allen Regionen des Landes Zucker zugesetzt. Der Süßegrad einer Vorspeise ist daher eine individuelle Angelegenheit.
Wie Sie sehen, ist Gurkensuppe nicht nur eine Creme oder ein beliebtes Gericht aus eingelegten Gurken. Dieses schmackhafte, gesunde und grüne Gemüse kann in der Küche vielseitig verwendet werden, auch in Salaten und Konserven. Wenn Sie sich zum Beispiel für das Einlegen von Gurken interessieren, schauen Sie sich diese an dieser Artikel mit Gurkenrezepten.